von Vielfahrer » 04.05.2017, 16:10
Also, no offense, aber wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Wie in meinem Beitrag beschrieben, zeigt sich dieses Verhalten erst neuerdings und vorher war an der Tankanzeige überhaupt gar nichts zu bekritteln!
Sie hat "voll" angezeigt, wenn voll getankt war und die Restreichweitenanzeige war auch verlässlich.
Dass es bei mir etwa 30 Sekunden Fahrt und ca. 700 Meter braucht, bis die Anzeige nach dem Auftanken wieder "voll" gezeigt hat, habe ich ebenfalls erwähnt und verstehe deswegen nicht, wie man mich diesbezüglich belehren oder freundlicher: "aufklären" will.
Der einzig hilfreiche Beitrag nach meiner Anfrage gibt mir einen Hinweis auf die Batterie, die mglw. nicht mehr top ist.
Da frage ich mich allerdings, ob ich das nicht zuvor an einem wenigstens leicht schlechteren Startverhalten merken würde?
Dem ist nämlich nicht so.
Nix für Ungut auch an Harry, dessen Beiträge mich nahezu ausnahmlos in Sachen Information und Erkenntnis aufhorchen lassen, aber der hängende Schwimmer scheint ja für den genau umgekehrten Effekt verantwortlich zu sein, nämlich daß ein zu hoher Tankstand mit zuviel Restreichweite vorgegaukelt wird.
Den ausbleibenden, konstruktiven Ratschlägen zufolge, hat wohl keiner bisher mein Problembild gehabt?!
Hmmmm.....
...jenseits der 140'000 km Marke... echt STark...
3x ST ... total < 165'000 km