Spion hat geschrieben:phil hat geschrieben:Als Mager wird ja bereits ein Motor bezeichnet wenn er knapp über Lambda = 1 betrieben wird, also mit einem Luftkraftstoff
Verhältniss oberhalb von 13,2 : 1
Welchen Brennstoff setzt Du voraus, dass der stöchiometrische Luftbedarf 13,2 beträgt?Wenn wir uns die Kennlinie vom gut laufenden Moped betrachten läuft dieser bei ca. 14:1
Das ist in jedem Fall bereits als mager zu betrachten.
Welche Kennlinie meinst Du hier? AFR? Ein Luftverhältnis von 14:1 ist bei Benzin nicht mager, sondern leicht fett, ca. 4-5% Luftmangel.Ich gehe davon aus, daß die Zündkerze etwas tiefer als üblich in den Brennraum ragt um das flame
quenching durch die Innenwandungen zu reduzieren. Das könnte bereits ausreichen die NOx Werte im Zaum zu halten.
Wie genau geschieht das? Welchen Einfluss haben die Innenwände auf die Flammfront?Schließlich ist da noch der Kat.
Da ist der schon. Funktioniert nur nicht bei einem Magermix-Motor, weil sein Puffervermögen zu gering ist.Jedoch muß ich offen zugestehen, hat mich das Einhalten von Abgasgrenzwerten bei meiner
Untersuchung wenig interessiert.
Dich nicht, aber den Hersteller. Der muss das Fahrzeug homologiert bekommen, und das wird er nur, wenn sich die Emissionen im zulässigen Rahmen bewegen. Er wird deshalb kein Motorenkonzept einsetzen, dass diese Vorgaben nicht erfüllt. Ein Magermixmotor lässt sich mit dem Katalysator, wie er zurzeit eingesetzt wird, nicht vorgabengemäß realisieren. Und warum verbaut BMW bei einem Magermixmotor eine stinknormale Sprungsonde?
Ich wüsste auch immer noch gerne, auf welche Weise Du die Betriebsdatenerfassung durchgeführt hast.
Und Du glaubst daß katalytische Nachverbrennung wegen Zündaussetzer eine Erfüllung der Abgasnormen bedeutet?
Ich finde Deine Fragen mächtig am Thema vorbei!!! Von welcher BMW Lobby wirst Du bezahlt gegen mich hier
rum zu stänkern?


