Seite 1 von 1

Klappern im Leerlauf F 800 ST

BeitragVerfasst: 07.09.2014, 10:48
von bluesdriver
Ich weiß, es gibt bereits haufenweise Threads zum Thema Getriebe bzw. Kupplung. Mein Problem habe ich jedoch explizit nicht gefunden. Folgende Situation: Im Leerlauf bei ausgekuppeltem Zustand macht das Getriebe meiner ST komische Geräusche, die verschwinden, sobald man den Kupplungshebel durchzieht. Ich bilde mir ein, dass dieses Klappern in letzter Zeit lauter geworden ist. Bevor ich beim freundlichen BMW Händler vorspreche, möchte ich hier mal fragen, ob jemand weiß, was es damit auf sich hat.

Re: Klappern im Leerlauf F 800 ST

BeitragVerfasst: 07.09.2014, 12:09
von Art Vandelay
Normal. Macht meine auch.

Re: Klappern im Leerlauf F 800 ST

BeitragVerfasst: 07.09.2014, 12:47
von cultus
Stand schon im MOTORRAD 1000 Punkte Test:

Das Getöse rührt allein vom Getriebe her
und kann von pathologischen Schalthemmungen
bis zur Raserei allerlei verursachen.
Angesichts belebter Fußgängerüberwege
beispielsweise bedarf es eines sehr
gefestigten Charakters, die großzügig in
der Gangschachtel verteilten Zahnräder zu
betätigen. Vielleicht doch lieber Gas geben,
das fragwürdige Hörspiel abblasen?
Ne, sind zu viele Leute. Gas wegnehmen –
klacker-di-klacker, im Rollen metallisches
Rasseln, Zonk beim Einlegen des zweiten
Gangs. Alle Köpfe drehen in deine Richtung.
Hi folks, verlegenes Grinsen. Kaschumpf!
Der Erste. Drin! Bestürzte Blicke
beim Publikum.
Nur selten und nur unter äußerster
Konzentration gedeihen Schaltarbeiten in
den ersten drei Etagen akzeptabel. Doch
auch nach 2500 Testkilometern können
wir nicht sagen, welche Sonne dafür in
welchem Haus stehen muss. Gesichert ist
nur die gemeine Erkenntnis, dass die Getrieberäder
im Stand, sobald der ungesund
klingende Leerlauf überwunden ist, nahezu
stumm zueinander finden. Tack, tack, tack,
fertig. Das Einzige, was dabei zuckt, ist die
Ganganzeige im Cockpit.

Wobei meine immer einwandfrei schaltet.
Aber das Rasseln ist normal - so als wenn man eine volle Werkzeugkiste ordentlich durchschüttelt.

Re: Klappern im Leerlauf F 800 ST

BeitragVerfasst: 07.09.2014, 13:24
von Art Vandelay
Häh? Der Text soll zu unserem F800-Motor gehören?


Ist der Autor dann jemals neben einer Ducati mit einer Trockenkupplung gestanden? Wenn man den Motor hört, betätigt man sofort den NOT-AUS und schiebt das Ding in die nächste Werkstatt.

Re: Klappern im Leerlauf F 800 ST

BeitragVerfasst: 07.09.2014, 13:39
von 815-mike
...DAS kann ich mir jetzt nicht verkneifen: Die Geräuschkulisse einer Mehrscheiben-Trockenkupplung ist tatsächlich das EINZIGE, was ich an einer Ducati POSITIV finde.
Geht mir jetzt auch schon seit 40 Jahren so...ohne Aussicht, daß sich daran was ändert...
ThumbUP


"Auskuppeln" bezeichnet übrigens das ÖFFNEN einer Kupplung; d.h. dabei sind Kurbelwelle und Getriebe voneinander getrennt. Wenn das dann in ALLEN Teilen stillstehende Getriebe (gilt nicht für unvollkommen trennende Kupplungen) noch Geräusche macht, ist tatsächlich irgendwas oberfaul...
popcorn

"Eingekuppelt" in Neutralstellung sind die frühen F800S und ST (bis irgendwann Produktion in 2007 glaube ich) getriebetechnisch sehr "klapprig"; das hängt mit Kupplungskorb + Lamellenpaket zusammen, die deswegen geändert wurden.
Geräusch ist aber nur unschön und technisch betrachtet komplett Wurscht!

Re: Klappern im Leerlauf F 800 ST

BeitragVerfasst: 07.09.2014, 19:09
von bluesdriver
OK! Ich gehe jetzt mal davon aus, dass alles in Ordnung ist. Vielleicht einfach nicht so'n Kopp drum machen und fahren. Nach meiner heutigen Tour bin ich übrigens trotz mancher Geräuschkulisse immer noch überzeugt, dass die F800ST super ist und ich den Kauf nicht bereuen muss.

Re: Klappern im Leerlauf F 800 ST

BeitragVerfasst: 07.09.2014, 19:20
von Gante
815-mike hat geschrieben:"Auskuppeln" bezeichnet übrigens das ÖFFNEN einer Kupplung; d.h. dabei sind Kurbelwelle und Getriebe voneinander getrennt. Wenn das dann in ALLEN Teilen stillstehende Getriebe (gilt nicht für unvollkommen trennende Kupplungen) noch Geräusche macht, ist tatsächlich irgendwas oberfaul...

Die Ölbadkupplung der F800 trennt aber auch bei ordnungsgemäßer Funktion nie so vollständig, dass tatsächlich alle Teile des Getriebes stillstehen. Deshalb ist das *Klonk* beim Einlegen des ersten Ganges auch nicht zu vermeiden, selbst wenn Du zwischen Ziehen der Kupplung und Einlegen des ersten Ganges (aus dem Leerlauf heraus) längere Zeit wartest. Wenn Du erreichen willst, dass im Getriebe alles stillsteht, dann musst Du die Maschine auf den Hauptständer stellen und dann bei gezogen gehaltener Kupplung den Gang einlegen. Dann macht das Hinterrad einen kleinen Ruck und steht dann aber, samt Getriebestrang bis hin zur Kupplung, still, da dann das Schleppmoment der Ölbadkupplung nicht mehr ausreicht, um die Reibung des Antriebsstrangs zu überwinden.
Tante Edith sagt: Damit alles stillsteht, muss man die Maschine natürlich nicht auf den Hauptständer stellen, dafür reicht auch einfaches Herumstehen. Aber wenn das Rad frei drehen kann, sieht man eben auch, dass das Rad noch einen kleinen Schubs bekommt, vorher also die Antriebswelle des Getriebes sich trotz gezogener Kupplung noch gedreht hat.