....hatte mir eigentlich vorgenommen, diese Beiträge nicht mehr zu lesen

- aber hier stehen teilweise derart irre Sachen, daß ich das kommentieren möchte:
Wer die mit Lack "gesicherten" Einstellschrauben an den Drosselklappen verstellt, hat keine Aussicht mehr auf einen sauberen Motorlauf. Die Lackmarkierung macht der Hersteller auch, um sofort feststellen zu können, wenn die Grundeinstellung verändert wurde. Dann ist jegliche Haftung ausgeschlossen.
"Macht ja nix", kann man nun sagen, "meine Karre ist längst raus aus der Gewährleistung!"
Prima - aber mit einer nicht mehr nach Werksvorgaben eingestellten Drosselklappe kommt die Motorregelung natürlich noch sehr viel schlechter klar. Die "rechnet" schlicht nicht damit, das man ihr das Leben absichtlich schwerer machen könnte. Da lernt sich auch nix mehr zum Ausgleich in vernünftiger Weise neu an.
Die Funktion des Leerlaufsystems ist an die korrekte Grundeinstellung der DK gebunden.
Man kann auch die Leerlaufdrehzahl durch Verstellen des Drosselklappenwinkels am Leerlaufanschlag nicht verändern, weil im Steuergerät die "1200" einprogrammiert ist. Und die Regelung wird alles unternehmen, um auf die 1200/min einzuregeln.
Und bei undefinierter, manipulierter Grundeinstellung wird der Motorlauf noch instabiler.
Aber wenn man dann noch den Pauer Kommahnder...und einnieten diverse Widerstände in die Ansauglufttemperaturmessung...und Schlick 50...und Uranzündkerzen mit meterlanger Vorfunkenstrecke...und Rennbenzin...und Ka+enn-Luftfilter...und mit Ausbau des Kats...DANN läuft sie gleich viel besser...
(ach ja: ich kenne reichlich F800, die mit dem damaligen software-update restlos kuriert wurden...meine übrigens auch...wobei es natürlich unglaublich viele andere Ursachen fürs "Ausgehen" geben kann)