Kolbenfresser

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Kolbenfresser

Beitragvon Tiefflieger » 22.12.2010, 17:58

Das stimmt. Man sollte solche Meldungen nicht überbewerten.
Es ist doch klar, dass man eher ein Thema zu Motorschäden liest, als eines, in dem berichtet wird, dass nichts kaputt gegangen ist und das Motorrad tadellos läuft.
Wer würde sowas schon lesen wollen? :D
Wenn du denkst du bist der Schnellste, dann schau mal in den Rückspiegel..... und mach Platz!
Benutzeravatar
Tiefflieger
 
Beiträge: 394
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Bad Saulgau

Re: Kolbenfresser

Beitragvon Spion » 22.12.2010, 18:03

Lichtmann hat geschrieben:Selbst die Verdichtungsringe können ihrer Aufgabe nicht nachkommen bei zu großem Kolbenspiel, eine leichte Leckgasmenge geht immer am Kolben vorbei

Welcher Parameter beeinflusst primär die Dichtwirkung der Kolbenringe? Was führt dann zum Nachlassen der Dichtwirkung "bei zu großem Kolbenspiel"? Definiere: "bei zu großem Kolbenspiel".
Lichtmann hat geschrieben: Der Hauptteil der vom Kolben während der Verbrennung absorbierten Wärme wird vom oberen Verdichtungsring ca. 55% an den Zylinder abgeführt, und jetzt kommt es: bei zu großem Kolbenspiel werden die Ringe mehr mit mehr Wärme belastet

Der Kolben ist während der Kaltstartphase nicht warm. Die Wärme, die abgeführt werden müsste, ist damit ebenfalls gering. Begründe zur Abwechslung doch mal Deine Behauptungen. Was genau ändert sich am Wärmeübergang Kolbenring-Zylinderwand wenn das Kolbenspiel vergrößert ist, so dass ein Kolbenring (bei kaltem Kolben) thermisch höher belastet würde? Welcher Parameter im Detail ist dafür verantwortlich?
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Re: Kolbenfresser

Beitragvon Lichtmann » 23.12.2010, 06:56

Guten Morgen,

glaub es oder lass es, oder frage den Mann im Mond.


Fakt bleibt das zuerst der Verdichtungsring versagt bevor der Kolben sich festfrist, egal ob der Kolben warm oder kalt ist, lasse er sich die Kolbenringe zeigen, sie werden Brandspuren haben, und in der Kolbenringnut ( Ringstreckung) wird sich Ölkohle befinden, ach ja Kobenspiel meint BMW dieses Kolbeneinbauspiel
Neuzustand
0,03...0,06 mm


Verschleißgrenze
max 0,10 mm



Ach .eck mich doch.


Schöne Feiertage
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Kolbenfresser

Beitragvon Spion » 23.12.2010, 12:10

Lichtmann hat geschrieben:Guten Morgen,

glaub es oder lass es, oder frage den Mann im Mond.


Fakt bleibt das zuerst der Verdichtungsring versagt bevor der Kolben sich festfrist, egal ob der Kolben warm oder kalt ist, lasse er sich die Kolbenringe zeigen, sie werden Brandspuren haben, und in der Kolbenringnut ( Ringstreckung) wird sich Ölkohle befinden, ach ja Kobenspiel meint BMW dieses Kolbeneinbauspiel
Neuzustand
0,03...0,06 mm


Verschleißgrenze
max 0,10 mm



Ach .eck mich doch.


Schöne Feiertage


Also doch ein Weichei.

Fakt ist, dass es eine Menge unterschiedlicher Schadensbilder gibt, wie bereits angemerkt wurde. Ich fahre u.a. einen aufgebohrten Motor (nicht BMW), dessen Kolbenspiel auf 9-11 Hundertstel eingestellt ist, nachdem der Dienstleister, der uns die Zylinder hont, geschlampt hatte und das vorgegebene Mass unterschritten hatte, was dann auch prompt bei beiden Kolben zu einem kapitalen Fresser in der Einfahrzeit führte. Der Chef hat mir die Zylinder dann "mal eben von Hand" auf's rechte Maß gebracht. Die Kolbenringe, die ein perfektes Tragbild zeigten, haben wir übrigens wiederverwendet. Der Motor ging ja nicht raus, und für den Eigenbedarf ... Trotz deutlich erhöhter Verdichtung ist der Motor seit 20 Tkm problemlos unterwegs.

So viel zu Deinen "Fakten" und wie schädlich doch das pöse, pöse grosse Kolbenspiel ist.
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Re: Kolbenfresser

Beitragvon Roadslug » 23.12.2010, 13:43

Interessante Diskussion: die Lichtmannsche-Theorie gegen die spionsche-Praxis-Erfahrung :twisted:
Dazu noch ein Beitrag meinerseits für die Praxis. Ich habe vor meinem Maschinenbau-Studium das edle Kfz-Handwerk erlernt und dabei mehrere Jahre in der Motoren-Instandsetzung gearbeitet. Wieviele Motoren ich zerlegt, analysiert und repariert habe weiß ich nicht, aber mehrere 100 mögen es schon gewesen sein. Und von der Vielzahl war kein Einziger dabei mit Kolbenfressern, die während der Warmlaufphase aufgetreten sind!!! Einige Motoren waren sogar dabei, bei denen der hoffnungsvolle Mechanikus vergessen hatte, beim Service nach dem Ölwechsel das Öl wieder aufzufüllen. Ja, auch das gibt es. Aber auch bei den Motoren gab es keinen Kolbenfresser sondern "nur" Lagerschäden. Ob du es nun glaubst oder nicht, nach meiner Erfahrung treten Kolbenfresser praktisch immer als Folge von zu heiß gefahrenem Motor auf. Das Kolben-Einbauspiel (im kalten Zustand) hat da keinen Einfluss.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Kolbenfresser

Beitragvon HarrySpar » 23.12.2010, 16:41

Ich habe zwar noch nicht in einer Motoren-Instandsetzung gearbeitet.
Aber auch ich kenne für Kolbenfreser nur zwei Ursachen:

Brutale Überhitzung oder Ölmangel.
Wobei die Folge von Ölmangel ja ebenfalls schlußendlich Überhitzung ist.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Kolbenfresser

Beitragvon Labbi » 23.12.2010, 16:52

...ich werde das Gefühl nicht los,dass diese 800er 2-Zylinder Motoren alles andere als zuverlässig sind.
Das Argument das diese Motoren soviel verkauft werden und es deshalb so häufig auftritt lasse ich nicht gelten.

Bandits,Fazer oder Honda CBF´s werden teilweise noch viel mehr verkauft und Motorschäden sind mir da fast gar keine bekannt.
Es gibt CBR600F Drehorgeln mit über 50.000 Km ohne Probleme!!!!!

Da bekleckert sich BMW aber wirklich nicht mit Ruhm :oops:
Labbi
 
Beiträge: 17
Registriert: 22.12.2010, 16:11

Re: Kolbenfresser

Beitragvon Tiefflieger » 23.12.2010, 17:02

Mir sind zwar keine Verkaufszahlen bekannt, aber von den vielleicht 5 diskutierten Motorschäden hier im Forum auf einen unzuverlässigen Motor zu schließen halte ich doch für übertrieben.
Es gibt doch hier im Forum genug Beispiele, die durchaus für einen wenig anfälligen Motor sprechen.
Nicht immer alles so schwarz sehen! ;)
Wenn du denkst du bist der Schnellste, dann schau mal in den Rückspiegel..... und mach Platz!
Benutzeravatar
Tiefflieger
 
Beiträge: 394
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Bad Saulgau

Re: Kolbenfresser

Beitragvon bimpf » 23.12.2010, 17:02

das sind doch immer die gleichen die sich hier beschweren^^ wenn du das motorrad eigentlich garnicht willst, kauf dir was anderes. ein forum is meistens ne schlechte quelle um sich über den kauf komplett zu informieren. schliesslich schreiben hier meist nur leute bei denen mit dem motorrad was nicht stimmt
Zuletzt geändert von bimpf am 23.12.2010, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Kolbenfresser

Beitragvon Labbi » 23.12.2010, 17:20

bimpf hat geschrieben:das sind doch immer die gleichen die sich hier beschweren^^ wenn du das motorrad eigentlich garnicht willst, kauf dir was anderes. ein forum is meistens ne schlechte quelle um sich über den kauf komplett zu informieren. schliesslich schreiben hier meist nur leute bei denen was nicht stimmt


Ich kann durchaus Foren Diskussionen bewerten und einschätzen.
Und ich bin durchaus der Meinung,dass man sich in einem Forum über ein Motorrad informieren kann,weil es hier von den Menschen getestet wird die es wirklich jeden Tag fahren.

Ich bin wirklich an einer 800er Gs interessiert und finde das Motorrad sehr gut und für die Marke und den Preis erwartet man entsprechende Zuverlässigkeit.
Es ist das Eine ,wenn Alltagsprobleme auftreten (Reifen,Kette,Bremsen etc) un das anderes wenn einem der Motor abraucht und zwar nach lächerlichen Laufleistungen.

Man kann so ein Motorrad tagelang Probefahren ,aber die wirkliche Qualität findet man erst im Alltag raus.

Ich finde die Gs und auch die 800R echt gut,aber nur gut aussehen reicht nicht....sonst wären die italienischen Motorräder Marktführer :D
Labbi
 
Beiträge: 17
Registriert: 22.12.2010, 16:11

Re: Kolbenfresser

Beitragvon bimpf » 23.12.2010, 18:01

hier haste auch bespiele in einem einzigen thread dass ein cbf 600 und ein fireblade sc57 abraucht http://www.honda-board.de/vb/threads/39 ... torschaden .
wieviele motorschäden sinds denn hier im forum ? 3 bis 5? man liest im jeden forum über schäden. ich hab mich jetz hier mal durchgesucht, auf mehr als 5 motorschäden komm ich sicher nicht. was ein problem war/ist, ist die leicht sauende ventildeckeldichtung, das ist aber bei den aktuellen motoren soweit ich weiß behoben worden
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Kolbenfresser

Beitragvon DerKoch » 23.12.2010, 21:13

bimpf hat geschrieben: schliesslich schreiben hier meist nur leute bei denen was nicht stimmt


Genau... und bei einem Teil der Leute hat das Motorrad auch noch ne Macke.
Benutzeravatar
DerKoch
 
Beiträge: 492
Registriert: 18.06.2009, 23:34
Wohnort: Gutach Schwarzwald

Re: Kolbenfresser

Beitragvon Tiefflieger » 23.12.2010, 21:26

DerKoch hat geschrieben:
bimpf hat geschrieben: schliesslich schreiben hier meist nur leute bei denen was nicht stimmt


Genau... und bei einem Teil der Leute hat das Motorrad auch noch ne Macke.


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Ich geh kaputt! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Wenn du denkst du bist der Schnellste, dann schau mal in den Rückspiegel..... und mach Platz!
Benutzeravatar
Tiefflieger
 
Beiträge: 394
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Bad Saulgau

Re: Kolbenfresser

Beitragvon bimpf » 23.12.2010, 21:36

editiert :D
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Kolbenfresser

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 23.12.2010, 21:56

@Der Koch
Tja, was kommt hier heufiger vor, die Macken am Motorrad oder...........................???

Ach übrigens ich hab jetzt 23 000km drauf.
und ich kann euch sagen der Motor musste bei mir ganze Arbeit leisten, wenn ihr wisst was ich meine :wink:
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum