Seite 1 von 3

Batterie für die F 800 ST

BeitragVerfasst: 05.08.2013, 10:51
von strada150
Hallo, ich brauche mal Hilfe. Die Batterie meiner ST ist platt! Die Werkstatt hat sie reanimiert, aber nach 3 Wochen war wieder alles aus. Ich habe über den CAN-BUS-Adapter-Stecker ein Zumo 210 zeitweise angeschlossen. INFO Werkstatt: kein Problem, schalter CAN-BUS ab, fließt kein Strom, auch nicht über den Trafo im Anschlußkabel! Eigentlich kein Problem, noch Garantie auf dem Mopped, also neu beschaffen. Das fluppt aber nicht. Auskunft des Händlers: Batterien seit Wochen bundesweit im Rückstand! Nichts geht mehr. Jetzt versucht die Werkstatt von BMW die Freigabe für eine "Fremdbatterie" zu bekommen ohne dass die Garantie verloren geht.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Fremdbatterien? Ich liebäugle mit einer Lithium-Ionen-Batterie von JMT. Braucht es ein spezielles Ladegarät für Lithium-Ionen-Batterien oder nicht? Muss es ein CAN-BUS fähiges Ladegerät sein damit das Laden/Erhalten über die Steckdose klappt (beim Abklemmen der Batterie vergißt der Computer ja seinen eigenen Namen)? Oder sollte man irgendeine Gel/Fliesbatterie (z.B. Hawker) reinstecken und Schluß? Je mehr man im Internet stöbert desto verwirrter ist alles. Also, wer weiß was, wer hat schon Erfahrungen, und wer hat für mich den finalen Tip?
Danke schon mal im Voraus.

Re: Batterie für die F 800 ST

BeitragVerfasst: 05.08.2013, 12:11
von HarrySpar
Laut einem hier im Forum funktioniert die hier bei ihm einwandfrei. Das ist eine LiFePO.
Tatsächlich dürfte die irgendwas um die 4Ah haben und kostet 155€.:

http://www.polo-motorrad.de/de/lithium- ... 46306.html

Wenn du bißchen basteln willst, kannst du für etwa 90€ inkl. Versand 4 Stück von denen nehmen:

http://shop.lipopower.de/LiNANOZ-8-Ah-3 ... ay-38120SP

Und sie dann so wie ich zu einem Pack zusammenstellen. Nebeneffekt: Sind dann 8Ah, also etwa doppelt so hohe Kapazität.
Funktioniert bei mir ebenfalls seit April 2012 einwandfrei.

Re: Batterie für die F 800 ST

BeitragVerfasst: 05.08.2013, 13:06
von Eike
Du bekommst die neue Batterie von BMW auf Garantie, oder? Ansonsten würde ich keine BMW Batterie nehmen. Die sind sauteuer und obendrein noch grottenschlecht. Deine Fahrzeuggarantie sollte nicht davon abhängen, welche Batterie Du nimmst. Lediglich eine LiFePo würde ich in der Garantie nicht nehmen weil BMW dann vielleicht irgendeinen Schmarrn erzählt, wenn Du mal ein Elektronikproblem haben solltet.

Ich habe noch einen BMW Bleiakku übrig, aber bin wohl etwas weit weg.

Gruß Eike

Re: Batterie für die F 800 ST

BeitragVerfasst: 06.08.2013, 13:25
von strada150
Hallo Eike, danke für die Nachricht. Ich warte mal ab was BMW sagt. Normalerweise fällt die platte Batterie in die Garantie, nur wenn keine lieferbar sind hilft es nix. Wir haben einen Supersommer und mein Möppel läuft nicht! Laut Auskunft meines Händlers sollen die aktuellen Batterien in Ordnung sein, eine Serie davor muss tatsächlich das Grausen gewesen sein. Irgendwann ist meine Geduld allerdings zu Ende, dann stecke ich irgendwas rein was Strom liefert und fertig! Die F 800 ST ist das ideale Moped für mich, von den dicken Brummern bin ich weg, aber sowas versaut einem den ganzen Spaß.

Re: Batterie für die F 800 ST

BeitragVerfasst: 06.08.2013, 15:21
von Eike
Meine erste BMW-Batterie hielt 2,5 Jahre und war dann plötzlich mitten auf der Tour tot. Die von meiner Frau habe ich nach drei Jahren wegen dem Gewicht gegen eine LiFePo getauscht und drei Monate später hat die trotz regelmäßigem Nachladen die F nicht mehr angeworfen. War also auch bloß Mist.

Die BMW Batterie die ich jetzt drin hatte, lief nach knapp vier Jahren noch tadellos. Allerdings hatte ich im Winter zwei LiFePos für je 75€ bekommen, da wollte ich jetzt nicht mehr länger warten und vor allem im Urlaub nicht stehenbleiben. Es kann aber schon sein, daß die BMW Batterien so 2-3 Jahre nach Launch der F etwas besser geworden sind. Kaufen würde ich sie trotzdem nicht, da viel zu teuer.

Gruß Eike

Re: Batterie für die F 800 ST

BeitragVerfasst: 06.08.2013, 19:01
von Mimi
Ich habe bei Batterium.de eine neue Exide (ist BMW Ausrüster) geordert. Wird bei Bestellung bis 10 Uhr am nächsten Tag geliefert. Die erste Exide, die noch mit BMW Aufdruck war, hielt von 2008 bis in den Juni diesen Jahres, also nicht grundsätzlich schlechte Qualität. Kostet 75€ gegenüber mindestens 125€ beim Freundlichen und ist der selbe Kram.

Re: Batterie für die F 800 ST

BeitragVerfasst: 07.08.2013, 06:57
von strada150
Hallo, danke für Eure Beiträge. Es tut sich was! Mein Händler hat eine Batterie für mich. Eine Yuasa! Mit Yuasa habe ich in früheren Jahren nur gute Erfahrungen gemacht. BMW hat nach 2 Wochen schmerzhaftem Brüten sein ok gegeben, die Garantie auf mein Möppel bleibt bestehen. Da sie die Original-Batterie nicht beibekommen blieb ihnen auch nichts anderes übrig. Ersatzteilprobleme bei BMW! Das gab es noch nie, liegt aber im Zeitgeist, hauptsächlich die Aktionäre können ihren Geld-geil-Geifer befriedigen, wen interessieren die Händler, oder gar die Kunden? Liebe Grüße. Strada150 (Manfred)

Re: Batterie für die F 800 ST

BeitragVerfasst: 07.08.2013, 07:51
von Eike
Die Ersatzteilprobleme bei BMW liegen an der Einführung eines neuen Lagerwirtschaftssystems http://www.focus.de/auto/news/ersatztei ... 17753.html
Peinlich ist nicht nur die Sache an sich, sondern daß das jetzt schon scheinbar zwei Monate dauert.

Aber gut, daß Du endlich eine neue Batterie hast und noch besser, daß sie nicht von BMW ist :mrgreen: Ist schon erstaunlich, daß die Eierköppe da so lange brauchen, um herauszufinden, ob ihre Möps auch mit anderen Akkus laufen.

Gruß Eike

Re: Batterie für die F 800 ST

BeitragVerfasst: 07.08.2013, 10:18
von HarrySpar
Eike hat geschrieben:... die Eierköppe da so lange brauchen, um herauszufinden, ob ihre Möps auch mit anderen Akkus laufen.

Ich würde mich auch niemals trauen, eine andere Batterie als die von BMW freigegebene zu nehmen.
Niemals, niemals im Leben.
Die Elektronen, die da aus der Batterie fließen, müssen genau auf das Motorrad abgestimmt sein.
Diese Elektronen sind bei jeder Batterie anders. Wenn die nicht zum Motorrad passen, gibt's große Schäden.

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Re: Batterie für die F 800 ST

BeitragVerfasst: 08.08.2013, 15:14
von fmaehren
Noch ein Wort zum angeschlosssenen Zumo!
Meine Batterie wurde immer leergezogen, da CanBus wohl nicht zu 100% abschaltet!

Nachdem ich einen Schalter in die Leitung gelegt habe hat sich das Thema leere Batterie erledigt.
Schau mal im Forum nach, da gibt es einige Beiträge zu dem Thema "CanBus schaltet bei Navi nicht ab"!

Glückauf
fmaehren

Re: Batterie für die F 800 ST

BeitragVerfasst: 08.08.2013, 22:19
von explorer
ja klar die Elektronen sind Blau- Weis :D

Re: Batterie für die F 800 ST

BeitragVerfasst: 10.08.2013, 10:45
von HarrySpar
explorer hat geschrieben:ja klar die Elektronen sind Blau- Weis :D

Quatsch! Weiß-Blau!!! :D

Re: Batterie für die F 800 ST

BeitragVerfasst: 12.08.2013, 06:59
von strada150
Hallo fmaehren, mittlerweile läuft meine ST wieder, mit einer JMT Lithium-Batterie, die über Garantie gegen meine platte Origialbatterie vom Händler getauscht wurde. BMW hat zähneknirschend zugestimmt.
Zum Thema Navi: Da schreibt einer was, das könnte tatsächlich stimmen. Wenn man das Navi nach Zündung aus einfach abzieht könnte es sein, dass Can-Bus nicht abschaltet weil der Trafo im Garmin-Kabel immer noch Strom zieht. Man muss abwarten bis Can-Bus abschaltet (Meldung im Navi "externe Stromversorung abgeschaltet"), erst dann das Navi ausschalten und abziehen. Man müsste das mal ernsthaft prüfen, vielleich über BMW. LG. Strada150

Re: Batterie für die F 800 ST

BeitragVerfasst: 12.08.2013, 11:40
von Mikebaum
strada150 hat geschrieben:Zum Thema Navi: Da schreibt einer was, das könnte tatsächlich stimmen. Wenn man das Navi nach Zündung aus einfach abzieht könnte es sein, dass Can-Bus nicht abschaltet weil der Trafo im Garmin-Kabel immer noch Strom zieht. Man muss abwarten bis Can-Bus abschaltet (Meldung im Navi "externe Stromversorung abgeschaltet"), erst dann das Navi ausschalten und abziehen. Man müsste das mal ernsthaft prüfen, vielleich über BMW. LG. Strada150

Ja, das stimmt: Wenn ich mein Navi zuerst abschalte vor Zündung aus, ist der Strom zu gering, und die Stromversorgung (über den Cartool Stecker) wird nicht abgeschaltet vom Steuergerät. Ich muss also das Navi so lange anlassen, bis angezeigt wird dass die externe Stromversorgung aus ist. hatte ich das Navi nicht eingeschaltet, dann muss ich es sogar zuerst einschalten, bevor ich die Zündung ausschalte.
Ich habe keinen Zwischenschalter eingebaut, und müsste sonst immer de Stecker herausziehen. :-(

Re: Batterie für die F 800 ST

BeitragVerfasst: 12.08.2013, 18:07
von fmaehren
Heißen Dank für den Tipp, werde ich mal probieren.
Ansonsten klappt das mit dem Killschalter zuverlässig.

Glückauf
fmaehren