Seite 1 von 1
Originales Bremslicht fällt gelegentlich aus

Verfasst:
10.06.2014, 16:56
von Eike
Gestern kam die "Lamp" Meldung und der Glühfaden des Bremslichts wurde nicht genutzt, dafür der des Rücklichts stärker. An der Glühlampe lag es nicht und nach dem Zusammenbau war es wieder weg, um dann während der Fahrt nochmals mit "Lamp" zu kommen.
Hatte jemand was ähnliches schon mal? Eigentlich kann es ja fast nur eine Kontaktfrage im Rücklicht selbst sein, oder? Ich erinnere mich aber aus diversen Threads, daß man wohl das halbe Heck abbauen muß, um an das innere der Lampe ranzukommen, richtig?
Gruß Eike
Re: Originales Bremslicht fällt gelegentlich aus

Verfasst:
10.06.2014, 17:14
von Gegi
Die Lamp-Meldung kam bei mir für das Abblendlicht.
Nach Aus- und Wiedereinschalten der Zündung hat die Lampe wieder gebrannt. Seither kein Problem mehr.
Kann eigentlich nur an der Elektronik gelegen haben, denn ich habe die Maschine dazwischen nicht bewegt,
also Wackelkontakt scheidet m.E. aus.
Re: Originales Bremslicht fällt gelegentlich aus

Verfasst:
10.06.2014, 17:24
von schmidt
Hallo,
ich hatte mal mit meiner ST ein ähnliches Problem.
Nach Reinigung der Birnenkontakte in der Fassung und nach Austausch der Zweifadenbirne war alles wieder o.k.
LG
schmidt
Re: Originales Bremslicht fällt gelegentlich aus

Verfasst:
10.06.2014, 17:27
von SingleR
"Das halbe Heck zerlegen" klingt etwas zu dramatisch: hintere Haltegriffe und Seitenteile weg (Achtung beim Lösen der Schrauben des Tankdeckels - Tanköffnung mit Lappen verschließen, damit die Schrauben, wenn sie daneben fallen, nicht im Tank landen) und den Bowdenzug von der Sitzbankentriegelung lösen. Dann kommt man an die 3 Schrauben der Rückleuchte. Ich habe an meinem Mopped für den Tausch der Leuchte gerade mal ne Stunde gebraucht...
Bevor ich das machen würde, würde ich dennoch probeweise mal eine andere (neue) 2-Faden-Lampe einbauen. Das ist in 5 Minuten gemacht.

Ich hatte hier schon Glühlampen, die sahen intakt aus und fielen immer dann aus, wenn sie im Betrieb warm wurden.
Re: Originales Bremslicht fällt gelegentlich aus

Verfasst:
10.06.2014, 20:06
von Eike
Eine andere Glühlampe hatte ich probiert und die alte an einer Batterie getestet - beide Fäden gingen. Vielleicht biege ich als nächste doch mal an den Kontakten, obwohl die nicht sehr vertrauenswürdig ausschauten. Am besten ist lasse bis zum Saisonende alles, wie es ist. Wenn da irgendwas abbricht, muß ich sonst ein neues Rücklicht besorgen und kann so lange gar nicht mehr fahren.
Gruß Eike
Re: Originales Bremslicht fällt gelegentlich aus

Verfasst:
02.07.2014, 08:17
von Eike
-
Re: Originales Bremslicht fällt gelegentlich aus

Verfasst:
02.07.2014, 13:51
von hgryska
Hallo Eike,
ich hatte gerade etwas ähnliches. LAMP ging manchmal an, dann unter der Fahrt wieder aus. Das ging fast 1000km so. Mysteriös. Irgendwann blieb LAMP dann an und ein Faden der Birne hinten war dann sichtbar durch. Vielleicht ändert sich ja der Widerstand das Fadens vor dem Durchbrennen. Anders kann ich mir das nicht erklären. An den Kontakten wackeln hatte keinen Effekt.
Gruß Holger
Re: Originales Bremslicht fällt gelegentlich aus

Verfasst:
02.07.2014, 15:37
von Graver800
hgryska hat geschrieben:Hallo Eike,
ich hatte gerade etwas ähnliches. LAMP ging manchmal an, dann unter der Fahrt wieder aus. Das ging fast 1000km so. Mysteriös. Irgendwann blieb LAMP dann an und ein Faden der Birne hinten war dann sichtbar durch. Vielleicht ändert sich ja der Widerstand das Fadens vor dem Durchbrennen. Anders kann ich mir das nicht erklären. An den Kontakten wackeln hatte keinen Effekt.
Gruß Holger
Vor dem Duchrbrennen kann sich der Widerstand erhöhen (bis ins Unendliche) dann ist der Faden aber breits durch. Dass der BC aber so empfindlich reagiert kann ich mir schlecht vorstellen.
Vielleicht tauscht Eike ja mal die Glühbiren "auf gut Glück" aus?
Re: Originales Bremslicht fällt gelegentlich aus

Verfasst:
02.07.2014, 16:08
von F800är
Der Schalter am Bremshebel verliert manchmal auch den Kontakt (Schalter etc. sind halt bei BMW auch eher ...). Muss man dann nachstellen. Würde aber die Lamp Meldung nicht erklären...
Re: Originales Bremslicht fällt gelegentlich aus

Verfasst:
02.07.2014, 20:23
von Eike
Eike hat geschrieben:Eine andere Glühlampe hatte ich probiert und die alte an einer Batterie getestet - beide Fäden gingen.
Die Lampe hatte ich ja schon gewechselt, hat aber nichts gebracht. Bei beiden gingen an einer Batterie beide Fäden, eingebaut im Rücklicht aber nur der 5W Faden.
Gruß Eike
Re: Originales Bremslicht fällt gelegentlich aus

Verfasst:
03.07.2014, 10:43
von SingleR
Dann vertausche doch mal probeweise die Pluskabel von Brems- und Schlusslicht. Ok, dafür musste dann schon "das halbe Heck zerlegen", um an die Stecker dran zu kommen.

Leuchtet jetzt nur der 21W-Faden in der Lampe, dann ist der Fehler in der Verkabelung zu suchen. Und dann wird's natürlich eher frickelig (u.a Suche nach losen Steckverbindern oder Scheuer- und Knickstellen im Kabelbaum).
Und nur zur Sicherheit gefragt: bist Du Dir 100% sicher, dass Du die richtige Zweifadenlampe drin hast? Es gibt da 2 Ausführungen: 1. die 21/5W-Version (die muss es sein) und 2. eine fast identisch aussehende 21/
4W-Lampe. Die Bajonettfassungen sind aber unterschiedlich. Ich will nicht ausschließen, dass man die Version 2 "irgendwie" in der Rückleuchte befestigen kann. Aber wenn, dann wohl nur mit Kontaktproblemen.
Re: Originales Bremslicht fällt gelegentlich aus

Verfasst:
03.07.2014, 11:04
von Molch
Ich würd mal auf dem Zwischenstecker (beim Tankanschluß) messen ob da 12V bei der entsprechenden Leitung ankommt. Wenn da nix kommt leigt das Problem am CAN-Bus oder am Zentralstecker Steuergerät.
Re: Originales Bremslicht fällt gelegentlich aus

Verfasst:
03.07.2014, 11:35
von peter_n
Ich hatte bei der Standlichtbirne vorn im Scheinwerfer folgenden Effekt: Zündung an - Anzeige LAMP - kurzes Klopfen auf den Scheinwerfer - alles gut. Nach einigen Tagen wieder das gleiche, usw. Nach Austausch der Birne war alles gut. Ich kenne das noch von früher, man konnte einen eigentlich gerissenen Glühfaden durch Klopfen unter Spannung wieder "zusammenschweißen". Hielt aber immer nur kurzzeitig. Vllt. ist das ja hier auch der Fall.
Peter
Re: Originales Bremslicht fällt gelegentlich aus

Verfasst:
30.08.2014, 07:22
von Eike
Der Fehler hat sich modifiziert: Wenn ich den Motor starte, steht erst mal nichts von "Lamp" im BC. Da dachte ich natürlich, das Rücklicht brennt. Leider war dem aber nicht so, es war dann gar nichts an. Ist ja normal für mich als Schönwetterfahrer egal, aber gestern mußte ich mal im Dunkeln durch den Regen und da war das echt mies

Allerdings kam so nach 1-10 Minuten immer wieder "Lamp" und hinten ging wieder Licht an. Habe die F dann immer bei Stops laufen lassen, damit das Licht an bleibt. Nun gut, jetzt ist sie wieder im heimischen Stall und ich kann den Fehler suchen und beseitigen

Gruß Eike
Re: Originales Bremslicht fällt gelegentlich aus

Verfasst:
30.08.2014, 09:45
von Eike
So Fehler gefunden: Es lag gar nicht am Rücklicht! Ich hatte unterwegs am Rücklichtkabel Strom für das Navi abgezweigt. Der "Stromdieb" hat aber das Kabel durchgerüttelt und da liegt das Problem. Werde das jetzt verlöten und dann ist gut. Ist mir leider erst aufgefallen, als ich die ganze Heckverkleidung runter hatte
Gruß Eike