Noch ein Lagerschaden !!!!!!!!!!!!!

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Noch ein Lagerschaden !!!!!!!!!!!!!

Beitragvon matze.mc » 06.02.2011, 20:47

Hallo,

ich habe heute am Wendepunkt meiner Tour auch einen Lagerschaden am der Hinterachse festgestellt. Kippspiel 1cm!

F 800 ST, Produktionsdatum 02/2008, 27500 km

Aufgefallen ist mir gestern schon das Gefühl von übermäßigem Konstantfahrruckeln bei 50-60 km/h im 5ter und 6ten Gang. Ich dachte schon das liegt am E10 :shock: Ab und zu gabs auch komische Geräusche, die ich aber eher dem Motor zugeschrieben hätte. Das war auch immer nur bei Ortdurchfahrten in niedrigsten Drehzahlen. Zudem hat sie gestern 4,9l/100km verbraucht. Normal sind bei mir 4,2.

Als ich mit gezogener Kupplung an eine Ampel gerollt bin, hat es hinten "geeiert". Das war der Aulöser mal nachzuschauen. Interessanterweise, habe ich beim Lastwechsel nichts bemerkt. Unter Zug ist sie ganz normal gefahren. Auch der Bremssattel ist so beweglich, dass es die Klötze nicht auseinandergedrückt hat.

Ich habe dann überlegt, ob ich sie abschleppen lassen soll. Weil ich am weitesten Punkt von daheim weg war und keinen Bock auf eine tagfüllende Aktion bei diesem Wetter hatte, habe ich mich dann aber fürs vorsichtige Heimfahren entschieden. Das waren dann 100 km mit 60-80 km/h und alle 10 km die Prüfung auf Wärmeentwicklung (Verbrauch 3,5 :D ). War aber völlig unkritisch - nicht mal handwarm.

Zum Glück habe ich die Garantieverlängerung gemacht. Dadurch bin ich jetzt völlig entspannt! :lol: :lol:

Gruß

matze
matze.mc
 

Re: Noch ein Lagerschaden !!!!!!!!!!!!!

Beitragvon F800STKalli » 06.02.2011, 21:15

Du hast mein Mitgefühl. Die 2-jährige Garantieverlängerung hatte ich auch abgeschlossen (läuft leider in wenigen Wochen ab), danach ist nur noch ein Jahr möglich. Aber die kostet fast soviel wie die 2-jährige, da das Motorrad nun anfälliger sein könnte. Allerdings denke ich, dass auch ohne Garantie der Fall nun oft genug aufgetreten ist, dass es auch eine Kulanz geben müsste. Ich habe das Lager im Herbst wie Moni checken lassen, Gott lob auch alles ok.

Sonnige Grüße
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Re: Noch ein Lagerschaden !!!!!!!!!!!!!

Beitragvon Lichtmann » 06.02.2011, 21:37

Hallo,

sollte ich doch noch vorsorglich mal im beim ausgebauten Exenzter horchen ob was kratzt?


Der Winter ist ja noch nicht vorbei, lacht.


Gruß
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Noch ein Lagerschaden !!!!!!!!!!!!!

Beitragvon elwetritsche » 11.02.2011, 11:12

Hallo,

aufgeschreckt durch die Meldungen der Lagerschäden habe ich meine neu gekaufte F800ST aus 03/2008 mit ca. 6500 km
auch mal beim BMW Händler in Mannheim prüfen lassen. Ergebnis: (derzeit)alles in Ordnung.
Nach wievielen Kilometern habt ihr denn das Problem erkannt? Tritt das bei allen Maschinen früher oder später auf oder nur vereinzelt?
Würde mich einmal interessieren.

Viele Grüße
Achim
--- Cum insantientibus furere necesse est ---

F800ST, blau, Spiegelverbreiterung, Lenkererhöhung MV, ansonsten ohne Änderungen ;-)
Benutzeravatar
elwetritsche
 
Beiträge: 74
Registriert: 23.11.2010, 22:09
Wohnort: Dreieck Landau-Karlsruhe-Speyer
Motorrad: F800ST

Re: Noch ein Lagerschaden !!!!!!!!!!!!!

Beitragvon bimpf » 11.02.2011, 11:39

das tritt mit sicherheit nicht bei allen maschinen auf, genauso wenig wie es sicher nicht bei jeder dazu kommt, dass batterien oder sonstwas kaputt gehen. ich würde nur die von bmw veranlassten rückrufaktionen machen lassen und sonst nix. die ganze panikmache hier was so alles kaputt gehen könnte ist doch total übertrieben :?
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Noch ein Lagerschaden !!!!!!!!!!!!!

Beitragvon Lichtmann » 11.02.2011, 16:15

Hallo,


so dalee. scheinbar tretten die Schäden weit über 10 000 km auf, das andere wäre dann ja immer ein Garantiefall, blöd für BMW, auch so ist die Sache wenig erbaulich, schlimm ist es wenn man mitten im Italien liegen bleibt und dein Pannendienst das Geschwür nciht nach Hause bringt, sondern vor Ort die Rep, beauftragt, dann biste mal eben 800 € los, toller Urlaub.

Ich habe neulich zumindest mal am Rad :D :D :D gedreht, ob ich ein kratzen oder so höre, alles schön leicht zu drehen und geräuschlos, naja 14 000 km ist nun auch keine Laufleistung.



keine schöne Sache,

In diesem Sinne
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Noch ein Lagerschaden !!!!!!!!!!!!!

Beitragvon matze.mc » 11.02.2011, 21:03

ganz ehrlich, ich bin recht froh es hinter mir zu haben. Die Variante mit liegenbleiben in Italien gefällt mir auch gar nicht!!

Aber so wie ich meinen Meister verstanden habe geht das eh immer auf Kulanz. D.h. ihr braucht euch wenigstens um die Kosten keine Sorgen machen!

Schönes Wochenende!

matze
matze.mc
 

Re: Noch ein Lagerschaden !!!!!!!!!!!!!

Beitragvon Hans-Josef » 09.05.2011, 18:21

hallo Ihre Lagerspezi's,
hab im Forum auch von blockierenden Hinterräder, Lagerspiel.... gelesen und die Sache ganz ehrlich verdrängt, da irgend wo geschrieben stand, dass die Angelegenheit am Fertigungsdatum XX erledigt ist.
Jetzt sind mir vor kurzem 2 Dinge passiert:
1. hatte ein Sicherheitstraining beim ADAC und in der Kreisbahn mit konstanter Geschwindigkeit. Dabei hatte ich mehrmals kurzzeitig das Gefühl, als ob das Hinterrad leicht nach außen wegging??? Am Untergrund kann es nicht liegen den nirgends gibt es einen besseren Bitumen ohne Krümel als dort.
2. Eine Woche später beim rechts Abbiegen bei Minimalgeschwindigkeit blockierte irgendwie das Hinterrad. Beim Abfangen des Mopeds wurde ich dann leicht gelegt, Moped hat es mit ein Paar Kratzer überstanden und ich hab dadurch nun ein Muskelfaserriß im Bein - Moped ist wichtiger als eigene Gesundheit...
Zum Moped:
F 800ST - Baujahr 07/2009 - KM-Stand 11000 - letzte Wartung bei 6000 KM in 08/2010.
Über diese beiden Ereignisse mache ich mir nun etwas Kopfschmerzen und denke - wieder - an das blockierende Hinterrad.
Frage: Kann dies ein Anzeichen für den oft beschriebenen Fehler im Forum sein oder oder gibt es nahezu nur Totalblockaden?
Gruß an alle und fahrt schön bei dem Wetter, ich kann es von zu Hause leider beobachten.
Hans
Hans-Josef
 
Beiträge: 22
Registriert: 14.05.2010, 19:49
Motorrad: F 800 ST

Re: Noch ein Lagerschaden !!!!!!!!!!!!!

Beitragvon Lichtmann » 09.05.2011, 19:17

Hallo,


ich vermute mal das bei allen die den Lagerschaden hatten sich die Welle mit verabschiedet hat, durch das langsame aufreiben der Lagerung, quasi Vergrößert sich das Spiel, die Kugeln fressen den Lagersitz im Lager auf, ist das Lager dann mal fest, Innenring lässt sich nicht mehr drehen, durch die große Kraft die das Rad zum Drehen zwingt, dreht halt die Welle weiter und zerstört damit den Lagersitz ( Innenring des Kugellager steht) der Welle ( ca. 260€), wenn ma dann anhält merkt man erst das sich die Maschine schwer schieben lässt, dann ist bereits alles zu spät, ich bleibe bei meiner Vermutung das die Abdichtung zum Lager irgendwas hat was zum Auswaschen des Fetts im Lager führt mit den dann folgenden Langfristfolgen, die Erklärung von BMW das die Presspassung geändert wurde will mir nicht ganz einleuchten, oder schrumpft ein Lagersitz im Alter? Ich habe jetzt gute 20 000km runter und Null Spiel, ich hoffe das bleibt so, schmiere auch die Simmerringe mit Haftschmierstoff, Motorrad hat einen Hochdruckreiniger nur aus der Ferne gesehen.


Nur mal so am Rande, die Einstellschraube der Dämpfung am Federbein verträgt auch ab und an mal eine kleine Schmierung, war bei mir festgegammelt, nur mit Zange zu bewegen, Schraube aus Stahl, Gehäuse aus Alu, schon fängt es an zu gammeln, nicht das die Hinterradlagerung durch unterschiedlichen Materialen zur Koorosion angeregt wird, bisschen Wasser durch einen leicht defekten Abdichtring und schon gehts los.


In diesem Sinne
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Noch ein Lagerschaden !!!!!!!!!!!!!

Beitragvon Roadslug » 09.05.2011, 19:45

Die Lagerschäden der ST-Hinterradlagerung haben mit Sicherheit nichts mit mangelnder Abdichtung zu tun. Vielmehr ist es so, dass man ursprünglich zwischen Lagerwelle und Lagerinnenring eine Übergangspassung (das heißt eine Passung, die je nach Fertigungstoleranz zwischen Spiel und leichter Presspassung liegt) vorgesehen hatte, um das Hinterrad leichter montieren zu können. Je nach Toleranzlage konnte es daher vorkommen, dass ein mehr oder weniger großes Spiel zwischen Lagerring und Welle vorliegt. Bei der starke Belastung der Lagerung durch die Einarmschwinge kann es daher vorkommen, dass das Lager etwas verkantet und dadurch der Innenring auf der Welle dreht. Dadurch wird einerseits durch den Abrieb das Spiel noch größer und ausserdem entsteht Reibrost (sehr harte Eisenoxid-Partikel), der das Lager zerstört. Die von BMW vorgenommen Massnahme, nämlich einen definierten Presssitz zwischen Lagerring und Welle vorzunehmen ist also auf alle Fälle die richtige (soweit ich weiß ist das Ende 2009 erfolgt). Ob sie ausreichend ist kann aber nur die Zukunft zeigen.
Übrigens muss soviel ich weiß bei allen S und ST im Rahmen des Kundendienst das Lagerspiel vom Hinterrad überprüft werden. Da wäre nachzufragen ob das gemacht und auch dokumentiert wurde.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Noch ein Lagerschaden !!!!!!!!!!!!!

Beitragvon Lichtmann » 09.05.2011, 20:24

Roadslug hat geschrieben:Die Lagerschäden der ST-Hinterradlagerung haben mit Sicherheit nichts mit mangelnder Abdichtung zu tun. Vielmehr ist es so, dass man ursprünglich zwischen Lagerwelle und Lagerinnenring eine Übergangspassung (das heißt eine Passung, die je nach Fertigungstoleranz zwischen Spiel und leichter Presspassung liegt) vorgesehen hatte, um das Hinterrad leichter montieren zu können. Je nach Toleranzlage konnte es daher vorkommen, dass ein mehr oder weniger großes Spiel zwischen Lagerring und Welle vorliegt. Bei der starke Belastung der Lagerung durch die Einarmschwinge kann es daher vorkommen, dass das Lager etwas verkantet und dadurch der Innenring auf der Welle dreht. Dadurch wird einerseits durch den Abrieb das Spiel noch größer und ausserdem entsteht Reibrost (sehr harte Eisenoxid-Partikel), der das Lager zerstört. Die von BMW vorgenommen Massnahme, nämlich einen definierten Presssitz zwischen Lagerring und Welle vorzunehmen ist also auf alle Fälle die richtige (soweit ich weiß ist das Ende 2009 erfolgt). Ob sie ausreichend ist kann aber nur die Zukunft zeigen.
Übrigens muss soviel ich weiß bei allen S und ST im Rahmen des Kundendienst das Lagerspiel vom Hinterrad überprüft werden. Da wäre nachzufragen ob das gemacht und auch dokumentiert wurde.

Roadslug


Huhuuu,
wer weiss wie die Werkstatt das Spiel misst? Allein mit Rütteln kann es nicht getan sein. In der Rep.- CD ist zwar erwähnt das das Spiel gemessen werden soll, mit Angabe des max. Spiels, aber wie messen, wer erinnert sich noch an die Bilder die der Treiber aus der Schweiz mal eingestellt hat? sah ja echt schlimm aus was die Werkstatt da aus gebaut hat, Gammel hoch zehn.


Gute Fahrt
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Noch ein Lagerschaden !!!!!!!!!!!!!

Beitragvon Roadslug » 10.05.2011, 09:30

Die Vermutung, dass das Lager durch eindringendes Wasser korrodiert ist und dadurch zerstört wurde liegt nahe, ist aber nicht richtig. Durch Reib- oder Passungsrost entstehende Rostpartikel sehen nämlich genau so aus und haben letztendlich die gleiche zerstörende Wirkung, haben aber eine ganz andere Ursache.

Hier ein zusammengefasster Artikel über die Entstehung von Reibrost (Quelle Fa. Winix):
Die Entstehung von Passungsrost (Tribooxidation)
Schwingungsverschleiß kann unter folgenden tribologischen Beanspruchungskollektiven entstehen: 
Grenz- oder Mischreibung zweier Festkörper, die eine Relativbewegung zueinander ausführen – meist mit kleiner Amplitude und kleinen Relativbewegungen, einhergehend mit Vibrationen bzw. Schwingungen.
An den Kontaktpunkten entsteht durch die hohe Bewegung Reibung und es bildet sich eine Oxidschicht. Bei der Materialpaarung Stahl/Stahl zum Beispiel entstehen zunächst rötliche Oxide (Fe2O3), die sich im weiteren Verlauf schwarz verfärben können (Fe3O4-Bildung). Die Erscheinungen sind auch bei Materialpaarung Stahl/Bronze usw. zu beobachten. Durch Unterbrechung der Schwingungszufuhr wird die Reaktion sofort gestoppt.


Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Noch ein Lagerschaden !!!!!!!!!!!!!

Beitragvon Saar-F800S » 10.05.2011, 19:09

Meine "S" steht gerade beim Kollegen mit ausgebauter Hinterrad. Habe es auch mal kontrolliert! alles Sauber, keine Geräusche bei 28Tkm Bj2006. Toitoitoi.
Grüß Gott, allgemeine Verkehrskontrolle! Was haben Sie den heute Abend alles getrunken? "Drei Wachmeister, Herr Jägermeister"
Regel Nummer Eins! Es ist erlaubt zu Titten auch Möpse zu sagen, manchmal aber auch Holz vor der Hütte.
Benutzeravatar
Saar-F800S
 
Beiträge: 467
Registriert: 25.09.2009, 19:51
Wohnort: Schwenkerland

Re: Noch ein Lagerschaden !!!!!!!!!!!!!

Beitragvon Lichtmann » 11.05.2011, 09:45

Saar-F800S hat geschrieben:Meine "S" steht gerade beim Kollegen mit ausgebauter Hinterrad. Habe es auch mal kontrolliert! alles Sauber, keine Geräusche bei 28Tkm Bj2006. Toitoitoi.



Guten Morgen,


quasi im aufgebockten Zustand ohne Rad gedreht, falls man da schon was hören würd is es e schon zu spät, mir geht es hauptsächlich um die Gefahr das sich die Welle mit verabschiedet, das geht richtig ins Geld, eigentlich wird man so oder so im Falle eines Falles nicht umhin kommen die Welle mit zutauschen, da ja die diese Reibkorrosion genau da auftritt und den Lagersitz frißt, ich hoffe das ich einfach Glück bei der Montage hatte und eventuell eine Welle erwischt habe die einen guten Lagersitz hat, machen kann man e nix, ab und zu mal versuchen zu wackeln damit man nicht im Nirgendwo ( Kosten ohne Ende, wenn die erst das basteln anfangen) stehen bleibt.

In diesem Sinne
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Vorherige

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum