es geht hier doch nicht um das schmieren des riemens, so blöd ist denk ich keiner. es geht dem ersteller des themas anscheinend um die PFLEGE.
hier wird doch jedem klar sein, dass ein wenig pflege (und wenns nur abblasen mit druckluft oder abwaschen ist) dem riemen auf dauer besser gefallen könnte als garnix mit ihm zu machen. was nun das beste für den riemen ist...who knows?!
aber jeder der beruflich auch mit riemen zu tun hat kann mir hoffentlich bestätigen, dass zwei gleiche riemen nach 5000 betriebsstunden ganz unterschiedlich aussehn können...
der eine, völlig trocken an nem ofen in nem raum mit geringer luftfeuchtigkeit, ist nur noch bis zur hälfte vorhanden (ausgefranst) und bis auf seine innereien spröde.
der andre, aufgrund der maschine in der er zum einsatz kommt, ungewollt etwas mit fette/öle/... in berührung gekommen, ist dagegen noch ganz und sieht an der oberfläche noch fast wie neu aus.
hat jetz nix mit dem riemen an der S/ST zu tun. will euch nur mal meine erfahrungen mitteilen und euch zum denken anregen. denn offensichtlich ist es genauso blödsinn zu behaupten es sei das beste mit nem riemen garnix zu tun.
(auch wenn im industriellen bereich aus zeit-/kostengründen der riemen meist entweder nur nachgespannt oder gleich ersetzt wird)
wer weiss ob sich theoretisch die lebensdauer des riemens an der S/ST nicht durch etwas pflege irgendwie ums x-fache erhöhen lässt? (wies zB auch bei ketten mit nem öler ist)...? wir hier alle defenitiv nicht, sonst würde nicht sinnlos gestritten werden
