Starker Tobak, den du hier anbringst. Dabei bist du derjenige, der hier die Begriffe total durcheinander würfelt. Es geht hier doch gar nicht um den Verschleiß, den jeder Motor abhängig vom Betriebszustand mehr oder weniger hat, sondern um einen Kolbenfresser. Also einen Defekt, der garantiert nicht während der Warmlaufphase auftritt. Solltest du mal jemand fragen "der von Motoren Ahnung hat", so wird er dir ganz qualifiziert sagen, dass du sofort nach dem Motorstart zwar nicht mit Vollgas losbrettern aber sonst ganz normal losfahren sollst. Um so eher ist der Motor betriebswarm.800power hat geschrieben:Wenn ich die letzten vier Beiträge so überfliege weiss ich wieder warum ich keine gebrauchte wollte...da kann es dann leicht passieren das man ein Motorrad bekommt das mit 10000 Km schon jenseits von gut und böse ist.
Es dürfte wohl hinlänglich bekannt sein das der meiste Verschleiss/Abrieb in der Warmlaufphase stattfindet-ergo-WARMFAHREN !
Fragt doch einfach mal jemand der von Motoren Ahnung hat bevor Ihr hier unqualifiziert schreibt !
Andererseits habe ich auch den Eindruck das manche hier im Forum gar kein Motorrad(oder Führerschein) haben sondern sich hier nur wichtigtun wollen oder Ihren Frust über ihre Japanschrottmühlen loswerden wollen,gell ????
Roadslug hat geschrieben:Starker Tobak, den du hier anbringst. Dabei bist du derjenige, der hier die Begriffe total durcheinander würfelt. Es geht hier doch gar nicht um den Verschleiß, den jeder Motor abhängig vom Betriebszustand mehr oder weniger hat, sondern um einen Kolbenfresser. Also einen Defekt, der garantiert nicht während der Warmlaufphase auftritt. Solltest du mal jemand fragen "der von Motoren Ahnung hat", so wird er dir ganz qualifiziert sagen, dass du sofort nach dem Motorstart zwar nicht mit Vollgas losbrettern aber sonst ganz normal losfahren sollst. Um so eher ist der Motor betriebswarm.800power hat geschrieben:Wenn ich die letzten vier Beiträge so überfliege weiss ich wieder warum ich keine gebrauchte wollte...da kann es dann leicht passieren das man ein Motorrad bekommt das mit 10000 Km schon jenseits von gut und böse ist.
Es dürfte wohl hinlänglich bekannt sein das der meiste Verschleiss/Abrieb in der Warmlaufphase stattfindet-ergo-WARMFAHREN !
Fragt doch einfach mal jemand der von Motoren Ahnung hat bevor Ihr hier unqualifiziert schreibt !
Andererseits habe ich auch den Eindruck das manche hier im Forum gar kein Motorrad(oder Führerschein) haben sondern sich hier nur wichtigtun wollen oder Ihren Frust über ihre Japanschrottmühlen loswerden wollen,gell ????![]()
Roadslug
Lichtmann hat geschrieben:, bei diesen Motorschaden durch Kolbenfresser ist eher das Kolbenspiel zu hoch, dabei kann es passieren das die Verbrennungsgase am Kolben vorbei strömen und dabei den Ölfilm verbrennen, schon reibt Metal auf Metal, die Temperatur zwingt den Kolben zur Extremausdehnung mit anschließender Klemmung
Spion hat geschrieben:Lichtmann hat geschrieben:, bei diesen Motorschaden durch Kolbenfresser ist eher das Kolbenspiel zu hoch, dabei kann es passieren das die Verbrennungsgase am Kolben vorbei strömen und dabei den Ölfilm verbrennen, schon reibt Metal auf Metal, die Temperatur zwingt den Kolben zur Extremausdehnung mit anschließender Klemmung
Vielleicht hätte der Einbau von Kolbenringen diesem Schaden vorgebeugt. Weil nicht der Kolben, sondern der Kolbenring abdichten soll. Unabhängig vom Kolbenspiel. Deswegen ist der Kolbenring auch beweglich in seiner Nut gelagert.
Lichtmann hat geschrieben:Hallo, ganz genau, das Problem der Überfettung ( Choke) während der Warmlaufphase gibt es bei heute nicht mehr, dabei kam es zu Kraftstofftröpfchenbildung an der kalten Zylinderwand was den Ölfilm ab gewaschen hat, den Rest kann man sich denken, ...
Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste