!!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon feldjaeger85 » 20.07.2010, 20:28

Also Mädels man gestatte mir die Frage (nachdem meine R schnurrt wie ein Kätzchen, das Fahrverhalten eines Bootes in Gleitfahrt besitzt und auch sonst weder zurückgerufen wurde, noch sonstige Zickereien an den Tag gelegt hat), was dieses ominöse "KFR-Problem" denn eigentlich ist, welches hier die Gemüter derart erhitzt...?! :D
Suum Cuique!
Benutzeravatar
feldjaeger85
 
Beiträge: 76
Registriert: 28.04.2010, 20:10
Motorrad: K1200R

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon phil » 21.07.2010, 06:57

feldjaeger85 hat geschrieben:Also Mädels man gestatte mir die Frage (nachdem meine R schnurrt wie ein Kätzchen, das Fahrverhalten eines Bootes in Gleitfahrt besitzt und auch sonst weder zurückgerufen wurde, noch sonstige Zickereien an den Tag gelegt hat), was dieses ominöse "KFR-Problem" denn eigentlich ist, welches hier die Gemüter derart erhitzt...?! :D


KFR alias Konstant Fahrt Ruckeln, ist ein häufig vorkommender Mangel bei Mopeds.....der aber von den Moped Herstellern nicht als Mangel anerkannt wird. Ursache für KFR kann sehr unterschiedlich sein. Der Mangel wird nicht anerkannt, zumal diese Fehler meistens schwer zu beheben sind. Es betrifft Mängel, welche in den wenigsten Fällen vom Diagnsesystem erkannt werden können. KFR ärgert viele Mopedfahrer und hat inzwischen einen gewissen Voodoo Charakter. Das liegt an dem subjektiven Empfindungsmaß für ein Ruckeln.

Tatsache ist, daß es inzwischen Urteile mit Mustergültigkeit gibt. Ein Fahrzeughersteller mit einem Cabriolet, hatte eine Baureihe mit undichtem Verdeck. Der Hersteller stellte sich auf den Standpunkt es sei stand der Serienproduktion. Vor dem LG München oder Hamburg wurde der Hersteller dazu verdonnert den Mangel anzuerkennen und alle Fahrzeuge zurückzurufen.

Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon feldjaeger85 » 21.07.2010, 11:32

Aha... Fahrtruckeln... Ok, merci! :D
Suum Cuique!
Benutzeravatar
feldjaeger85
 
Beiträge: 76
Registriert: 28.04.2010, 20:10
Motorrad: K1200R

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon miggedy » 22.07.2010, 22:57

Moin Zusammen,

interessanter Fred........

@Phil
Du bist doch aus Meschede, oder? Hast Du eine blaue ST?

Vg
m
miggedy
 
Beiträge: 90
Registriert: 19.09.2007, 18:07
Wohnort: Hessen

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon phil » 23.07.2010, 00:32

miggedy hat geschrieben:Moin Zusammen,
interessanter Fred........
@Phil
Du bist doch aus Meschede, oder? Hast Du eine blaue ST?
Vg m


Ja, der bin ich und die blaue ST ist jetzt verkauft.
Was kann ich für Dich tun?

Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon a_scuro » 23.07.2010, 20:19

sry ich möchte jetzt keinem zu nahe treten

aber für manche ist es echt besser einen 125 ccm 4 takt roller mit extra hohem Windschild zu kaufen da rukelt nichts und der läuft ruhig.

Die f800 ist nunmal eine 2 zylinder mag schon sein das manche das Problem in zu ausgeprägtem Rahmen haben aber manche sollten sich echt überlegen auf meine obrige Alternative zurückzugreifen.

Dieses übertriebene aufpuschen jeder Kleinigkeit fällt mir eigentlich bis jetzt nur hier auf und ich bin schon viele Marken gefahren wo es weit schlimmere Probleme gibt.

Ich bin noch immer froh nach diversen Marken auf ne BMW umgestiegen zu sein und werde mir jetzt auch ein Zweitmotorrad der selben Marke zulegen.

In diesem Sinne freie Straßen und schönes Wetter :mrgreen:
a_scuro
 

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon phil » 23.07.2010, 21:45

Hallo Ascuro,

meine F 800 ST wurde von einem ganz kritischen Kunden gekauft. Er hat mir berichtet, daß er bereits vor meiner
Maschine, sich 2 andere angesehen hat und probegefahren ist. Bei meiner Maschine fiel ihm sofort auf, daß sie
nicht das lästige Konstantfahrruckeln hat. Er war auf der Suche nach einer F 800 ST für seine Frau. Seine Frau
war total happy über die Maschine und er wird Euch hier im Forum einen ausführlichen Bericht erstatten über
seine Erfahrungen mit meiner Maschine im Vergleich zu den anderen, welche er versucht hatte.

Ich meine, daß spricht schon für sich, wenn eine Käufer zu mir kommt und berichtet, daß er vor meiner Maschine
zwei andere probe gefahren ist und beide hatten KFR.

Ich brauche meinen Standpunkt bei dieser Angelegenheit nicht zu verteidigen. Die Resonanz hier aus dem Forum
hat gezeigt, daß das Thema Hand und Fuß hat. Ich habe bewußt meine F 800 ST verkauft um damit den ersten Fall
zu generieren, der nicht aus meiner Hand kommt. Also von jemanden der neutral beurteilen kann. Von dieser Maschine
habe ich die defekten Teile und natürlich Kopien der Unterlagen. Ich könnte also die defekten Teile in jede X-beliebige
F 800 rein stecken und den KFR Fehler zielsicher reproduzieren.

Es handelt sich also jetzt um Beweisstück Nummero 1

Ich würde mich daher sehr freuen, daß es bei den Willenserklärungen der einzelnen Personen, ihre KFR Maschinen
bei mir Repen zu lassen, nicht bleibt. Ich benötige jetzt noch wenigstens 4 bis 5 gleich gelagerte Fälle.

Ich habe mich für den Moment auch ganz bewußt zumindest vorübergehend von BMW Motoradfahren distanziert.

Die CB1300S G-Kat Bj 2009 MCH Edition, welche ich derzeit fahre, mag zwar technologisch 10 Jahre hinter BMW
liegen, aber das Maschinchen läuft und das Fahren ist sehr viel entspannter....und ich bin baff erstaunt wie
handlich diese 280Kg Wuchtbrumme in die Kurve fällt !!! Schräglage ist mit der CB1300 wesentlich angenehmer
und entspannt als mit der F 800.

Das ganze soll nicht bedeuten, daß ich BMW jetzt den Rücken kehren will. Nein, im Gegenteil ich würde mich freuen
wenn es BMW gelingt aus seiner Qualitäts Tal-Sole empor zu steigen und wenigstens so gut da stehen kann wie die
Japan Edelschrott Modelle.

Gruß, Phiul
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon Tanke » 23.07.2010, 22:58

also ich würd ja echt gern mal ne 800er kurz fahren die dieses kfr hat. is da in münchen zufällig jemand der mal mit meiner R baujahr 09 vergleichen will?
das is jetz inzwischen die siebte 800er die ich fahre, und keine davon hatte/hat kfr.
der punkt ist wahrscheinlich, dass alle diese 800er die ich gefahren habe, auch gefahren wurden, und das regelmäßig...ohne ein jahr lang irgendwo rumzugammeln (anscheinend kommt das problem ja davon).
aber da muss ich einfach mal sagen: selbst schuld...so ein motor muss ab und zu mal laufen. ich kauf mir doch nicht nen obstkorb, lass ihn 2 wochen unberührt stehn und beschwer mich dann dass das zeug nimmer essbar ist...
ausserdem, wenn man sich so nen vorführer der ewig beim händler rumstand kauft, merkt man das doch bei der probefahrt, oder nicht?? wenn ich meine maschine ein halbes jahr daheim vergammeln lasse, bin ich doch selbst schuld wenn da mal was nimmer so läuft wies soll. da is´n MOTOR dran, und nicht ne einfache glühbirne!
aber es gibt ja auch leute die am liebsten bmw verklagen würden weil sie ihre maschine 5 monate übern winter im freien stehen lassen haben und ihre batterie darum hinüber ist..........
also langsam frag ich mich ernsthaft was so einige menschen erwarten wenn sie sich ein motorrad kaufen. da spielts anscheinend keine rolle ob das ding einen oder vier zylinder hat, oder ob das ding mit der technik von vor 20 jahren rumfährt oder mit der neuesten technik (die halt neben ihren zahlreichen fortschritten zwangsläufig probleme mit sich bring) ausgestattet ist. "ich hab geld gezahlt und ich will ich will ich will, das soll so, das darf nicht, das is meins, die andren sind schuld,... nähähnäh"....typisch deutsch halt

so, jetz bin ich auch mal meine meinung los nachdem ich hier wochenlang den zickenterror mitgelesen hab.
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon explorer » 23.07.2010, 23:09

@ Tanke

Wir fahren.. und lassen die anderen Diskutieren :twisted:
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon Satan Claus » 24.07.2010, 13:51

Wenn ich mich mal ganz unqualifiziert einmischen darf, jedes Fahrzeug von mir,
egal ob Auto oder Motorrad, hat zwar nicht geruckelt, aber ist irgendwann halt doch
ein wenig unrund gelaufen. Sicherlich ein wenig Spritablagerung und Blow By im Ansaugtrakt.
Da hat immer das gleiche geholfen. Warmfahren und den Motor eine Zeit lang mal so richtig
ausquetschen. Kräftiges Ansaugen macht da alles wieder gut, "Ventile putzen" halt.
Unterschiede bei den Mappings für die Einspritzung wird es auch geben, wer in der Werkstatt
das Neueste aufspielen lässt, hat wohl meist Ruhe.
Es liegt halt einfach auch am Motorenkonzept an sich. Der Motor braucht ja überhaupt auch
schon mal eine höhere Leerlaufdrehzahl, um rund zu laufen. Untenrum ist er halt nicht so
ruhig wie eine Maschine mit drei und mehr Zylindern, so ist das halt, stört mich nicht, habe
ich nach der Probefahrt gewußt, ich fahre aber auch nicht wie mit Kängurubenzin, ich habe das
in meiner Gashand und wähle den richtigen Gang und bin so flott, sparsam und immer vergnügt
unterwegs.
Und wenn bei einem Vierzylinder mit nicht zu viel Fahrzeugmasse erst einmal eine Drehzahl
unterschritten ist, dann macht der aber mächtig Bocksprünge, bis er wieder anzieht, da
ist eine alte Frau wieder jung. Gut, auch hier, den richtigen Gang und Drehzahl wählen.
Viel Spaß mit Deiner Honda, allzeit gute Fahrt.
Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gekriegt.
Benutzeravatar
Satan Claus
 
Beiträge: 390
Registriert: 18.12.2008, 13:02

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon K.H. » 24.07.2010, 14:54

phil hat geschrieben:Die CB1300S G-Kat Bj 2009 MCH Edition, welche ich derzeit fahre, (...)


In mir keimt die Hoffnung, dass sich dieses Forum demnächst endlich wieder zu einem lesenswerten rückwandelt.



Satan Claus hat geschrieben:Es liegt halt einfach auch am Motorenkonzept an sich. Der Motor braucht ja überhaupt auch
schon mal eine höhere Leerlaufdrehzahl, um rund zu laufen. Untenrum ist er halt nicht so
ruhig wie eine Maschine mit drei und mehr Zylindern, so ist das halt, (...)


Genau meine Meinung... :arrow: schon mal ne moderne Ducati gefahren oder ne Mille? Feine Motorräder, aber halt untenrum eine eher unrunde Angelegenheit. Auch meine Voxan, die von MOTORRAD mit reichlich Lorbeeren ob ihrer (im Vergleich zu anderen Zweizylindern) exzellenten Laufrufe ausgestattet wurde, braucht, um auf einer minimal abfälligen Ebene rund zu laufen, mindestens 3000 U/min.


Ciao!
KH
Husqvarna Nuda + Voxan Café Racer
Benutzeravatar
K.H.
 
Beiträge: 76
Registriert: 17.02.2010, 00:23
Wohnort: LA/Ndby

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon Spion » 24.07.2010, 15:20

K.H. hat geschrieben:[Auch meine Voxan, die von MOTORRAD mit reichlich Lorbeeren ob ihrer (im Vergleich zu anderen Zweizylindern) exzellenten Laufrufe ausgestattet wurde, braucht, um auf einer minimal abfälligen Ebene rund zu laufen, mindestens 3000 U/min.


KFR hat was mit Konstantfahrt zu tun, weniger mit niedertourigem Fahren. KFR kann sich bei 4000 oder 5000 Upm ebenso bemerkbar machen.
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon K.H. » 24.07.2010, 17:58

Ich weiß, was KFR ist, die Frage ist nur, ob nicht der ein der andere systembedingte Unruhen (ist halt "nur" ein Zweizylinder) im unteren Drittel der Drehzahlskala falsch deutet.

Exemplarisch mag ich diese Aussage zitieren:
Tanke hat geschrieben:das is jetz inzwischen die siebte 800er die ich fahre, und keine davon hatte/hat kfr.


Ciao!
KH
Husqvarna Nuda + Voxan Café Racer
Benutzeravatar
K.H.
 
Beiträge: 76
Registriert: 17.02.2010, 00:23
Wohnort: LA/Ndby

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon mike55 » 24.07.2010, 22:11

Fahrt ihr auch, oder labert ihr nur :wink: :!: :!: :!:
Ihr müßt mal mit mir fahren, da gibt es kein KFR :!: :!: :!: :!:
Die F 800 S-ST ist ein Sportgerät und kein Blümchenpflückuntersatz :wink: :wink: :wink:
Immer unter Zug halten, dann ruckelt nichts :wink: :wink: :wink:
Gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon Spion » 24.07.2010, 22:56

mike55 hat geschrieben:Fahrt ihr auch, oder labert ihr nur :wink: :!: :!: :!:
Ihr müßt mal mit mir fahren, da gibt es kein KFR :!: :!: :!: :!: [


Ich habe in den letzten 8 Wochen ziemlich genau 6000 km gefahren, und hatte in der Zeit noch nicht mal Urlaub. Am 2. September geht's mal wieder in die Ardennen, zusammen mit Moppedfahrern aus Holland, Belgien und vielleicht den USA. Wenn Du Lust hast, kannst Du ja mitkommen.
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum