GEEEEEEEEEEIL LSL-Lenkungsdämpfer

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Beitragvon F800STKalli » 08.06.2009, 08:21

:lol: Lese ich da etwa den puren Neid oder bist Du ein Verzauberter :wink:

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Beitragvon ben80 » 08.06.2009, 08:38

testfahrer hat geschrieben:Danke für die Bilder.

Einige schreiben hier, dass der originale LD von BMW ein zu großes Losbrechmoment habe.
Gibt es ja auch bei schlecht ansprechenden Gabeln und Federbeinen.
Um das Losbrechmoment zu verringern gibt es ein Gebräu von http://www.hks-czech.de/
GGV.
Ich benutze es seit Jahren für Federbein und Gabel. Bei der F habe ich den LD damit behandelt. Es gibt eine Verbesserung. Aber immer noch Verbesserungswürdig. Die 10€ für das Gebräu lohnen trotzdem.
Ich werde mal den LSL bei meinem Teilelieferant anfragen und je nach Preis entscheiden.

Hätte jemand Interesse an einer Sammelbestellung?


Wenn sich der Preis lohnt. Wäre nicht abgeneigt. Wilbers hat auch was im Angebot. Kommt aber Preislich fast auf das gleiche raus.
F800s Matt Schwarz (Clean) Bagster Streifen a Felgen St. Pads SR-Anlage HP2 Sport LED Blinker, Ilmberger abdeckung Wunderlich Hebel MRA Scheibe u. BMW Zubehör

...only a motorcyclist knows why a dog will stick it's head out of a car's window
Benutzeravatar
ben80
 
Beiträge: 646
Registriert: 27.01.2007, 18:22
Wohnort: Essen

Beitragvon F800STKalli » 08.06.2009, 12:16

Zur Erinnerung: Das Losbrechmoment allein ist es nicht. Der LD selbst ist auch schwergängig.

Wobei Ben hier sicherlich den Preis des LD meint.

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Beitragvon Skater » 08.06.2009, 19:30

Habe heute bewusst den Lenkungswinkel wahrgenommen.
Das was meine Tochter vor vielen Jahren bereits irritiert hat: "Wieso fahren wir um die Kurve, wenn das Lenkrad (fast) gerade steht?"

Technik Lenkungsdämpfer:
Es soll das gefährliche Lenkerschlagen beim starken Beschleunigen oder bei hohen Geschwindigkeiten im Keim ersticken.


Andererseits halte ich F800STKalli für ein durchaus seriösen Forums-Mitstreiter und keinen LSL-Vertreter. Oder :wink:

@rutzen: Schon demontiert :?:

Gruß Skater
PS
Auch neue (andere) Reifen können die Handlichkeit (Handling) des Motorrades erheblich verändern.
Zuletzt geändert von Skater am 23.06.2009, 06:18, insgesamt 1-mal geändert.
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Beitragvon switzer » 08.06.2009, 20:06

Skater hat geschrieben:
Andererseits halte ich F800STKalli für ein durchaus seriösen Forums-Mitstreiter und keinen LSL-Vertreter. Oder :wink:


wer weis wenn die Krise schon getroffen hat ... es werden immer mehr. Aber dafür sehr kreative :twisted: :twisted: :lol: :lol: :lol: :lol:
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon F800STKalli » 09.06.2009, 15:35

Als Fahrlehrer verdient man keine Reichtümer und da müssen schon andere Einnahmequellen her :wink:

Im Ernst: Mir ist es wurscht ob und welchen LD Ihr nehmt, mir geht es nur darum, dass ich den originalen, den ich seit dem ich die F habe, bemängele (s. meine 1. Beiträge hier im Forum). LSL war der 1. auf den hingewiesen wurde, später wurde hier noch der von Wilbers genannt und ein 21-fach einstellbarer Hyperpro Lenkungsdämpfer mit progressiver Auslegung.

Jeder entscheide für sich selbst, da ich bis zur Bestellung nur von dem LSL wußte, entschied ich mich für diesen, mangels Auswahl. Und da ich nur über den einen berichten kann, tue ich das auch. Und da er eine Verbesserung darstellt, kann ich eben nur positiv berichten. Vllt würde sich das Bild relativieren, wenn ich die anderen im Vergleich fahren und feststellen würde, dass der LSL vllt nicht so gut ist wie die der Mitbewerber es sind.

Nein, ich fühle mich bzgl. obiger Beiträge nicht angegriffen. Dieses Posting dient nur zur Klärung für etwaige Zweifler. Meine Frau bezahlt mich auch nicht, obwohl ganz fürchterlich von ihr schwärme - wobei...so bestimmte Leistungen erhalte ich von ihr doch....

Themawechsel: Um auch das von LSL in mich investierte Geld zu rechtfertigen: Ich würde mich wahrscheinlich wieder für LSL entscheiden, weil er vermutlich billiger als die anderen ist und in einem Vergleichstest gut abgeschnitten hat und ich die anderen Bewertungen nicht kenne. Zitat aus Louis: "Zusatz-Info: Im Testvergleich "Lenkungsdämpfer" der Zeitschrift PS (Ausgabe 11/2007) wurde der LSL Lenkungsdämpfer für die Yamaha R6 mit insgesamt 7 von 8 möglichen Punkten ausgezeichnet. Fazit der Redaktion: "LSL bietet einen Dämpfer zum Kampfpreis. Er spricht komplett geöffnet fein und sensibel an." "

Mag sein, dass es bessere gibt, wenn ich es gewusst hätte, hätte ich auch mehr Geld ausgeben.

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Beitragvon testfahrer » 16.06.2009, 19:51

Hallo,

mein Lieferant möchte inkl. Fracht BRD 189 Euro.

Wer Interesse hat meldet sich bitte per PN bei mir, dann gibt es die Adresse.
Die Abwicklung läuft dann direkt über meinen Lieferanten.
Grüße von der Saar

Thomas

Aktuelle Modelle

Triumph Speed Triple 1050
http://www.verbotener Bilderhoster.net/galerie/60530/6D8RbNh58F/0
Benutzeravatar
testfahrer
 
Beiträge: 147
Registriert: 13.08.2008, 21:36
Wohnort: Schwalbach/Saar

Beitragvon matze.mc » 18.06.2009, 21:48

Hallo,


heute bin ich endlich dazugekommen, den LD der ST zu demontieren. Dauert übrigens nur 5 Minuten!

Ergebnis:

Eine super leichtgängige Lenkung. Genial!! Fast wie ein Mofa! :D :D :D Bis etwa 80 km/h eine enorme Verbesserung der Handlichkeit (optimal für mich als großer Pässefan). 80-100 km/h immer noch etwas besser. 100-120 km/h hatte ich kein geeignetes Terrain, soweit ich es testen konnte, war kaum ein Unterschied spürbar. Schneller als 120 bin ich sowieso fast nie.

Nachteil:

Man muss sich an die Leichgänigkeit erst mal gewohnen. Wenn man "normal" einlenkt fällt man anfänglich fast nach innen um.
Außerdem ist die Stabilität bis 80 km/h weg. D.h. Unbedachte Lenkbewegungen und Verkrampfungen führen zu wacklern. Ein tiefer gelegter Kanaldeckel in Schräglage läßt sich auch nicht mehr mit der gewohnten stoischen Ruhe durchfahren.


Mein Fazit:

Ich will das Ding gar nicht mehr anbauen.

@ Kalli: Danke, dass du die Diskussion aufgebracht hast, sonst wäre ich nie draufgekommen!!


@Alle: :?: Erlischt eigentlich die Betriebserlaubnis, wenn ich den LD ganz weglasse :?: :?:
Falls ja - Alternativ könnte ich mir auch noch ein sehr dünnflüssiges Öl vorstellen um die Kosten für den LSL zu sparen

Gruß matze
matze.mc
 

Beitragvon rutzen » 18.06.2009, 22:12

Hallo Matze !!
Prima.daß du den Versuch nun gemacht hast - ich bin noch nicht dazu gekommen !
Ist ja spannend und macht neugierig - aber wie willst du dünnflüssiges Öl verwenden? Kann man den LKD denn öffnen??
rutzen
 
Beiträge: 325
Registriert: 19.05.2008, 08:22

Beitragvon testfahrer » 19.06.2009, 06:53

Toller Beitrag matze!

Natürlich erlischt die Beriebserlaubnis.

BMW hatte schon gründe für den Anbau eines LD.

Wenn du die 189€ für den LD sparen möchtest versuch mal den Gleitverbesserer GGV von HKS, kostet um 10€
Mann kann damit auch die Gabel und das Federbein bearbeiten und verbessert damit dann auch das Fahrwerk.
Aber wenn der LD Dich so arg stört investiere die 189€ und werde glücklich.
Einfach abbauen würde ich das Teil nicht.
Grüße von der Saar

Thomas

Aktuelle Modelle

Triumph Speed Triple 1050
http://www.verbotener Bilderhoster.net/galerie/60530/6D8RbNh58F/0
Benutzeravatar
testfahrer
 
Beiträge: 147
Registriert: 13.08.2008, 21:36
Wohnort: Schwalbach/Saar

Beitragvon KTM525SX » 19.06.2009, 15:08

Mal anders gefragt, hatte denn überhaupt schon mal jemand Probleme mit Lenkerschlagen an der F 800 S? Egal ob mit oder ohne LD.

Gruß SX
Immer dran denken, erst anhalten, dann absteigen!!
Benutzeravatar
KTM525SX
 
Beiträge: 59
Registriert: 07.02.2009, 22:18
Wohnort: nähe Bodensee

Beitragvon matze.mc » 19.06.2009, 16:20

Hallo Thomas,


ganz ehrlich; mir ist nicht wirklich wohl dabei. Ich tendiere schon sehr deutlich zum LSL. Kalli hatte am Anfang irgendwo geschrieben, dass er offensichtlich 3000 km ohne gefahren ist. Daher die Idee.
Wegen der Betriebserlaubnis habe ich von einem Freund gehört, dass es davon abhängt, wie sie erteilt wurde. Ich werde einfach mal treudoof BMW anmailen.

@rutzen: Den LD kann man von beiden Seiten öffnen. Der Simmerring wird jeweils nur durch einen Sprengring gehalten.


Übrigens wenn man die Kolbenstange (im ausgebauten Zustand des LD) verschieben will, muss man ziemlich viel Kraft aufwenden. Da ist (zumindest bei mir) kein wirklich großes Losbrechmoment zu spüren, aber der Widerstand ist ohne jegliches Spiel sofort voll da. Ich glaube Kalli hat geschrieben "wie ein Autostoßdämpfer". Das triffts haargenau.
Als er noch eingebaut war habe ich zudem gesehen, dass die Kolbenstange bereits bei wenig Lenkwinkel ziemlich viel Weg macht. Das erklärt so einiges!

Schönes WE

matze
matze.mc
 

Beitragvon F800STKalli » 22.06.2009, 19:37

@matze.mc

Gern geschehen. Aber die 3.000 km ohne LD war RalfS. Sorry.

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Beitragvon switzer » 22.06.2009, 21:21

KTM525SX hat geschrieben:Mal anders gefragt, hatte denn überhaupt schon mal jemand Probleme mit Lenkerschlagen an der F 800 S? Egal ob mit oder ohne LD.

Gruß SX


Ich hab den LD schon 2mal gebraucht. Wobei beidesmal war ich nicht ohne unterwegs.
Einmal auf der AB, vollgas und dann zog ein Auto vor mich. Dazu noch die A99 *schöne alte BetonAB, hat der Lenker bei der Vollbremsung leicht zu flattern angefangen. Nie richtig schlimm, aber ich war froh um den LD.

Beim Zweitenmal war ich grob fahrlässig unterwegs. Schwerer Rucksack und mit etwa 160 auf der Landstraße. Hab gerade 2Autos überholt und mir gedacht, ach den dritten da vorne bekomm ich auch noch. Und just in dem moment blinkt der links um auf nen Feldweg abzubiegen. Vollbremsung, Rucksack rutscht => Implus gegeben und wao .... das war eine Taumelei. Also er macht schon Sinn.

Ich habe gelernt die F nicht nur mit dem Lenker zu dirigieren und werde den LD wahrscheinlich behalten.
Bzw. wenn meine Prüfungen vorbei sind, werde ich mal anderes Öl ausprobieren und berichten.
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon F800STKalli » 22.06.2009, 21:29

Übrigens, im folgenden Video ist der 1. Crash durch ein typsiches Flattern ohne Lenkungsdämpfer entstanden, in solchen Fällen sollte man ihn sehr stramm einstellen.

http://www.youtube.com/watch?v=PY8U6u0dKl4

Vollen Tank leere Straßen
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum