Seite 1 von 1

F 800 S mit Wilbers Federn.

BeitragVerfasst: 31.08.2014, 18:07
von thomashausms
Hallo, ich spiele mit dem Gedanken, mir eine F 800 S zu kaufen, allerdings habe ich evtl eine Maschine im Auge, welche ein Wilbersfahrwerk verbaut hat, lohnt sich generell das Wilbersfahrwerk? Ich hab nur gehört, das das Orginalfahrwerk nicht soo super sein soll?
Mal ein paar Eckdaten:
24000 km Wilbersfahrwerk, Heizgriffe, ABS, Superbikelenker, AC-Schnitzerauspuff. Led Blinker 3500 € Scheckheft
Was denkt ihr? Hab auch noch eine andere Maschine in Aussicht, die ist nicht so weit weg. Die hat halt kein Wilbersfahrwerk.
14000 km , Heizgriffe, ABS, Superbikelenker, AC-Schnitzerauspuff 4200 € Scheckheft
Was würdet ihr machen?
lg thomas

Re: F 800 S mit Wilbers Federn.

BeitragVerfasst: 31.08.2014, 18:54
von cultus
Was heißt das?
Gabelfedern? Cartridge Gabel? Federbein? - was ist da von Wilbers?

Wichtig ist eigentlich erst mal die Gabel (die ist original vielen zu weich). Da würde ich eine Cartridge von HH-Racetch einbauen lassen - kostet um die 500€ glaube ich.
Die Federn kann man einfach nachrüsten, und die kosten auch nicht die Welt.

Mit dem Federbein hatte ich nie Probleme, mit einem Nachrüstbein hat man natürlich mehr Einstellmöglichkeiten.

Das mit dem Lenker würde ich mir überlegen. Ich hatte die Lenkstange genau eine Fahrt dran und dann wieder zurückgerüstet.
Die Stummel sind ja nicht tief angebaut und ich finde, dass das Gefühl für die Lenkung besser mit den Stummeln ist.
Ist einfach Vorderad orientierter.

Gruß
Holger

Re: F 800 S mit Wilbers Federn.

BeitragVerfasst: 31.08.2014, 19:05
von Ismael
thomashausms hat geschrieben:Was würdet ihr machen?
lg thomas
Hallo
grundsätzlich würde ich eine Probefahrt machen, am besten mit beiden.
Für mich waren andere Dinge wichtige Kaufkriterien, wie Baujahr, Laufleistung und Farbe, dann z.B. Reifenzustand, wann letzte Inspektion, der Allgemeinzustand usw. anstatt angebauter Teile.

Gruss Is.

Re: F 800 S mit Wilbers Federn.

BeitragVerfasst: 31.08.2014, 19:07
von qtreiber
cultus hat geschrieben:Was heißt das?
Gabelfedern? Cartridge Gabel? Federbein? - was ist da von Wilbers?

das wäre auch meine Frage.

Grundsätzlich baut Wilbers gute Fahrwerke/Fahrwerksteile. Gerade bei Nachrüstungen sollte darauf geachtet werden, dass die neuen Komponenten auf das eigene Gewicht und die eigenen Fahransprüche passen. Kleine Abweichungen sind zu vernachlässigen.

Re: F 800 S mit Wilbers Federn.

BeitragVerfasst: 31.08.2014, 20:30
von thomashausms
ja, werd mir morgen erstmal die hier aus der nähe ansehen, werd direkt auch mal checken lassen beim tuv oder beim bmw händler, das er mal eben drüber schaut ;-).
also zum superbikelenker, ich bin 1,90 groß und hatte damals, als ich noch eine k 1200 r mein eigen nannte, direkt auch auf den superbikelenker umgebaut, keine ahnung, ob das zu vergleichen ist?
ich werde berichten ;-)
lg thomas

Re: F 800 S mit Wilbers Federn.

BeitragVerfasst: 31.08.2014, 20:50
von thomashausms
achso ich weiß nur, das die maschine ein bzw mehrere wilbersfederbeine für angeblich 900 euro eingebaut haben soll.
lg thomas

Re: F 800 S mit Wilbers Federn.

BeitragVerfasst: 31.08.2014, 20:55
von Molch
Bei einer Maschine mit mehreren Federbeinen würde ich sofort zuschlagen :mrgreen: clap

Re: F 800 S mit Wilbers Federn.

BeitragVerfasst: 31.08.2014, 22:24
von Heiko-F
Ich habe an meiner S/R auch das Wilbers FW drin,vorn Federn und anderes ÖL und hinten eines mit Höhenverstellung und auf mein Gewicht abgestimmt.Es ist um Welten besser wie das Ori FW

Re: F 800 S mit Wilbers Federn.

BeitragVerfasst: 31.08.2014, 22:52
von Karl Dall
Molch du Strolch...mach dich nur luschtich...

Re: F 800 S mit Wilbers Federn.

BeitragVerfasst: 01.09.2014, 08:45
von dkf800s
*****

Re: F 800 S mit Wilbers Federn.

BeitragVerfasst: 01.09.2014, 16:59
von Flo800GT
dkf800s hat geschrieben:Das Federbein ist ein Traum, bügelt alles weg. Viel besseres Gefühl. Aber nur so merkt man, wie "simpel" das originale Federbein agiert...

Wie "simpel" es agiert ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal, solang es gut funktioniert. :P

Bei der Gabel bin ich auch der Meinung, dass diese (vor allem für etwas schwerere Fahrer / eine sportliche Fahrweise) etwas zu weich ist.
Beim Federbein hatte ich bisher aber keinen Grund zu klagen. Ich musste halt etwas rumprobieren, bis ich die für mich optimale Einstellung gefunden habe, bin jetzt aber so zufrieden, dass ich keine 700-800€ für ein anderes Federbein ausgeben würde.
Wobei ich zugebe, dass ich die F nicht am absoluten Grenzbereich bewege und ich nicht weiß, ob sich die Federbeine zwischen S und GT unterscheiden.

Re: F 800 S mit Wilbers Federn.

BeitragVerfasst: 01.09.2014, 18:52
von cultus
Hallo Thomas,

ich bin 1,92m lang und das passt 1A mit den Stummeln.
Wenn Du eher sportlich unterwegs bist, würde ich die dranlassen.

Gruß
Holger

Re: F 800 S mit Wilbers Federn.

BeitragVerfasst: 01.09.2014, 23:44
von Karl Dall
gib doch mal Laut: Wilbers-Federbein, wie Name, wie abgestimmt, wie bestellen??