Zahnriemenpflege

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Zahnriemenpflege

Beitragvon Tanke » 30.06.2010, 18:10

ihr seid doch alle nicht besser. alle nur am nörgeln, jeder glaubt es besser zu wissen und erst mal alles schön hinterfragen und als unglaubwürdig abstempeln. ist so bzw. kommt absolut so rüber! wie so oft hier...

es geht hier doch nicht um das schmieren des riemens, so blöd ist denk ich keiner. es geht dem ersteller des themas anscheinend um die PFLEGE.
hier wird doch jedem klar sein, dass ein wenig pflege (und wenns nur abblasen mit druckluft oder abwaschen ist) dem riemen auf dauer besser gefallen könnte als garnix mit ihm zu machen. was nun das beste für den riemen ist...who knows?!

aber jeder der beruflich auch mit riemen zu tun hat kann mir hoffentlich bestätigen, dass zwei gleiche riemen nach 5000 betriebsstunden ganz unterschiedlich aussehn können...
der eine, völlig trocken an nem ofen in nem raum mit geringer luftfeuchtigkeit, ist nur noch bis zur hälfte vorhanden (ausgefranst) und bis auf seine innereien spröde.
der andre, aufgrund der maschine in der er zum einsatz kommt, ungewollt etwas mit fette/öle/... in berührung gekommen, ist dagegen noch ganz und sieht an der oberfläche noch fast wie neu aus.

hat jetz nix mit dem riemen an der S/ST zu tun. will euch nur mal meine erfahrungen mitteilen und euch zum denken anregen. denn offensichtlich ist es genauso blödsinn zu behaupten es sei das beste mit nem riemen garnix zu tun.
(auch wenn im industriellen bereich aus zeit-/kostengründen der riemen meist entweder nur nachgespannt oder gleich ersetzt wird)

wer weiss ob sich theoretisch die lebensdauer des riemens an der S/ST nicht durch etwas pflege irgendwie ums x-fache erhöhen lässt? (wies zB auch bei ketten mit nem öler ist)...? wir hier alle defenitiv nicht, sonst würde nicht sinnlos gestritten werden ;-)
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Re: Zahnriemenpflege

Beitragvon phil » 30.06.2010, 22:44

@Tanke

Danke für Dein Beistand......

Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: Zahnriemenpflege

Beitragvon minni » 01.07.2010, 06:16

Nur so spontan:
Ist es nun zweckmäßig einen Zahnriemen zu "ölen" und wenn JA
mit welchem Mittel oder Spray und wie erfolgt die Anwendung?
Mir geht es weniger um die PS, sondern um Geräusch und Langlebigkeit.
Gruß Minni
Zuletzt geändert von minni am 04.07.2010, 08:57, insgesamt 1-mal geändert.
Sterben? Das ist das Letzte, was ich tue!
Ich bin nicht dagegen. Ich bin nicht dafür. Ich bin darin!
Benutzeravatar
minni
 
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2007, 07:19
Wohnort: Bad Cannstatt (bei Stuttgart)

Re: Zahnriemenpflege

Beitragvon phil » 01.07.2010, 11:26

minni hat geschrieben:Nur so spontan:
Ist es nun zweckmäßig einen Zahnriemen zu "ölen" und wenn JA
mit welchem Mittel oder Spray und wie erfolgt die Anwendung?
Mir geht es weniger um die PS, sondern um Geräusch und Langlebigkeit.
Gruß Minni


@minni..........bitte meinen ersten Betrag lesen.....gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: Zahnriemenpflege

Beitragvon Mimi » 01.07.2010, 13:22

phil hat geschrieben:
minni hat geschrieben:Nur so spontan:
Ist es nun zweckmäßig einen Zahnriemen zu "ölen" und wenn JA
mit welchem Mittel oder Spray und wie erfolgt die Anwendung?
Mir geht es weniger um die PS, sondern um Geräusch und Langlebigkeit.
Gruß Minni


@minni..........bitte meinen ersten Betrag lesen.....gruß, Phil


Dieser sagt nichts über Auswirkungen auf Geräusche und auch nichts über die Auswirkungen auf die Lebensdauer, abgesehen von einem kleinen Pasus, der klingt wie von der Procycle-Dose abgeschrieben "der Riemen wird mit der Zeit (und welche Zeit ist das???) spröde und ungeschmeidig".

In der Zeit, in der hier seit neustem über irgendwelche Teile und Bruchteile von Nm und KW diskutiert wird, fahren andere ganz einfach ein paar hundert km ohne sich darüber Gedanken zu machen und haben auch ihren Spass. Ich denke unsere Maschine wurde entwickelt um praktisch, handlich und ja für den Hersteller in der Produktion auch günstig zu sein. Bei dem Schabernack der hier in letzter Zeit, teils unter eigenartigen zwischenmenschlichen Auswüchsen, diskutiert wird, müsste man meinen wir fahren eine Maschine, die in einer Manufaktur in Handarbeit und nicht am Band hergestellt worden ist, 50 000€ aufwärts gekostet hat und bei der es dann mehr als recht wäre, sich über einen nicht geschliffenen Grat hier, einen Fransen am Riemen da und über die Serienstreuung aufzuhalten.
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Re: Zahnriemenpflege

Beitragvon Spion » 01.07.2010, 14:05

Nein, es macht keinen Sinn. Weder ändert sich das Geräuschverhalten, noch verlängert sich die Standzeit. Im Gegensatz zur durchbrochenen Rollenkette kann einmal eingefangener Schmutz nicht ohne weiteres aus dem Antrieb geschleudert werden, sammelt sich an und führt zu erhöhtem Verschleiss. Deshalb alles, was Schmutz besser an Riemen oder Riemenrad haften lässt, vermeiden.
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Re: Zahnriemenpflege

Beitragvon phil » 01.07.2010, 14:15

Spion hat geschrieben:Nein, es macht keinen Sinn. Weder ändert sich das Geräuschverhalten, noch verlängert sich die Standzeit. Im Gegensatz zur durchbrochenen Rollenkette kann einmal eingefangener Schmutz nicht ohne weiteres aus dem Antrieb geschleudert werden, sammelt sich an und führt zu erhöhtem Verschleiss. Deshalb alles, was Schmutz besser an Riemen oder Riemenrad haften lässt, vermeiden.


dess de wesche ja och die Reinigung dannach......und Behandlung mit Graphit Pulver......auch genau dafür bekannt zu schmieren ohne Schmutzhaftung.....OK?

Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: Zahnriemenpflege

Beitragvon Spion » 01.07.2010, 15:10

Am Besten, Du wendest Dich an den Hersteller des Riemens und fragst nach, ob aus dessen Sicht Deine Vorgehensweise sinnvoll ist.
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Re: Zahnriemenpflege

Beitragvon phil » 01.07.2010, 19:35

Spion hat geschrieben:Am Besten, Du wendest Dich an den Hersteller des Riemens und fragst nach, ob aus dessen Sicht Deine Vorgehensweise sinnvoll ist.


Und warum hast du diesen Komentar nicht gleich von Anfang an zum besten gegeben?
Ein Klugsch.....kennzeichnet sich dadurch, daß er nur dann eine Äußerung macht wenn
er etwas besser weiß, nicht aber um zum allgemeinen Verständnis beizutragen.

Es ist sehr auffällig wie oft du darauf wartest eine besser wisser Antwort zu geben.
Dieses Verhalten ist typisch für Personen welche im normalan Leben zu wenig Anerkennung
erhalten.......aus welchem Grund auch immer......

Denk mal drüber nach, dies ist ein Forum mit dem Zweck sich auszutauschen und
sich selbst und anderen dadurch zum besseren Verständniss der Sache zu verhelfen.

OK?

LG Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: Zahnriemenpflege

Beitragvon kelt_01 » 01.07.2010, 20:25

phil hat geschrieben:

Es ist sehr auffällig wie oft du darauf wartest eine besser wisser Antwort zu geben.
Dieses Verhalten ist typisch für Personen welche im normalan Leben zu wenig Anerkennung
erhalten.......aus welchem Grund auch immer......



Einfache Frage: hat Dir jemand ins Gehirn geschi.....ssen ????

Ich möchte mich hier nur MiMi anschließen:

Mimi hat geschrieben:
In der Zeit, in der hier seit neustem über irgendwelche Teile und Bruchteile von Nm und KW diskutiert wird, fahren andere ganz einfach ein paar hundert km ohne sich darüber Gedanken zu machen und haben auch ihren Spass. Ich denke unsere Maschine wurde entwickelt um praktisch, handlich und ja für den Hersteller in der Produktion auch günstig zu sein. Bei dem Schabernack der hier in letzter Zeit, teils unter eigenartigen zwischenmenschlichen Auswüchsen, diskutiert wird, müsste man meinen wir fahren eine Maschine, die in einer Manufaktur in Handarbeit und nicht am Band hergestellt worden ist, 50 000€ aufwärts gekostet hat und bei der es dann mehr als recht wäre, sich über einen nicht geschliffenen Grat hier, einen Fransen am Riemen da und über die Serienstreuung aufzuhalten.


Gruß
Kelt
Träume nicht Dein Leben,
lebe Deine Träume.........
Benutzeravatar
kelt_01
 
Beiträge: 306
Registriert: 19.02.2008, 10:48
Wohnort: Mainz

Re: Zahnriemenpflege

Beitragvon Tanke » 01.07.2010, 20:32

jetz hört doch mal auf, bis einer weint...
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Re: Zahnriemenpflege

Beitragvon kelt_01 » 01.07.2010, 20:39

Tanke hat geschrieben:jetz hört doch mal auf, bis einer weint...


im Prinzip hast Du ja Recht................. :(

aber irgendwie ist das Ganze doch lächerlich ........... :lol: ..........oder ???
Träume nicht Dein Leben,
lebe Deine Träume.........
Benutzeravatar
kelt_01
 
Beiträge: 306
Registriert: 19.02.2008, 10:48
Wohnort: Mainz

Re: Zahnriemenpflege

Beitragvon Tanke » 01.07.2010, 21:11

eigentlich is es ja ganz einfach aber auch irgendwie traurig: zum streiten gehören immer zwei!

ich kann den ersteller da durchaus verstehen dass er irgendwann die schnauze voll hat und auch mal ausrastet.
ist auch nicht verwunderlich, denn es passiert hier häufiger dass leute eigentlich nur versuchen ihre erfahrungen mitzuteilen bzw. sie mit andren auszutauschen, aber sie dafür nur kritiksiert werden weil ja alles angeblich schwachsinn, nicht fachgerecht gemessen/durchgeführt/belegbar,nicht richtig getestet, nur theorie, von nem amateur der keine ahnung hat,...und so weiter und so fort...sei.

ich merks inzwischen teilweise schon nach der ersten oder zweiten antwort dass das thema in ne hitzige diskussion (oder einfach streit^^) ausarten wird :-)
einsicht/nachsicht ist hier halt manchmal nicht vorhanden ;-)
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Re: Zahnriemenpflege

Beitragvon Spion » 01.07.2010, 21:54

phil hat geschrieben:
Spion hat geschrieben:Am Besten, Du wendest Dich an den Hersteller des Riemens und fragst nach, ob aus dessen Sicht Deine Vorgehensweise sinnvoll ist.


Und warum hast du diesen Komentar nicht gleich von Anfang an zum besten gegeben?
Ein Klugsch.....kennzeichnet sich dadurch, daß er nur dann eine Äußerung macht wenn
er etwas besser weiß, nicht aber um zum allgemeinen Verständnis beizutragen.

Es ist sehr auffällig wie oft du darauf wartest eine besser wisser Antwort zu geben.
Dieses Verhalten ist typisch für Personen welche im normalan Leben zu wenig Anerkennung
erhalten.......aus welchem Grund auch immer......

Denk mal drüber nach, dies ist ein Forum mit dem Zweck sich auszutauschen und
sich selbst und anderen dadurch zum besseren Verständniss der Sache zu verhelfen.

OK?

LG Phil


Ja, Du hast Recht.
Und ich habe meine Ruh'.
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Re: Zahnriemenpflege

Beitragvon Spion » 02.07.2010, 07:30

phil hat geschrieben:für einen Augenblick hatte ich ja Hoffnung, daß man mit Dir evtl. doch vernünftig reden kann....aber du bist und bleibst einfach nur ein Klugscheißer......und du kannst von mir aus 100 Jahre länger in der KFZ Industie tätig gewesen sein als ich.....in einer technischen Diskussion stampf ich dich in jeder Disziplin ungespitzt in den tiefsten Stollen von Bayern, wenn Du es wagst, Dich mit mir auf einer faktischen Ebene rhethorisch zu duellieren.

Lass es lieber, nehm Dir ein Beispiel an Roadslug und bleib cool. Roadslug und Exxpert sind Typen die wirklich Ahnung haben im Gegensatz zu Dir. Und weißt Du auch warum? Weil sie hier nicht rum klug scheißen wie Du. Was hast Du nur für ein Problem?

Ich bin echt besorgt um den Standort Deutschland, weil hier so Typen wie Du das Sagen haben und einfach nicht kappieren, daß die Welt sich täglich ändert und es auch mal ratsam ist einfach nur zu zuhören und intelligente Fragen zu stellen, statt immer nur sich selbst brabbeln zu hören wollen können hätte wenn und aber.....

Kerle, wach auf, die Sonne scheint aus meinem Arsch und bräunt dein bleiches Schreibtischgesicht, weil ich nur zum Wohle dieser selbstgefälligen Nation mir hier die Finger wund tippe. Ich würde mir wünschen, daß BMW alle Japsen hier auf die Reservebank drückt und von mir aus mehr Mopeds verkauf als PKWs.....daraus wird aber nix wenn so Typen wie Du entscheiden was da auf die Straße geschickt wird.

Jo moi Bua, get des jetzt in doi Schädel noi?

So, jetzt ist die Nadel an meinem Dampfkessel von rot wieder auf gelb gesunken....schlaf gut und nimms nicht persönlich wenn ich Dich beschümpfe...so bin ich halt :mrgreen:
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum