von agentsmith1612 » 13.05.2018, 16:55
Du musst das anders sehen Harry, das ganze System funktioniert etwas anders.
Im Deckel des Wasserkühler ist eine Überdruckventil, das ganze System ist dadurch vom Ausgleichsbehälter getrennt. Steigt der Druck im System so hoch das das Überdruckventil öffnet so gelangt heißes Kühlwasser in den Ausgleichsbehälter. Kühlt das System ab saugt es wieder neues Flüssigkeit in das Kühlsystem aus dem Ausgleichsbehälter. Der Ausgleichsbehälter wird nicht durchsträmt.
Siehe Bilder.
Das wenige Kühlwasser bei Moppeds hat nicht immer die nötige Wärmekapazität um bei schnellen Etappen die Wärme aufzunehmen, und die Kühlfläche der F reicht auch nicht wirklich aus. Es baut sich ein Druck auf und überschüssiges Wasser strömt in den AGB. Dort verdunstet wohl zu viel durch den alten AGB über das kleine Löchlein bzw. wird auch über das Steigrohr im Deckel rausgeblubert. Daher auch immer die Flecken bei den Leuten die den alten AGB haben. BMW hat das mit der neuen Version ja einfach nur wo anders her verlegt, damit das weniger auffällig und durch den Schlauch noch ein bisschen wieder kondensieren kann.
Bei 86PS sind locker 160 PS Wärme abzuführen, und das über diese kleine Kühlfläche. Vergleicht das mal mit Leistung und Kühlfläche beim Auto.
Bei meiner S1000XR ist selbes Problem, da blummert es zwar nicht so viel raus aber mit der Zeit wir der Behälter auch leer, nicht ganz so schnell aber ich kann dort auch nach einer Saison in etwa den Behälter von Min auf Max auffüllen.
- Dateianhänge
-

- Kühler.JPG (52.09 KiB) 11361-mal betrachtet
-

- AGB.JPG (32.08 KiB) 11361-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen
agentsmith1612