nimm mal den Magneten vom Zähler, dann dreht der sich auch wieder

Gruß Eike
Eike hat geschrieben:Hi Harry,
nimm mal den Magneten vom Zähler, dann dreht der sich auch wieder![]()
Gruß Eike
HarrySpar hat geschrieben:Eike hat geschrieben:Hi Harry,
nimm mal den Magneten vom Zähler, dann dreht der sich auch wieder![]()
Gruß Eike
Servus Eike,
das funktioniert schon lange nicht mehr mit einem Magneten.
Eike hat geschrieben:Aber wenigstens hast Du es schon probiert
HarrySpar hat geschrieben:matze.mc hat geschrieben:Jetzt hängt meine F schon den zweiten Winter an der Steckdose mit dem BMW-Ladegerät und hatte insgesamt einen Verbrauch von 0,05 Kwh/ 2 Winter entspricht ca. 7 Monaten.
Da fragt ich mich, ob man die Ladung überhaupt braucht bzw. ob sich ein Ausbau der Batterie auch ohne Ladung wirklich lohnt??
Der Stromzähler wird sich wahrscheinlich oft nicht drehen, weil der Strom zu klein ist.
Wenn in meiner Wohnung alles aus ist bis auf den Radiowecker, der laut Energiemeßgerät etwa 4,5W aufnimmt, dann dreht sich mein Stromzähler im Keller auch nur noch, bis die Umdrehung zu Ende ist (rote Farbe des Rädchens am Fenster sichtbar). Dann bleibt er stehen.
forever_young hat geschrieben:Das ist in etwa korrekt, allein die 4.5 W reichen zum Zählen (drehen) manchmal nicht aus. Aber wenn andere Verbraucher das "Zählrad" schon zum drehen gebracht haben, addieren sich die in diesem Beispiel 4.5 W Verbrauchsleistung zu der bereits schon zählenden Verbrauchsleistung. Ok, war jetzt etwas laienhaft formuliert
Fazit: die Leistungsaufnahme des Ladegerätes wird sich in den allermeisten Fällen in der Stromrechnung niederschlagen. Aber von welchem Betrag reden wir hier überhaupt ? Bei 4,5 W = 222 Stunden, bis 1 KW/h verbraucht ist = 9Tage a^ 24 Std. Dauerleistung * 3 = 27 Tage = 3 KW/h * KW/h - Preis ? Usw................
Also nicht der Rede wert.
Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste