Schlimm finde ich nur, dass man über sowas derart "diskutieren" kann, wie es oben voransteht. Wir alle fahren BMW,
teilen also das selbe Hobby - ich finde da sollte etwas mehr Contenance gehalten werden (egal wer "angefangen hat"!

).
Ich persönlich finde es nur etwas strange, wie sehr Du bemüht bist offenzulegen, wie unfähig anscheinend BMW ist
und wie untolerant und was auch sonst noch alles... Wenn Du mit BMW wirklich derart unzufrieden bist - wie wäre es dann mit einem Japaner?
Zum Beispiel eine Honda, bei der Du für ein Modell ohne ABS schon mehr zahlst, als (je nach Modell natürlich!) für eine BMW MIT ABS.
Vielleicht reagiert ja Honda auf etwaige, von Dir entdeckte Probleme freundlicher statt BMW, die ja (so liest es sich) alles anstrengen
um Dich auch notfalls durch den BND zum Schweigen zu bringen...
Moin,
genau wie Anja (hhbikerin), bin ich seit einer Woche Honda CB1300S ABS, MCH-Edition Fahrer. Das Teil hat meinen Vorbesitzer €11.900.-
nagel neu gekostet. Ich übernahm das KRAD bei Km Stand 4800 zum Preis von 8500.- und die Werksgarantie geht noch bis März 2011.
Meine Entscheidung erst einmal Abstand von BMW zu nehmen wurde durch Anja ausgelöst. Die Sache mit dem Hinteradlager hat mir
sehr zu denken gegeben. Vor allem nach dem 2ten Fall hier im Forum mit David. Hinzu kommt der Fehler mit dem plötzlichen Absterben
der Maschine bei voller Fahrt.....stell Dir vor, daß passiert bei einem scharfen Überholmanöver mit Gegenverkehr.....na Danke.
Bei der F 800 hat BMW eine neue Form der Unfähigkeit bewiesen, die erschreckend ist.
Der Käufer meiner F 800 hat mir zugesagt Euch hier im Forum ausführlich zu berichten wie zufrieden er mit "Ruckelfreiheit" von meiner
F 800 ist. Er hat genau nach diesem Kriterium eingekauft und vorher 2 Maschinen mit KFR abgelehnt. Ich habe den Käufer über die
Hinterradlager Geschichte informiert und empfohlen dies jetzt mit der 20.000er Inspektion prophylaktisch austauschen zu lassen.
Der Käufer ist auch über die Schwachstelle 1-Leiter System informiert......welche aus meiner Sicht unter anderem verantwortlich
für das Absterben bei voller Fahrt
sein kann. Es melden sich inzwischen fast täglich Mitglieder bei mir, mit einem vermeindlichen KFR Problem. Und ich bin inzwischen davon
überzeugt, daß ich bei BMW einen Neuralgischen Punkt getroffen habe. Die Neuentwicklung und Markteinführung der F 800 war
schlichtweg eine Katastrophe. Es soll an dieser Stelle auch deutlich werden, daß ich immer wieder den innovativen Mut von BMW
gelobt habe. BMW ist schon immer ein Stern an meinem Himmel gewesen. Ich bin seit 25 Jahren BMW Fahrer. Meine Enttäuschung
über das grenzenlose Versagen von BMW an der F 800 also überdurchschnittlich groß, zumal ich es augerechnet von denen so nicht
erwartet hätte.
Trotzden, die Hoffnung stirbt zuletzt.....hoffe ich, daß es bei der S1000RR anders gelaufen ist......und daher möchte ich jetzt
erst einmal abwarten......bis ich mich wieder für eine BMW entscheide. Bis dahin, ist jeder nach wie vor willkommen sich von mir
bei KFR oder anderen Problemen helfen zu lassen, sofern ich Zeit habe und das Problem einschätzen kann.
Natürlich habe ich kein Problem mit dem Senf anderer Mitglieder....aber versuch doch bitte die Situation mal aus meiner Sicht
zu reflektieren. Ich habe keine Mühe und keine Kosten gescheut ein häufig auftretendes Problem zu lösen....ich habe es in einem
speziellen Fall gelöst (welcher ein Hinweis auf alle anderen Fälle sein wird) im Gegensatz zu BMW, die sich hier bei mir ein Jahrlang
schriftlich geweigert habe etwas zu lösen. Und nun bin ich hier und werde teilweise von ein paar Leuten angefeindet und angegiftet
für meine Mühe......wozu? Muß ich mir
das auch noch gefallen lassen? Reicht es nicht, daß ich ein Jahr lang von BMW von vorne
bis hinten verarscht wurde? Hey, versuch das alles mal ein wenig aus meiner Sicht zu beurteilen und dann sieht die Welt schon wieder
ein wenig runder aus. OK?
So, jetzt aber allzeit gute Fahrt
Gruß, Phil