F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Graver800 » 08.01.2014, 22:07

der Händler macht sich die Sache auch einfach, wenn er sagt, dass du vor Gericht keine Chance hättest. Such dir einen guten Anwalt... wahrscheinlich müsstest du einen Gutachter bezahlen... aber ein Risiko besteht vor Gericht immer.
Eine anwaltliche Beratung würd ich aber in der Sache mindestens einholen. Die Sachlage würde ich aber nochmals schriftlich an BMW geben (Vorstand, Einschreiben mit Rückschein). Hier würde ich aber auch deine nächsten Schritte schildern, dass du dir überlegt Gutachter und Anwalt einzuschalten, aber auf schnelle Lösung des Problems hoffst (Frist für Antwort setzen!, z.B. 2 Wochen).
Ein Gebietsleiter kriegst sicher auch seinen Bonus, und versucht sicher, solche Beschwerden abzubügeln, in der Hoffnung, dass der Kunde frustriert aufgibt.
Die MEINE ist schwarz-weiss ... nicht kariert, nicht schraffiert, ... ... und morgen hoffentlich noch da- ... die klauen hier nämlich immer noch Mopeds wie die Raben
Meine F800R siehst du hier: viewtopic.php?f=19&t=5113&hilit=zeigt+her&start=915#p118322
Meine Vorstellung hier: viewtopic.php?f=3&t=9349&p=116335#p116335
Benutzeravatar
Graver800
 
Beiträge: 2350
Registriert: 01.02.2013, 16:06
Wohnort: Im Bergischen (NRW), davor Buxtehude, Milano(I), HH, Chester(GB), Compiegne(F), B, SB, HOM...
Motorrad: F800R, LX50classic2T

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon carstenschade » 08.01.2014, 22:13

Lichtmann hat geschrieben:
Ein Hoch auf BMW, die schaffen es Bauartbedingte ...... zu verkaufen, steht das so im Kaufvertrag?

Krad incl. Bremsenrubbeln durch krumme Räder, ahh ahh ahh ahh scratch scratch scratch

Ich geh erst mal zum Lachen aufs Klo,

Lichtmann


Gebe Dir vollkommen Recht Lichtmann! Witzig aber auch traurig..
Laut BMW, kommt die Vibration ja vom Rahmen des Motorrads, der angeblich beginnt zu Schwingen.
carstenschade
 
Beiträge: 11
Registriert: 02.01.2014, 20:03
Motorrad: F800 GT

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon carstenschade » 08.01.2014, 22:20

Graver800 hat geschrieben:der Händler macht sich die Sache auch einfach, wenn er sagt, dass du vor Gericht keine Chance hättest. Such dir einen guten Anwalt... wahrscheinlich müsstest du einen Gutachter bezahlen... aber ein Risiko besteht vor Gericht immer.
Eine anwaltliche Beratung würd ich aber in der Sache mindestens einholen. Die Sachlage würde ich aber nochmals schriftlich an BMW geben (Vorstand, Einschreiben mit Rückschein). Hier würde ich aber auch deine nächsten Schritte schildern, dass du dir überlegt Gutachter und Anwalt einzuschalten, aber auf schnelle Lösung des Problems hoffst (Frist für Antwort setzen!, z.B. 2 Wochen).
Ein Gebietsleiter kriegst sicher auch seinen Bonus, und versucht sicher, solche Beschwerden abzubügeln, in der Hoffnung, dass der Kunde frustriert aufgibt.


Danke für den Tip Graver800!!
carstenschade
 
Beiträge: 11
Registriert: 02.01.2014, 20:03
Motorrad: F800 GT

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Lichtmann » 08.01.2014, 22:26

carstenschade hat geschrieben:
Lichtmann hat geschrieben:
Ein Hoch auf BMW, die schaffen es Bauartbedingte ...... zu verkaufen, steht das so im Kaufvertrag?

Krad incl. Bremsenrubbeln durch krumme Räder, ahh ahh ahh ahh scratch scratch scratch

Ich geh erst mal zum Lachen aufs Klo,

Lichtmann


Gebe Dir vollkommen Recht Lichtmann! Witzig aber auch traurig..
Laut BMW, kommt die Vibration ja vom Rahmen des Motorrads, der angeblich beginnt zu Schwingen.



Huhuu,

jetzt darf man schon schwingende Rahmen in Umlauf bringen, ahh ahh ahh , wo selbst das falsche ....... unter Strafe steht, eventuell hat ein vibrierender Rahmen einen Mehrwert bei Müttern ohne Wiege, wenn die Schwingungsratte steht schläft jedes Kind prima plemplem plemplem plemplem plemplem.

Wat ein Glück das ich nie in eine Werkstatt finger finger finger finger finger finger finger finger finger fahren muss, dann schiebe ich den Plastikhaufen lieber in den Teich.

Ein Schrott wo man hinschaut und nur Nixkönner und Dummschwätzer, nogo nogo nogo nogo
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon carstenschade » 08.01.2014, 22:31

Wobbel hat geschrieben:Wen es bauartbedingt ist dann müsste es ja bei allen GT auftreten. Tut es aber wohl nicht. Wie stehen BMW oder die jeweiligen Händler den dazu. :?:


Hallo Wobbel, laut BMW bin ich nicht der Einzige mit diesem Problem..
Es ist BMW bekannt, dass die Vibrationen erst nach 3500/4000 km auftreten und das Modell gibt es ja erst seit letztem Sommer.
carstenschade
 
Beiträge: 11
Registriert: 02.01.2014, 20:03
Motorrad: F800 GT

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Gante » 08.01.2014, 23:52

carstenschade hat geschrieben:Der BMW Händler sagt, vor Gericht hat man keine Chance, wenn BMW sagt: Das Problem ist "bauartbedingt".

Selten so einen Bullshit gehört. Mit dem Argument könnte ja jeder jeden Schrott auf den Markt bringen und dann sagen, det is normal, weil besser kann ich's net.

Nach §434 BGB gilt für das Vorliegen eines Sachmangels:
"Die Sache ist frei von Sachmängeln, wenn sie bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hat. Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart ist, ist die Sache frei von Sachmängeln, [...] wenn sie sich für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann."

Da nicht behebbares Bremsrubbeln bei Motorräder keineswegs üblich ist (und auch nicht zu der von BMW zugesicherten Beschaffenheit gehört), stellt es folglich einen Sachmangel dar. Wenn Deine Aussagen zutreffen, dass bereits verschiedene Nachbesserungsversuche von BMW vorgenommen wurden (Austausch der Bremsschreiben, Gabel), dann ist dies zudem quasi das Eingeständnis seitens BMW, dass der beanstandete Zustand keineswegs normal ist. Denn was normal ist werde ich nicht versuchen durch Nachbesserung zu beheben.

Dass das Argument, ein Mangel sei "bauartbedingt" wunderbar nach hinten losgehen kann, kann man z.B. in einer Entscheidung des OLG Koblenz (Aktenzeichen 10 U 945/10) nachlesen.

Ich an Deiner Stelle würde zunächst nochmal versuchen, in der BMW-Zentrale einen zurechnungsfähigen Kontakt aufzutun, mit dem man die Thematik sachlich diskutieren kann. Wenn sie dennoch auf dem bisherigen Standpunkt beharren, lass dir das nach Möglichkeit schriftlich geben und dann solltest Du einen Anwalt hinzuziehen. Außerdem könnte es auch spaßig sein, das KBA davon in Kenntnis zu setzen, dass es nach Aussage von BMW bei dem Modell F 800 GT bauartbedingt zu Schwingungen des Rahmens und in der Folge zu einem instabilen Fahrverhalten kommt. :lol:

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1386
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Kajo » 08.01.2014, 23:59

Gante hat geschrieben:...Ich an Deiner Stelle würde zunächst nochmal versuchen, in der BMW-Zentrale einen zurechnungsfähigen Kontakt aufzutun, mit dem man die Thematik sachlich diskutieren kann. Wenn sie dennoch auf dem bisherigen Standpunkt beharren, lass dir das nach Möglichkeit schriftlich geben und dann solltest Du einen Anwalt hinzuziehen. Außerdem könnte es auch spaßig sein, das KBA davon in Kenntnis zu setzen, dass es nach Aussage von BMW bei dem Modell F 800 GT bauartbedingt zu Schwingungen des Rahmens und in der Folge zu einem instabilen Fahrverhalten kommt. :lol: Grüße, Marcus


Dabei unbedingt auf vor Gericht verwertbare Unterlagen (eigene Mängelanzeigen / Werkstattaufträge ...) achten.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon f800gt » 09.01.2014, 08:32

Sehr komisch das Problem...
Meine GT habe ich seit Mai 2013 und inzwischen 7500 km drauf, da Sind keine Vibrationen beim Bremsen zu spüren.
Könnte das vielleicht auch vom Reifen kommen?
Bei mir sind die Metzeler Z8 serienmässig drauf.
f800gt
 
Beiträge: 248
Registriert: 01.04.2013, 19:16
Motorrad: BMW R1200GS LC

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon HarrySpar » 09.01.2014, 09:10

Gante hat geschrieben:Nach §434 BGB gilt für das Vorliegen eines Sachmangels:
"Die Sache ist frei von Sachmängeln, wenn sie bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hat. Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart ist, ist die Sache frei von Sachmängeln, [...] wenn sie sich für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann."

Servus Carsten,

also vorausgesetzt dieser §434 BGB stimmt so (scheinbar ist Gante juristisch gut bewandert), dann ist das jetzt für dich die absolute Steilvorlage. ;-)
Dieser Paragraph trifft die Sache zu 100 Prozent. Bremsrubbeln ist definitiv bei Motorrädern nicht üblich. Und somit kannst du als Käufer auch nicht erwarten, daß dein Motorrad nach 3000km Bremsrubbeln haben wird.

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon AtomAmeise » 09.01.2014, 09:47

Komischerweise ist das genau die Art und Weise bei BMW mit Kundschaft umzugehen, wie ich sie bereits erlebt habe. Dass Fehler beim Konstruieren und Bauen von Fahrzeugen passieren, ist hierbei gar nicht das Thema. Aber wie man dann mit etwaigen Einsprüchen und Kundensorgen umgeht, ist wirklich fatal. Leider konnte man in der Vergangenheit eben jenes Verhalten schon öfters beobachten. Da kann man nur jedem wünschen, nicht irgendwann einmal Probleme an seinem Motorrad zu bekommen, die nicht nur verschleißseitig zu begründen sind. Im Übrigen auch ein Grund für meinen Wechsel auf die Insel... Sicher gibt es auch positive und sehr kulante Beispiele, aber die Erfahrung hat mich da auch etwas anderes gelehrt.
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Mangelbeseitigung

Beitragvon Kajo » 09.01.2014, 10:20

AtomAmeise hat geschrieben:Komischerweise ist das genau die Art und Weise bei BMW mit Kundschaft umzugehen, wie ich sie bereits erlebt habe...


Das Problem sehe ich in erster Linie mal bei der Werkstatt. Von meiner Werkstatt erwarte ich, dass sie sich um angezeigte Probleme kümmert und für die notwendige Abhilfe sorgt. Dies wäre im vorliegenden Fall zunächst der Versuch der Nachbesserung, dann der zweite Versuch der Nachbesserung und wenn keine Abhilfe geschaffen wurde auch den Austausch der Maschine bzw. die Wandlung des Vertrages.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon schmidt » 09.01.2014, 10:44

Hallo,
Ich bin kein Techniker, sondern ein normal denkender Mensch.
Es gibt eine wichtige Tatsache:
Vor der Therapie hat der liebe Gott die Diagnose gesetzt ! oder erst grübeln, dann dübeln !

Die heutige Weise Probleme zu lösen ist--- wir tauschen mal aus, ob Motronic, Bremsscheiben etc. ....

Als BMW-Meister könnte ich nachts nicht ruhig schlafen ohne das Problem zu lösen, denn sowas gibt es nicht.

Z.B. sind die Bremsscheiben vermessen worden oder das Lenkkopflager neu angezogen worden ist die Schwinge fest oder sind die Reifen unwuchtig oder ist das Phänomen auf einem Bremsenprüfstand nachvollzogen worden oder oder.

Das Problem soll ja erst nach einigen Tausend Kilometern auftreten, als muss sich was geändert haben.

Nur austauschen kostet Geld und schont in keinsterweise die Ressourcen.

Also erst die Diagnose und dann reparieren !

LG
schmidt
schmidt
 

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon dibee » 09.01.2014, 10:53

carstenschade hat geschrieben:
Wobbel hat geschrieben:Wen es bauartbedingt ist dann müsste es ja bei allen GT auftreten. Tut es aber wohl nicht. Wie stehen BMW oder die jeweiligen Händler den dazu. :?:


Hallo Wobbel, laut BMW bin ich nicht der Einzige mit diesem Problem..
Es ist BMW bekannt, dass die Vibrationen erst nach 3500/4000 km auftreten und das Modell gibt es ja erst seit letztem Sommer.



Bei mir trat das Rubbeln sofort nach der Übernahme auf. Es ist mir bereits auf der Fahrt nach Hause aufgefallen.

dibee
dibee
 
Beiträge: 24
Registriert: 24.05.2013, 10:22
Motorrad: 'ne GS und 'ne Duc

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon baerliner » 09.01.2014, 11:03

Same here. War von Anfang an. Hatte mir gedacht, dass die Beläge eventuell noch neu sind, ist aber auch bis zur Einfahrkontrolle nicht besser geworden. Da habe ich es dann auch reklamiert und es wurde erfolglos nachgebessert (Lenkkopflager wurde neu eingestellt). Rubbeln tut es allerdings immer noch. Soviel zum rast- und schlaflosen Meister!

Jetzt steht die Maschine im Winterlager; Werkstatt hat bis März Zeit sich darum zu kümmern und wenn es dann immer noch rubbelt war das der zweite erfolglose Nachbesserungsversuch und die Sache geht zum Anwalt! Wandlung und fertig ist! Da interessieren mich auch keine Bauart- oder konzeptbedingte Komfortbeeinträchtigungen nicht mehr!

Ich bin enttäuscht von BMW und dem offenbar nicht vorhandenen Qualitätsanspruch nebst verloren gegangener Kundnorientierung!

Viele Grüße aus Berlin

Abdreas
BMW F 800 GT - darkgraphit metallic
EZ 04.10.2013 - 650 km (12.10.2013)
Berlin-Schöneberg
Benutzeravatar
baerliner
 
Beiträge: 17
Registriert: 09.10.2013, 17:25
Wohnort: Berlin - Schöneberg
Motorrad: F 800 GT

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon HarrySpar » 09.01.2014, 11:07

Mit dem Anwalt wirst du beste Chancen haben.
§434 BGB!!! Wie dankenswerter Weise Gante weiter oben für uns zitiert hat.
Das ist eigentlich eine sichere Sache.
Der erste, der so eine Sache rechtlich durchgefochten hat, sollte seinen Fall dann am besten hier im Forum reinschreiben als Präzedenzfall für die anderen.

Nebenbei: Was ist denn am Fahrgestell oder Rahmen der GT so großartig anders gegenüber S oder ST oder R?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum