Seite 1 von 5

Motorschäden

BeitragVerfasst: 21.05.2014, 22:22
von Chefi
Gibt man im Internet F800 Motorschaden ein, findet man sehr viel im vergleich zu anderen Motorrädern, selbst für das manchmal etwas spezielle BMW-Klientel.
Könnt ihr diese Anfälligkeit hier im Forum bestätigen? (Bitte Objektiv winkG )
Ist gar nicht böse gemeint :D Man hat ja an eine BMW auch ganz andere Erwartungen, darf man auch bei dem Preis, aber im Mittelwert kochen die eben auch nur mit Wasser.

Auffallend: Fast nur 800GS. Könnt ihr das bestätigen?
Idee: Die Zylinder stehen im GS Modell als einziges senkrecht, in S/ST/R/GT stehn sie schief soweit ich weiß.
Ist das nicht eine Erklärung? Oder denkt ihr GS´s werden im gelegentlichen Offroad-Einsatz, wenn die sich auch bei den GS Fahrern die ich so kenne stark in Grenzen halten, was die Maschine ja aber prinzipiell hergeben würde, stärker beansprucht wird?
Bekommme nämlich gerade ziemlichen Bammel um meine S vom Mai 06.

Re: Motorschäden

BeitragVerfasst: 21.05.2014, 22:44
von 815-mike
...die frühen F800S (natürlich gerade 2006er) sind mechanisch lauter als zB Motoren ab ca. Mitte 2008 und quittieren "Quälen des nicht betriebswarmen Motors" mit kernigem Kolbenverschleiß.
Die Einbauposition des Motors hat null Einfluß auf das Thema Motorschäden.

Re: Motorschäden

BeitragVerfasst: 21.05.2014, 22:45
von SingleR
Wenn es angeblich auffallend oft die Fahrer einer 800GS trifft, dann brauchst Du dir doch um Deine 800S keine Sorgen zu machen... ;-)
Wenn es am "stehenden" Zylinder liegen sollte, dann müsste es auch auffallend oft die 650GS (Twin) und die 700GS treffen.
Wenn BMW auffallend oft genannt wird, dann vielleicht auch deswegen, weil 2013 unter den Top-20 schonmal 7 BMW-Modelle zu finden sind?

Ich würde mich jetzt nicht verrückt machen (lassen) - und mich freuen, dass alles so funktioniert wie es soll.

Re: Motorschäden

BeitragVerfasst: 21.05.2014, 22:56
von Roadster1962
Moin,
also um meinen Motor mache ich mir keine Sorgen. Ist auch eine 2006er mit inzwischen über 50.000 Km und läuft motortechnisch sehr gut, hat allerdings deutlich weniger Leistung wie die späteren Modelle.

Der Rest vom Mopped macht mir da mehr Kummer, ist qualitativ schon fragwürdig was BMW da zusammengefrickelt hat. Fängt mit stark rostenden Schrauben an und geht über abblätternden Lack bis hin zu Elektronikproblemen und einem miesen ABS was ebenfalls später verbessert wurde. Man-also ich- hätte wohl doch besser ein späteres Model gewählt. Wußte ich Anfangs halt nicht und wollte auch unbedingt eine gelbe haben (die leise Hoffnung das mal einer nen Wertbrief einwirft hat sich allerdings nicht erfüllt ;-) )

Aber egal, grundsätzlich ist es immer noch ein tolles Mopped und macht viel Spaß.

Gruß

Christian

Re: Motorschäden

BeitragVerfasst: 21.05.2014, 23:00
von Chefi
Ja, ich weiß dass BMW die meisten Mopped verkauft, ich weiß dass sich kaum einer meldet wenn sein Mopped gut läuft, dass sich keiner beschwert wenn ihm seine Japse bei 30.000km verreckt weil man nicht mehr erwartet, dass man das von BMW tut usw...
Aber, es bleibt bei einer für mich statistischen Auffälligkeit.
Zustand Top, kein Rost, nur kleinste Kratzer am Bikini-Streifen (habe auch Sunset Gelb) und abgewätze Griffe.
Da ich ja einen 2006er Motor mit 35kw Drossel habe, fahre ich kalt wie warm immer zwischen 3000 und 5000, für einen Rotax Motor der auch für den eintönigen stundenlangen Betrieb in Schneemobilen etc. asugelegt ist wird das wohl optimal sein.

Re: Motorschäden

BeitragVerfasst: 21.05.2014, 23:06
von 815-mike
...wau!
Was für einen Motor hast Du in Deiner BMW, wenn der auch in Schneemobilen verbaut sein soll??!!??
Dann ist es jedenfalls nicht der altbekannte Paralleltwin mit Schwenkpleuel.
winkG

Re: Motorschäden

BeitragVerfasst: 21.05.2014, 23:18
von Chefi
Also wir haben Type 804, mit 6 gang Getriebe.
Wenn ich mich richtig erinnere ist Type 810 auch der selbe 800cc motor nur mit dem unten angeflanscht, wie sich schneemobile eben fortbewegen.
Keine Ahnung wie die das machen scratch

Re: Motorschäden

BeitragVerfasst: 21.05.2014, 23:27
von 815-mike
...des Rätsels simple Lösung: die Schneemobilmotoren sind KOMPLETT andere Aggregate, als das unserer 800er!
Deren Verwandtschaftsgrad ist etwa genauso hoch, wie der eines 2CV-Citroen- mit einem JU52-Sternmotor...

popcorn

Re: Motorschäden

BeitragVerfasst: 22.05.2014, 08:03
von Art Vandelay
Chefi hat geschrieben:Gibt man im Internet F800 Motorschaden ein, findet man sehr viel im vergleich zu anderen Motorrädern


Komisch. Aber wenn ich z1000 Motorschaden "im Internet eingebe", finde ich vergleichsweise am meisten Motorschäden der Z1000. :shock:

Chefi hat geschrieben:Da ich ja einen 2006er Motor mit 35kw Drossel habe, fahre ich kalt wie warm immer zwischen 3000 und 5000, für einen Rotax Motor der auch für den eintönigen stundenlangen Betrieb in Schneemobilen etc. asugelegt ist wird das wohl optimal sein.


Auch Motoren in Schneemobilen können die Physik nicht umgehen. Da gehts um die Viskosität des Öls, da gehts um die Ausdehnung von Metall uvm. Im kalten Zustand hat man auch einen höheren Blowby, d.h. der ganze Dreck und Müll landet im Motorblock und verdünnt auf Dauer das Öl. Ich vermute mal, dass Schneemobile ganz andere Wartungsintervalle als ein in normalem Klima betriebenes Motorrad. Genauso kann die Haltbarkeit der Motoren ja ganz anders sein.

Jednefalls ist die Schlussfolgerung von einem ominösen Schneemobilmotor auf eine "optimale" Warmfahr-Drehzahl bis zu 5000 rpms nicht nachvollziehbar. Wie kommst du auf diesen Schluss? Woher weisst du, dass es bei eiem Schneemobil "optimal" ist, dass man gleich ordentlcih Gas gibt? Nur weil man etwas machen kann, muss es ja nicht optimal sein. (Abgesehen davon, dass das vermutlich eh Unsinn ist, dass unser Motor in einem Schneemobil verbaut wird.)

Re: Motorschäden

BeitragVerfasst: 22.05.2014, 08:50
von Flo800GT
Ich hab jetzt einfach mal "Motorschaden Motorrad" bei Google eingegeben.
Auf den ersten drei Seiten eine bunte Mischung von BMW, Suzuki, Ducati, Aprilia, Honda, Triumph.
Da würde ich jetzt spontan nicht auf die Idee kommen, von einer besonderen Häufung bei BMW auszugehen, erst recht in Anbetracht der Tatsache, dass bei uns in D mehr BMWs verkauft werden als andere Marken.

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass es zwar immer mal passieren kann, dass einem der Motor "um die Ohren fliegt" (sind halt auch nur Menschen, die die Dinger zusammenbauen), es aber meist einfach ein Behandlungsfehler ist.
Wenn man seinen Motor etwas pflegt (also regelmässig neues Öl rein kommt, man schön warmfährt und evtl. auch kaltfährt, etc.) dann muss man sich keine großen Sorgen machen.
Wer natürlich regelmässig seine Maschine nach 500m Fahrt in den Begrenzer jubelt, der muss sich nicht wundern, wenn der Motor früher oder später schlappmacht. ;-)
Da kann aber das Mopped / der Hersteller nix dafür.

Und genau das ist das Problem: Es wird zwar im Internet gern darüber berichtet, wenn so etwas passiert, es wird aber sehr oft nicht wahrheitsgemäß gesagt, wie es dazu kommen konnte.

Re: Motorschäden

BeitragVerfasst: 22.05.2014, 08:52
von Wobbel
Chefi hat geschrieben:….
Man hat ja an eine BMW auch ganz andere Erwartungen, darf man auch bei dem Preis….

Wer hat den Spruch eigentlich mal erfunden. :?:
Immer wieder diese Premium Geschwätzt. BMW ist nicht teurer, nicht besser aber auch nicht schlechter als andere.
Ich bin (ich weiß ich wiederhole mich zum zigsten mal) mit meiner ersten F800R in vier Jahren 50000km gefahren ohne Probleme und immer mit Spaß. :!: :!: Und daher fahre ich jetzt meine zweite. Soviel zum Thema die die zufrieden sind melden sich nicht.


Chefi hat geschrieben:…dass sich keiner beschwert wenn ihm seine Japse bei 30.000km….

Der Spruch ist noch besser. :oops: Doch da beschwert man sich, ich würde diese jedenfalls vehement tun. :!: :!:

Motorschäden - Leberschaden

BeitragVerfasst: 22.05.2014, 08:57
von Kajo
Das Internet ist für den ein oder anderen User schon sehr gefährlich.

Da gibst Du irgend eine schwere und zu Tode führende Krankheit ein und schon wird einem ganz schlecht. Deshalb mein Rat - Finger weg von den Suchmaschinen.

Gruß Kajo

Re: Motorschäden

BeitragVerfasst: 22.05.2014, 09:03
von Wobbel
@kajo
Du fährst inzwischen deine wievielte R?

Re: Motorschäden

BeitragVerfasst: 22.05.2014, 09:46
von Jan_Muc
Chefi hat geschrieben:Ja, ich weiß dass BMW die meisten Mopped verkauft, ich weiß dass sich kaum einer meldet wenn sein Mopped gut läuft, dass sich keiner beschwert wenn ihm seine Japse bei 30.000km verreckt weil man nicht mehr erwartet,


Soetwas halte ich für ein Gerücht, zumal gerade die japaner für ihre zuverlässigen Motorräder bekannt sind. Ein guter Bekannter von mir ist Mechaniker bei Kawa und der hat mir mit viel Wehmut erzählt, dass er vor 15 Jahren den letzten Motor offen hatte. Anfang der 90er seien die Dinger noch öfter mal kaputt gegangen. Jetzt gibts für ihn nur noch langweilige Durchsichten, Reifenwechsel und sonstige Verschleißarbeiten. Das ist, glaube ich, auch eher die Regel als die Ausnahme...

Re: Motorschäden

BeitragVerfasst: 22.05.2014, 10:58
von Kajo
Wobbel hat geschrieben:@kajo Du fährst inzwischen deine wievielte R?


von 01/2010 bis 12/2011 eine hübsche Chris Pfeifer Edition mit knapp über 20.000 Km
von 02/2012 bis 10/2013 eine in magmarot und weiß aluminium mit knapp 18.000 Km
von 03/2014 bis ... eine in schwarz

Defekte: 1 x Fahrlicht und 1 x Austausch Lager hinten

Gruß Kajo