Habe einen interessanten Thread im Netz entdeckt, man beachte vor allem die Beiträge von hhbikerin:
http://SCHLEICHWERBUNG/forum/viewtopi ... =50&t=5298Zitat:Die interne Service-Info ist vom 25.05.2009
Originalwortlaut:
Einführung Wartungspunkt "Lagerspiel Antriebswelle überprüfen" F800S, F800ST (K71)
Sachverhalt
Im Zuge der Qualitätsbeobachtung hat BMW Motorrad festgestellt, dass es bei ungünstiger Toleranzlage zwischen dem Lagerinnenring des Nadellagers und dem Lagersitz der Antriebswelle zu Passungsrostbildung kommen kann. Mit zunehmender Laufleistung führt dies zu einem erhöhten Verschleiß an der Antriebswelle und somit zu einem vergrößerten Spiel am Hinterrad. Durch Überprüfen des Hinterrads auf Kippspiel kann ein bereits vorhandener Schaden ermittelt werden.
Betroffene Fahrzeuge
Betroffen sind alle Fahrzeuge der Modelle F800 S und F800 ST.
Serienlösung
die Passung zwischen Lagerinnenring und Lagersitz der Antriebswelle wurde überarbeitet. So ist hier ein Spiel nicht mehr möglich. Die Serienlösung setzt zum 11.03.2009 ein.
Servicelösung
Mit der RSD (Repair & Service Data BMW Motorrad) DVD 05/2009 wird der Wartungspunkt "Lagerspiel Antriebswelle überprüfen" eingeführt. *Diese Prüfarbeit muss erstmalig beim nächsten Werkstattaufenthalt durchgeführt werden.* Danach ist das Lagerspiel alle 10.000km zu überprüfen. Ist das gemessene Spiel am äußeren Felgenhorn >0,8mm, müssen beide Lager im Exzenter ausgebaut und ersetzt werden.
Ist der Lagerinnenring auf der Antriebswelle lose oder weist deren Oberfläche Verschleißspuren auf, muss die Antriebswelle zusätzlich ersetzt werden. In diesem Fall muss der Reparatursatz (Teilenummer ....) verbaut werden.
Soweit der relevante Text, der Rest sind Hinweise für die Werkstatt, welche Bauteile verwendet werden.
Interessant ist vielleicht noch ein Kulanzhinweis auf dieser Info (2. Seite)
Kulanzstaffelung
BMW Motorrad hat für Folgeschäden aufgrund nicht frühzeitig erkannter Lagerschäden die Kulanz wie folgt erweitert:
- Fahrzeugalter bis 36 Monate, Laufleistung bis 30.000km - 100% Teilekosten, 100% Lohnkosten
- Fahrzeugalter bis 48 Monate, Laufleistung bis 40.000km - 100% Teilekosten, keine Lohnkosten
Diese Aktion ist befristet bis 01.04.2010