Geschwindigkeitsanzeige digital

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Geschwindigkeitsanzeige digital

Beitragvon Skater » 16.07.2013, 06:15

Neville hat geschrieben:Hello @all,
habe heute der Sigma BC 14.12 Digital Tacho eingebaut.
Es ist schon was anderes zum Analog Tacho - klar und eindeutig wie schnell man gerade fährt.
Mich interessiert die hohen Geschwindigkeit-Bereich nicht so sehr aber dafür die übliche 30, 50, 70, 80 ,120 km/h
Bereiche umso mehr.

Also danke an alle die mir hier in die Entscheidung geholfen haben.

lg
Neville

Bitte eine Montageanleitung für den Sensor.
WIE und WO hast Du den Sensor platziert?
Bilder!
Gruß Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Geschwindigkeitsanzeige digital

Beitragvon Roadslug » 16.07.2013, 10:24

Neville hat geschrieben:Dann habe ich oft meine Garmin nicht montiert. Weiterhin berichtet eine hier in forum das durch die zeitliche Verzögerung
die entsprechende Geschwindigkeit nicht besonders genau wäre.
Genauer als die Tachoanzeige ist die Geschwindigkeitsmessung eines Navis allemal. Das Tachosignal zeigt letztendlich nur die Raddrehzahl mit einem festprogrammierten Umrechnunsfaktor. Dazu kommt, dass lt. StVZO das Tachosignal niemals zuwenig anzeigen und eine Voreilung bis zu 10% haben darf (bei BMW sind es 5%). Das GPS-Signal misst dagegen die zurückgelegte Wegstrecke über Grund und errechnet mit dem sehr genauen Quarz-Uhrenchip daraus die Geschwindigkeit. Moderne GPS haben eine Auflösung bis zu vier Meter, das ergibt eine mehr als ausreichende Genauigkeit. Lediglich in Tunnels oder Strecken mit dichtem Wald könnte es Fehler geben.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Geschwindigkeitsanzeige digital

Beitragvon Skater » 16.07.2013, 18:23

@Roadslug
Lediglich in Tunnels oder Strecken mit dichtem Wald könnte es Fehler geben.

Ich habe auch den begründeten Verdacht, dass bergauf / bergab ebenfalls nicht berücksichtigt wird.
Das GPS-Signal misst dagegen die zurückgelegte Wegstrecke über Grund

Somit absolut horizontal.
Ein simpler Dreisatz mit dem Höhenunterschied bleibt sämtlich Algorithmen verwehrt.
Gruß Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Geschwindigkeitsanzeige digital

Beitragvon Roadslug » 16.07.2013, 20:49

Mit Verlaub lieber Skater, aber den Fehler aus der Steigung kannst du vernachlässigen, denn:
1) ist ein Navi auch in der Lage die Höhenunterschiede aus den GPS-Daten zu ermitteln
2) Ist die Abweichung aus der Steckenlänge und der Basislänge einer Steigung sehr gering. Bei einer Steigung von z. B. 10% beträgt der Fehler weniger als 1%
(Arctan 10% = 5,7°, Cos 5,7° = 0,995)

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Geschwindigkeitsanzeige digital

Beitragvon Neville » 19.07.2013, 13:20

Hello Skater,
komme erst heute dazu deine frage zu beantworten.
Also der Digitacho ist montiert Rechts am Lenker, etwas geschützt vom Bremsflüssigkeit Behälter.
Die Kabel werden geführt herunter bis zum rechten teil vom Gabel.
Die endgültige platz wird durch die Positionierung vom Magnet bestimmt.
Zum Sigma Tacho habe ich von Mavic ein Magnet Einheit gekauft (auch vom Rad Geschäft)

Der Magnet wird geklebt und per Kabel Binder fest gemacht.
Danach wird die Signal Empfänger ausgerichtet und mit Kabel Binder fest gemacht.

Beigefügt sind die Bilder.
lg
Neville
PS: die, der und das kann ich immer nicht :D

IMG_3710.JPG

IMG_3713.JPG
Habe nichts mit dem ich angeben könnte.
Neville
 
Beiträge: 116
Registriert: 22.07.2009, 10:10
Wohnort: Schwarzach - Östereich
Motorrad: BMW F750GS

Re: Geschwindigkeitsanzeige digital

Beitragvon Skater » 19.07.2013, 18:55

Super!
Ich 'baue' das nach!
Allerdings normiere ich beide Tachos bei etwa 80 km/h oder so.
Dann sollte ich den Schlupf messen können, sofern ich die Einheit an das Hinterrad bekomme.
Beim Ausrollen oder Bergabfahrt sollte es kaum Schlupf geben, so könne ich 'GPS' und 'Sigma' über den 'Reifenumfang' gleich setzen.
Ein altes Thema von mir!
Gruß
Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Vorherige

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum