Bei Tausch Auspuff und Luftfilter Gemisch zu mager?

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Bei Tausch Auspuff und Luftfilter Gemisch zu mager?

Beitragvon HarrySpar » 07.12.2011, 11:38

Art Vandelay hat geschrieben:... BMW lässt ja besonders beim F800-Motor absichtlich Leistung auf der Seite liegen. Der Motor der F650GS unterscheidet sich zu dem von dem F800GS meines Wissens nach lediglich durch eine andere Nockenwelle (andere Steuerzeiten) und ein bisschen ein anderes Motormanagement. Hier verschenkt BMW absichtlich Power, ....

Klar, bei der F650GS mindert BMW die Leistung absichtlich auf 72PS. Aber bei den ganzen F800 ist das nicht so.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Bei Tausch Auspuff und Luftfilter Gemisch zu mager?

Beitragvon Art Vandelay » 07.12.2011, 11:48

Ah, ok, die F800R hat ja nur 2 PS mehr. Ich hatte das falsch, bzw. mit größerem Unterschied in Erinnerung. Keine Ahnung, wo die 2 PS herkommen, aber die machen das Kraut auch nicht fett.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Bei Tausch Auspuff und Luftfilter Gemisch zu mager?

Beitragvon HarrySpar » 07.12.2011, 11:53

Roadslug hat geschrieben:Genau dazu braucht man eben die anderen Führungsgrößen. Falls dich der Zusammenhang zwischen Sondenspannung und Luftzahl interessiert, siehe hier:
http://www.vias.org/mikroelektronik/sen ... sonde.html

Habs gerade durchgelesen.
Unsere F800 hat aber keinen Luftmassenmesser. Somit steht als weitere Führungsgröße doch nur die Drosselklappenstellung mit der ihr hinterlegten Kennkurve zur Verfügung!?!
Und jetzt komme ich nochmal auf die beiden Motorräder zurück: Eines fährt in Hamburg bei 1020mbar Luftdruck und eines in Mittenwald bei 920mbar.
Bei gleicher Drosselklappenstellung wird der Brennraum des Motors in Hamburg locker um 5 oder 10% stärker gefüllt mit Luft als der Brennraum des Motors in Mittenwald. Das ergibt dann einen möglichen Lambdabereich von locker z.B. 0,94 (Mittenwald) bis 1,06 (Hamburg) bei gleicher Drosselklappenstellung.

Da frage ich mich dann schon, wie der arme Regler das Lambda genau auf 1,00 hinregeln können soll, wenn die Lambdasonde nur so eine sprunghafte Führungsgröße (0,99 oder 1,01) zur Verfügung stellt.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Bei Tausch Auspuff und Luftfilter Gemisch zu mager?

Beitragvon HarrySpar » 07.12.2011, 11:57

Art Vandelay hat geschrieben:Ah, ok, die F800R hat ja nur 2 PS mehr. Ich hatte das falsch, bzw. mit größerem Unterschied in Erinnerung. Keine Ahnung, wo die 2 PS herkommen, aber die machen das Kraut auch nicht fett.

Hat die "R" denn wirklich 2PS mehr?
Tatsächlich hat doch schon die "S" und "ST" auf Prüfständen stets einige PS mehr als die 85PS Nennwert (z.B. 90PS).
Ist es nicht so, daß BMW die "R" einfach um 2PS höher homologiert hat? Aus Marketinggründen oder was auch immer?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Bei Tausch Auspuff und Luftfilter Gemisch zu mager?

Beitragvon Art Vandelay » 07.12.2011, 12:33

Was heisst "homologiert"? Du meinst, ob sie nur auf dem Papier 2 PS mehr hat? Keine Ahnung. Wenn du mit " wirklich 2PS mehr?" den realen, durchschnittlichen Wert gemessen auf Prüfständen meinst: Keine Ahnung. :mrgreen:

Die 2 PS mehr hab ich nur stupide von der BMW Website aus den technischen Daten abgelesen. :shock:
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Bei Tausch Auspuff und Luftfilter Gemisch zu mager?

Beitragvon HarrySpar » 07.12.2011, 12:39

Homologiert heißt in etwa, mit welcher Werksangabe das Motorrad offiziel angeboten wird.
Ich habe bisher auch noch nie Leistungsmeßwerte von Prüfständen gesehen, die belegen, daß die "R" wirklich durchschnittlich 2PS mehr hat.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Bei Tausch Auspuff und Luftfilter Gemisch zu mager?

Beitragvon explorer » 07.12.2011, 13:08

Die F800 R liegt Orginal meistens zwischen 91 und 93 PS.. auf dem Prüfstand.
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Bei Tausch Auspuff und Luftfilter Gemisch zu mager?

Beitragvon Roadslug » 07.12.2011, 13:13

HarrySpar hat geschrieben:Da frage ich mich dann schon, wie der arme Regler das Lambda genau auf 1,00 hinregeln können soll, wenn die Lambdasonde nur so eine sprunghafte Führungsgröße (0,99 oder 1,01) zur Verfügung stellt.
Irgendwo im Ansaugkanal wird schon ein Druck- und Temperatursensor sein. Damit lässt sich das ganz gut korrigieren.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Bei Tausch Auspuff und Luftfilter Gemisch zu mager?

Beitragvon HarrySpar » 07.12.2011, 13:30

Ein Temperatursensor für die Ansaugluft ist glaube ich irgendwo drin. Aber von einem Drucksensor habe ich bisher noch nicht gehört.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Bei Tausch Auspuff und Luftfilter Gemisch zu mager?

Beitragvon HarrySpar » 07.12.2011, 13:32

explorer hat geschrieben:Die F800 R liegt Orginal meistens zwischen 91 und 93 PS.. auf dem Prüfstand.

Weißt du auch, wo die "S" so durchschnittlich liegt?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Bei Tausch Auspuff und Luftfilter Gemisch zu mager?

Beitragvon AtomAmeise » 07.12.2011, 13:45

Euer technisches Wissen in allen Ehren - aber was heißt das denn für einen F-Fahrer, der nicht in Physik oder Fahrzeugbau promoviert hat? :oops:
Beispiel: Carbon LEO, Dauerluftfilter von K&N - dauerhaft schädlich oder nicht?
Ich kanns mir zwar nicht vorstellen - aber erleuchtet mich bitte...! :D
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: Bei Tausch Auspuff und Luftfilter Gemisch zu mager?

Beitragvon HarrySpar » 07.12.2011, 13:56

AtomAmeise hat geschrieben:...Beispiel: Carbon LEO, Dauerluftfilter von K&N - dauerhaft schädlich oder nicht?
Ich kanns mir zwar nicht vorstellen - aber erleuchtet mich bitte...! :D

Gute Frage! Was soll denn ein Carbon LEO sein? Noch nie gehört.
Die K&N Dauerluftfilter könnten irgendwelche Luftfilter sein, die man immer wieder reinigen kann und nie tauschen muß. Aber sicher bin ich mir da auch nicht. Schädlich dürften die dann aber nicht sein, oder?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Bei Tausch Auspuff und Luftfilter Gemisch zu mager?

Beitragvon AtomAmeise » 07.12.2011, 13:59

Messerscharf kombiniert Harry - das sind Luftfilter aus Baumwolle, die man reinigen und wieder ölen kann. Das kann man meines Wissens mit nem regulären Luftfilter nicht machen ;) Ich bin keiner, der auf Dauerluftfilter schwört - ich habe die Maschine so gekauft. Für mich stellt sich jetzt kurz vor der 30.000er die Frage, ob ich den Dauerluftfilter drin lasse oder aber von BMW wieder auf nen originalen Luftfilter umrüsten lasse.

Zum Carbon LEO --> en Zubehörpott von LeoVince... eben mit Carbonmantel. Ein bisschen Phantasie bitte! :D
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: Bei Tausch Auspuff und Luftfilter Gemisch zu mager?

Beitragvon Roadster1962 » 07.12.2011, 14:05

HarrySpar hat geschrieben:Gute Frage! Was soll denn ein Carbon LEO sein? Noch nie gehört.
Die K&N Dauerluftfilter könnten irgendwelche Luftfilter sein, die man immer wieder reinigen kann und nie tauschen muß. Aber sicher bin ich mir da auch nicht. Schädlich dürften die dann aber nicht sein, oder?


Na ein LEO Vince Endschalldämpfer aus Carbon und ja, der K&N ist ein zu reinigender LuFi.

Hab auch in allen Moppeds den K&N drin (bei der CBR seit mittlerweile mindestens 15 Jahren) und bislang keine Probleme

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Bei Tausch Auspuff und Luftfilter Gemisch zu mager?

Beitragvon HarrySpar » 07.12.2011, 14:21

Also beim LuFi ist es bei mir so:
Da ich immer nur sehr ökonomisch mit etwa 90km/h so locker dahinfahre, kann der LuFi ruhig total verdreckt sein. Die paar PS, die ich immer so von meinem Motor abrufe (bzw. das bißchen hierfür benötigte Luft), gehen auch mit einem dreckigen LuFi.

Aus dem selben Grund habe ich bei meinem 45PS-Corsa den LuFi das erste und einzige Mal irgendwo bei ca. 250000km gewechselt, weil er wirklich schon kohlrabenschwarz war. Verbrauchsmäßig hat sich der neue LuFi (wie von mir erwartet) aber überhaupt nicht bemerkbar gemacht. Auf meiner Verbrauchsgrafik über die gesamten knapp 389000km sieht man jedenfalls überhaupt keinen Verbrauchssprung an der Stelle, wo der neue LuFi reinkam.
Zuletzt geändert von HarrySpar am 07.12.2011, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum