Öllämpchen blinkt

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Öllämpchen blinkt

Beitragvon Roadslug » 27.09.2011, 09:40

HarrySpar hat geschrieben:Wozu ist dieses Überdruckventil?
Ich habe nur mal gehört, daß es bei Autos so ein Überdruckventil gibt, das einen Bypass parallel zum Ölfilter freigibt, wenn dieser schon zu verstopft ist.
Sorry, die Frage an mich habe ich übersehen. Die Öldruckpume ist eine Volumen-Pumpe nach dem Eaton-Prinzip, die mit der Motordrehzahl läuft. Der Öldruck stellt sich also anhand des Volumenstroms (max. 20l/min) und der Ölviskosität ein. Die Pumpe muss logischerweise so ausgelegt sein, dass sie auch bei niedriger Motordrehzahl und niedriger Viskosität (hohe Öltemperatur) noch genügend Volumen und Druck liefert. Bei hoher Drehzahl und noch kaltem Motor wäre dann der Druck für das System viel zu hoch, daher begrenzt man ihn durch ein Überdruckventil im Ölkreislauf auf maximal 800kPa.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Öllämpchen blinkt

Beitragvon HarrySpar » 27.09.2011, 12:19

Roadslug hat geschrieben:Sorry, die Frage an mich habe ich übersehen. Die Öldruckpume ist eine Volumen-Pumpe nach dem Eaton-Prinzip, die mit der Motordrehzahl läuft. Der Öldruck stellt sich also anhand des Volumenstroms (max. 20l/min) und der Ölviskosität ein. Die Pumpe muss logischerweise so ausgelegt sein, dass sie auch bei niedriger Motordrehzahl und niedriger Viskosität (hohe Öltemperatur) noch genügend Volumen und Druck liefert. Bei hoher Drehzahl und noch kaltem Motor wäre dann der Druck für das System viel zu hoch, daher begrenzt man ihn durch ein Überdruckventil im Ölkreislauf auf maximal 800kPa.

Roadslug

Also 8bar. Danke für die Info.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Öllämpchen blinkt

Beitragvon 815-mike » 27.09.2011, 18:26

Tip an alle mit dem Problem "Öldruckkontrolle blinkt ganz aufgeregt":
Das Lüfterrad auf Schwergängigkeit oder Totalblockade kontrollieren. ABER NICHT BEI EINGESCHALTETER ZÜNDUNG - und vielleicht auch nicht bei knallheißem Motor. Sonst gibt es uU widerlich schmerzhafte Verletzungen, a) falls der Lüfter doch funktioniert und im ungünstigsten Moment einschaltet, b) weil die menschliche Haut auf hohe Bauteiltemperaturen mit Schäden reagiert.
Eigentlich bei allen F800 kommt man mit den Fingern unter gewissen Verrenkungen gut an das Lüfterrad und kann es probehalber drehen.

Natürlich gibt es auch noch die Möglichkeit, daß zwar das Lüfterrad prima leichtgängig ist - aber der Lüfter doch nicht lüftet, weil
- er schlicht den Befehl dazu vom Steuergerät nicht erhält
- zwar der Befehl kommt, aber wg. irgendeines anderen Defektes der Lüfter nicht anlaufen kann.

ALSO: Leichtgängigkeit kann eigentlich jeder Besitzer einfach prüfen. Das Prüfen der korrekten Lüfterfunktion (Ansteuerung, Einschalt-/Ausschaltpunkt...) gelingt am besten einer Werkstatt.

Der Öldruck wird durch das Überdruckventil übrigens auf ca. 5,5bar begrenzt (das sind dann vermutlich 5500hPa - oder technisch ausgedrückt 0,55MPa...)
mike
815-mike
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: Öllämpchen blinkt

Beitragvon moona » 27.09.2011, 19:25

Was hat das Lüfterrad der Wasserkühlung mit dem Ölkreislauf/-druck zu tun ? :?:
moona
 

Re: Öllämpchen blinkt

Beitragvon 815-mike » 27.09.2011, 19:33

...grundsätzlich eine hervorragende Frage, moona!
Aber in diesem Fall: einfach mal machen.
mike
815-mike
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: Öllämpchen blinkt

Beitragvon Roadslug » 27.09.2011, 21:10

815-mike hat geschrieben:Der Öldruck wird durch das Überdruckventil übrigens auf ca. 5,5bar begrenzt (das sind dann vermutlich 5500hPa - oder technisch ausgedrückt 0,55MPa...)
IN der technischen Beschreibung der F800 in der MTZ, Jahrgang 06/2006 steht das aber ein bisschen anders: Mittlerer Betriebsdruck 450kPa, maximaler Betriebsdruck bei kaltem Motor 800kPa (für jemand der die eigentlich nicht mehr zulässige Bezeichnung "bar" lieber hat: 1bar = 100kPa = 0,1MPa).
Übrigens, die Frage von moona hast du sehr gentleman-like gekontert, Respekt. :mrgreen:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Öllämpchen blinkt

Beitragvon HarrySpar » 28.09.2011, 07:49

Moona,

zur Erklärung:
Wenn der Lüfter nicht geht, kann der Motor heißer werden.
Der heißere Motor führt dazu, daß auch das Öl heißer wird und damit dünnflüssiger.
Und das kann den Öldruck verringern, weil das Öl mit weniger Widerstand durch den Ölkreislauf "flutscht".
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Öllämpchen blinkt

Beitragvon moona » 02.05.2012, 23:16

das ist ja alles schon eine Weile her, wir schreiben jetzt rund 25000km. Bei meiner Fragestellung waren es 20000. Seit dem ist es ruhig und dunkel im Anzeigengehäuse und Motorrad macht wieder Spaß !
Der Lüfter schaltet sehr selten an, eigentlich nur im Stop and Go in der Stadt, ja drehen tut er sich. Ich sehe doch auch, dass die Temperatur des Motors eigentlich nie über den mittleren Balken rutscht.
moona
 

Re: Öllämpchen blinkt

Beitragvon HarrySpar » 03.05.2012, 07:42

moona hat geschrieben:... Ich sehe doch auch, dass die Temperatur des Motors eigentlich nie über den mittleren Balken rutscht.

Was ist denn der mittlere Balken?
Bei mir wird nach einem Kaltstart nach etwa 10km der vierte Balken sichtbar. Mehr als diese 4 Balken habe ich bis jetzt bei mir noch nicht gesehen. Gibt es noch mehr Balken?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Vorherige

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DocW und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum