Seite 1 von 2

Abstand Hinterrad Schalldämpfer (Original)

BeitragVerfasst: 03.05.2015, 14:02
von moona
Hallo,

ich war gestern auf einem Kurventraining in Jüterbog. Hinterher ist mir folgendes aufgefallen: :shock:
Das Hinterrad hat längere Zeit am Schalldämpfer geschliffen und deutlich Spuren des Reifengummis und Abriebflusen hinterlassen. Die Federung wurde wohl über einen großen Bereich beansprucht, da die Spuren nicht nur einen einzigen Radumfang beschreiben sondern sich über einen breiten Bereich andeuten.
Der Reifen ist an der äußeren Reifenflanke abgerieben, das ist aber nicht so schlimm, da es im Profil eine Spitze darstellte, die nun stumpf ist. Ich denke der geht also noch.

Nun die Frage, wie groß ist bei euch der Abstand zum (Original-)Schalldämpfer ?
Ich habe einen PilotRoad 3 drauf. Bei mir sind jetzt nach Abschleifen der Reifenkante ca. 2mm Platz.

Und die Ursache ?
Mein erster Gedanke war das Hinterradlager, aber das ist fest, kein Spiel spürbar, ich war auch neulich erst zur Rüttelaktion.
Ich weiß, dass der Gummiring der Schalldämpferhalterung verschlissen ist, die Halterung erlaubt aber kein Spiel des Topfes zum Rad hin, nur hoch/runter.
Heizt sich der Reifen derart auf, dass er sich soweit ausdehnt, dass er am Schalldämpfer schleift ?
Es gibt ja sonst keine weiteren Montagepunkte des Auspuffes, die die Lage des Schalldämpfers definieren...
Und Verzug im Rahmen ist unwahrscheinlich

Danke !

Viele Grüße,
Frank

Re: Abstand Hinterrad Schalldämpfer (Original)

BeitragVerfasst: 03.05.2015, 14:28
von genuede
Hallo Frank,
rtfm (read the f... Manual). Soviel ich weiß, lässt sich der Auspuff vor dem endgültigen Festschrauben noch schwenken. Im Handbuch steht dann der nötige Abstand in mm.
Habe bisher beim Reifenwechsel meiner ST nur zu geschaut. Soweit also meine Erinnerung!
Gruß Gerhard

Re: Abstand Hinterrad Schalldämpfer (Original)

BeitragVerfasst: 03.05.2015, 15:18
von moona
ok, mind. 20mm
http://www.michaelbense.de/speicher/Bedienungsanleitung_DE_F800ST.pdf
S.96
Also, ich versuch mal den Topf noch zu drehen.

Re: Abstand Hinterrad Schalldämpfer (Original)

BeitragVerfasst: 03.05.2015, 16:25
von luckyludl
Notfalls tatsächlich den Weg zum :D antreten. Wer/Der weiß was noch alles kaputt ist. Den 2 cm Mindestabstand ist doch eine ganze Menge und BMW schreibt nicht umsonst von einer Gefahr der Reifenüberhitzung.

Re: Abstand Hinterrad Schalldämpfer (Original)

BeitragVerfasst: 03.05.2015, 16:36
von Pierson
moona hat geschrieben:Ich habe einen PilotRoad 3 drauf. Bei mir sind jetzt nach Abschleifen der Reifenkante ca. 2mm Platz.


Was war denn das für ein Hammer Training scratch Schräglage ohne Ende clap

Nein im Ernst, kannst du mal ein Bild einstellen wie das aussieht? Ich hat ja schon viel Dreck und so an meinem Auspuff, aber noch nie Reifenspuren..........

Re: Abstand Hinterrad Schalldämpfer (Original)

BeitragVerfasst: 03.05.2015, 19:33
von moona
anbei zwei Bilder:
Vom Abrieb habe ich schon was abgewischt, soll ja glänzen ;-)

Mein T40 Bit passt nicht, ist noch zu klein, weiß einer was an der Auspuff-Kugelkopfschelle und Schalldämpferhalter für ein Torx ist ?

Re: Abstand Hinterrad Schalldämpfer (Original)

BeitragVerfasst: 03.05.2015, 20:04
von olli72
Hatte den Auspuff meiner ST über Winter mal runter, ging mi 40er oder 45er Torx.

Re: Abstand Hinterrad Schalldämpfer (Original)

BeitragVerfasst: 03.05.2015, 20:17
von schmidt
Hallo,
meinem Gedächtnis nach muss der Topf vom Krümmer gelöst werden und ebenso die Schelle um den Topf. Dann muss man den Topf etwas drehen, bis der Abstand vernünftig ist.
LG
schmidt

Re: Abstand Hinterrad Schalldämpfer (Original)

BeitragVerfasst: 03.05.2015, 20:37
von susamich
... viel zu eng, was sind das? 5mm?

Re: Abstand Hinterrad Schalldämpfer (Original)

BeitragVerfasst: 03.05.2015, 21:41
von SRT8
TX 45 und hinten mit SW 13 gegenhalten.

Re: Abstand Hinterrad Schalldämpfer (Original)

BeitragVerfasst: 05.05.2015, 21:23
von Rick
Hast du dein Moped zufällig mit dem Hänger transportiert? :?
Hatte das auch mal. Wie sich herausstellte, war auf dem Hänger ohne Stoßdämpfer einfach zuviel Hoppelei und der Spanngurt hinten links irgendwann zu dicht am Auspuff. Dadurch hat er sich Richtung Reifen bewegt und jetzt einen schönen schwarzen Streifen eingebrannt. :shock:

Re: Abstand Hinterrad Schalldämpfer (Original)

BeitragVerfasst: 11.04.2020, 22:07
von tomfromork
Ich bin auf den Pirelli Angel GT II gewechselt und habe auch deutliche Gummistreifen auf dem Auspuff, nachdem ich mal zu zweit unterwegs war. Die Freigängigkeit Reifen / Auspuff sollte also bei neuen Reifen geprüft werden. Der originale Auspuff lässt nicht viel Platz.
Tom

Re: Abstand Hinterrad Schalldämpfer (Original)

BeitragVerfasst: 12.04.2020, 12:16
von Eike
Das ist ein guter Grund, den Wasserboiler auszutauschen. Ein Akra ist nicht nur viel kleiner, sondern auch 4 Kg leichter.

Re: Abstand Hinterrad Schalldämpfer (Original)

BeitragVerfasst: 14.04.2020, 15:05
von Saraphong
Bei meiner alten ST (mit der ich den Unfall hatte) berührte das Ofenroht nach dem Unfall auch den Reifen (obwohl der Schlag von der anderen Seite kam), ließ sich aber einfach wieder zurück drücken.
Wegen der Optik habe ich bei meiner neuen ST mein Ofenrohr gegen einen Auspuff von SC Projekt getauscht (hat auch daher gut Anstand zum Reifen), war aber erschrocken wie laut er ist. Gut die Messung hat ergeben das der SC genau 90 dB macht aber mir eigentlich zu laut (schöner Klang muss nicht unbedingt laut sein). Ich verstehe nicht warum können die nicht einen ansehnlichen Auspuff bauen der auch leise ist und sich gut anhört.

Gruß Ralph

Re: Abstand Hinterrad Schalldämpfer (Original)

BeitragVerfasst: 14.04.2020, 15:46
von Tuebinger
Saraphong hat geschrieben: (schöner Klang muss nicht unbedingt laut sein).


Zustimmung! Wobei SC Project per se dafür bekannt ist für extrem laute (an der Grenze zur Illegalität und auch drüber) Auspufftöpfe, der meist jugendliche Klientel freut sich :mrgreen:

Saraphong hat geschrieben:
Ich verstehe nicht warum können die nicht einen ansehnlichen Auspuff bauen der auch leise ist und sich gut anhört.


weil der dann vermutlich extrem Leistung kostet, da komplett zugestopft...

Die Herausforderung liegt in Grösse/Optik - Gewicht - Geräusch - Durchlass (Funktion) - Qualität. Hab auf meiner F800S auch mal wieder schon > 10 Auspufftöpfe drauf gehabt, das Optimum aber noch nicht gefunden...

Aktuell ist ein MIVV Titan verbaut, der klingt aber eher "dünn" wenngleich auch etwas kräftiger als der doch sehr langweilige, blasse org. Akrapovic mit dem er von der Grösse/Gewicht vergleichbar ist, nur von der Qualität natürlich nicht!

Wobei die Lautstärke immer wichtiger wird - und auch die Zubehörtöpfe mit Euro4/5 wieder viel grösser sind!

Gruß vom T.