Seite 1 von 2

Glühlampe Abblendlicht brennt durch

BeitragVerfasst: 28.10.2013, 21:45
von fliegendesschwein
Servus
Mir ist jetzt zum 3.Mal innerhalb von 6 Wochen die Glühlampe vom Abblendlicht durchgebrannt (und mir fast alle Sicherungen) jetzt wollt ich ma fragen ob des
Problem schon ma jemand hatte?
p.s.moped f800r mod.09

Re: Glühlampe Abblendlicht brennt durch

BeitragVerfasst: 28.10.2013, 22:40
von Lawman
Welche Leuchtmittel hast du verbaut? Meiner Erfahrung nach halten Markenglühlampen wesentlich länger als die NoName Produkte.
Generell haben die aktuellen H7 eine geringere Lebenserwartung bedingt dadurch, daß hier langsam aber sicher die
technischen Grenzen ausgereizt sind...
Scheinwerfer und Reflektor etc. sind aber fest, oder?
Ein loser Reflektor sorgt auch gerne für vorzeitigen Ausfall oder halt viele schlechte Straßen

Re: Glühlampe Abblendlicht brennt durch

BeitragVerfasst: 28.10.2013, 22:50
von fliegendesschwein
Ich geh mal davon aus dass alles korrekt montiert ist da der erste wechsel vor 6 wochen vom freundlichen vorgenommen wurde und die lampe die ich am sa.
ausgetauscht habe war auch kein billigprodukt (osram glaub ich)

Re: Glühlampe Abblendlicht brennt durch

BeitragVerfasst: 29.10.2013, 08:39
von Gegi
Da würd ich mal auf einen Defekt an der Lampenfassung oder das Anfassen des Glühkolbens mit bloßer Hand tippen.
Das Problem auf schlechte Strassen zurückzuführen ist Humbug.
Bei uns hier im Schwatzwald hats wirklich brutale Rüttelpisten, dennoch habe ich
seit 4 Jahren und über 25 TKM die selbe Lampe drin.

Re: Glühlampe Abblendlicht brennt durch

BeitragVerfasst: 29.10.2013, 16:51
von Roadslug
Gegi hat geschrieben:….oder das Anfassen des Glühkolbens mit bloßer Hand tippen.
Das spielt eh nur für die Helligkeit der Lampe eine Rolle, aber nicht für die Lebensdauer. Glühlampen unterliegen allerdings einem sogenannten Zufalls-Ausfallsverhalten mit einer enormen Streuung der Lebensdauer. So eine Lampe kann also sehr schnell ausfallen oder auch ewig halten.
Falls bei dir die Ausfallhäufigkeit auffallend hoch ist würde ich eventuell die Bordspannung bei laufendem Motor prüfen lassen.

Roadslug

Re: Glühlampe Abblendlicht brennt durch

BeitragVerfasst: 29.10.2013, 19:01
von fliegendesschwein
Dankeschön für die Antworten.Des mit der Spannungsüberprüfung hat mein Kumpel der sich ganz gut auskennt auch gmeint.Alles andere wären auch
saublöde Zufälle.
lg fs

Re: Glühlampe Abblendlicht brennt durch

BeitragVerfasst: 30.10.2013, 22:46
von Lawman
Gegi hat geschrieben:Da würd ich mal auf einen Defekt an der Lampenfassung oder das Anfassen des Glühkolbens mit bloßer Hand tippen.
Das Problem auf schlechte Strassen zurückzuführen ist Humbug.
Bei uns hier im Schwatzwald hats wirklich brutale Rüttelpisten, dennoch habe ich
seit 4 Jahren und über 25 TKM die selbe Lampe drin.


Das mit den schlechten Straßen ist kein Humbug, der Glühfaden wird hierdurch viel mehr belastet als auf einer glatten Straße, ist doch logisch, oder?
Bei Baufahrzeugen ein altes Thema, hier werden sogenannte "verstärkte"oder "HD" Glühlampen verwendet welche in der Mitte zwischen den Wendelhaltern noch eine
zusätzliche Abstützung haben und zu große Schwingungen der Wendel zu unterbinden :wink:

Siehe Anhänge, eine normal, eine verstärkt:

Re: Glühlampe Abblendlicht brennt durch

BeitragVerfasst: 01.11.2013, 08:15
von crazyeltimbo
Hallo ich habe auch einen großen Lampen Verschleiß!30.000km bis jetzt und die 5 Lampe/Glühbirne von BMW drin,jetzt ist sogar der schwarze Stecker/Steckverbindung, zur Lampe verschorkelt,daß heißt ab zu BMW und neuen Stecker einbauen lassen ,außerdem re. Heizgriff defekt,3 Hinterradlager,Ventieldeckeldichtung neu bei 23.000km!Kupplung neu 27.000km,beide Griffe neu /Blinker/Start-Stop auf kulantz!u.s.w.
:twisted:

Re: Glühlampe Abblendlicht brennt durch

BeitragVerfasst: 01.11.2013, 09:18
von Art Vandelay
DREI Hinterradlager hast bereits gebraucht?!?

Du verwendest aber eh nicht den Hochdruckreiniger und hälst ihn voll auf die hintere Nabe zum Reinigen?

Re: Glühlampe Abblendlicht brennt durch

BeitragVerfasst: 01.11.2013, 09:36
von CBR
Ich würde bei diesem Defekten eher an den Gleichrichter denken das der eine Macke hat.

Re: Glühlampe Abblendlicht brennt durch

BeitragVerfasst: 01.11.2013, 09:49
von Roadslug
@Lawman
Guter Beitrag, aber in dem Fall sicher nicht ganz zutreffend. Die Halogen-Lampen in einem Scheinwerfer sind ganz anders aufgebaut als die simplen Glühbirnen für Blinker und Heckleuchten.

Roadslug

Re: Glühlampe Abblendlicht brennt durch

BeitragVerfasst: 02.11.2013, 00:42
von explorer
crazyeltimbo hat geschrieben:Hallo ich habe auch einen großen Lampen Verschleiß!30.000km bis jetzt und die 5 Lampe/Glühbirne von BMW drin,jetzt ist sogar der schwarze Stecker/Steckverbindung, zur Lampe verschorkelt,daß heißt ab zu BMW und neuen Stecker einbauen lassen ,außerdem re. Heizgriff defekt,3 Hinterradlager,Ventieldeckeldichtung neu bei 23.000km!Kupplung neu 27.000km,beide Griffe neu /Blinker/Start-Stop auf kulantz!u.s.w.
:twisted:


Ventildeckeldichtung bei 23.000km ? Wann hat man die Ventile überprüft das wäre ja bei 20000 fällig gewesen.
Hinterradlager bei der R hier gibt es auch kein Problem die halten normal ewig.. Glühbirnen auch.. meine erste hatte ich 15 000 km drin und die hab ich dann nur aus Vorsicht vor einer größeren Tour gewechselt.

Re: Glühlampe Abblendlicht brennt durch

BeitragVerfasst: 03.11.2013, 09:17
von crazyeltimbo
Hallo !
die 20.000er Inspektion wurde bei 18.984km gemacht!Ventile einstellen und so!mir wurde gesagt das die f 800r dazu neigt die Dichtungen "durch" zu haben!laut "Fachwerkstatt"Zu den Hinterradlagern kann ich nur schlechtes berichten :-(Ruckdämpfer Hinterrad muss auch erneuert werden!u.s.w.

Re: Glühlampe Abblendlicht brennt durch

BeitragVerfasst: 03.11.2013, 09:20
von crazyeltimbo
Ich wasche nur per Hand und niemals mit Hochdruckreiniger!

Re: Glühlampe Abblendlicht brennt durch

BeitragVerfasst: 03.11.2013, 11:52
von explorer
crazyeltimbo hat geschrieben:Hallo !
die 20.000er Inspektion wurde bei 18.984km gemacht!Ventile einstellen und so!mir wurde gesagt das die f 800r dazu neigt die Dichtungen "durch" zu haben!laut "Fachwerkstatt"Zu den Hinterradlagern kann ich nur schlechtes berichten :-(Ruckdämpfer Hinterrad muss auch erneuert werden!u.s.w.


Die Ventildeckeldichtung neigt dazu aber nur weil ab Werk kein zusätzliches Dichtmittel verwendet wird, da hat dein :D wohl gespart bei der Ventilkontrolle..
das hätte er meiner Meinung nach auf Garantie erledigen müssen da Einbaufehler. Ist in der RepRom genau beschrieben wo zusätzlich Flüssig Dichtmittel aufgetragen werden muss.