Klappern am Motor

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Klappern am Motor

Beitragvon bremsbacke » 03.06.2011, 12:20

bremsbacke hat geschrieben:Vielleicht klappts ja dieses Wochenende auch erst einmal mit 'ner Leihmaschine :roll:
Am Freitag sollen jedenfalls die neuen Teile da sein. Dann werden erst einmal die Ventile eingeschliffen (!), so richtig mit Schleifpaste und so..


So, heute immerhin nen Rückruf bekommen: Eine F800R stände zur Verfügung, Preis (für Fr-Mo Früh) müsste ich jedoch voll bezahlen, also wie jemand, der sich das Ding aus Spaß fürs WE ausleiht (!). Mir wurde dabei noch in Aussicht gestellt, dass ich die Kosten bei Neukauf evtl. zurückbekäme.

Zur Nachfrage, wie denn die für heute angelegte Reparatur vorangeht, erfuhr ich nebenbei, dass die Teile noch gar nicht da sind ("Da hätte man keinen Einfluss drauf"). Es könnte wohl noch bis Mitte/Ende nächste Woche dauern.. (Ich frage mich, ob dann fertig ist oder angefangen wird :?: )

Ich habe das Gefühl, dass ich bei meinem Schaden, bei dem das Mottorrad seit 5 Wochen (!) in der Werkstatt steht und noch nichts repariert wurde, nicht ernst genommen werde. Was durch die [Ironie]zur Verfügung gestellten[/Ironie] Leihmotorräder bestärkt wird.

Ich glaube beim Auto ist es doch gang und gäbe, bei längeren Reperaturen einen Leihwagen zu bekommen. Mir ist klar, dass das nicht kostenlos ist, jedoch nicht zum selben Preis wie die "normalen Leihmodelle". Sicherlich ist ein Motorrad für die meisten ein Spaßgerät und zusätzlich zum PKW vorhanden. Jedoch gibt es auch Leute, so wie ich, die als alleiniges Fortbewegungsmittel das Motorrad haben und auch darauf angewiesen sind. Ich kann zum Glück auch auf den ÖPNV zurückgreifen musste aber insgesamt schon sehr viele Umstände in Kauf nehmen. :evil:

Grüße und ein schönes WE an die, die fahren können :cry:
bremsbacke
Benutzeravatar
bremsbacke
 
Beiträge: 201
Registriert: 23.09.2007, 23:24
Wohnort: Hamburg
Motorrad: FZ1

Re: Klappern am Motor

Beitragvon Skotty » 04.06.2011, 13:26

Wenn das die Werkstatt deines größten Vertrauens ist, dann Mahlzeit. Mein Mopped würde dort nicht mehr stehen
Grüße
Michael
Skotty
 
Beiträge: 100
Registriert: 12.09.2010, 21:48

Re: Klappern am Motor

Beitragvon bremsbacke » 04.06.2011, 14:19

Skotty hat geschrieben:Wenn das die Werkstatt deines größten Vertrauens ist, dann Mahlzeit. Mein Mopped würde dort nicht mehr stehen


Ich sag mal so, in Hamburg ist das die zweite Werkstatt, die ich "ausprobiere". (Zur ersten hatte ich nach einer Saison kein Vertrauen mehr)
Dagegen war ich mit der NL Nürnberg (da hatte ich die Kleine gekauft) immer sehr zufrieden.

[Rhetorik]
Sollte das ein regionales (BMW?) Problem sein?
[/Rhetorik]

bremsbacke
Benutzeravatar
bremsbacke
 
Beiträge: 201
Registriert: 23.09.2007, 23:24
Wohnort: Hamburg
Motorrad: FZ1

Re: Klappern am Motor

Beitragvon Parkrocker33 » 05.06.2011, 15:30

Zu der Frage hier mal meine kurze und sehr klare Meinung:

JA :!: (Eindeutig oder?)

Aber das war dir ja schon bekannt :wink:
Benutzeravatar
Parkrocker33
 
Beiträge: 137
Registriert: 21.07.2009, 11:28
Wohnort: Barsbüttel
Motorrad: BMW F 800 S / MT-01

Vorherige

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum