Sorry, die Frage an mich habe ich übersehen. Die Öldruckpume ist eine Volumen-Pumpe nach dem Eaton-Prinzip, die mit der Motordrehzahl läuft. Der Öldruck stellt sich also anhand des Volumenstroms (max. 20l/min) und der Ölviskosität ein. Die Pumpe muss logischerweise so ausgelegt sein, dass sie auch bei niedriger Motordrehzahl und niedriger Viskosität (hohe Öltemperatur) noch genügend Volumen und Druck liefert. Bei hoher Drehzahl und noch kaltem Motor wäre dann der Druck für das System viel zu hoch, daher begrenzt man ihn durch ein Überdruckventil im Ölkreislauf auf maximal 800kPa.HarrySpar hat geschrieben:Wozu ist dieses Überdruckventil?
Ich habe nur mal gehört, daß es bei Autos so ein Überdruckventil gibt, das einen Bypass parallel zum Ölfilter freigibt, wenn dieser schon zu verstopft ist.
Roadslug