Batteriedilemma ?!

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Batteriedilemma ?!

Beitragvon Roadslug » 07.04.2010, 11:16

Lichtmann hat geschrieben:Hallo Mädels,

ich vermute mal das die Lagerung, Standort der Batterie im Motorrad unglücklich gewählt wurde, durch den hohen Anbringungsort findet zur Geradeausfahrt in großer Schräglage eine relativ heftige Verschiebung der Batteriesäure statt, es schwankt quasi ziemlich hin und her...
Hoppla, da bringst du die Physik etwas durcheinander. Beim Kurvenfahren in Schräglage geht der resultierende Kraftvektor genauso durch den Schwerpunkt zum Radaufstandspunkt wie aufrecht beim Geradeausfahren. Ausser unten am Reifen gibt es beim Einspurfahrzeug keine Querkraft. Schwappen tut also nur dann etwas, wenn du das Moped umschweißt. :wink:
Davon abgesehen sind ja eh Gel-Batterien verbaut, bei denen das Schwappen der Batterieflüssigkeit durch ein Flies verhindert wird.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Batteriedilemma ?!

Beitragvon Roadster1962 » 07.04.2010, 12:49

Moin,
meine Batterie war heute morgen auch schon wieder tot :twisted:

Hab ich im November erst gekauft allerdings keine von BMW sondern eine preiswertere von Gericke. Nach der Winterpause tat sich schon nix mehr aber nach dem aufladen lief sie dann wieder. Zuletzt gefahren bin ich am Samstag und heute morgen war's schon wieder vorbei :roll: . Da ich die gleiche Batterie (Firma) auch in meinen anderen Moppeds drin hab denke ich mal das bei der BMW irgendwas heimlich Strom zieht. DWA hab ich vorsorglich nicht angehabt. Eine ne Ahnung wo dran es noch liegen kann ???

Danke für Infos

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Batteriedilemma ?!

Beitragvon Tito_2000 » 07.04.2010, 13:48

Ich hab nochnichtmal ne DWA oder Wegfahrsperre, ich hab lediglich vorher kurz das Mööp auf Zündung gestellt auf 2 Minütchen um in der Zeit die Uhr richtig einzustellen, dann nochma aus, rangiert ... angemacht, tot
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Batteriedilemma ?!

Beitragvon Roadster1962 » 07.04.2010, 14:00

na da vermute ich jetzt einfach mal....


... die will nicht mit Dir fahren :wink:

Musst Dich nächstesmal von hinten anschleichen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

P.s. Hab aber auch langsam die Schnauze voll. Einmal wird noch geladen und beim nächsten Problem kommt sie wech - aber dann samt Mopped
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Batteriedilemma ?!

Beitragvon Tito_2000 » 07.04.2010, 14:24

Ich schleich mich IMMER von hinten an, hab sie ja vorher noch ne halbe Stunde lang massiert...ist doch keine Muschi die Angst hat vor Wasser
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Batteriedilemma ?!

Beitragvon explorer » 07.04.2010, 21:01

Falls die Tiefentladen war ist sie hinüber.. nur selten kann man die wiederbeleben und wenn habe sie einiges an Kapazität verloren..

Einmal alle 6 Wochen Ladegerät anschliesen hilft da ungemein :-)
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Batteriedilemma ?!

Beitragvon Roadslug » 07.04.2010, 21:47

explorer hat geschrieben:Falls die Tiefentladen war ist sie hinüber.. nur selten kann man die wiederbeleben und wenn habe sie einiges an Kapazität verloren..

Einmal alle 6 Wochen Ladegerät anschliesen hilft da ungemein :-)
Jo, so isses. Bei einer Bleibatterie entsteht die Spannung durch die Potentialdifferenz einer Reinblei-Anode und einer Bleisulfat-Kathode. Bei Tiefentladung wird die Anode sulfatiert. Das lässt sich, wenn überhaupt nur in Grenzen rückgängig machen. Man darf nicht vergessen, ein modernes Moped verbraucht auch im Stand einiges an Strom durch die Uhr, den Fehlerspeicher im Steuergerät und und und. Nach einigen Wochen Standzeit, vor allem im Winter bei dauerhaften Minusgraden, ist die Batterie alle. Ein Batterie-Ladegerät mit der Funktion "Erhaltungsladung" gehört IMHO fast schon zur Standardausrüstung eines Motorrads

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Batteriedilemma ?!

Beitragvon ~Christian~ » 07.04.2010, 21:54

Alternativ, Batterie ausbauen und im Warmen lagern.

Einmal alle 6 Wochen Ladegerät anschliesen hilft da ungemein

Das machst du nicht wirklich, oder? :shock:
Oder meinst du jetzt im Winter?

Also ich hab meine ausgebaut und geladen und ein Tag vorm Einbau erneut geladen. Das sie jetzt kaputt ging von heut auf morgen liegt wohl eher an etwas anderem. Ich tipp auf Kurzschluss in der Batterie.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Batteriedilemma ?!

Beitragvon explorer » 07.04.2010, 21:56

Ja über den Winter, aber auch wenn das Bike mal > 4 Wochen steht.
Wenn du die alle 6 Wochen mal hingehängt hättest wärs vermutlich nicht passiert :wink: je nach Temperatur und Zustand der Batterie kann die Selbstentladung nach ein paar Wochen ausreichen um sie in den Batteriehimmel zu schicken.
Zuletzt geändert von explorer am 07.04.2010, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Batteriedilemma ?!

Beitragvon berry » 07.04.2010, 21:57

Sorry, aber wenn schon Batterie ausbauen, dann im warmen laden aber im kalten lagern. :!: Das wirkt der Entladung entgegen.

LG, Berry
Teile für F800R zu verkaufen
viewtopic.php?f=13&t=10725
berry
 
Beiträge: 226
Registriert: 28.10.2009, 14:07
Wohnort: Münchener Umland

Re: Batteriedilemma ?!

Beitragvon ~Christian~ » 07.04.2010, 22:02

Am Freitag bekomm ich neue Schluffen, da wird der :D mehr wissen hoffe ich mal. Ich glaub wie gesagt nicht das es an der falschen Pflege lag, hab meine Batterien bisher immer so behandelt und nie war eine von heut auf morgen tot.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Batteriedilemma ?!

Beitragvon Tito_2000 » 08.04.2010, 01:20

Gehts hier immer noch um mein Problem ? Das kann nicht die Batterie sein, sie stand ja im Winter inner kalten Garage, nach 2 Monaten hab ich mal angemacht und den Motor bei Standgas mal auf Betriebstemperatur gebracht, da hatte die Batterie genug Zeit aufzuladen, nach dem Winte rlief sie ja 1A bis vor kurzem jetzt wo ich gerade an dem Tag 250 km gefahren bin
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Batteriedilemma ?!

Beitragvon ~Christian~ » 08.04.2010, 04:05

Wird das selbe sein wie bei mir. Batterie einfach putt. Lass sie prüfen und du weißt mehr.

nach 2 Monaten hab ich mal angemacht und den Motor bei Standgas mal auf Betriebstemperatur gebracht, da hatte die Batterie genug Zeit aufzuladen

Das glaube ich kaum und es bringt auch keine Vorteile für die restlichen Teile des Motorrads. Wenn du den Motor anmachst dann fahr auch damit.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Batteriedilemma ?!

Beitragvon explorer » 08.04.2010, 09:21

bei Standgas und einer Ladezeit von geschätzen 15 min .. ist die Batterie sicher nicht geladen da hat vermutlich der Startvorgang mehr verbraucht wie geladen wurde.
Da wundert es mich jetzt nicht das die Batterie im Eimer ist..
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Batteriedilemma ?!

Beitragvon Tito_2000 » 09.04.2010, 15:42

2x 20 Minuten hab ich gemacht und sonst ist das Ding doch danach über 1000km gefahren innerhalb von einem Monat, die kann doch nicht kaputt sein ?!
Drecksteil....ich glaub immer noch dass es das Möp ist, ich hab Starthilfe vonner autobatterie gekriegt und dann wieder abgeklemmt als der Motor lief....das Displaylicht hatte geflackert so wenig Strom hat die LiMa produziert !
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum