Bei meiner Schrauberei ist mir sehr negativ aufgefallen, dass zum
abnehmen der Seitenverkleidungen jedesmal die kpl. Blinker
auseinander genommen und die Blinkerkabel mühsam aus und später
wieder eingefädelt werden müssen.

Dies werden weder die Steckfahnen im Blinker noch das Blinkerglas
-verschraubt mit einer selbstschneidenden Schraube - lange mitmachen.
BMW hat da an 4 Steckern > sprich an der falschen Stelle sehr gespart.

Da ich jedoch noch wenig Erfahrung mit Can-Bus Verkabelung habe,
konnte mich nur ein Versuch schlau machen.
(zur Not hätte ich halt das Kabel wieder löten müssen)

Also Kabel rechts ca. 4 cm hinter dem Blinker kurzerhand getrennt,
wasserdichte AMP-Stecker + Buchse verbaut und getestet.
Ergebniss:
Nach kurzem "Lampencheck" des BC zeigte dieser normale Werte an.
Also wurde die Aktion auch links durchgeführt, Ergebniss: w.o.
Zweiter Test = defekte Birne eingesetzt:
Anzeige "defekte Lampe" funktioniert auch weiterhin tadellos.
Es ist also problemlos möglich Stecker zwischenzubauen und so
die "Verkleidungsabnehmaktion" wesentlich komfortabler zu gestalten.

Sinnvoll sind hochwertige Stecker/Buchsen um bei Feuchtigkeit keinen
erhöhten Leitungswiderstand zu haben der den BC evtl. verwirren könnte.
MfG
Hansemann