Seite 1 von 3

RDC nachrüsten

BeitragVerfasst: 22.07.2013, 22:15
von Piet-San
Hallo,

ich besitze seit einigen Tagen eine gebrauchte F800S. Leider hatte sie keine Reifendruckkontrolle. Ansonsten passte alles. Hat von euch jemand die Sensoren nachgerüstet? An welchem Steuergerät müssen sie angemeldet werden, am Instrumenten Steuergerät oder am ABS Steuergerät? Geht die Anmeldung mit dem GS911 Diagnosegerät?
Die bisherigen Einträge im Forum sind leider nicht von konkreten Nachrüstungen.

Gruß

Piet-San

Re: RDC nachrüsten

BeitragVerfasst: 22.07.2013, 22:32
von Heiko-F
Braucht man das ? ich meine nicht.

Re: RDC nachrüsten

BeitragVerfasst: 22.07.2013, 22:35
von Kajo
Heiko-F hat geschrieben:Braucht man das ? ich meine nicht.


Motorrad soll auch ohne RDC noch fahren. Ich wollte nicht mehr darauf verzichten.

Gruß Kajo

Re: RDC nachrüsten

BeitragVerfasst: 22.07.2013, 22:39
von Eike
Das RDC besitzt ein eigenes Steuergerät direkt unter der Sitzbank.

Gruß Eike

Re: AW: RDC nachrüsten

BeitragVerfasst: 22.07.2013, 22:43
von Wobbel
Also ich hatte vor kurzem einen Plattfuss, das habe ich auch RDC sofort bemerkt.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Re: RDC nachrüsten

BeitragVerfasst: 22.07.2013, 22:59
von Piet-San
Früher sind wir auch ohne ABS gefahren, aber heute möchte keiner darauf verzichten. Die beiden Reifen sind nun mal der einzige Kontakt zur Fahrbahn (das sollte jedenfalls so sein :wink: ).
Da es bei dem Moped nur zwei Reifen sind, sollte ein höherer Augenmerk auf den Zustand der Reifen gelegt werden als bei dem Auto. Einen plötzlichen Platten merkt man, aber schleichend kann es eine Kurve zu viel sein und der Reifen ist weggeschmiert. Das ABS oder auch beim Auto das ESP kann im ganzen Fahrzeugleben nie benötigt werden. Aber die Sicherheit geht vor.

Wenn es ein eigenes Steuergerät ist, kann ich es trotzdem nachrüsten? Einfach in den CAN-Bus?

Piet-San

Re: RDC nachrüsten

BeitragVerfasst: 23.07.2013, 07:21
von shmerlin
Du brauchst die beiden Sensoren für die Felgen und das Steuergerät. Nach Einbau muss das ganze m.E. noch codiert werden.
Das Steuergerät sitzt unter der Sitzbank zwischen Tankpumpe und Heck auf einer kleinen Brücke. Stecker für den Anschluss des RDCs und auch der DWA sind immer vorhanden und funktionsfähig.

Leute hört doch endlich mal auf mit dem ewigen Gebashe gegen ABS, RDC, DWA, Heizgriffe, Bordcomputer und und und. Was soll denn das? Lasst doch jeden fahren was und wie er will. Wenn ihr es nicht wollte, dann lasst es halt weg. Ich für meinen Teil finde die Ausstattungsmerkmale die die F800 bietet sehr praktisch und auch sinnvoll. Das RDC zum Beispiel bietet mir immer meinen eigenen Luftdruckprüfer auch während der Fahrt ohne dass ich extra ein zusätzliches Prüfgerät mitfüren muss oder nach einem halbwegs genauen Ausschau halten muss.

Mfg shmerlin

Re: RDC nachrüsten

BeitragVerfasst: 23.07.2013, 07:56
von Harry
Grundvorraussetzung ist das du den Boardcomputer hast sonst können die Drücke nicht angezeigt werden.

@ Rest - RDC ist sehr gut.

Harry

Re: RDC nachrüsten

BeitragVerfasst: 23.07.2013, 08:32
von Piet-San
Boardcomputer ist an Board :) .

@ shmerlin
den zusäzlichen Stecker im Kabelbaum unter der Sitzbank habe ich entdeckt (ich habe ihn auch nicht verwechselt mit dem Diagnosestecker). In dem Online-Teilekatalog konnte ich kein spezielles Steuergerät für RDC finden. Ist es das Steuergerät "Zentrale Fahrzeug Elektronik" (Teilenummer 61358532674)? Die RDC Sensoren habe ich im Teilekatalog gefunden. Da gibt es zwei Typen. Ein Typ ist mit Ventil und wird wahrscheinlich anstatt des normalen Ventiles eingebaut. Der andere Typ ist ohne Ventil mit einem Blindstopfen. Wo kann der verbaut werden?

Gruß

Piet-San

Re: RDC nachrüsten

BeitragVerfasst: 23.07.2013, 20:34
von Piet-San
Ich habe Google nach dem RDC Steuergerät suchen lassen. Und siehe da, in einem anderem Online Teilekatalog ist auch dieses Steuergerät vorhanden. Hier sind sogar die Preise in € dabei. Das Steuergerät für RDC inklusive 120Ohm CAN-Abschlusswiderstand und Montageblech kostet 162€. Die beiden Sensoren inklusive Halterungen 166€. Kabel ist ja bereits vorhanden. Kommt nur noch die Freischaltung per Diagnose/Codierung dazu. Ist die Codierung mit dem GS911 Diagnosegerät möglich?
Mit 328€ wäre RDC an Bord. Ich finde das akzeptabel.

Gruß

Piet-San

Re: RDC nachrüsten

BeitragVerfasst: 23.07.2013, 21:46
von thomas1301
sag mal Piet-San, traust du dir tatsächlich zu, das alles selbst zu installieren? Wenn ja, Respekt! Wenn nein, dann geh doch einfach mal zum Freundlichen und frag nach, was das in Summe inkl. Einbau alles kosten würde. Ich fürchte nämlich, dass das Suchen nach Ersatzteilpreisen in dem FAll zu kurz gegriffen ist.

Und zum Sinn oder Unsinn der RDC: ich hab sie mitbestellt und möchte sie nach jetzt ca. 3.500 km nicht mehr missen. Seitdem ich meine 800R im Frühjahr gekauft habe, hat sich ungelogen erst ein einziges Mal ein Tankstellen-Reifenfüllgerät gesehen.
Die RDC hat damit gleich drei Vorteile:
1. ich muss nicht ständig an der Tankstelle den Luftdruck prüfen, da schau ich einfach in den Bordcomputer. Und meistens ändert sich ja kaum was (wie gesagt: 3.500 km und erst einmal nachgefüllt)
2. die Anzeige im BC ist absolut zuverlässig und bei jeder Reifentemperatur ablesbar. Beides ist an der Tankstelle nicht so.
3. hat der Reifen tatsächlich mal nen Schaden, wird mir das sofort doppelt angezeigt. Einmal im Bordcomputer, da springt die Anzeige auf die Reifendruck-Angabe und außerdem mit Warnleuchte.

Mir ist das alles den geringen Aufpreis allemal wert. Ob sich allerdings eine Nachrüstung rentiert? Ich bin ja mal gespannt, welchen Preis du am Ende rausbekommst. Bitte halte uns auf dem Laufenden.

Re: RDC nachrüsten

BeitragVerfasst: 23.07.2013, 22:10
von Harry
Der Drucksensor wird in die Felge montiert ( Reifen runter, montieren)
Ich weiss nicht ob alle Felgen vorgerüstet sind zur Sensormontage.

H.

Nachtrag - schau mal hier. Real OEM. Com

Re: RDC nachrüsten

BeitragVerfasst: 01.08.2013, 22:08
von Piet-San
Hallo Kollegen,

ich habe gestern das RDC Steuergerät von ebay bekommen. Heute kam das Diagnosegerät GS911. Nach dem Anschließen der Geräte hat das Diagnosegerät das RDC Steuergerät erkannt. Die Statusanzeige zeigt das RDC Steuergerät ohne eine VIN. In dem Steuergerät waren noch zwei Sensoren codiert.
Leider habe ich nach dem Erkennen des Steuergerätes keine Anzeige auf dem Armaturendisplay gesehen. Ich konnte nach dem durchblättern mit dem Taster 2 (unerer der beiden Tasten am Display) nicht auf die Drücke springen. Vielleicht muss ich erst die Sensoren anlernen.
Morgen fahre ich erst einmal zum Händler meines Vertrauens und werde mir die Sensoren und den Halter des RDC Steuergerätes bestellen. Leider werden bei ebay keine Sensoren angeboten.

Gruß

Piet-San

Re: RDC nachrüsten

BeitragVerfasst: 01.08.2013, 22:21
von thomas1301
Der Reifendruck wird aber im BC erst angezeigt, nachdem du ein paar Meter mit einer Mindestgeschwindigkeit (welche, weiß ich jetzt grad nicht) gefahren bist. Allerdings sollten vorher zumindest die Anzeigen -,-- -,-- kommen.

Re: RDC nachrüsten

BeitragVerfasst: 01.08.2013, 22:28
von Piet-San
Hallo Thomas,

leider werden auch nicht die Striche und das Reifensymbol angezeigt. Ich hoffe, mit dem Anmelden der Sensoren ist es erledigt. Wenn nicht, kann es noch sein, dass die Armatur nicht in der Lage ist, RDC anzuzeigen. Ich habe allerdings in dem Ersatzteilkatalog nur eine Nummer für alle Baujahre des Instrumentenkombis gesehen. Daher habe ich angenommen, die ersten Kombis hatten bereits die RDC Anzeige im LCD.

Piet-San