Rückruf wegen defektem Kühlerverschluss

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Rückruf wegen defektem Kühlerverschluss

Beitragvon Kinebauer » 22.12.2011, 14:48

So, gerade mit dem Händler telefoniert,
Ich besitze eine f800r baujahr 2011. Es handelt sich lediglich an deinem Defekt der Dichtringe des Kühlerdeckels. Die können brechen und abplatzen. Nicht verwechseln mit dem Deckel des Kühlwasserausgleichbehälter. Sondern nur der Deckel des Kühlergrills. Den kan man auch selber austauschen heist es. Da für mich weniger Aufwand besteht, kan ich den neuen Deckel einfach beim Händler abholen und raufdrehen. Fertig. Is doch einfach Leute. Keine Panik. MfG. Kinebauer 8)
F800R, ., Bordcomputer, ABS, Heizgriffe, LED-Blinker; Touratech: Motorschutzplatte, Motorschtzbügel, Bremsverteilerblende, Blendschutz, Kabelblende, ABS-Schutz;
Wunderlich: Bremsflüssigkeits-ausgleichsbehälterschutz Vorne und Hinten, Kühlerschutz, Motor Carbonkit., Louis Felgenbänder., Leovince Lv One Auspuff;
Lass uns die Reifen heizen und nicht mit Feuer geizen!
Benutzeravatar
Kinebauer
 
Beiträge: 41
Registriert: 27.06.2011, 19:16
Wohnort: Vilsbiburg bei Landshut im schönen Niederbayern
Motorrad: F800R

Re: Rückruf wegen defektem Kühlerverschluss

Beitragvon 815-mike » 22.12.2011, 17:07

...zum :lol: , was für seltsame Infos zu so einem simplen Thema verbreitet werden! Und das, obwohl gelegentlich bloß eine einzige Station - der Händler - zwischengeschaltet ist.
Der Grund für den angeratenen Tausch bei einigen Fzgen hat nix mit Dichtungen zu tun, sondern mit einem Ventil im Kühlerdeckel. Und der Deckel kann auch ganz einfach getauscht werden, wenn man VOR Öffnen des Deckels (muß man halt machen, wenn man ihn tauschen will...) die Leitung vom Kühler zum Ausgleichsbehälter abklemmt, weil der AGB sonst komplett leer läuft, wodurch
a) der Fußboden benäßt und
b) ein Neubefüllen des Ausgleichsbehälters nötig wird
...
mike
815-mike
 
Beiträge: 799
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: Rückruf wegen defektem Kühlerverschluss

Beitragvon Kinebauer » 22.12.2011, 18:27

Das hast du aber schön erklärt. xd. :) mfg. kinebauer
F800R, ., Bordcomputer, ABS, Heizgriffe, LED-Blinker; Touratech: Motorschutzplatte, Motorschtzbügel, Bremsverteilerblende, Blendschutz, Kabelblende, ABS-Schutz;
Wunderlich: Bremsflüssigkeits-ausgleichsbehälterschutz Vorne und Hinten, Kühlerschutz, Motor Carbonkit., Louis Felgenbänder., Leovince Lv One Auspuff;
Lass uns die Reifen heizen und nicht mit Feuer geizen!
Benutzeravatar
Kinebauer
 
Beiträge: 41
Registriert: 27.06.2011, 19:16
Wohnort: Vilsbiburg bei Landshut im schönen Niederbayern
Motorrad: F800R

Re: Rückruf wegen defektem Kühlerverschluss

Beitragvon Roadslug » 22.12.2011, 18:49

Womit letztendlich auch die Frage von Harry geklärt ist ob es sich den Verschluss vom Kühler oder vom Ausgleichsbehälter handelt.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Rückruf wegen defektem Kühlerverschluss

Beitragvon HarrySpar » 23.12.2011, 08:47

Aber welcher Produktionszeitraum nun betroffen ist, ist noch nicht klar, oder?

Ich wurde noch nicht angeschrieben.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9086
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Rückruf wegen defektem Kühlerverschluss

Beitragvon 815-mike » 23.12.2011, 18:22

...also meine engen BMW-Kontakte haben ergeben, daß nur Fahrzeuge betroffen sind, die einiger PRODUKTIONSMONATE des Jahres 2011 entstammen.
mike
815-mike
 
Beiträge: 799
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: Rückruf wegen defektem Kühlerverschluss

Beitragvon Hood » 06.01.2012, 23:09

Ja, mich hat der :D 1 Woche vor Weihnachten per Anschreiben aufgefordert, einen Termin zu vereinbaren. Produziert 05/2011.

Gruß, Sigi
BMW F 800 R (2011)
HD 883 Sportster "Black Iron", 2010
Ex-Bikes:
CB 125 T, CB 200, CB 500 four, XL 500 S (2x), CX 500 C, CB 750 KZ, CBX 750 F, CX 500 (2x), Ducati SS 1000 DS, Bandit 1200 S, BMW f650 ST

Wenn Du glaubst, Du hast alles unter Kontrolle, bist Du zu langsam.
Benutzeravatar
Hood
 
Beiträge: 78
Registriert: 01.04.2011, 18:10
Wohnort: Nürnberg

Re: Rückruf wegen defektem Kühlerverschluss

Beitragvon ACEERZ » 12.04.2012, 11:34

Ich werd bekloppt :D

Seid JAHREN Klage ich darüber beim BMW das der Deckel der Hitze nicht standhält, und nur auf Minimum durch die Gegend fahre weil alles andere überkocht,
denke mir jetzt schauste mal hier im Forum ob es dazu was gibt und siehe da da läuft ne Rückrufaktion? Und ich bekomme kein Bescheid?

Meine ist einer der ersten F800R da ich die direkt im Mai damals bestellt hatte wo sie zu bestellen war.

Is doch zum weinen...naja muss eh in die Werkstatt weil ich nen KHGgriff haben will...
ACEERZ
 

Re: Rückruf wegen defektem Kühlerverschluss

Beitragvon HarrySpar » 12.04.2012, 14:25

Meine "S" stammt vom Herbst 2009.
Ich wurde noch von niemand benachrichtigt.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9086
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Rückruf wegen defektem Kühlerverschluss

Beitragvon AgentX » 13.04.2012, 09:08

Ich glaube, hier ging es wirklich nur um eine Marge an (möglicherweise) defekt gelieferten Teilen.

Das mit dem Überkochen bei früheren Baujahren wurde schon mal irgendwo diskutiert.
Benutzeravatar
AgentX
 
Beiträge: 80
Registriert: 24.10.2011, 21:05
Wohnort: München
Motorrad: F 800 ST

Vorherige

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum