!!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon phil » 26.07.2010, 22:31

OK, ich möchte meinen Standpunkt jetzt sehr deutlich machen:

Die ersten 5 Mitglieder mit KFR Problem an ihrer F 800, hier aus dem Forum, erhalten eine kmpl. kostenlose Rep.
von mir, incl. der erforderlichen Bauteile. D.h. jeder betroffene braucht sich nur noch die Mühe zu machen den Weg
zu mir zu finden. Ich bin das Gelaber jetzt wirklich leid. Ich finde es ist jetzt Zeit zum Handeln und ich mache hiermit
den ersten Schritt. Ich möchte der Gemeinschaft zeigen, daß meine KFR Studien Hand und Fuß haben !

Leider gab es außer Willenserklärungen noch keine Handlung.

Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon brumselius » 01.08.2010, 22:45

Hey admin, :arrow: mach den thread zu.
Ich war nun lange nicht im Forum, weil meine F auch seit längerer Zeit verkauft ist.
Hin und wieder lese ich jedoch nochmal quer Bett.
Es ist mir nicht nachvollziehbar, wie man sich an einem Thema so aufreiben kann...und wenn ich mir das letzte Angebot so ansehe und seit dem keine weiteren Reaktionen vorliegen, dann scheint mir, dass der Rest der Community mit KFR wohl irgendwie leben kann...und ich sowieso.
Konzentriert Euch doch lieber auf die Stärken der F...und fahrt mehr :D , als dass ihr zuviel Zeit zu diesem Thema verplempert.
lg
brumselius
brumselius
 
Beiträge: 50
Registriert: 17.01.2009, 13:38
Wohnort: BS

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon phil » 02.08.2010, 16:03

brumselius hat geschrieben:Hey admin, :arrow: mach den thread zu.
Ich war nun lange nicht im Forum, weil meine F auch seit längerer Zeit verkauft ist.
Hin und wieder lese ich jedoch nochmal quer Bett.
Es ist mir nicht nachvollziehbar, wie man sich an einem Thema so aufreiben kann...und wenn ich mir das letzte Angebot so ansehe und seit dem keine weiteren Reaktionen vorliegen, dann scheint mir, dass der Rest der Community mit KFR wohl irgendwie leben kann...und ich sowieso.
Konzentriert Euch doch lieber auf die Stärken der F...und fahrt mehr :D , als dass ihr zuviel Zeit zu diesem Thema verplempert.
lg
brumselius



eeeehhhhhmmmmm,,,,,,,,,,........warum hast Du Deine F verkauft?
Wollte Dir BMW bei Deinem KFR Problem auch nicht helfen? :mrgreen:
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon Easyliving » 02.08.2010, 17:09

phil hat geschrieben:

eeeehhhhhmmmmm,,,,,,,,,,........warum hast Du Deine F verkauft?
Wollte Dir BMW bei Deinem KFR Problem auch nicht helfen? :mrgreen:


Du hast doch deine F auch verkauft und dir eine CBR geholt.
KFR doch nicht gelöst... :oops:
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon Ralf962 » 03.08.2010, 17:27

Hallo

Das KFR Problem muß wohl wie Phil richtig bemerkt hat, unteranderem, mit den Zündspulen der ersten Modelle zusammen hängen.

Bei mir wurde eine Zündspule wegen Korrosion getauscht und seit dem läuft sie erheblich besser, wenn auch noch Luft nach oben ist.

Jetzt läuft sie wider erheblich geschmeidiger als vorher wo es im Stadtverkehr fürchterlich im Getriebe gekracht hat ( leidiges Thema KFR ) und man den Motor ständig auf Zug halten mußte.
Jetzt wird mir auch klar warum das Fahrverhalten so schlecht war, sie lief ja nur auf 1 1/2 Zylindern.
Jetzt muss ich noch ein paar Km fahren um zusehen wie es sich weiter verhält.
Der Motor könnte noch etwas geschmeidiger laufen wie ich finde - vielleicht sollte ich die zweite Spule auch noch wechseln.

Gruß
Ralf

Wer später bremst ist länger schnell
Wer Rückenwind hat ist zu langsam
Wer später bremst ist länger schnell
Benutzeravatar
Ralf962
 
Beiträge: 19
Registriert: 02.06.2007, 16:55
Wohnort: Neufahrn b. Freising

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon brumselius » 03.08.2010, 21:59

phil hat geschrieben:
brumselius hat geschrieben:Hey admin, :arrow: mach den thread zu.
Ich war nun lange nicht im Forum, weil meine F auch seit längerer Zeit verkauft ist.
Hin und wieder lese ich jedoch nochmal quer Bett.
Es ist mir nicht nachvollziehbar, wie man sich an einem Thema so aufreiben kann...und wenn ich mir das letzte Angebot so ansehe und seit dem keine weiteren Reaktionen vorliegen, dann scheint mir, dass der Rest der Community mit KFR wohl irgendwie leben kann...und ich sowieso.
Konzentriert Euch doch lieber auf die Stärken der F...und fahrt mehr :D , als dass ihr zuviel Zeit zu diesem Thema verplempert.
lg
brumselius



eeeehhhhhmmmmm,,,,,,,,,,........warum hast Du Deine F verkauft?
Wollte Dir BMW bei Deinem KFR Problem auch nicht helfen? :mrgreen:


Um ehrlich zu sein, es hat mir nicht genug geruckelt :shock: , drum habe ich auf Ducati gewechselt :mrgreen:
Das war Spass, ich wollte etwas mehr Leistung ohne aber auf das Drehmoment zu verzichten...und hiervon (Leistung + Drehmoment) habe ich jetzt mehr als genug. Wäre gerne bei BMW geblieben, aber die hatten nix passendes im Regal.
lg
brumselius
brumselius
 
Beiträge: 50
Registriert: 17.01.2009, 13:38
Wohnort: BS

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon phil » 04.08.2010, 01:09

brumselius hat geschrieben:
phil hat geschrieben:
brumselius hat geschrieben:Hey admin, :arrow: mach den thread zu.
Ich war nun lange nicht im Forum, weil meine F auch seit längerer Zeit verkauft ist.
Hin und wieder lese ich jedoch nochmal quer Bett.
Es ist mir nicht nachvollziehbar, wie man sich an einem Thema so aufreiben kann...und wenn ich mir das letzte Angebot so ansehe und seit dem keine weiteren Reaktionen vorliegen, dann scheint mir, dass der Rest der Community mit KFR wohl irgendwie leben kann...und ich sowieso.
Konzentriert Euch doch lieber auf die Stärken der F...und fahrt mehr :D , als dass ihr zuviel Zeit zu diesem Thema verplempert.
lg
brumselius



eeeehhhhhmmmmm,,,,,,,,,,........warum hast Du Deine F verkauft?
Wollte Dir BMW bei Deinem KFR Problem auch nicht helfen? :mrgreen:


Um ehrlich zu sein, es hat mir nicht genug geruckelt :shock: , drum habe ich auf Ducati gewechselt :mrgreen:
Das war Spass, ich wollte etwas mehr Leistung ohne aber auf das Drehmoment zu verzichten...und hiervon (Leistung + Drehmoment) habe ich jetzt mehr als genug. Wäre gerne bei BMW geblieben, aber die hatten nix passendes im Regal.
lg
brumselius



Nun, um ganz ehrlich zu sein.......und das ist jetzt kein Spaß......bin ich in einem Punkt von BMW verwöhnt worden.....und das ist das Fahrwerk
und die Fahrwerkabstimmung.......eine CB1300, so zuverläßig wie sie läuft.....hat leider ein antiquiertes Fahrwerk. Meine taktile Wahrnehmung ist
nun mal extrem fein abgestimmt und mich stört schnell die Fliege an der Wand :mrgreen: Lese derzeit das Buch von
Wilbers, zumal ich von diesem Thema absolut Null Ahnung habe. Um den gleichen Komfort wie bei einer BMW zu bekommen, muß ich sehr wahrscheinlich
tief in die Tasche greifen......aber in dieser Saison sicherlich nicht mehr. Und in der nächsten Saison.....neues Spiel, neues Glück. Ich werde prüfen
ob evtl. die K1300S auch eine Alternative ist.....bzw. sehr wahrscheinlich werde ich auf Dauer mehr als ein Moped fahren.....verhandele derzeit
mit einem Händler in London über eine nagel neue F800S, welche ich gerne mit der Schnitzer Vollverkleidung veredeln möchte......der Euro Kurs
erholt sich ja gerade wieder :mrgreen:

Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon rolf » 16.08.2010, 22:03

Hallo Phil
ich denke,Du hast Dich dort in ein riesiges Problem eingeklinkt und sehr viel Zeit mit einem Thema beschäftigt,was andere mit unter auch haben , aber es gar nicht merken und wissen.Einige geben sich mit den Aussagen des "freundlichen Händler`s des Vertauens" zufrieden , der sagt :"Das ist alles normal bei diesem Motorrad ".Wer auf der Hatz nach Rundenzeiten ist oder allein über die Landstraßen bretzelt wird für dein Problem nie ein offenes Ohr haben.Wir haben vor dem Kauf der BMW F 800 ST bereits Probefahrten bei BMW-Händlern gemacht und haben ebenfalls Abstimmungsprobleme und Ruckeln feststellen " dürfen "Ebenso haben wir zwei Honda`s gefahren(600erund 1000er )und siehe da,es ist Nicht nur ein BMW-Problem.Übrigens ein Tip an alle, die solch ein Probem wirklich gelöst haben wollen.Geht doch zu Phil,was habt Ihr zu verlieren.Er bietet doch eine ordentliche Reparatur zu m Materialwert an,Ohne groß Zickenzauberei und unnötige Teiletauscherei , die auch nur unnötig Geld verschlingt und auch keine Zufriedenheit bringt.Also für alle die es stört,macht etwas oder macht es wie andere und ignoriert es bzw.hängt immer schön am Gas,damit es nicht störend wirkt.
Übrigens unser Motorrad ist wirklich ruckelfrei,Phil sei Dank !!!
Grüße an Alle
Rolf
rolf
 
Beiträge: 2
Registriert: 10.08.2010, 21:35

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon Timido » 16.08.2010, 22:41

Das ging ja schnell: Gerade eben vorgestellt und nun schon eine entruckelte F. Respekt!
Timido
 
Beiträge: 118
Registriert: 07.06.2010, 19:14

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon explorer » 16.08.2010, 22:48

Bei mir ruckelt immer noch nix :wink:
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon phil » 20.08.2010, 18:07

rolf hat geschrieben:Hallo Phil
ich denke,Du hast Dich dort in ein riesiges Problem eingeklinkt und sehr viel Zeit mit einem Thema beschäftigt,was andere mit unter auch haben , aber es gar nicht merken und wissen.Einige geben sich mit den Aussagen des "freundlichen Händler`s des Vertauens" zufrieden , der sagt :"Das ist alles normal bei diesem Motorrad ".Wer auf der Hatz nach Rundenzeiten ist oder allein über die Landstraßen bretzelt wird für dein Problem nie ein offenes Ohr haben.Wir haben vor dem Kauf der BMW F 800 ST bereits Probefahrten bei BMW-Händlern gemacht und haben ebenfalls Abstimmungsprobleme und Ruckeln feststellen " dürfen "Ebenso haben wir zwei Honda`s gefahren(600erund 1000er )und siehe da,es ist Nicht nur ein BMW-Problem.Übrigens ein Tip an alle, die solch ein Probem wirklich gelöst haben wollen.Geht doch zu Phil,was habt Ihr zu verlieren.Er bietet doch eine ordentliche Reparatur zu m Materialwert an,Ohne groß Zickenzauberei und unnötige Teiletauscherei , die auch nur unnötig Geld verschlingt und auch keine Zufriedenheit bringt.Also für alle die es stört,macht etwas oder macht es wie andere und ignoriert es bzw.hängt immer schön am Gas,damit es nicht störend wirkt.
Übrigens unser Motorrad ist wirklich ruckelfrei,Phil sei Dank !!!
Grüße an Alle
Rolf


Hallo Rolf,

ich danke Dir für Dein Vertrauen und natürlich für diesen ersten Erfolgsbeitrag. Ich habe das GS-911 Tool inzwischen bei mir in Betrieb genommen und werde es behalten. KFR Probleme können unterschiedlicher Natur sein. Bin ja derzeit CB1300 Fahrer und dort auch im Forum aktiv. Das Forum ist voll von Leuten mit mager Ruckel Problemen......dort habe ich erst einmal eine sinnlose endlos lange Unterdruckleitung als mögliche Ursache für Magerruckeln entlarvt......was Honda sich davon verspricht per Unterdruck eine Luftzufuhrklappe zu steuern versteht keiner......und dazu von allen 4 Ansaugtrakten Unterdruck abzuzapfen.....diese dann zu einer Leitung zusammenzuführen und mit Pufferbehälter um ein Schwingen des Unterdrucks zu verhindern......endlose Verbinduchstücke und Schläuche vom Motor bis zum Heck
......einfach nur gruselig.......

Werde mich wohl daran gewöhnen müßen, daß selbst die besten Mopeds am Markt ihre kleinen Schwächen haben :mrgreen:

Sollte BMW einen Tourer auf der Basis von der S1000RR bringen, werde ich bei BMW wieder zuschlagen. Ist derzeit BMWs bestes Moped......kein Wunder.....es unterscheidet sich von der Bauart kaum noch von einem Japaner :mrgreen: ......mit Schaltassi rauf und runter schon ne geile Mucke :mrgreen:

Auch wenn ich derzeit keine F 800 fahre, ich habe nach wie vor alles Werkzeug und kann jedem der will das Ruckeln beseitigen.

Gruß, Phil
Zuletzt geändert von phil am 04.09.2010, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon phil » 04.09.2010, 08:04

Ich meine, der Michael mußte bei meinen Threads hier auch das eine oder andere Mal eingreifen......mir ist aber keine Stelle bekannt wo Michael mich hier im Forum öffentlich beleidigt hat. Wenn der Vorsitzende von einem Forum seine eigenen Regeln nicht einhält, kannst Du das Forum in die Tonne kloppen. Die CB1300 G-Kat hat übrigens auch jede Menge hartnäckige KFR probleme. Diese sind im übrigen wie ich jetzt langsam dahinter steige, sehr ähnlich gelagert wie bei der F800. Da ich mich derzeit mit alternativen Zündsystemen beschäftige, bin ich noch nicht abschließend zum KFR Problem an der CB1300 vorgedrungen.

Das bei den Japanern allgemein als PGM-FI bekannte Einspritzsystem entspricht in allen Punkten dem, was auch bei BMW bekannt ist......mit einem kleinen Unterschied......es handelt sich um ein Zweileitersystem mit Tankrücklauf und Druckregelung über Rücklaufventil. Also die gute alte klassische Methode. Nachteil: die einzelnen Zellen der Tabellen können nicht so präzise addressiert werden wie bei BMW. Dies führt unweigerlich zu einem höheren Spritverbrauch. Vorteil: im Druckverteilerrohr können sich keine feinst Schmutzpartikel und Harze anreichern, zumal ständig durchspült.

Gegenüber BMW ist die CB1300 in allen Disziplinen technologisch 1 bis 3 Schritte zurück. Das Heckfahrwerk ist eine Katastrophe und gehört verboten :mrgreen: .....CB1300 hat aber den Vorteil, daß man viel mehr Möglichkeiten zur Manipulation hat. Auch die Servicefreundlichkeit von diesem Moped ist gigantisch. Das Werkstatthandbuch so dick wie eine altes Telefonbuch von München ist mit den unendlich vielen Illustrationen ein wahres Gedicht. Insgesamt für meine Studien also von großem Vorteil :mrgreen: Der Tank von diesem Moped läßt sich wie eine PKW Motorhaube nach oben klappen......und man hat den Zylinderkopf vor sich......bei der F800 muß man erst einmal 45 Minuten buddeln bis man bei den Zündkerzen ist......

Sobald meine Studien an diesem Moped abgeschlossen sind (vorraussichtlich Frühjahr 2011) wird es wieder einen Mopedwechsel geben.




Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon Ypsilontee » 04.09.2010, 12:01

phil hat geschrieben:Ich meine, der Michael mußte bei meinen Threads hier auch das eine oder andere Mal eingreifen......mir ist aber keine Stelle bekannt wo Michael mich hier im Forum öffentlich beleidigt hat. Wenn der Vorsitzende von einem Forum seine eigenen Regeln nicht einhält, kannst Du das Forum in die Tonne kloppen. Die CB1300 G-Kat hat übrigens auch jede Menge hartnäckige KFR probleme. Diese sind im übrigen wie ich jetzt langsam dahinter steige, sehr ähnlich gelagert wie bei der F800. Da ich mich derzeit mit alternativen Zündsystemen beschäftige, bin ich noch nicht abschließend zum KFR Problem an der CB1300 vorgedrungen.

Das bei den Japanern allgemein als PGM-FI bekannte Einspritzsystem entspricht in allen Punkten dem, was auch bei BMW bekannt ist......mit einem kleinen Unterschied......es handelt sich um ein Zweileitersystem mit Tankrücklauf und Druckregelung über Rücklaufventil. Also die gute alte klassische Methode. Nachteil: die einzelnen Zellen der Tabellen können nicht so präzise addressiert werden wie bei BMW. Dies führt unweigerlich zu einem höheren Spritverbrauch. Vorteil: im Druckverteilerrohr können sich keine feinst Schmutzpartikel und Harze anreichern, zumal ständig durchspült.

Gegenüber BMW ist die CB1300 in allen Disziplinen technologisch 1 bis 3 Schritte zurück. Das Heckfahrwerk ist eine Katastrophe und gehört verboten :mrgreen: .....CB1300 hat aber den Vorteil, daß man viel mehr Möglichkeiten zur Manipulation hat. Auch die Servicefreundlichkeit von diesem Moped ist gigantisch. Das Werkstatthandbuch so dick wie eine altes Telefonbuch von München ist mit den unendlich vielen Illustrationen ein wahres Gedicht. Insgesamt für meine Studien also von großem Vorteil :mrgreen: Der Tank von diesem Moped läßt sich wie eine PKW Motorhaube nach oben klappen......und man hat den Zylinderkopf vor sich......bei der F800 muß man erst einmal 45 Minuten buddeln bis man bei den Zündkerzen ist......

Sobald meine Studien an diesem Moped abgeschlossen sind (vorraussichtlich Frühjahr 2011) wird es wieder einen Mopedwechsel geben.




Gruß, Phil


:?: :?: :?: :?:
Laberst du nur oder fährst du auch? Wenn ich so ticken würde wie du, hätte ich wohl keinen Spaß am Moped fahren.

Tststs, kauft Mopeds, um die Probleme der Modelle zu analysieren. :roll:

Oder du bist einfach ein Fake :shock: Dann aber noch nicht mal ein besonders spaßiger :!:
Irgend wie scheint der Magic Booster jedenfalls ordentlich verruckelt zu sein :mrgreen:
Viele Grüße,
Stefan aus dem Schwarzwald: Nach Rücksprache deutschlands erster BMW-Antriebswellenterminator, still hating the hustle and bustle of the BMW gear transmission :-/
Benutzeravatar
Ypsilontee
 
Beiträge: 244
Registriert: 14.10.2009, 21:22
Wohnort: Wolfach/Schwarzwald
Motorrad: F 800 R

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon Quza » 04.09.2010, 13:29

@YT: Manche Leute puzzlen gerne und manche kaufen sich halt ein Puzzle das ein bissl mehr kostet ;) Ich glaub phil macht das einfach nur weil er Spaß dran hat Sachen in Ordnung zu bringen :lol:
@phil: Wie viele KM fährst du denn im Jahr und wie viele Stunden verbringst du am Motorrad? (Würde mich interessieren, ist ja nichts negatives wenn du gern 'bastelst')
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon phil » 04.09.2010, 14:56

@ Quza


Quza hat geschrieben:@YT: Manche Leute puzzlen gerne und manche kaufen sich halt ein Puzzle das ein bissl mehr kostet ;) Ich glaub phil macht das einfach nur weil er Spaß dran hat Sachen in Ordnung zu bringen :lol:
@phil: Wie viele KM fährst du denn im Jahr und wie viele Stunden verbringst du am Motorrad? (Würde mich interessieren, ist ja nichts negatives wenn du gern 'bastelst')


Ich fahre im Jahr zwischen 15 und 20 TKm.......an einem guten Wochenende schaffe ich locker 1000......denn ich jage auch gerne auf der BAB mit lang gezogenen Kurven.....am Motorad selbst Hand anlegren nur wenn nötig. Zugegeben die Analyse mit PC5 + AT200 war extrem aufwendig....aber auch sehr aufschlußreich. Ich verbringe sehr viel Zeit mit Fachlektüre, Recherche im Internet und Korrespondenz mit Fachleuten.......echtes Wissen ist manchmal eine schwierige Aufgabe......vor allem dann wenn bewußt Desinformation betrieben wird. Heute leider gang und gebe.....in einem mir bekanntem Forum erschien es mir, als ob es dort ein regelrechter Sport war, die Leute mit Falschinformationen dumm zu halten.

Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum