Seite 1 von 2
Und noch einer mit Motorschaden

Verfasst:
30.09.2007, 20:12
von F 800 S 1305
Servus,
ich hatte am So. den 23.09.07 um12.00h in Stadum in der Nähe bei Niebüll meinen Motorschaden. Kam nämlich grad aus Düsseldorf, ca. 540 km. Davon entfernt. Hab sie dann
nach Flensburg schleppen lassen zu einem Motorradhändler. Erst Diagnose Kolbenfresser oder Pleuelstange. Später hab ich sie dann wieder nach D’dorf gebracht. Na a dort steht jetzt das gute stück Komplet auseinander gebaut!!!??? Gepflückt…
Mus jetzt knappe 4 Wochen warten…

bekomme solange ein leihmoped.


Verfasst:
30.09.2007, 20:27
von Striker
Das tut mir sehr Leid für dich

wie viel km hattest du euf deiner F denn schon drauf?
Lg Domi

Verfasst:
30.09.2007, 20:32
von matze0481
auch ein beileid von mir.. wäre dann der 4. glaub ich.. kein gutes gefühl..
warum musst du so lange warten? ich hatte meine nach ner woche wieder..

Verfasst:
30.09.2007, 20:37
von F 800 S 1305
Danke für’s Beileid.
Ich hatte knapp 6000km drauf.
Keine Ahnung warum ich soou lange warten muss…


Verfasst:
30.09.2007, 21:16
von Dirk
Also das finde ich langsam auch ein wenig auffällig. Überhaupt "Motorschaden"...sollte eigentlich 2007 gar nicht mehr vorkommen! Fahrzeuge bleiben eher wegen Elektronikaussetzer liegen. Oder man fährt halt ohne Öl oder Kühlwassser. Das fehlt noch...am besten noch nach der Garantiezeit...ich will gar nicht wissen was sowas kosten würde. Gruß Dirk

Verfasst:
30.09.2007, 23:44
von bmw-nr-1
langsam bekommt man ja auch ein ungutes gefühl beim f 800s fahren !

Verfasst:
01.10.2007, 08:14
von Kati_WM
Jetzt tritt wohl doch das ein, was ein Bekannter von uns letztes Jahr aus sehr zuverlässiger Quelle erfahren hat. Von den F800 Motoren muss es ettliche im Teststand zerlegt haben.
Bei den ersten läuft nächstes Jahr die Garantie ab und was dann, Garantieverlängerung? Wäre vielleicht ganz sinnvoll!
Gruß Kati

Verfasst:
01.10.2007, 08:28
von Marc
Schade eigentlich, dass Du das jetzt erst hier schreibst, sei´s drum.
Aber wieder ein Grund mehr, sich von der F zu trennen.
Hat doch schon einige Krankheiten der Motor, ich erinnere nur an´s plötzliche ausgehen.
Garantieverlängerung, da hast Du Recht Kati, fast schon ein Muss.
Gruß
Marc


Verfasst:
01.10.2007, 08:50
von Kati_WM
Vielleicht fahr ich heute mal zum

und kläre ab, was solch eine Garantieverlängerung kostet. Wahrscheinlich 200-300€. Falls es aber 1-2 Jahre nach Ablauf der Garantie zum unverschuldeten Motorschaden käme, dann soll BMW sehr kulant sein.Das sagt zumindest die Schwester unseres

, die bei ihm im Büro arbeitet und sich mit solchen Dingen recht gut auskennt.
Wenn das so weiter geht, dann könnte das F800 Forum ja mal einen Brief an BMW schreiben.
Gruß Kati

Verfasst:
01.10.2007, 08:56
von Martin
jo traurig...
ich habe voraussichtlich bis zum Ende meiner Garantie ( 03/09) ca. 30.000 km oder mehr drauf...stellt sich natürlich die Frage ob sich da eine Verlängerung lohnt...wenn bis dahin nichts passiert ist?...
Kati, sobald Du die Info hast wie teuer eine Verlängerung kostet, sag bitte bescheid...
Gruß
Martin

Verfasst:
01.10.2007, 09:29
von Kati_WM
Komme gerade vom

. Also, die Garantieverlängerung für 1 Jahr kostet 132€ und für 2 Jahre 204€. Ist ja günstiger als ich dachte! Die Inspektionen müssen während der Zeit nätürlich bei

gemacht werden.
Mir ist auch noch gesagt worden, das BMW bei unverschuldeten Motorschäden recht kulant sein soll.
Gruß Kati

Verfasst:
01.10.2007, 09:31
von Marc
Brave Kati!!


Verfasst:
01.10.2007, 09:36
von Martin
Marc hat geschrieben:Brave Kati!!

jou...so sind´s...die Oberbayern
danke Kati
gruß
Martin

Verfasst:
01.10.2007, 09:40
von Kati_WM

Verfasst:
01.10.2007, 12:51
von Dirk
Also Leute, Garantie hin oder her...blöd halt nur wenn sowas z.B. im Urlaub passiert. Das die Motoren auf dem Prüfstand bei BMW oder Rotax hopps gehen beunruhigt mich nicht, möglicherweise werden die auch extra bis an die Belastungsgrenze gebracht. Im vermute es handelt sich um Materialfehler, ich kann mir nicht vorstellen das dieses Motorenkonzept an sich eine Fehlkonstruktion ist. Dafür spricht auch, dass nicht immer die gleichen Teile versagt haben. Zylinderkopfdichtung, Pleuel bzw. Kolbenfresser oder Ventilabriss.