Reparaturanfälligkeit F800ST

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Reparaturanfälligkeit F800ST

Beitragvon Heiko-F » 22.04.2012, 22:02

Wieder eine ST ist eine gute Wahl !! :wink: :wink: :wink: :wink:
Heiko-F
 
Beiträge: 3521
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Reparaturanfälligkeit F800ST

Beitragvon Hinkebein » 25.04.2012, 13:15

Jau auch bei mir,
Zündschloss von 1Sekunde auf die andere kaputt, dauert 1 Woche bis ich mein Moped wieder kriege. Ob Kulanz oder noch Garantie, weiss ich noch nicht! Aber Kosten so um die 250 Euronen....
Aber ich habe mir sagen lassen, mit dem Spiel am Hinterrad ist das so eine Sache.
Viele sind selbst dafür verantworllich, weil sie das Moped mit dem Hochdruckreiniger bearbeiten. Ob dies stimmt, weiss ich nicht aber es könnte schon sein oder??
Aber sonst bin ich ein Vielfahrer und habe noch kein Problem gehabt.
Gruss
Hinkebein
Hinkebein
 
Beiträge: 45
Registriert: 12.01.2012, 10:37
Motorrad: BMW F800St Bj.08

Re: Reparaturanfälligkeit F800ST

Beitragvon extra_sahne » 26.04.2012, 09:59

Hi Hinkebein,

meine hab ich nie mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet, also hat die Strasse am Lager im Hinterrad genagt. Dein Zündschloß: Es ist vielleicht die Ringantenne, die wurde bei mir innerhalb der Garantie durch Rückruf ausgetauscht.

Inzwischen hatte ich mit meiner 2007er EZ einen unverschuldeten Totalschadenunfall, mein Knie wurde durch die aus einer Seitenstrasse kommenden Tussi bei Schrittgeschwindigkeit verschont, und nun steht schon die neue F800ST EZ 06/2011 in der Scheune.

Es grüßt Dich extra_sahne
extra_sahne Dieter
F800ST, schwarz-grafith-metallic, Heizgriffe, ABS, Bordcomputer, Koffer, Hauptständer, KAHEDO-Sitz, MV-Lenkererhöhung + -Rastentieferlegung, ZUMO600 mit Touratec-Halterung
extra_sahne
 
Beiträge: 35
Registriert: 13.02.2008, 16:43
Wohnort: Ergolding bei Landshut
Motorrad: F800ST

Re: Reparaturanfälligkeit F800ST

Beitragvon strawanzler » 26.09.2012, 20:13

Hallo,jetzt muss ich mich mal einmischen,von wegen Reparaturanfällig! Meine F 800 ST Bj.2008 ist bis jetzt 49952Km gelaufen! Sie hat bisher KEINE Reparatur :shock: :mrgreen: Aber seid mir bitte nicht nicht böse? Ich habe ein sehr gutes Angebot bekommen! (5200€) :D :D Da Habe ich mir die Tiger 800 gegönnt :mrgreen: :mrgreen: Heute schon mal 420km eingefahren! Ein Sahne MOTOR und SAUBEQEM :oops: Allen eine Unfallfreie Fahrt weiterhin!!!!

LG Billy
strawanzler
 
Beiträge: 14
Registriert: 31.10.2010, 21:38

Re: Reparaturanfälligkeit F800ST

Beitragvon Heiko-F » 26.09.2012, 21:19

Glückwunsch zur Tiger,bei dem Preis hätte ich auch zugeschlagen !
Heiko-F
 
Beiträge: 3521
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Reparaturanfälligkeit F800ST

Beitragvon steveground » 26.09.2012, 21:32

Könnt ihr mir sagen, wie ihr das Hinterradspiel testet? Ich hab mir letzte Woche eine F800ST gekauft, sie auf den Hauptständer gestellt und ein wenig am Hinterrad geruckelt - aber da konnte man gar nix "fühlen"... :?
steveground
 
Beiträge: 37
Registriert: 22.09.2012, 16:31
Motorrad: f 800 st, xt 1200 z

Re: Reparaturanfälligkeit F800ST

Beitragvon HarrySpar » 27.09.2012, 08:42

steveground hat geschrieben:Könnt ihr mir sagen, wie ihr das Hinterradspiel testet? Ich hab mir letzte Woche eine F800ST gekauft, sie auf den Hauptständer gestellt und ein wenig am Hinterrad geruckelt - aber da konnte man gar nix "fühlen"... :?

