Zahnriemen nicht mehr mittig

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon Spion » 16.07.2010, 09:22

phil hat geschrieben:
Spion hat geschrieben:
phil hat geschrieben:Also, um die Sache jetzt auf den Punkt zu bringen. Ab sofort werde ich auf diese unhöflichen Anfeindereien hier nicht mehr antworten.

Echt? Versprochen? Auch keine lustigen PN mehr?
Da hast Du aber Glück gehabt, dass Dir jemand widersprochen hat und Du jetzt den Beleidigten markieren und Dich aus der Affäre ziehen kannst. Sonst hättest Du womöglich weiter machen müssen, keine Antworten auf meine Fragen zu liefern ... und ich hätte noch so viele gehabt.


Blabla gelöscht ...



Ach ja, wieder mal nur leere Versprechungen ... wie erwartet.

Wo sind denn Deine Ergebnisse, Messprotokolle, Prüfberichte für die Du angeblich so viel Geld ausgegeben hast und von denen Du dauernd erzählst? Ich seh' nichts dergleichen.
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon haveblue » 16.07.2010, 10:34

Hallo Phil,
ich finde es immer wieder klasse- und das meine ich ernst - dass es Menschen gibt, die sich so in ein Thema verbeißen können. Gäbe es diese nicht, würde es keine Weiterentwicklung geben und auch wenn es manchmal anmutet, dass es Kämpfe David gegen Goliath auszustehen gilt, ist das Ziel doch lohnenswert. Aber Deine Aktivität sollte letztendlich aber auch ein Ziel und ein Ergebnis haben. Phil, ich kann Dir aber nur empfehlen, Deine Kritik produktiver einzusetzen und dann auch zum Erfolg zu kommen. Sofern Du über eine Rechtsschutzversicherung im Verkehrsbereich verfügst, wäre zum Beispiel zu überlegen, von einem Sachverständigen, der sich vorallem im Motorradbau auskennen sollte, ein unabhängiges Gutachten erstellen zu lassen. Denn auch Gutachten von BMW oder Bosch müssen Dich nicht unbedingt weiter bringen. Die RSV übernimmt auch im außergerichtlichen Bereich die Kosten für eine solche Begutachtung. Solltest Du aber vorher mit diesen abklären. Im Übrigen kannst Du auch ein gerichtliches selbständiges Beweisverfahren betreiben. Dann wird der SV von Dir empfohlen und im Zweifel dann vom Gericht benannt. Du hast dann aber handfeste Ergebnisse mit denen auch Goliath Dir zuhören muss. Du kannst bei Vorliegen eines für Dich "günstigem" Gutachten aber auch überlegen, Dich dann an die Bundesanstalt für Materialprüfung und an das Kraftfahrtbundesamt zu wenden, damit es dann zu einer Rückrufaktion kommt. Bei sicherheitsrelevanten Mängeln müssen diese dann den Rückruf "anordnen".
Ich wünsche Dir - auch das ist Ernst gemeint - in unser aller Interesse viel Erfolg bei Deinen Bemühungen, denn letztendlich können wir dann alle davon profitieren.
Manuela
haveblue
 
Beiträge: 22
Registriert: 16.03.2009, 11:10
Wohnort: Berlin-Spandau

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon phil » 16.07.2010, 19:10

Spion.....bitte lese alle meine Kernbeiträge noch einmal chronologisch von vorne.
Ich habe diese Beiträge teilweise täglich ergänzt verbessert etc.
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon Quza » 18.07.2010, 12:51

da hilft wohl nur noch ucp.php?i=zebra&mode=foes&add=Spion
ich bin in vielen foren unterwegs, aber in diesem hier auf einen 'troll' zu treffen, das hätte ich nicht erwartet...
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon phil » 18.07.2010, 19:22

Quza hat geschrieben:da hilft wohl nur noch ucp.php?i=zebra&mode=foes&add=Spion
ich bin in vielen foren unterwegs, aber in diesem hier auf einen 'troll' zu treffen, das hätte ich nicht erwartet...


Würde mich gerne darüber mit Dir unterhalten....hast Du einen Vorschlag?

Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon Ralf962 » 03.08.2010, 17:18

Hallo

Also bei mir hat sich herausgestellt das mein Achslager zuviel Spiel hatte, wie ich weiter oben schon beschrieben habe.
Ich hab eine 800 S Bj. 05/06.
Es muß wohl auch eine der Modele mit fehlerhafter Lager - Achsnaben Paarung sein.
Wie dem auch sei wurde die Rep. inkl. ABS Sensor komplett auf Kulanz abgewickelt.

Zusätzlich ist eine Zündspule, wegen "völliger" Korrosion, erneuert worden die auch über Kulanz geregelt wurde.
Ein BMW Ingenieur hat die Spule zur Untersuchung gleich mitgenommen um der Sache auf den Grund zu gehen.

Jetzt läuft sie wider erheblich geschmeidiger als vorher wo es im Stadtverkehr fürchterlich im Getriebe gekracht hat ( leidiges Thema KFR ) und man den Motor ständig auf Zug halten mußte.
Jetzt wird mir auch klar warum das Fahrverhalten so schlecht war, sie lief ja nur auf 1 1/2 Zylindern.
Jetzt muss ich noch ein paar Km fahren um zusehen wie es sich weiter verhält.
Der Motor könnte noch etwas geschmeidiger laufen wie ich finde - vielleicht sollte ich die zweite Spule auch noch wechseln.

Gruß
Ralf
Wer später bremst ist länger schnell
Benutzeravatar
Ralf962
 
Beiträge: 19
Registriert: 02.06.2007, 16:55
Wohnort: Neufahrn b. Freising

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon phil » 04.08.2010, 01:23

Ralf962 hat geschrieben:Hallo

Jetzt läuft sie wider erheblich geschmeidiger als vorher wo es im Stadtverkehr fürchterlich im Getriebe gekracht hat ( leidiges Thema KFR ) und man den Motor ständig auf Zug halten mußte.
Jetzt wird mir auch klar warum das Fahrverhalten so schlecht war, sie lief ja nur auf 1 1/2 Zylindern.
Jetzt muss ich noch ein paar Km fahren um zusehen wie es sich weiter verhält.
Der Motor könnte noch etwas geschmeidiger laufen wie ich finde - vielleicht sollte ich die zweite Spule auch noch wechseln.

Gruß
Ralf


Hallo Ralf,

wie ich an anderer Stelle bereits veröffentlicht hatte, hat BMW seit Oct. 2008 eine Zündspule mit neuer Spezifikation.
Es wundert mich daher, daß ein BMW Techniker nur eine Spule getauscht hat. In der Regel hätte er Dir raten müßen
beide zu tauschen, denn es ist nicht ratsam zwei unterschiedliche Spulen zu verwenden. Ich unterstelle, BMW hat Dir
geraten beide zu tauschen und Du hattest 90 Grunde es zu lassen, richtig?.....Bitte zweite Spule auch noch wechseln......

Es freut mich auch zu hören, daß BMW inzwischen die Lager Fehlkonstruktion auf Kulanz erneuert.....ich denke die Foren
Arbeit hier von allen Beteiligten war wohl doch nicht ganz umsonst......auch BMW hat die Gelegenheit sich eines besseren
zu besinnen und "back to the roots" wieder die alt bewehrte Kundennähe zu suchen....

Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon Ralf962 » 04.08.2010, 21:20

Hallo Phil

Nein BMW hat mir nicht geraten beide zu tauschen.
Der Servicetechniker hat nur gesagt das eine Spule korrodiert sei und nur diese gewechselt - auf Kulanz.
Er hat mir nicht geraten oder darauf hingewiesen das es evtl. besser wäre die zweite auch zu wechseln, was ich auch hätte machen lassen.

Gruß
Ralf
Wer später bremst ist länger schnell
Benutzeravatar
Ralf962
 
Beiträge: 19
Registriert: 02.06.2007, 16:55
Wohnort: Neufahrn b. Freising

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon phil » 04.08.2010, 23:28

Ralf962 hat geschrieben:Hallo Phil

Nein BMW hat mir nicht geraten beide zu tauschen.
Der Servicetechniker hat nur gesagt das eine Spule korrodiert sei und nur diese gewechselt - auf Kulanz.
Er hat mir nicht geraten oder darauf hingewiesen das es evtl. besser wäre die zweite auch zu wechseln, was ich auch hätte machen lassen.

Gruß Ralf


Dann war der BMW Techniker entweder ein Trottel oder nicht informiert, daß die neuen Spulen eine neue Spezifikation haben.
Auf jeden Fall sollte jeder BMW Techniker eigentlich wissen, daß sich die Teilenummer nur dann ändert, wenn sich das Teil ändert, oder nicht?
Man verbaut keine Teile in einem Motor mit unterschiedlichen Spezifikationen. Ich gehe nicht davon aus, daß die alten Spulen
noch lieferbar sind !!! Die alte BMW Teilenummer zu den Spulen lautet 7 670 815 Wenn er nicht informiert war dann ist
irgend jemand anderes in der Informationskette ein Trottel. Wenn jetzt zwei unterschiedliche Spulen bei Dir eingebaut sind,
ist die Ursache in jedem Fall eine Trottelei.

Frage: würdest Du bei dir in einem Topf eine normale Zündkerze einbauen und in dem anderen Topf eine Iridium Kerze?
Wohl nicht.....oder doch? :mrgreen:

Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon Ralf962 » 09.08.2010, 18:42

Hallo
@ Phil

So ich habe jetzt mal die Zündspulen ausgebaut und die TeilNr. angesehen.
Sie haben tatsächlich verschiedene TeilNr.
Die neue 7 715 846
Die alte 7 670 815
Das heißt ich muß mir noch eine neue Zündspule kaufen damit sie die gleiche Spezifikation haben.

Dein Beispiel mit den versch. Zündkerzen leuchtet ein
Wer später bremst ist länger schnell
Benutzeravatar
Ralf962
 
Beiträge: 19
Registriert: 02.06.2007, 16:55
Wohnort: Neufahrn b. Freising

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon phil » 09.08.2010, 21:14

Ralf962 hat geschrieben:Hallo
@ Phil

So ich habe jetzt mal die Zündspulen ausgebaut und die TeilNr. angesehen.
Sie haben tatsächlich verschiedene TeilNr.
Die neue 7 715 846
Die alte 7 670 815
Das heißt ich muß mir noch eine neue Zündspule kaufen damit sie die gleiche Spezifikation haben.

Dein Beispiel mit den versch. Zündkerzen leuchtet ein


Hallo Ralf,

wenn Du schon einmal dabei bist die Spulen zu wursteln, dann wechsel auch gleich noch die Kerzen
und besorg Dir zwei BRISK BOR12LGS Gleitfunken Zündkerzen. Die ragen um den fehlenden Bügel
tiefer in den Brennraum und reduzieren somit das flame-quenching. Die Verbrennung wird vollständiger
und macht sich somit auf den Sprit Verbrauch im Teillastbereich bemerkbar.

Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon Lichtmann » 09.08.2010, 21:19

Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon david » 10.09.2010, 20:35

Offene Frage: Wie teuer wurde die Reparatur für mich?

Ich habe mir erlaubt, den entsprechenden Beitrag unter den Radlagerfotos meines Beitrages auf Seite 1 einzufügen, damit Radlager-Interessierte nicht die ganzen Beiträge durchlesen müssen, um die gesuchten Informationen zu erhalten.

david
david
 
Beiträge: 150
Registriert: 17.09.2007, 11:34

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig: Achtung!!!

Beitragvon phil » 12.09.2010, 01:49

david hat geschrieben:Hallo

Phil, ich habe deinen Rat beherzigt und bin mit meiner F800ST zum BMW-Händler gefahren. Das heisst, zuerst habe ich mich beim BMW-Hauptsitz in der Schweiz telefonisch erkundigt, ob ich mit diesem Mangel überhaupt noch Fahren darf.

Die Antwort: Ich solle einfach vorsichtig Fahren, dann ginge es diese 25 Km schon noch... Es war dann für mich nicht gerade ein gutes Fahrgefühl mit dem Wissen im Hinterkopf, dass ein solcher Mangel schon zu einer plötzlichen Radblockade geführt hat...

Dort angekommen überprüfte der BMW-Mechaniker das Lagerspiel am Hinterrad vorerst einmal grob von Hand, machte gleich ein verdutztes Gesicht und fand, dass er mit diesem Lagerspiel (seine Schätzung: 3-4mm an der Reifenkante) keinen Meter mehr gefahren wäre.

Heute, eine Woche später, konnte ich meinen Töff wieder abholen: Die Welle, die beiden Kugellager mit dem Distanzring und dem Zahnriemen mussten ausgewechselt werden. Die Welle zeigte deutliche Spuren, dass die beiden Lager nicht vollständig über die Kugeln/Walzen drehten, sondern auf ihrem Sitz auf der Welle, die auch entsprechende Abriebspuren aufwies.

Wegen diesem erheblichen Produktionsmangel erstellt der Händler nun einen Kulanzantrag an BMW, dem ich mit guten Hoffnungen entgegenschaue. Nächste Woche habe ich zur Nachkontrolle der Riemenspannung nochmals einen Termin, wobei ich dann Näheres über meine Kosten erfahren werde.

Ich lasse es euch dann wissen, wie teuer es für mich wird.

Gruss david

Bild

Bild

Bild


Wie teuer wurde die Reparatur für mich?

Mein Motorrad war schon zu alt (Jg. 2006), als dass BMW den Austausch von Achse und Radlager vollumfänglich übernommen hätten. Zumindest die Arbeitskosten wurden mir gemäss BMW-Weisung zur Übernahme in Aussicht gestellt. Mein Motorradmechaniker, Motos-Obertor AG in Chur, stellte aber einen Kulanzantrag für die Gesamtkosten.

Scheinbar erhielt er danach einen ungehaltenen Telefonanruf von BMW-Schweiz, auch darum, weil zusätzlich der Zahnriemen ausgetauscht werden musste (er streifte einmal irgendwo an der Seite und schien nicht mehr 100% intakt) und sie diese Kosten nicht übernehmen wollten.

Dank Verhandlungsgeschick meines Freundlichen in Chur, übernahm BMW dann doch die gesamten Kosten, mit Ausnahme des Ersatzmotorrades im Betrag von Fr. 350.- Da ich meine F800ST täglich für meinen Arbeitsweg benötigte, war ich während der Reparaturwoche natürlich auf ein Ersatzmotorrad angewiesen.

Selbstverständlich bin ich sofort mit einem schriftlichen Ersuchen an BMW-Schweiz gelangt, diese Kosten in der Verantwortung als Schadensverursacher auch zu übernehmen und wünschte als geschädigter Kunde von BMW eine Stellungnahme und Erklärung zu diesem gefährlichen Radlager-Produktionsmangel.

Mein Gesuch zur Kostenübernahme und der Bitte nach einer Stellungnahme wurde mit einem läppischen Standardbrief abgewiesen; ein Standartbrief der Inhaltlich nicht einmal zu meinem Fall passte.

Die Rechnung von Fr. 350.- steht als Anspruch vom Freundlichen für das Ersatzmotorrad noch offen.

Technische Beobachtung zum Fall:

Beim Ausbau der Achse stellte der Mechaniker eine Menge Rostwasser im Achslagerraum fest und stellte mir als Erklärungsversuch die Frage, ob ich mein Motorrad oft mit dem Hochdruckreiniger wasche; - was ich aber klar verneinen musste. Es stellt sich also neben der unzureichenden Passung von Radlager und Achse noch die Frage, wie das Wasser in diesen heiklen Radlagerbereich gelangt...

david



Hallo David :mrgreen:

ich erlaube mir nochmal zu antworten, damit Deine Geschichte hier oft genug auch mit Bildern erscheint :mrgreen:

BMW hat an den F800 Modellen zwischen Ende 2006 und Ende 2009 geschlagene 3 Jahre nichts anderes getan als Mangelbeseitigung in der Modellpflege.
Du hast keine Vorstellung davon wie viel nachgebessert und neu spezifiziert wurde.....es ist unbeschreiblich.....

Die ersten Radlager Ausfälle nach 25TKM sind aber nur der Anfang. Die Häufung hat BMW noch vor sich. Nach der Gaußschen Verteilungskurve wird die Häufung
dann bei einer höheren Km Leistung liegen. z.B. 40 oder 50 TKm Laufleistung. Ich haben den Käufer von meiner F800ST genau über dieses Radlager Problem aufgeklärt
und ihm nahegelegt das Lager bei der 20TKm Inspektion auswechseln zu lassen. Die Niederlassungen bieten bereits seit letztem Jahr den Lagerwechsel zum
internen Selbstkostenpreis an. Das ist von BMW ein Bekenntnis zu den Fakten.

Das brisante Einleiter Kraftstoffsystem ist dann der ausschlaggebende Grund für mich geworden das Moped zu veräußern. Nachdem die ersten Meldungen kamen, daß der Motor mitten in der Fahrt abstirbt, als ob kein Sprit mehr da ist, dachte ich sofort an den Kraftstoffdrucksensor, dessen Mechanik im Kraftstoffdrucksystem hineinragt. Dort, wo bedingt durch mögliche Anreicherung von Harzen und Feinstpartikel, eine Feinmechanik beeinträchtigt werden kann.

Ich fahre gerne scharfe Überholmanöver und möchte ungerne am Kühlergrill von einem LKW kleben bleiben......sicherlich hat man schon längst auch diese Probleme erkannt......aber ich würde keine F800 mehr fahren die vor 2010 hergestellt wurde :mrgreen:

Derzeit mache ich eine BMW Pause und spiele mit einer CB1300 "alternatives Zündsystem"......

Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon Jensii » 12.09.2010, 10:46

Hallo!

Ich finde diese ganze Qualitätsproblematik echt ermüdend - Das nimmt mir den Spass am eh schon gefährlichen Moppedfahren.

Vor ca. 3 Wochen habe ich BMW Deutschland eine Mail geschickt, und mich über die Qualität beschwert, da mein Lenungsdäpfer kaputt ging und habe das damals vorhanden Motorausproblem angesprochen, von wegen Sicherheitsbedenken, warum kein Rückruf etc.. Die Radlagerproblematik habe ich auch direkt mit ins Boot genommen ;-)
Ich habe KEINE Antwort bekommen, nur eine Info, dass die Mail intern weiter geleitet wird. Ich denke, dass zeigt, dass BMW gar nicht gewillt ist, was zu ändern. Mit dem Moppedkauf habe ich ja schon Geld gelassen, wenn ich jetzt Kulanz oder so will schmälert das nur den Gewinn, was nicht gewünscht ist...........

Naja, wohl oder übel werde ich beim nächsten Moppedkauf auch was mit Kette intensiver anschauen. Mit der HOffnung auf Service!
Fuhr mal Honda NTV - Ein schweres Erbe für die F800!
Die Honda hatte nach 13 Jahren weniger Probleme als die F800s jetzt schon hinter sich gebracht hat :-(
Jensii
 
Beiträge: 394
Registriert: 18.09.2008, 19:20

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum