So, liebe Foristen, besonders liebe GTler
nach einem Jahr eine neue Wasserstandsmeldung zu dem Fehler, dessentwegen ich den Fred hier aufgemacht hatte:
Der Bug ist in der Zwischenzeit des öfteren wieder aufgetreten, immer wenn aus dem Tank so ca. 9 bis 10 Liter raus waren und immer bevor die Tankanzeige mitteilt, dass man auf Reserve geht und doch bald mal dem Mopped ein paar Schluck aus der Zapfsäule gönnen soll. OK, kein Drama, kann man sich ja drauf einstellen. Habe ich auch.
Vorgestern hab ich dann das Mopped zum vereinbarten Termin für die Jahresinspektion gebracht. Kurz vor der Werkstatt leuchtet die Tankanzeige auf und sagt, dass das Mopped auf Reserve geht. Aber
natürlich hat sie diesmal vorher
NICHT gebockt. Tut so als sei nichts.
Klar hab ich trotzdem beim Auftrag dazu gesagt, sie sollen sich die Benzinpumpe und den Ansaugschlauch ansehen.
Gestern war dann die Inspektion und als ich heute mein Mopped abhole und die Werkstattchefin nach den Erkenntnissen frage, sagt sie mir: "Wir haben uns die Unterdruckschläuche angesehen, da ist nichts. Kein Knick oder was anderes. Und wir haben sie auch richtig ausgefahren, richtig warm, da war nichts festzustellen. Kein Effekt, kein Fehler. Aber wir haben dann den Leerlauf nochmal neu eingestellt und angelernt."
Leute, ich glaube so langsam, in meinem Mopped ist ein Gremlin eingebaut, und der kriegt mit, wenn ich zur Inspektion fahre, und lässt dann die Sabotage sein, um mich mit um so größerer Freude beim nächsten Mal wieder zu verarschen.
Ich wundere mich nur noch. Auch über den Verbrauch. Der liegt über die Jahre seit dem (Neu-)Kauf (2014) gemittelt bei 5,29 l/100km. Gut, ich geb ihr gerne mal die Sporen, aber heizen im eigentlichen Sinn, das tue ich nicht.
Ich frage mich immer wieder, wie zum Beispiel HarrySpar auf seinen Wert kommt.
HarrySpar hat geschrieben:Also in meinen "angeblichen" 16l Tank hab ich schon zweimal 17,2l reinbekommen.
Da war er aber wirklich ganz leer.
Und am besten kann man sich immer noch auf den Durchschnittsverbrauch verlassen.
Also immer schön randvoll (17,2l) tanken. Dann weiß man, dass man z.B. bei Durchschnitt 3,5l/100km 491km weit kommt.
Harry
Ich werde weiter sehen, was das Mopped (oder der Gremlin darin) so macht und beizeiten wieder berichten.
Allen gute Fahrt
und gute Gesundheit für die Moppeds
(und natürlich auch für die Fahrer

)
Andreas