Such bitte mal hier im Forum.
Vor einiger Zeit hat da mal einer einen Link zu einem Viedeo reingestellt, wo man genau sieht, wie es wackelt.
Ich weiß jetzt auch gerade nicht, wo dieser Link ist.
Wenn du ihn gefunden hast, dann stell am besten diesen Link nochmal hier rein beim Thread "Hinterradblockade". Dort wird man dann später mal am ehesten danach suchen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Reparaturanfälligkeit F800ST

Beitragvon HarrySpar » 27.09.2012, 08:55

Habs selbst gefunden:

http://youtu.be/ctplgxEMEBI
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Reparaturanfälligkeit F800ST

Beitragvon steveground » 27.09.2012, 18:54

Danke Harry :) !
steveground
 
Beiträge: 37
Registriert: 22.09.2012, 16:31
Motorrad: f 800 st, xt 1200 z

Re: Reparaturanfälligkeit F800ST

Beitragvon extra_sahne » 28.09.2012, 10:46

Hi steveground,
das kannst Du nur beim TÜV oder Deinem BMW-Händler messen lassen. Bis 0,8 mm Spiel geht Dein mopped durch den TÜV, darüber muß repariert werden, das kostet! Der Landshuter TÜV kann das aber komischerweise nicht messen, weil er kein Gerät hat.
extra_sahne Dieter
F800ST, schwarz-grafith-metallic, Heizgriffe, ABS, Bordcomputer, Koffer, Hauptständer, KAHEDO-Sitz, MV-Lenkererhöhung + -Rastentieferlegung, ZUMO600 mit Touratec-Halterung
extra_sahne
 
Beiträge: 35
Registriert: 13.02.2008, 16:43
Wohnort: Ergolding bei Landshut
Motorrad: F800ST

Re: Reparaturanfälligkeit F800ST

Beitragvon Eike » 28.09.2012, 10:51

Aber macht es denn Sinn, mit z.B. 0,5 mm Spiel weiter zu fahren? Da geht doch wegen dem Konstruktions- / Montagefehler auch noch der Excenter kaputt.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Reparaturanfälligkeit F800ST

Beitragvon HarrySpar » 28.09.2012, 11:00

Eike hat geschrieben:Aber macht es denn Sinn, mit z.B. 0,5 mm Spiel weiter zu fahren? Da geht doch wegen dem Konstruktions- / Montagefehler auch noch der Excenter kaputt.

Die Frage ist halt, ob es bei aktuell "0,5mm" zwangsläufig auch irgendwann zu einem größeren Spiel bis hin zur Blockade kommen wird. Oder ob es Fälle gibt, wo es für immer und ewig (100000km ...) bei 0,5mm bleiben wird und nie weiter etwas passieren wird.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Reparaturanfälligkeit F800ST

Beitragvon extra_sahne » 28.09.2012, 11:24

Laut Äußerung BMW-Dingolfing gibt es keine Blockadegefahr. Aber man sollte das beobachten.
extra_sahne Dieter
F800ST, schwarz-grafith-metallic, Heizgriffe, ABS, Bordcomputer, Koffer, Hauptständer, KAHEDO-Sitz, MV-Lenkererhöhung + -Rastentieferlegung, ZUMO600 mit Touratec-Halterung
extra_sahne
 
Beiträge: 35
Registriert: 13.02.2008, 16:43
Wohnort: Ergolding bei Landshut
Motorrad: F800ST

Re: Reparaturanfälligkeit F800ST

Beitragvon steveground » 28.09.2012, 21:52

hm.....werd mir das mal angucken und wie in dem Video (danke nochmal!) selbst nachmessen!
macht mich schon ein wenig nachdenklich, da ich die maschine erst gekauft habe und erst nächstes jahr "einfahren" werde.
steveground
 
Beiträge: 37
Registriert: 22.09.2012, 16:31
Motorrad: f 800 st, xt 1200 z

Re: Reparaturanfälligkeit F800ST

Beitragvon carsten_e » 28.09.2012, 23:23

steveground hat geschrieben:hm.....werd mir das mal angucken und wie in dem Video (danke nochmal!) selbst nachmessen!
macht mich schon ein wenig nachdenklich, da ich die maschine erst gekauft habe und erst nächstes jahr "einfahren" werde.



Wie alt ist sie denn? Ab Baujahr 2009 ist doch das neuere Lager verbaut, richtig?
Benutzeravatar
carsten_e
 
Beiträge: 886
Registriert: 24.04.2012, 17:12
Motorrad: F800GT

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum