Möchte meine Erfahrungen mit Magerruckeln posten: habe eine F800S BJ 2008 gekauft und festgestellt, dass sie unter 3.000 U/min unkultiviertes Laufverhalten zeigte und für Ortsdurchfahrten war meist der 2. Gang schon Grenzwertig, aber ich dachte, dies sei eine Folge des extrem schwungmassearmen Motorkonzeptes.
Erst durch Phils Ausführungen wurde mir der wahre Hintergrund bewusst und ich löschte sofort die Optimierungstabelle, was bewirkte, dass sich nun das Motorrad ab 2.100 U/min ruckfrei fahren ließ. Eine weitere Verbesserung ergab sich noch, als ich beide Zündkerzen und beide Zündspulen wechselte, denn jetzt habe ich ein ‚anderes Motorrad’ – ein viel besseres!!!!!!! Ich kann jetzt leise im 5.Gang durch den Ort rollen und ab ca. 1.600 U/min ruckfrei beschleunigen und außerorts kann ich jetzt viel früher und länger in höhere Gänge schalten – Perfekt!!
Aber was ich noch nicht herausgefunden habe ist, ab wann sich die Optimierungstabelle wieder aktiviert. Jetzt nach 2 Kaltstarts, 11 Warmstarts und insgesamt 700 km wurde sie jedenfalls nicht wieder aktiviert.
Aber das Steckerabziehen ist auf Dauer doch umständlich, schön wäre ein Schalter am entsprechenden Draht – weiß jemand um welchen Pin es sich handelt?
Phil danke, dass du dich dieser Sache ‚angenommen’ hast und dadurch auch Kritik einstecken musstest, aber ich denke, die kam zum Teil von denjenigen, die dieses leidige Ruckeln bei ihren Moppeds nicht haben und daher nicht wissen können, um wie viel schlechter ein Motor mit Zündaussetzern läuft.