Seite 1 von 1

Bleibt Kupplungsabrieb im Ölfilter?

BeitragVerfasst: 01.11.2013, 11:07
von HarrySpar
Ich habe mich das schon oft gefragt:
Was passiert eigentlich mit dem ganzen Kupplungsabrieb?
Sind diese Abriebpartikel groß genug, daß sie der Ölfilter rausfiltert? Oder sind die so klein, daß sie für immer im Öl mitschwimmen?
Oder beides? Also komplettes Spektrum an Partikeldurchmessern, von denen die großen im Ölfilter hängenbleiben und die kleineren dauerhaft im Öl rumschwimmen?

Harry

Re: Bleibt Kupplungsabrieb im Ölfilter?

BeitragVerfasst: 01.11.2013, 11:19
von Konzept
Die Ölfilter sind zu grob um den kompletten Abrieb auffangen zu können.

Re: Bleibt Kupplungsabrieb im Ölfilter?

BeitragVerfasst: 01.11.2013, 11:19
von Wobbel
Was durch den Filter geht schadet nicht und wird ja beim nächsten Ölwechsel entfernt.
Ach ja Ölwechsel da war doch was :?: :wink:

Re: Bleibt Kupplungsabrieb im Ölfilter?

BeitragVerfasst: 01.11.2013, 11:41
von Heiko-F
............ja den sollte man vielleicht regelmäßig machen :wink: :wink:

Re: Bleibt Kupplungsabrieb im Ölfilter?

BeitragVerfasst: 01.11.2013, 12:16
von Gante
Hört auf Leute. Sonst fängt der Harry demnächst noch an ohne Kupplung zu schalten, damit er den Ölwechsel länger hinauszögern kann. ;-)

Re: Bleibt Kupplungsabrieb im Ölfilter?

BeitragVerfasst: 01.11.2013, 12:27
von Gerhard
...oder wir landen wieder beim Thema "Schalten ohne Kuppeln"

Gruß

Gerhard

Re: Bleibt Kupplungsabrieb im Ölfilter?

BeitragVerfasst: 01.11.2013, 13:08
von HarrySpar
Ölwechsel machen oder nicht!?!
Dazu sag ich jetzt mal nichts.

Hat noch keiner was fundiertes gehört oder gelesen über die Abriebpartikel von Naßkupplungen?
Also sind das jetzt Partikel, die aufgrund der Größe von Ölfiltern rausgefiltert werden oder nicht?

Harry

Re: Bleibt Kupplungsabrieb im Ölfilter?

BeitragVerfasst: 01.11.2013, 19:13
von SingleR
Kupplungsabrieb ist (wie auch Bremsstaub) dem Feinstaub zuzurechnen. Und der wird nicht vom Ölfilter erfasst, sondern vom Öl in Schwebe gehalten und beim nächsten Ölwechsel "entsorgt". Wollte man diesen Staub per Filter festhalten, müsste man "Maschen" haben, die deutlich kleiner als 10 Micrometer sind. Ein solcher Filter würde den verwendeten Ölpumpen wohl zu viel Widerstand entgegen setzen. Es sei denn, man verwendet eine deutlich leistungsfähigere Ölpumpe - die aber wiederum Motorleistung kostet. :? Nö, dann doch lieber regelmäßig Frischölzufuhr! :wink:

Re: Bleibt Kupplungsabrieb im Ölfilter?

BeitragVerfasst: 01.11.2013, 20:19
von Konzept
So oder so kein Thema um das man sich ernsthaft Gedanken machen muss!

Schon gar nicht, wenn man sich an das marketing gewollte Verhalten, sprich Ölwechsel teilweise schon nach einigen wenigen tausend km, hält. :)

Aber sicherlich ein tolles Winterthema. Fangen wir mit den Ölen an. Am besten mit dem Begriff "teilsynthetisch"! :lol: :mrgreen:

Re: Bleibt Kupplungsabrieb im Ölfilter?

BeitragVerfasst: 02.11.2013, 09:30
von Roadslug
SingleR hat geschrieben:Kupplungsabrieb ist (wie auch Bremsstaub) dem Feinstaub zuzurechnen.
"Staub" ist gut gesagt bei einer Ölbadkupplung. :mrgreen:
Der mechanische Abrieb vom Getriebe sowie der Rußeintrag dürfte deutlich höher sein als das bisschen Kupplungsabrieb. Bevor das eine spürbare Veruneinigung des Motoröls ergibt ist die Kupplung schon längst hinüber.

Roadslug

Re: Bleibt Kupplungsabrieb im Ölfilter?

BeitragVerfasst: 02.11.2013, 13:04
von SingleR
Roadslug hat geschrieben:"Staub" ist gut gesagt bei einer Ölbadkupplung. :mrgreen:
Naja, der "Staub" ist halt im Öl gebunden... ;) Ansonsten hast Du recht: man wechselt das Öl nicht primär deswegen, weil es Kupplungspartikel enthält, sondern wg. der in Schwebe gehaltenenen Verbrennungsrückstände - und natürlich, weil die enthaltenen Additive im lfd. Betrieb mit der Zeit an Wirkung einbüßen.