Seite 1 von 1
kleine Privatinspektion... Was kann man noch erledigen?

Verfasst:
28.11.2013, 10:59
von Marlene
Hallo Leute.
Da ich die gute Marlene jetzt erstmal überwintere, hab ich mich mal daran versucht, ein paar Mängel zu beheben. So hat z.B. der Leerlaufsteller ein paar Tröpfchen Öl erhalten, die Kerzen wurden durch neue NGK Iridium ersetzt (nicht wegen der km, sondern eher wegen dem Alter), die Ventildeckeldichtung wird getauscht und einen neuen Luftfilter von K&N gibts oben drauf. Welche Arbeiten sollte ich gleich noch erledigen (vom Ölwechsel mal abgesehen) um eine möglichst mängelfreie Saison 2014 zu bestreiten?
Gibts irgendwelche Tips, die mir da noch durch die Lappen gegangen sind?
Re: kleine Privatinspektion... Was kann man noch erledigen?

Verfasst:
28.11.2013, 11:57
von Konzept
Moin Marlene!
Den kleinen Mehrpreis für die Iridium hättest du dir sparen können. Die normalübliche NGK hält 40.000 km und funktioniert.
Der K&N ist, wie vieles, ein großes Marketing-Thema! Die Kollegen im S-Boxer-Bereich haben ausgiebige Tests durchgeführt und da schneidet der BMW-Filter immer gut ab. K&N kann sogar schlechter funktionieren. Wenn überhaupt, geht dort eher die Tendenz zu einem PIPERCROSS. Sicherlich, das bezieht sich nun auf den 1200'er BOXER aber die Filtereigenschaften bleiben wohl die gleichen.
Zu deiner Frage: Halte dich doch einfach grob an die Wartungsvorgaben von BMW. Sind auch auf der Reparatur - DVD zu finden.
Re: kleine Privatinspektion... Was kann man noch erledigen?

Verfasst:
28.11.2013, 12:00
von Kajo
Dem Beitrag von Konzept kann ich mich nur anschließen. Bitte noch an die Batterie denken, entweder ausbauen oder an das Batterieladegerät anhängen.
Wenn Du die technischen Arbeiten erledigt hast, gründlich putzen, einwachsen und den Luftdruck erhöhen.
Gruß Kajo
Re: kleine Privatinspektion... Was kann man noch erledigen?

Verfasst:
28.11.2013, 12:17
von Marlene
Also danke erstmal für die Tips.
Das der Luftfilter nicht wesentlich besser sein wird, hab ich mir schon gedacht. Geht ja auch garnicht, wenn man sich mal den Ansaugschnorchel anschaut. Der Querschnitt von dem Teil ist viel zu klein. Wenn, dann müsste man den auch verändern. Mir gehts da eher um die Wartbarkeit.
Batterie musste ja vorher eh schon raus. Steht schon im Keller und ist bereits geladen.
DVD hab ich nicht. Ich hab mir so ein Buch gekauft, wo alles beschrieben ist...
Meine Frage zielte eher auf bekannte Schwächen ab, die man noch mit relativ einfachen Mitteln beheben kann, und die ich hier im Forum evtl überlesen habe?
Re: kleine Privatinspektion... Was kann man noch erledigen?

Verfasst:
28.11.2013, 12:38
von Kowalski
Meine ST geht zur Jahresinspektion zur Wellness beim Händler. Dies, weil wahrscheinlich seit sechs Jahren nie die Flüssigkeiten gewechselt wurden. Ich habe sie mit 3500 km im September gekauft, sie hat Bj. 07.
Kerzen habe ich auch auf Iridium gewechselt, subjektiv das Gefühl, runder Lauf, weniger ruckeln. Lufi bleibt original. Was ich noch selber mache, Tausch Gabelfedern auf Wilbers und mal neues Gabelöl. BMW sieht keinen Gabelölwechsel vor, doch sollte man spätestens alle vier Jahre die Plörre mal auskippen. Habe ich bei meinem Boxer mit Telelever auch mal gemacht, da war bald mehr Wasser drin.
Beim Gabelfedernumbau werde ich die LKL reinigen und neu fetten.
Batterie lasse ich eingebaut, ich fahr ja auch im Winter bei trockenen, salzfreien Strassen ab und an.
Riemenspannung ? Lenkkopflagerspiel ? Fehlerspeicher auslesen? Sind ja auch noch so Punkte, die an meiner ST nun abgearbeitet werden.
Re: kleine Privatinspektion... Was kann man noch erledigen?

Verfasst:
28.11.2013, 14:11
von Konzept
Kowalski hat geschrieben:.......
...........und mal neues Gabelöl. BMW sieht keinen Gabelölwechsel vor, doch sollte man spätestens alle vier Jahre die Plörre mal auskippen. Habe ich bei meinem Boxer mit Telelever auch mal gemacht, da war bald mehr Wasser drin.
.........
Telelever verfügt über
kein Öl!
Da befindet sich nur ein Federbein. Welches man nach 25000 km warten lassen könnte (ca. 150,- Euro).
Mein vorderes war nach ca. 51000 undicht.
Kowalski hat geschrieben:...... BMW sieht keinen Gabelölwechsel vor, ............
Nicht nach 40.000 km?!??
Re: kleine Privatinspektion... Was kann man noch erledigen?

Verfasst:
28.11.2013, 14:46
von Octane
Konzept hat geschrieben:Telelever verfügt über kein Öl!
Da befindet sich nur ein Federbein. Welches man nach 25000 km warten lassen könnte (ca. 150,- Euro).
Dann erklär mir doch bitte weshalb bei meiner und auch diversen anderen R 1200 R beim Gabelsimmerring tröpfchenweise Öl austritt?!
Richtig ist höchstens dass die Dämpfung durch einen Stossdämpfer erledigt wird und kein Dämpfungselement im Telelever(Gabel) drin ist. Aber Öl zur Schmierung ist da sehr wohl drin.
Re: kleine Privatinspektion... Was kann man noch erledigen?

Verfasst:
28.11.2013, 15:20
von HarrySpar
Hmmm. Wird dann wahrscheinlich nur bißchen Schmieröl sein, oder?
Re: kleine Privatinspektion... Was kann man noch erledigen?

Verfasst:
28.11.2013, 15:26
von Octane
Ja genau.
Re: kleine Privatinspektion... Was kann man noch erledigen?

Verfasst:
28.11.2013, 15:55
von Konzept
Octane hat geschrieben:.........
Richtig ist höchstens dass die Dämpfung durch einen Stossdämpfer erledigt wird und kein Dämpfungselement im Telelever(Gabel) drin ist. Aber Öl zur Schmierung ist da sehr wohl drin.
Das ist korrekt!
Wobei es auf beiden Seiten schon einige hundert ml sein werden. Wieviel weiss ich nicht!
PS.: Habe oben gedacht, das die Federung des Fahrwerks, also ein Gas/Ölgemisch an sich gemeint sei.
Re: kleine Privatinspektion... Was kann man noch erledigen?

Verfasst:
28.11.2013, 16:40
von Kowalski
Konzept hat geschrieben:Kowalski hat geschrieben:.......
...........und mal neues Gabelöl. BMW sieht keinen Gabelölwechsel vor, doch sollte man spätestens alle vier Jahre die Plörre mal auskippen. Habe ich bei meinem Boxer mit Telelever auch mal gemacht, da war bald mehr Wasser drin.
.........
Telelever verfügt über
kein Öl!
Da befindet sich nur ein Federbein. Welches man nach 25000 km warten lassen könnte (ca. 150,- Euro).
Mein vorderes war nach ca. 51000 undicht.
Kowalski hat geschrieben:...... BMW sieht keinen Gabelölwechsel vor, ............
Einspruch, zur Schmierung befindet sich je Holm auch knapp 500ml Hydrauliköl drin. Die Stand-Gleitrohre sind wie bei der konventionellen Gabel mit Führungsbuchsen, Dichtringen und Staubmanschetten versehen.
Re: kleine Privatinspektion... Was kann man noch erledigen?

Verfasst:
28.11.2013, 16:47
von Kowalski
Konzept hat geschrieben:Kowalski hat geschrieben:.......
...........und mal neues Gabelöl. BMW sieht keinen Gabelölwechsel vor, doch sollte man spätestens alle vier Jahre die Plörre mal auskippen. Habe ich bei meinem Boxer mit Telelever auch mal gemacht, da war bald mehr Wasser drin.
.........
Kowalski hat geschrieben:...... BMW sieht keinen Gabelölwechsel vor, ............
Nicht nach 40.000 km?!??
Bei der F nicht, ist ja nicht mal eine Ölablassschraube vorhanden. Nach 40'000 km würde ich allerdings wechseln, geht auch ohne Zerlegung der Gabel.
Öle

Verfasst:
28.11.2013, 17:05
von Kajo
Mit den unterschiedlichen Bezeichnungen der jeweiligen Öle bringt Ihr mich noch völlig durcheinander.
Wenn ich die Beiträge hier lese geht es um Gabelöl, Teleleveröl, Federbeinöl, tröpfchenweise austrettendes Öl, Schmieröl und sogar um ein Gas-Ölgemisch.
Wünsche weiterhin viel Spaß beim "Einwintern" der Maschinen.
Gruß Kajo
Re: kleine Privatinspektion... Was kann man noch erledigen?

Verfasst:
28.11.2013, 19:35
von Konzept
Ich habe es kapiert!
F800 Gabel: Öl muss nicht nach 40000 km gewechselt werden; kann man aber und geht recht einfach.
Telelever bei Boxer: vorne Federbein; hinten Federbein. In den Standrohren befindet sich Öl. Hat aber nichts mit der Federung / Dämpfung an sich zu tun. Da bewegliches Teil, benötigt es entsprechende Schmierung.
Re: kleine Privatinspektion... Was kann man noch erledigen?

Verfasst:
07.02.2014, 23:54
von Naphtor
Konzept hat geschrieben:F800 Gabel: Öl muss nicht nach 40000 km gewechselt werden; kann man aber und geht recht einfach.
Inwiefern einfach? Bei mir steht auch grade die Entscheidung an, ob ich beim Wechsel auf progressive Federn von Promoto gleich neues Öl mit bestelle (42t km "Laufleistung" der Gabeln). Jedoch will ich wirklich nicht die Gabeln ausbauen und frage mich, wie man recht einfach das Öl heraus bekommt und auch eventuelle Ablagerungen. Hab auch was von Ausspülen mit Petroleum gelesen, bin mir aber nicht sicher, ob man das dann restlos raus bekommt (und wie?!).
Liebe Grüße
Naphtor