Kann ich als äußerst gemütlicher Fahrer (z.B. nie Autobahn) mit einer längeren Lebensdauer meiner LiMa rechnen?
Harry
Ja, denn der Leistungsüberschuss steigt mit der Drehzahl.HarrySpar hat geschrieben:Kann ich als äußerst gemütlicher Fahrer (z.B. nie Autobahn) mit einer längeren Lebensdauer meiner LiMa rechnen?
Ist in dem von mir verlinkten Thread - https://www.gs-forum.eu/threads/schutz- ... rs.151449/ - enthalten (die Seite müsstest Du selber suchen).HarrySpar hat geschrieben:Hättest Du da einen Link?
Aber das Problem ist doch bekannt (nur nicht jedem) - siehe der Thread oben.HarrySpar hat geschrieben:warum ist das nicht bekannt? Und warum konstruiert BMW lieber eine verbesserte LiMa anstatt einfach nur so einen "besseren" Regler zu verwenden? Irgend eine Werkstatt müsste diese super einfache Lösung doch wissen und dementsprechend dann diese Regler einbauen!?!
Gunni hat geschrieben:Nutzt denn hier gar keiner den den F800 Regler, den Silent Hektik ja speziell für dieses Modell anbietet? Oder ein alternatives Längsreglermodell?
Ein paar Langzeiterfahrungen wären schon interessant...
Ich bin noch am Sammeln von Informationen, besitze meine F800R ja erst seit einer Woche...
Gruß Gunnar
F800er hat geschrieben:Hallo, hatte da mal eine Frage, evt. könnt ihr helfen.
Unsere ST ist aus 2007, mit jetzt 62.000Km.
Batterie hat nach 2 Wochen Spannung von 12,6 V und bricht auf 10 V beim Starten ein (OK ist auch noch die Erste aus 2007, wird gut gepflegt, regelmäßig geladen)
Im Leerlauf kommt die Lima auf 14, bzw. 14,1 V um Fahrbetrieb nur auf 13,6 / 13,8V
Sollte da nicht mehr gehen? 14,5 bis 14,8V
Ist evt. der Stator defekt?
HarrySpar hat geschrieben:Hmmmmm, ab 2012 wurde doch meines Wissens nach die verbesserte LiMa verbaut, oder?
Harry
Ich bin nicht sicher, ob die Formulierung das Problem richtig trifft: Wenn etwas kaputt geht, dann ist es der Stator. Die Fehlkonstruktion, die für den Ausfall verantwortlich ist, ist aber der Rotor. Rotor und Stator bilden zusammen die Lichtmaschine. Den alten Rotor wird man wohl nicht mehr bekommen. Natürlich ist es billiger, nur den Stator zu ersetzen, auf kurze Sicht sicherlich. Da sich der Ausfall aber nicht langfristig ankündigt, ist die Konsequenz, eine Panne zu riskieren. Auf einer Urlaubsreise können die Folgen erheblich sein. Guten Gewissens kann man also nur den Komplettersatz empfehlen, auch wenn im Einzelfall eine andere Entscheidung in Frage kommen mag.HarrySpar hat geschrieben:Lässt Du Dir jetzt wieder eine neue "alte" LiMa einbauen oder rüstest Du auf die "neue" LiMa um?
Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste