Moin Phil,
ich habe häufig bei Motor-Abstimmungsarbeiten auf den Prüfständen daneben gestanden und zugesehen sowie die Datenblätter gelesen.
Es mag bei den F-Modellen anders sein, was ich aber kaum glaube, aber bei den Boxermotoren ... und auch K-Modellen... sowie anderen 'neuen Motoren' läuft der Motor im mittleren Drehzahlbereich sehr mager (grob ~3.000-6.000 upm). Wie bereits geschrieben, hat dies mit den Abgasrichtlinien zu tun. Hier erfolgt die ASU-Messung. Gerade dieser Bereich wird nachträglich gerne mit Zusatzmodulen wie z.B. Powercomander oder RapidBike 'fetter' abgestimmt, was fast immer zu einer totalen Eliminierung eines ggf (?) vorhandenen KFR führte.
Auf Prüfstandsdiagrammen ist immer der Lambdawert abzulesen, an dem sich die Tuner orientieren. BMW gibt als Messlatte den Wert '1,0' aus, bzw. ist dies die Grundabstimmung. In dem Drehzahlbereich, in dem die Lambdasonde regelt, paßt diese den Wert permanent auf 1,0 an. Dies bedeutet eine relativ magere Abstimmung. Als 'optimal' für den Motorlauf hat sich ein Wert zwischen 0,85-0,90 herausgestellt, ... was zu 'Problemen' bei der ASU führen
kann.
Falls du dich diesbezüglich mit einem 'Fachmann' unterhalten möchtest, würde sich u.a. ein
Andreas Reh anbieten. Dieser kann dir die Zusammenhänge viel besser erläutern. Bestelle einen Gruß von mir.
Persönlich habe ich auf etlichen BMWs und nach sehr vielen KM mit diesen kein KFR kennengelernt. Ohne dieses Thema ins 'Lächerliche' ziehen zu wollen, sollten einige Fahrer wirklich mal daran denken die rechte Hand etwas zu bewegen und/oder den 'richtigen' Gang zu wählen. Mechanische Fehler außen vor (z.B. Zündspule).
Gerade bei den neueren Modellen ist das Thema noch weniger präsent als noch vor einigen Jahren. Denke ich an die alten Tester zurück, die bei BMW eingesetzt wurden, war es teilweise auch kein Wunder, dass der Mechaniker keine 'gute' Abstimmung hinbekommen hat. Die Anzeige dieser Tester war so ungenau und grob, dass es sehr viel Gefühl und Zeit bedurfte einen danebenhängenden Motor rund abzustimmen. Clevere BMW-Dealer haben sich extra einen kleinen anderen Tester mit genaueren Anzeigen gekauft (z.B. damals von Honda) ... und die Kunden waren hochzufrieden.