Seite 1 von 1

Interessantes Phänomen

BeitragVerfasst: 15.09.2007, 18:43
von Jim
Ist das wirklich ein Phänomen oder wundere ich mich hier nur wieder über etwas, was eigentlich Standard ist und jeder kennt:

Autobahn, 6. Gang.
Ausfahrt naht, ich nehme Gas weg, kupple aus, schalte auf den 5.
Ausfahrt ist da. Setze rechten Blinker. Kupple wieder aus, schalte auf den 4, bremse leicht.
Ausfahrspur erreicht, schwenke rechts rüber. Und jetzt: Blinker geht aus - ganz von alleine und ohne dass mein Daumen dem Ausschalter auch nur ein bisschen näher gekommen wäre.

Ist das bei eurer F auch so? :shock:

Ich habe diese Erscheinung bisher nur beim Schwenk auf die rechts liegende Spur gehabt (komischerweise liegen Autobahnausfahrten hierzulande auch immer rechts von der Straße, niemals links).

Re: Interessantes Phänomen

BeitragVerfasst: 15.09.2007, 18:54
von buti
Jim hat geschrieben:Ist das bei eurer F auch so? :shock:


Ja

BeitragVerfasst: 15.09.2007, 19:11
von Lachslars
Hallo Jim,
ich habe von meinem Fahrlehrer gehört, dass es eine Funktion ab Werk ist. Der Blinker geht nach 200m automatisch aus, damit er nicht ständig blinkt wie beim Auto nach dem Abbiegen.

Tschau Lars

BeitragVerfasst: 15.09.2007, 19:29
von buti
@Lars, wie bist Du eigentlich auf den Namen gekommen ??

Wir hatten bei uns im Ort früher ein Mädchen die hieß Dagmar, aber alle Jungs kannten sie nur als "Thunfisch-Daggi", die Hellen wissen jetzt warum, die Anderen verstehen es ehh nicht ....

BeitragVerfasst: 15.09.2007, 19:54
von Ben
Wälzt mal euer Fahrerhandbuch, da steht das drin. Nach einer Strecke von ich glaub 300m oder nach ca.10s gehen die von alleine aus. Ist soweit ich weiß schon seit langer Zeit so bei den BMWs.

BeitragVerfasst: 15.09.2007, 19:58
von buti
Ben hat geschrieben:Wälzt mal euer Fahrerhandbuch, da steht das drin. Nach einer Strecke von ich glaub 300m oder nach ca.10s gehen die von alleine aus. Ist soweit ich weiß schon seit langer Zeit so bei den BMWs.


finde ich übrigens gut, ich vergesse es immer gern abzustellen ...

Blinkerrückstellung

BeitragVerfasst: 15.09.2007, 20:25
von schmidt
Wälzt mal euer Fahrerhandbuch, da steht das drin. Nach einer Strecke von ich glaub 300m oder nach ca.10s gehen die von alleine aus. Ist soweit ich weiß schon seit langer Zeit so bei den BMWs.

Stimmt fast,
bei vielen BMW`s mit Tachogeber am Vorderrad besteht keine automatische Abschaltung.( R80/R100/R11150R/R1150GS).
Deswegen habe ich mir eine Timerbox gebastelt, wobei der Blinker nach 30sec. abschaltet.
Viele Grüße
schmidt

BeitragVerfasst: 15.09.2007, 21:26
von Lachslars
Hallo Jörg,
das hängt mit meinem Beruf als Koch zusammen :D
Mit Thunfisch habe ich aber zum Glück weniger am Hut
Tschau Lachslars

BeitragVerfasst: 15.09.2007, 21:35
von buti
Lachslars hat geschrieben:Hallo Jörg,
das hängt mit meinem Beruf als Koch zusammen :D
Mit Thunfisch habe ich aber zum Glück weniger am Hut
Tschau Lachslars


:lol: und den dann auch nur delfinfrei gefangen ..... :wink:

BeitragVerfasst: 16.09.2007, 09:05
von Jim
Klasse, jetzt weiß ich jedenfalls, dass das Phänomen natürliche Ursachen hat und dass auch Magnetfelder in der Umgebung bestimmter Autobahn-Ausfahrten auszuschließen sind.
Schon eine schöne Sache, wenn man nicht an den Blinker denken muss, sondern ihn getrost vergessen kann. Dann können Altersdemenz und Alzheimer ja kommen! Was auch immer sonst noch passiert - der Blinker ist jedenfalls aus. :lol:

BeitragVerfasst: 16.09.2007, 12:01
von cookman68
Ben hat geschrieben:Wälzt mal euer Fahrerhandbuch, da steht das drin. Nach einer Strecke von ich glaub 300m oder nach ca.10s gehen die von alleine aus. Ist soweit ich weiß schon seit langer Zeit so bei den BMWs.


Hi
aber erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit, bei Stadttempo schaltet sich der Blinker nicht aus, finde aber das es ein praktisches extra is
LG theo

BeitragVerfasst: 16.09.2007, 12:34
von Martin
cookman68 hat geschrieben:
Ben hat geschrieben:Wälzt mal euer Fahrerhandbuch, da steht das drin. Nach einer Strecke von ich glaub 300m oder nach ca.10s gehen die von alleine aus. Ist soweit ich weiß schon seit langer Zeit so bei den BMWs.


Hi
aber erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit, bei Stadttempo schaltet sich der Blinker nicht aus, finde aber das es ein praktisches extra is
LG theo


eigentlich schon...er nimmt bei langsamer Fahrt eben die 200m...während bei schnellerer Fahrt die 10 Sec. genommen werden. Der Blinker schaltet sich erst aus, wenn BEIDE Kriterien erfüllt sind...also 10 sec. UND 200 Meter.
Hab es mehrmals getestet.


gruß
Martin

BeitragVerfasst: 16.09.2007, 15:47
von bmwrex

Richtig, genau so ist es, er schaltet ab.

Nur wenn man stehen bleibt, blinkt es bis morgen oder so... ;-)

gruß Rex



Re: Interessantes Phänomen

BeitragVerfasst: 18.09.2007, 16:35
von oliver1968
Jim hat geschrieben:Ist das wirklich ein Phänomen oder wundere ich mich hier nur wieder über etwas, was eigentlich Standard ist und jeder kennt:

Autobahn, 6. Gang.
Ausfahrt naht, ich nehme Gas weg, kupple aus, schalte auf den 5.
Ausfahrt ist da. Setze rechten Blinker. Kupple wieder aus, schalte auf den 4, bremse leicht.


Hallo Jim,

das der Blinker nach einiger Zeit aus geht finde ich schon mal gut. Allerdings kann er auch ausgehen, obwohl man das nicht will. Dann sieht man das nicht beim Abbiegen nicht und wenns dann zum Crash kommen sollte heißt es: Abbiegen ohne Blinken. Jeder Vorteil hat seine Nachteile.

Hab den Text hier mal raus genommen. Habs mir fast schon gedacht, dass der etwas provozierend ist

Gruß - Oliver

Re: Interessantes Phänomen

BeitragVerfasst: 18.09.2007, 17:57
von buti
oliver1968 hat geschrieben:
Jim hat geschrieben:Ist das wirklich ein Phänomen oder wundere ich mich hier nur wieder über etwas, was eigentlich Standard ist und jeder kennt:

Autobahn, 6. Gang.
Ausfahrt naht, ich nehme Gas weg, kupple aus, schalte auf den 5.
Ausfahrt ist da. Setze rechten Blinker. Kupple wieder aus, schalte auf den 4, bremse leicht.


Hallo Jim,

das der Blinker nach einiger Zeit aus geht finde ich schon mal gut. Allerdings kann er auch ausgehen, obwohl man das nicht will. Dann sieht man das nicht beim Abbiegen nicht und wenns dann zum Crash kommen sollte heißt es: Abbiegen ohne Blinken. Jeder Vorteil hat seine Nachteile.

So und nun zum Abfahren von der Autobahn.
Seit wann bremst man schon auf der Autobahn, wenn man auf den Verzögerungsstreifen will?

Du behinderst dabei eventuell den hinter dir fahrenden Verkehr. Da es ja heutzutage üblich ist keinen Abstand zu halten, kann das für deinen Hintermann sehr gefährlich werden. Der muss auch Bremsen und schon hast du ne saubere Kettenreaktion nach hinten. So kann man auch Staus verursachen.
Findest du es Klasse, wenn vor dir einer Grundlos bremst?

Zum Bremsen ist der Verzögerungsstreifen da und nicht die Autobahn.
Es heißt ja schließlich: Freie Fahrt für freie Bürger - zu denen auch du gehörst.

Genauso ist der Beschleunigungsstreifen fürs Beschleunigen da und nicht die Autobahn. Bei mir in der Stadt gibts inzwischen den Wettbewerb: Wer ist als ersten auf der Piste. Da ist die Geschwindigkeit egal, hauptsächlich erst mal drauf.

Ich weiß jetzt schon wieder - Besserwisser - Uncool.

Es sollte trotzdem erwähnt werden, weil vielleicht einmal einer dran denkt und dadurch einen Unfall verhindert.

Gruß - Oliver


nee Oliver, Du sprichst Vielen aus der Seele, bestimmt

man könnte auch noch etwas zum Rechtsfahrgebot schreiben, oder das man den Verkehr auf der Autobahn einfädeln läßt und nicht mit 100 auf die linke Spur zieht, dann die ganzen Hirnis die mit der abknickenden Vorfahrt und dem dazugehörigen Blinken und Nichtblinken überfordert sind, und und und ....

hast fein geschrieben