Zahnriemen nicht mehr mittig

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon Lichtmann » 18.09.2010, 00:21

Roadslug hat geschrieben:Hallo david
das was auf dem linken Bild zu sehen ist, das ist keine Schweißnaht sondern ein Bruch des Lager-Innenrings. Meinen herzlichen Glückwunsch dazu, die Reparatur ist offensichtlich gerade noch erfolgt, bevor dir das Lager um die Ohren geflogen ist. Der Bruch ist technisch gesehen ein sogenannter "Dauerbruch" (Anriss an einer Materialfehlstelle mit relativ niedriger Rissfortschrittsgeschwindigkeit). Begünstigt wird so etwas durch ein zu großes Spiel zwischen Lagerring und Welle, da hierbei der Lagerring bei jeder Überrollung durch die Kugeln minimal durchgebogen wird.
Was die sogenannten "Montagslager" betrifft, Wälzlager sind Präzisions-Bauteile mit kaum messbaren Fertigungstoleranzen. Dabei ist es egal von welchem Hersteller sie kommen. Bei dem "Partner" des Lagers, der Radachse, sind etwas größere Fertigungs-Toleranzen innerhalb der DIN-Norm eher möglich. Soweit ich weiß war bis Ende letzen Jahres eine Spiel/Übergangspassung zwischen Achse und Lager vorgesehen um die Achse einfach montieren zu können. Spiel ist allerdings ungünstig, da das Relativbewegungen ermöglicht und Reibrost entstehen kann. Reibrostpartikel sind sehr fein aber auch sehr hart und wirken daher wie Schmirgel, der das Lager auf Dauer zerstört. Ende letzten Jahres hat BMW den Lagersitz auf Übergangs/Presspassung verändert. Das lässt sich zwar schwerer montieren verhindert aber weitestgehend die Entstehung von Reibrost

Roadslug


Hallo,

zu Deutsch der Austausch der Welle in eine mit größerm Lagersitzdurchmesser ist un umgänglich, nur eine gescheite Presspassung verhindert Reibrost, selbst wie bei mir, das noch nicht vorhandene Spiel wird sich irgendwann einstellen, nur wann, grins. Ach noch eins, das verbaute Lager ist ein Nadellager.


Aber Holla die Waldfee,

Lichtmann
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon phil » 18.09.2010, 04:44

@ Roadslug

Roadslug hat geschrieben:Ende letzten Jahres hat BMW den Lagersitz auf Übergangs/Presspassung verändert. Das lässt sich zwar schwerer montieren verhindert aber weitestgehend die Entstehung von Reibrost
Roadslug


Hallo Hans-Peter,

laut der mir vorliegenden Information wurde diese Änderung bereits im März 2009 durchgeführt. Gab es zwei verschiedene Modifikationen am Lager? Oder ist meine Infoquelle falsch?

Das Montieren von Lagern ist jetzt nicht meine know-how Stärke......allerdings ist mir aus dem PKW Bereich nicht bekannt, daß Lager nicht auf Presspassung montiert werden. Obwohl ich Abziehwerkzeug besitze, habe ich zur Vermeidung von Lager Vorschäden an meinen PKWs das Lagerwechseln den Leuten mit Profi Einpresswerkzeug überlassen. Nur eine sehr exakte gleichmäßige Einpressung stellt sicher, daß ein Lager nicht vorbeschädigt wird. Die Hinterhofmethode mit Hammer und passendem Rohr verläuft nur mit Glück positiv......

Also meine Fragen:

Ist es üblich bei Motorrädern, Radlagersysteme ohne Presspassung zu montieren?
Gab es ein Problem mit den Radialdichtungen wie hier bereits vermutet wurde?

Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon Roadslug » 18.09.2010, 09:21

phil hat geschrieben:Hallo Hans-Peter,

laut der mir vorliegenden Information wurde diese Änderung bereits im März 2009 durchgeführt. Gab es zwei verschiedene Modifikationen am Lager? Oder ist meine Infoquelle falsch?
Soweit mir bekannt ist wurde nur einmal die erwähnte Änderung durchgeführt. Wenn das schon im März 2009 erfolgt ist habe ich offensichtlich den Termin falsch im Kopf gehabt. Sorry dafür.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon Roadslug » 18.09.2010, 09:30

Lichtmann hat geschrieben:Ach noch eins, das verbaute Lager ist ein Nadellager....

Richtig, soweit ich weiß ist in der Lagerung ist ein Vierpunktlager mit zwei Kugelreihen und ein Nadellager verbaut. Aus dem Bild geht zumindest für mich nicht hervor, welches der beiden Lager das mit dem gebrochenen Innenring ist. So gut kenne ich die Bauteile nun auch wieder nicht. Darum habe ich auch eingangs von Wälzlagern gesprochen, das passt dann immer. :roll:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon david » 18.09.2010, 10:36

Hallo david
das was auf dem linken Bild zu sehen ist, das ist keine Schweißnaht sondern ein Bruch des Lager-Innenrings.


Bild

...Bruch Lager-Innenring? Als ich dieses Teil in den Händen hielt, ist mir diese Stelle nicht als Bruch erschienen, sondern eher als - ich nenne es einmal - "fragwürdige Produktionsstelle". Auch dem Fachmann (qualifizierter Motorradmechaniker) scheint diese Stelle nicht als Lagerinnenring-Bruch aufgefallen zu sein, ansonsten er diesen Umstand kommuniziert hätte...

Nachträglich ist es schwierig, anhand eines Fotos die richtigen Schlüsse ziehen zu können; - wobei die Vermutung "Bruch des Lagerinnenrings" diese eigenartige Stelle am plausibelsten erklärt...

Gruss david
david
 
Beiträge: 150
Registriert: 17.09.2007, 11:34

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon Roadslug » 18.09.2010, 11:19

Ja, du hast recht. Ohne die Teile in der Hand gehabt zu haben kann man letztendlich nur Vermutungen anstellen. Was auch immer es ist, eine Schweißnaht kann es nicht sein, denn Lagerringe können nicht geschweißt werden. Bei diesen Lagerabmessungen werden die Ringe in der Regel komplett aus Kugellagerstahl hergestellt und durchgehärtet. Größere Lager werden dagegen aus einem Einsatzstahl hergestellt, wobei dann nur eine Oberflächenhärtung erfolgt. Das wäre dann auch noch eine Erklärung, dass lediglich die gehärtete Einsatzschicht durchgebrochen ist. Aber bei den kleinen Lagerabmessungen ist das eigentlich nicht möglich.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Vorherige

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum