Splitt-Stein im Zahnriemen

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Splitt-Stein im Zahnriemen

Beitragvon killzonedog » 08.10.2010, 22:29

Eike hat geschrieben:200€ reichen niemals für den Riemenwechsel - der Riemen allein kostet schon ca. 350€.

Gruß Eike


was, wie ein Riemen kostet 350€ ???? is ja hammer !!!

Tipp: baut auf Kette um :-) sorry der musste jetzt einfach sein ^^

Ich persönlich würde den Riemen wechseln lassen. Zusätzlich würde ich mich erkundigen wie man es vorbeugen kann, dass sowas nochmal passiert. Eventuell Anbauteile, Bleche usw. Son kleiner Stein und 350 Scheine sind futsch ^^ das kommt davon mit der einstellung: " ich will mir über Kettenpflege keine Gedanken machen" oder "mir mit Kettenpflege die Zeit vertreiben"

Hoffendlich passiert euch nix, teu teu teu !!!
Wer alles kann, kann nichts richtig XD
______________________________________
BMW F800 GS 5500km sunset gelb, Touratech Handprotektoren, Hauptständer, BC was braucht man mehr ?
Benutzeravatar
killzonedog
 
Beiträge: 423
Registriert: 08.03.2009, 23:12
Wohnort: Kaufbeuren

Re: Splitt-Stein im Zahnriemen

Beitragvon Eike » 09.10.2010, 08:41

Die Riemen halten ja nun trotz manchem Steinchen. Ca. 400€ für den Riemenwechsel ist nun nicht billiger, aber auch nicht teurer als das Fahren mit Kette. Wessen Kette hält schon ca. 40.000 Km? Ohne Riemen hätten wir zumindest keine zweite F im Stall, vielleicht sogar keine.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Splitt-Stein im Zahnriemen

Beitragvon Tazi » 09.10.2010, 08:52

Hey Leute unterschätzt mal nicht die Haltbarkeit einer gut gepflegten Kette (mittels Kettenöler). An meiner SV hielt der erste Kettenkit bei mäßiger Pflege (ohne Öler) 28.000 km. Bei der R bin ich jetzt mal gespannt... obwohl ich die Erstausrüsterqualität mehr als minderwertig halte :? Hab so ne doofe Tschechenkette drauf (CZ auf den Gliedern eingestanzt) und musste beim Putzen feststellen, dass da die Gummis sich beginnen aufzulösen. Da werden steife Kettenglieder nicht mehr lange auf sich warten lassen :roll: Aber über die Qualität der ersten Kette hatte ich shcön gehört. Also werde ich die Haltbarkeit erst nach dem Umbau auf den 2. Kit im Auge behalten. Der Öler funktioniert an sich einwandfrei und ich möchte ihn nicht mehr missen. Ein tolles System bei dem man sich um genauso wenig kümmern muss als beim Riemenantrieb... ok... bis auf das Putzen des Hinterrades :roll:
Viele Grüsse
Tazi

"Life looks better from the inside of a motorcycle helmet"

F800R-Crew goes Wolfach: 2010 - 2011 - ... to be continued
Benutzeravatar
Tazi
 
Beiträge: 1647
Registriert: 13.09.2009, 19:31
Wohnort: Saarland

Re: Splitt-Stein im Zahnriemen

Beitragvon Hans-Josef » 09.10.2010, 20:40

Hallo zusammen,
so - kurze Bilanz mit dem "Splitt-Riemen":
Bin zwischenzeitlich ca. 600 km gefahren - Wetter ist ja wohl super :D - und habe seit des Entfernen des Steins an diesem Bereich des Zahnriemens keinerlei Veränderung in der Oberflächenstruktur feststellen können (außer dem kleinen Huckel, wo der Stein war). Habe natürlich dem Riemen auch einiges zugemutet und entsprechend mal richtig belastet.
Meine Entschluss: Der bleibt erstmal drauf und unter mäßiger Beobachtung (einmal pro Woche nachsehen).
Zum Preis des Riementausches:
Lt. BMW- Hannover kostet dies ca. 250 EUR incl. Arbeitszeit. Also die geschriebenen 400 EURO kann ich nicht bestättigen.
Anruf bei Conti: Keine Aussage, da Conti reiner Hersteller nach Spezifikation des Kunden ist, ist auch logisch, denn BMW macht letztendlich die Vorgaben und entscheidet, was eingekauft wird.
Noch ein Wort zu Zahnriemen versus Kette.
Als Radsportler habe ich mit Ketten reichlich zu tun und die Nase voll. Endweder zu trocken oder nach frischer Oelung sind Hinterrad und Ritzel beschmoddert. Daher finde ich die Alternative Zahnriehmen einfach genial. Wenn der alle 40.000 KM gewechselt wird entsprich dies etwas dem Preis von Kettenverschleiß bei korrekter Wartung (ca. 2 Sätze).
Bei der F 800 halte ich den Schutz des Riemens auch für ausreichend, dass ein solcher Stein trotzdem seinen Weg dahin findet ist reine Glück- / Pechsache.
Sollte sich noch etwas Neues ergeben, schreibe ich es.
So und nun nutzt noch die schönen Tage aus, solange es noch trocken ist.
Gruß
Hans
Hans-Josef
 
Beiträge: 22
Registriert: 14.05.2010, 19:49
Motorrad: F 800 ST

Re: Splitt-Stein im Zahnriemen

Beitragvon killzonedog » 11.11.2010, 20:54

Tazi hat geschrieben:Hey Leute unterschätzt mal nicht die Haltbarkeit einer gut gepflegten Kette (mittels Kettenöler). An meiner SV hielt der erste Kettenkit bei mäßiger Pflege (ohne Öler) 28.000 km. Bei der R bin ich jetzt mal gespannt... obwohl ich die Erstausrüsterqualität mehr als minderwertig halte :? Hab so ne doofe Tschechenkette drauf (CZ auf den Gliedern eingestanzt) und musste beim Putzen feststellen, dass da die Gummis sich beginnen aufzulösen. Da werden steife Kettenglieder nicht mehr lange auf sich warten lassen :roll: Aber über die Qualität der ersten Kette hatte ich shcön gehört. Also werde ich die Haltbarkeit erst nach dem Umbau auf den 2. Kit im Auge behalten. Der Öler funktioniert an sich einwandfrei und ich möchte ihn nicht mehr missen. Ein tolles System bei dem man sich um genauso wenig kümmern muss als beim Riemenantrieb... ok... bis auf das Putzen des Hinterrades :roll:



Ja stimmt ich hab auch sone CZ drauf lol. nächstes jahr kommt ne DID drauf und gut is. Kette kostet mit Kettenrad u Ritzel ca 200€ und hält über 25000km. also Kosten/Laufleistung gleich wie bei Riemenantrieb. Oiler brauch ich nicht. Dafür kann ich mir viel S100 Kettenspray und Reiniger kaufen. Soll ja auch ein Hobby sein :-)
Wer alles kann, kann nichts richtig XD
______________________________________
BMW F800 GS 5500km sunset gelb, Touratech Handprotektoren, Hauptständer, BC was braucht man mehr ?
Benutzeravatar
killzonedog
 
Beiträge: 423
Registriert: 08.03.2009, 23:12
Wohnort: Kaufbeuren

Vorherige

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum