F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon dibee » 09.01.2014, 11:16

schmidt hat geschrieben:Hallo,
Ich bin kein Techniker, sondern ein normal denkender Mensch.
Es gibt eine wichtige Tatsache:
Vor der Therapie hat der liebe Gott die Diagnose gesetzt ! oder erst grübeln, dann dübeln !

Die heutige Weise Probleme zu lösen ist--- wir tauschen mal aus, ob Motronic, Bremsscheiben etc. ....

Als BMW-Meister könnte ich nachts nicht ruhig schlafen ohne das Problem zu lösen, denn sowas gibt es nicht.

Z.B. sind die Bremsscheiben vermessen worden oder das Lenkkopflager neu angezogen worden ist die Schwinge fest oder sind die Reifen unwuchtig oder ist das Phänomen auf einem Bremsenprüfstand nachvollzogen worden oder oder.

Das Problem soll ja erst nach einigen Tausend Kilometern auftreten, als muss sich was geändert haben.

Nur austauschen kostet Geld und schont in keinsterweise die Ressourcen.



Also erst die Diagnose und dann reparieren !

LG
schmidt


Hallo Schmidt,

ich habe den Versuch gemacht, mit der Diagnose behilflich zu sein. (Siehe Anhang). Der Versuch scheiterte daran, dass die Werkstatt die Kosten für den Aufwand, die theoretisch möglichen Ursachen auszuschließen bzw. zu überprüfen, nicht von BMW erstattet bekommt. Somit hat sie nur ein begrenztes Interesse, dem Kunden zu helfen und das Problem zu beseitigen. Zusätzlich habe ich ein nachweislich gutes Rad aus der F800S eines Freundes zum Testen zur Verfügung gestellt. - Angeblich passt es nicht, was ich jedoch nicht überprüft habe.

dibee
Dateianhänge
Analysebaum Bremsenrubbeln.pdf
(185.2 KiB) 337-mal heruntergeladen
dibee
 
Beiträge: 24
Registriert: 24.05.2013, 10:22
Motorrad: 'ne GS und 'ne Duc

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon HarrySpar » 09.01.2014, 11:28

Liegt's vielleicht an der Gabel? Ist die nicht steif genug oder hat irgendwo Spiel (Toleranzproblem)?
Oder dieses neue adaptive Dämpfersystem oder wie das heißt?
Haben alle Rubbel-Geplagten dieses neue Dämpfersystem? Ist doch ein Extra, oder? Was nicht jeder hat.

Und ich Depp dachte immer, daß man mit der GT jetzt bestimmt keine Probleme mehr haben wird, weil die ja nun ausgereift sein dürfte.
Oder gibt's auch Rubbel-Geplagte ohne diesem Dämpfersystem?

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon carstenschade » 09.01.2014, 14:53

Gante hat geschrieben:
Ich an Deiner Stelle würde zunächst nochmal versuchen, in der BMW-Zentrale einen zurechnungsfähigen Kontakt aufzutun, mit dem man die Thematik sachlich diskutieren kann. Wenn sie dennoch auf dem bisherigen Standpunkt beharren, lass dir das nach Möglichkeit schriftlich geben und dann solltest Du einen Anwalt hinzuziehen. Außerdem könnte es auch spaßig sein, das KBA davon in Kenntnis zu setzen, dass es nach Aussage von BMW bei dem Modell F 800 GT bauartbedingt zu Schwingungen des Rahmens und in der Folge zu einem instabilen Fahrverhalten kommt. :lol:

Grüße, Marcus


Hallo Marcus,
vielen Dank für Deinen Input, besonders mit den rechtlichen Paragraphen!

"Rubbeln"
ist ja noch leicht ausgedrückt. Bei mir fängt der Lenker und die Arme an zu schütteln bei jedem Bremsvorgang ab 40km/h nach unten hin.

Kommunikation und Erfahrungsaustausch direkt mit BMW?
Die gibt es eigentlich leider nicht!
Nur per E-mail (motorrad@bmw.de) Alle Korrespondenz darf strickt nur mit dem BMW Händler geführt werden.
Und dem sind die Hände gebunden, um hier weiter zu helfen - weil BMW das untersagt.
Nach der Frage, können Sie mir bitte den Kontakt vom BMW Gebietsleiter oder BMW direkt geben? No Way - dürfen wir nicht!!
.. so viel zu BMW Service, Kundennähe und Erfahrungsaustausch.
Ein Konzept, was so veraltet ist und jede Kundennähe und Erfahrungsaustausch wegnimmt. Das fragt nach Problemen und viele unzufriedene Kunden.
Ich verstehe BMW nicht.. Jedes andere moderne Unternehmen wie Siemens, IBM, Microsoft, Apple etc.
> Alle bieten Sie ein Minimum an Service und involvieren sogar Ihre Kunden bei der Entwicklung von neuen Produkten.
Das nennt man: OP Concept - Open Innovation Concept

Rechtliche Schritte
Was der BMW Händler meinte, man bräuchte ein ganzes Tüv Motorrad Experten Team, um alleine gegen BMW gerichtlich aufzutreten.
Das kostet nicht nur Geld, sondern auch viel Zeit.

Wie gesagt, ich hoffe, dass es bald eine Lösung von München gibt. Ich halte Euch auf dem Laufenden!
carstenschade
 
Beiträge: 11
Registriert: 02.01.2014, 20:03
Motorrad: F800 GT

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Roadster1962 » 09.01.2014, 14:54

HarrySpar hat geschrieben:Liegt's vielleicht an der Gabel? Ist die nicht steif genug oder hat irgendwo Spiel (Toleranzproblem)?
Oder dieses neue adaptive Dämpfersystem oder wie das heißt?
Haben alle Rubbel-Geplagten dieses neue Dämpfersystem? Ist doch ein Extra, oder? Was nicht jeder hat.

Und ich Depp dachte immer, daß man mit der GT jetzt bestimmt keine Probleme mehr haben wird, weil die ja nun ausgereift sein dürfte.
Oder gibt's auch Rubbel-Geplagte ohne diesem Dämpfersystem?

Harry


Moin,
das "Spar-Esa" wirkt sich ja nur auf die Zugstufe vom Federbein aus, denke nicht das es hiermit etwas zu tun hat. Die Unterschiede zur ST schon eher:

Modellentwicklung

Gegenüber dem Vorgängermodell BMW F 800 ST wurde die Nennleistung durch eine geänderte Motorabstimmung um 3,5 kW (5 PS) erhöht. Eine neue Vollverkleidung bietet einen verbesserten Wind- und Wetterschutz. Die maximale Zuladung wurde um 11 kg auf 207 kg erhöht. Die Felgen haben ein um 820 Gramm gewichtsoptimiertes Design. Die Schwinge wurde um 50 mm verlängert, die Gabel um 15 mm verkürzt und die Sitzhöhe auf 800 mm verringert.


Ist jetzt mal auf die Schnelle Wikipedia entnommen, keine Ahnung ob vollständig. Die kürzere Gabel und/oder die leichteren Felgen könnte ich mir schon als "Übeltäter" vorstellen.

Bestimmt etwas viel Aufwand aber vielleicht mal in einer Halbtagesaktion Gabel samt Rad einer ST einbauen und testen. Find sich ja vielleicht ein ST-Fahrer aus der Umgebung der dazu bereit wäre wenn die Werkstatt es nicht probieren will.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Art Vandelay » 09.01.2014, 14:58

carstenschade hat geschrieben:"Rubbeln"
ist ja noch leicht ausgedrückt. Bei mir fängt der Lenker und die Arme an zu schütteln bei jedem Bremsvorgang ab 40km/h nach unten hin.


Hmmm, du könntest natürlich alles auf eine Karte setzen und zum TÜV gehen. Dort deine Bedenken formulieren, dass das Fahrzeug nicht mehr verkehrstauglich und unsicher ist. Weil ich bin mir da ja echt nicht sicher, ob der TÜV das bei der jährlichen Inspektion durchgehen lässt. Wenn du dir jedenfalls vom TÜV die offizielle Bestätiung holst und evt. sogar dein eigenes Fahrzeug stilllegen lässt, dann hast du echt was in der Hand, den Kaufvertrag wandeln zu lassen. Weil dass man davon ausgehen darf, dass das Fahrzeug straßenverkehrstauglich ist, ist wohl anzunehmen. Und dir wurde da was anderes verkauft.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon HarrySpar » 09.01.2014, 15:16

Also meiner Meinung nach sagt dieser § 434 BGB ganz klar, daß man so ein Rubbeln nicht zu akzeptieren braucht.

Die Felgen sind halt jetzt die der früheren S. Anscheinend sind die leichter als die der ST. Das dürfte es aber nicht sein. Bei der S funktionieren die Felgen ja auch.

TÜV: Das hatte ich auch schon mal überlegt. Einfach mal beim TÜV fragen, ob man nach 3 Jahren mit einer derart rubbelnden Bremse eine Plakette kriegen würde.

Aber ist eigentlich alles egal. Es gibt § 434 BGB. Und der trifft in diesem Fall voll zu. Danke Gante!
Ich würde zum Händler gehen und ihm einfach mal diesen Paragraph vorlesen. Oder ihm gleich eine Kopie überreichen.
Ich bin mir sicher, daß der Händler nach vielleicht einem Tag Bedenkzeit und Rücksprache mit München die GT anstandslos wieder zurücknimmt.


Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Mängelbeseitigung

Beitragvon Kajo » 09.01.2014, 15:44

Kann mich der Aussage von Harry nur anschließen. Der liefernde Händler ist in der Pflicht.

Ich würde dem Händler schriftlich eine letzte Möglichkeit der Mangelbeseitigung einräumen und hierfür eine Frist setzen. Dabei würde ich die bisherigen Mängelanzeigen und Versuche der Abhilfe, soweit noch nicht geschehen, noch einmal vorweg darstellen. BMW Motorrad würde ich lediglich nachrichtlich beteiligen.

Ich kann es mir einfach nicht vorstellen, dass liefernde Händler bei einem klar festzustellendem Mangel nicht für Abhilfe, in welcher Form auch immer, sorgt.

2003 hatte ich mal ein Problem mit mangelnder Leistung bei einem S-Boxer. Bei 170 km/h war Schluss, so als wenn er abgeriegelt wäre. Das Problem trat nach dem Einfahren auf und der liefernde Händler hatte mir nach zwei Nachbesserungsversuchen von sich aus den Austausch gegen eine neue Maschine angeboten.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon reha73 » 09.01.2014, 16:19

carstenschade hat geschrieben:

Rechtliche Schritte
Was der BMW Händler meinte, man bräuchte ein ganzes Tüv Motorrad Experten Team, um alleine gegen BMW gerichtlich aufzutreten.

Das halte ich für ziemlichen Unfug, hört sich für mich eher nach Selbstschutz an. Ein unabhängiger Sachverständiger sollte genügen. Es gibt da zumindest aus dem PKW-Bereich Fälle, wo Privatpersonen erfolgreich gegen Weltkonzerne geklagt haben. Sogar wegen zu hohem Bezinverbrauch (http://www.derwesten.de/auto/rueckspieg ... 45142.html) - Demnach rechtfertigt ein Mehrverbrauch von über zehn Prozent einen erheblichen Sachmangel und das Zurücktreten vom Kaufvertrag. Dann wird das erst recht bei deinem viel eindeutigeren Problem der Fall sein.
Rufe einfach mal einen Sachverständigen an. Wenn er was taugt, wird er dir am Telefon schon sagen können, was zu tun ist, ohne dass gleich Kosten entstehen. Ich will hier keine Schleichwerbung betreiben, könnte dir aber bei Bedarf die Adresse eines kompetenten SV geben, der auch im Motorradbereich tätig ist (ist allerdings in deinem Fall etwas weit entfernt).

Im Übrigen schließe ich mich den Äußerungen von Kajo an: Dein Händler scheint nicht wirklich gewillt zu sein, etwas für dich zu tun. Ich habe da persönlich auch andere Erfahrungen gemacht.

Zur allgemeinen Belustigung empfehle ich diesen Artikel über eine Klage gegen BMW: http://www.handelsblatt.com/auto/nachri ... 83678.html Das Verfahren läuft allerdings noch ...
Zuletzt geändert von reha73 am 09.01.2014, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
reha73
 
Beiträge: 576
Registriert: 22.10.2012, 17:00
Wohnort: AC
Motorrad: R

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon carsten_e » 09.01.2014, 16:29

f800gt hat geschrieben:Sehr komisch das Problem...
Meine GT habe ich seit Mai 2013 und inzwischen 7500 km drauf, da Sind keine Vibrationen beim Bremsen zu spüren.
Könnte das vielleicht auch vom Reifen kommen?
Bei mir sind die Metzeler Z8 serienmässig drauf.


Ich auch, habe erst ca. 6200km drauf, Reifen Z8, kein ESA, kein rubbeln. Bremst sehr gut!
Meine alte ST hatte das Problem gelegentlich auch, bei bestimmter Dosierung der Bremse!
Benutzeravatar
carsten_e
 
Beiträge: 881
Registriert: 24.04.2012, 17:12
Motorrad: F800GT

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Gante » 09.01.2014, 16:50

carstenschade hat geschrieben:Rechtliche Schritte
Was der BMW Händler meinte, man bräuchte ein ganzes Tüv Motorrad Experten Team, um alleine gegen BMW gerichtlich aufzutreten.
Das kostet nicht nur Geld, sondern auch viel Zeit.

Anscheinend ist ein wesentlicher Aspekt dieser Angelegenheit bislang weder Dir noch Deinem Händler hinreichend klar geworden. Dein Streifall ist nicht etwa einer zwischen Dir und der BMW AG, sondern zwischen Dir und Deinem Händler! Denn dieser war es, der Dir das Motorrad verkauft hat und dieser ist es folglich auch, der rechtlich in der Pflicht ist, etwaige Sachmängel zu beseitigen. Wenn Du also in dieser Sache gegen irgendjemanden klagst, dann gegen Deinen Händler. Vielleicht solltest Du dies also sowohl Dir als auch Deinem Händler nochmal deutlich machen. Womöglich steigert dies ja etwas seine Motivation.

Das schöne für Dich an der von BMW angeführten Begründung "bauartbedingt" ist, dass BMW damit unbeabsichtigt einräumt, dass der später aufgetretene Mangel bereits zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs angelegt war und die Sache damit bereits von Beginn an sachmängelbehaftet war. Alle denkbaren Gegenreden wie verschleißbedingt, Handhabungsfehler etc. laufen damit ins Leere.

Wenn Du in dieser Sache also zu Deinem Recht kommen willst, dann solltest Du selbiges auch kennen. Genau dafür gibt es für den juristischen Laien auch Anwälte, die einen juristisch beraten können. Dein Lamento über "Premium" und "Qualität" bringt Dich der Lösung Deines Problems hingegen keinen Schritt näher.

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1386
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon HarrySpar » 09.01.2014, 18:08

Marcus,

als juristischer Laie gebe ich dir 100% Recht.
Der Händler muß die Karre zurücknehmen.
Da bin ich mir völlig sicher.
Dibees Händler hat genau das ja bereits getan. Der wußte, daß ihm nichts anderes übrig bleibt.

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Jörg Lutz » 09.01.2014, 18:55

Hallo zusammen,

GT seit Mai 2013, 15.000 km kein Bremsrubbeln.
Habe ESA, Metzeler Z8.

Gruß Jörg Lutz
Jörg Lutz
 
Beiträge: 72
Registriert: 29.05.2013, 21:54
Wohnort: Wesseling
Motorrad: BMW F 800 GT

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Stevi » 09.01.2014, 19:02

Also meine erste F800R hatte das Problem nicht.

Bei der zweiten F800R fing es nach ca. 4000km die Rubbelei an.

Mit 9000km wurde es mir zu bunt und habe die Bremsscheiben tauschen lassen. Anscheinend gabs mehrere Chargen von Bremsscheiben diie dieses Problem haben.

Also Du hast ja noch Garantie lass sie tauschen und basta.

Wenn der Händler das nicht machen will. Dann sag ihm er soll mal iim System PUMA nachsehen......dort stehen die Fehler drin.

Stevi
Fahr nu so schnell wie mein Schutzengel fliegt.
Stevi
 
Beiträge: 136
Registriert: 08.05.2009, 23:58
Wohnort: München

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Schwarzfahrer » 09.01.2014, 19:31

Das Thema hatten wir nebenbei vor einigen Monaten schon einmal. Bei Carstens Fahrzeug sind bereits Bremscheiben und Gabel probeweise getauscht worden. Das sind schon Nachbessungsversuche im Rahmen einer mangelhaften Lieferung. Wie Gante schon angemerkt hat. Wenn man es sich selbst nicht zutraut, gegen einen Händler juristisch vorzugehen, nimmt man sich dazu einen Fachanwalt. Nicht ohne Grund lebt eine ganze Branche davon, Gesetze auf ihre Anwendung und Wirksamkeit zu prüfen. Ansonsten stimme ich Gantes Ausführungen in allen Punkten zu.

Am Rande ist zu notieren, dass letztlich das Verhalten derartiger Händler bzw. Gebietsleiter die Wahrnehmung bezüglich Kundenorientierung und Service prägen. Man sieht das hier sehr gut im Forum bei den ständigen Premium-Debatten.
Schwarzfahrer
 

Re: AW: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon BMW_Jochen » 09.01.2014, 20:33

Ich hatte das bei meiner S auch.

Nach zweimal Scheiben tauschen und immer wiederkehrendem rubbeln wurde das Vorderrad vermessen.

Ergebnis die Aufnahmen wiesen Toleranzen auf.

Felge getauscht und seither ist Ruhe.

Gruß Jochen

Gesendet mit Tapatalk von meinem Samsung Galaxy Note3
Gruß Jochen

F 800 S / AC Schnitzer Angel Umbau / WP Suspension / SB Lenker AC Schnitzer / Illmberger HRA
Benutzeravatar
BMW_Jochen
 
Beiträge: 448
Registriert: 02.05.2010, 12:33
Wohnort: Aachen
Motorrad: F800S AC Schnitzer

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum