Hinterradblockade

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Gante » 14.09.2013, 18:49

hgryska hat geschrieben:Na dann schaut mal bei 7 Jahren Garantie ins Kleingedruckte.

Habe ich gerade getan.

hgryska hat geschrieben:Nach 6 Monaten dreht sich die Beweislast um.

Eine derartige Klausel konnte ich da nicht entdecken.
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1386
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Hinterradblockade

Beitragvon bimpf » 14.09.2013, 19:29

vor allem ist hier einem einzigen das rad blockiert aber auch nur weil mit einem defekten radlager bis zum exitus gefahren wurde. wäre man in ner werkstatt gewesen hätte die das radlager gecheckt und getauscht.
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Anduin » 14.09.2013, 19:42

schnecke hat geschrieben:Kia gibt 7 garantie.


Kia baut Motorräder und gibt darauf 7 Jahre Garantie? Ups, das ist mir neu. :shock:

Man lernt nie aus.....
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Eike » 14.09.2013, 19:45

bimpf hat geschrieben:vor allem ist hier einem einzigen das rad blockiert aber auch nur weil mit einem defekten radlager bis zum exitus gefahren wurde. wäre man in ner werkstatt gewesen hätte die das radlager gecheckt und getauscht.


Bitte um Nachweis Deiner Behauptung, der Betroffene hier im Thread hst es ganz anders geschildert: Inspektionen eingehalten, nichts auffäliges bemerkt.

Im anderen Thread hast Du mich noch als "paranoid" bezeichnet, da ich vor jeder Tour das Spiel am Hinterrad prüfe. Jetzt auf einmal ist der Betroffene, dem mitten in der Fahrt das Hinterrad blockiert, selbst Schuld, weil er es nicht gemacht hat? Deine Argumentation ist ja extrem flexibel :roll:

Und nur zur Info: Die meisten Rückrufe werden gemacht, BEVOR es Verletze oder gar Tote gibt. Dein "Argument" ist ja nur einmal ein Hinterrad bei voller Fahrt blockiert, ist also nicht stichhaltig. Genau genommen hätte der Rückruf schon vorher stattfinden müssen, da BMW das Problem seit Jahren bekannt ist.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Hinterradblockade

Beitragvon bimpf » 14.09.2013, 20:42

Gegi hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, wieviele Hinterradblockaden (ich meine nicht kurzen Stillstand beim zackigen runterschalten :wink: )
es denn nun tatsächlich bis heute gegeben hat. Die Länge dieses Fred läßt ja schreckliches vermuten. Beim Überfliegen der Beiträge bin ich allerdings nur auf 1 Fall gestoßen.


auf den post hab ich mich bezogen und den darauffolgenden ;)

und zu deiner rückuf argumentation: bei der neuen 2013er street triple eines freundes ist das gas in einer kurve nicht von selbst zurück gegangen, gottseidank ist da nichts passiert. es gab aber auch fälle in denen das nicht so glimpflich ausgegangen ist. der rückruf kam nicht davor ;)

edit: hab mir das mal von anfang an durchgelesen, also die ersten seiten wo die betroffene selbst noch geschrieben hat. also erstens steht da nirgends dass sie alle inspektionen machen lassen hat (wobei es sich so liest als ob sie es hätte), zweitens siehst du das selbst spaßig ("war bestimmt die salzige luft") und drittens hat bmw es ja in ihren serviceplan aufgenommen das ding zu kontrollieren und es gab auch bis 2010 eine kostenlose reparatur bzw austausch des lagers.
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Hinterradblockade

Beitragvon hgryska » 14.09.2013, 23:14

Gante hat geschrieben:Eine derartige Klausel konnte ich da nicht entdecken.


Ich will den Fluß des Threads eigentlich nicht stören, aber nur der Vollständigkeit wegen: § 476 BGB ;-)

Gruß Holger
Benutzeravatar
hgryska
 
Beiträge: 245
Registriert: 10.06.2010, 16:01
Motorrad: F800S

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Schwarzfahrer » 14.09.2013, 23:41

hgryska hat geschrieben:
Gante hat geschrieben:Eine derartige Klausel konnte ich da nicht entdecken.


Ich will den Fluß des Threads eigentlich nicht stören, aber nur der Vollständigkeit wegen: § 476 BGB ;-)

Gruß Holger


Nach § 476 BGB wird bei einem Verbrauchsgüterkauf – dem Verkauf einer beweglichen Sache durch einen Unternehmer an einen Verbraucher – regelmäßig vermutet, dass ein Sachmangel, der sich innerhalb von sechs Monaten seit der Übergabe an den Käufer zeigt, schon bei der Übergabe vorhanden war.


Das hat mit Garantie überhaupt nichts zu tun, sondern gehört zu den Kaufvertrags-Störungen, also darum, ob man die "bewegliche Sache" zurückgeben kann, da dem Verkäufer der Mangel schon bei dem Verkauf bewußt war. Eine bewegliche Sache ist ein Motorrad, ein Auto, ein Fernseher etc.

Meine persönliche Meinung zu den grundsoliden Kia Fahrzeugen: Die geben die 7 Jahre Garantie, da sie sonst kaum Argumente haben. Auf einen Golf 7 könnte man auch 7 Jahre Garantie geben. Das ist aber nicht notwendig.
Schwarzfahrer
 

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Eike » 15.09.2013, 08:19

bimpf hat geschrieben:und zu deiner rückuf argumentation: bei der neuen 2013er street triple eines freundes ist das gas in einer kurve nicht von selbst zurück gegangen, gottseidank ist da nichts passiert. es gab aber auch fälle in denen das nicht so glimpflich ausgegangen ist. der rückruf kam nicht davor ;)


Ich kenne jetzt den Sachverhalt nicht. Ein Rückruf kann aber frühestens erfolgen, wenn das Problem bekannt ist. Vielleicht war es das hier erst zu spät der Fall. Spätestens wenn das Problem bekannt ist, muß aber gehandelt werden. Macht leider BMW nicht, was uns zu dieser Diskussion zwingt.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Eike » 15.09.2013, 08:22

bimpf hat geschrieben:edit: hab mir das mal von anfang an durchgelesen, also die ersten seiten wo die betroffene selbst noch geschrieben hat. also erstens steht da nirgends dass sie alle inspektionen machen lassen hat (wobei es sich so liest als ob sie es hätte), zweitens siehst du das selbst spaßig ("war bestimmt die salzige luft") und drittens hat bmw es ja in ihren serviceplan aufgenommen das ding zu kontrollieren und es gab auch bis 2010 eine kostenlose reparatur bzw austausch des lagers.


OK, alles klar. Du hast Dich mit dem Fall gar nicht beschäftigt. Kein Wunder, daß wir hier nicht weiterkommen.

Bitte lies Seite 13 dieses Threads, User Skater. Vielleicht wird Dir dann mein Standpunkt etwas klarer. Seit genau diesem Fall ist für mich eine rote Linie vom BMW überschritten wurden.

Danke Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Lichtmann » 15.09.2013, 08:39

Guten Morgen,

ich finde das jeder Hersteller von Zweirädern eine besonders hohe Verantwortung, was die Fahrsicherheit betrifft,an den Tag legen sollte um seine Kunden nicht zu gefährden, das mal eine Glühlampe, Batt. und so weiter ausfällt ok, aber das ein Rad sich festfährt, da hört es auf.

Und was soll eigentlich das albene Gewackel am Rad alle 10 000km, was ist das denn für eine Bastelanweisung bei einem so wichtigen Teil am Motorrad, ich verstehe nicht das ein Hersteller sich solcher Scham aussetzt, glaubt man wirklich das die Kunden kein Gedächtniss haben?
Sollte ein Unternehmen nicht versuchen den Kunden an sich zu binden, so springt der Kunde eher ab, ich für mein Teil betrachte so eine Firma mit andern Augen und man muss sich schon anstrengen um mich vom Kauf weiterer Produkte zu überzeugen, dieser Aufwand kostet was.


Euch allen einen gesunden Sasionausklang.

Lichtmann
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Hinterradblockade

Beitragvon HarrySpar » 15.09.2013, 09:01

Eike,

wenn dich das wirklich so belastet, würde ich jetzt mal zumindest mit einer eurer beiden F800STs zu einer Nonamewerkstatt gehen und die Hinterachse lediglich mal auseinanderbauen und begutachten lassen.

Ich kann dir dazu z.B. Rieße's Werkstatt in Spatzenhausen empfehlen. Von dem höre ich nur gutes sowohl in Bezug auf die Kosten als auch auf die Qualität.

Wird dich vielleicht 200 - 250€ kosten. Aber dann weißt du wenigstens mal besser Bescheid und hast Beruhigung.

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Eike » 15.09.2013, 09:18

Hi Harry, auch so früh schon wach. Bei mir war's die Katze :D

Ich möchte über den Winter den Hinterradantrieb mal öffnen. Soll ja nicht so schwer sein, man braucht wohl noch einen Abzieher.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Hinterradblockade

Beitragvon HarrySpar » 15.09.2013, 10:10

Eike hat geschrieben:Hi Harry, auch so früh schon wach. Bei mir war's die Katze :D

Bei mir war's der neue Untermieter. Dem seine Freundin ist dieses WE wieder mal da. Da ging's in der Nacht ziemlich genau um 24Uhr zur Sache und heute früh nochmal. Von ihm hört man nichts. Aber sie ist dabei ganz schön laut zu hören.
Und dann klopft es dabei auch noch dauernd ziemlich laut. Als ob jemand mit einem Besenstiel an eine Wand klopft.
Na ja, zum Glück wohnt die weiter weg und ist nur alle paar Wochenenden mal da.

So, und jetzt gehe ich mal meiner staatsbürgerlichen Pflicht nach.
Zuletzt geändert von HarrySpar am 15.09.2013, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Eike » 15.09.2013, 10:35

Das haben Deine Nachbarn auch gerade getan, wenn man unseren Rentenpolitikern glauben darf :D

Will Dich ja nicht nach Deiner Wahlentscheidung fragen, aber ich habe keine Partei gesehen, die Sparen im Parteiprogramm hat, oder :D

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Gante » 15.09.2013, 21:11

hgryska hat geschrieben:
Gante hat geschrieben:Eine derartige Klausel konnte ich da nicht entdecken.


Ich will den Fluß des Threads eigentlich nicht stören, aber nur der Vollständigkeit wegen: § 476 BGB ;-)

Gruß Holger

Der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung ist Dir aber schon bekannt, oder?

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1386
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum