schmidt hat geschrieben:Hallo,
Ich bin kein Techniker, sondern ein normal denkender Mensch.
Es gibt eine wichtige Tatsache:
Vor der Therapie hat der liebe Gott die Diagnose gesetzt ! oder erst grübeln, dann dübeln !
Die heutige Weise Probleme zu lösen ist--- wir tauschen mal aus, ob Motronic, Bremsscheiben etc. ....
Als BMW-Meister könnte ich nachts nicht ruhig schlafen ohne das Problem zu lösen, denn sowas gibt es nicht.
Z.B. sind die Bremsscheiben vermessen worden oder das Lenkkopflager neu angezogen worden ist die Schwinge fest oder sind die Reifen unwuchtig oder ist das Phänomen auf einem Bremsenprüfstand nachvollzogen worden oder oder.
Das Problem soll ja erst nach einigen Tausend Kilometern auftreten, als muss sich was geändert haben.
Nur austauschen kostet Geld und schont in keinsterweise die Ressourcen.
Also erst die Diagnose und dann reparieren !
LG
schmidt
Hallo Schmidt,
ich habe den Versuch gemacht, mit der Diagnose behilflich zu sein. (Siehe Anhang). Der Versuch scheiterte daran, dass die Werkstatt die Kosten für den Aufwand, die theoretisch möglichen Ursachen auszuschließen bzw. zu überprüfen, nicht von BMW erstattet bekommt. Somit hat sie nur ein begrenztes Interesse, dem Kunden zu helfen und das Problem zu beseitigen. Zusätzlich habe ich ein nachweislich gutes Rad aus der F800S eines Freundes zum Testen zur Verfügung gestellt. - Angeblich passt es nicht, was ich jedoch nicht überprüft habe.
dibee