Hallo zusammen,
so - kurze Bilanz mit dem "Splitt-Riemen":
Bin zwischenzeitlich ca. 600 km gefahren - Wetter ist ja wohl super

- und habe seit des Entfernen des Steins an diesem Bereich des Zahnriemens keinerlei Veränderung in der Oberflächenstruktur feststellen können (außer dem kleinen Huckel, wo der Stein war). Habe natürlich dem Riemen auch einiges zugemutet und entsprechend mal richtig belastet.
Meine Entschluss: Der bleibt erstmal drauf und unter mäßiger Beobachtung (einmal pro Woche nachsehen).
Zum Preis des Riementausches:
Lt. BMW- Hannover kostet dies ca. 250 EUR incl. Arbeitszeit. Also die geschriebenen 400 EURO kann ich nicht bestättigen.
Anruf bei Conti: Keine Aussage, da Conti reiner Hersteller nach Spezifikation des Kunden ist, ist auch logisch, denn BMW macht letztendlich die Vorgaben und entscheidet, was eingekauft wird.
Noch ein Wort zu Zahnriemen versus Kette.
Als Radsportler habe ich mit Ketten reichlich zu tun und die Nase voll. Endweder zu trocken oder nach frischer Oelung sind Hinterrad und Ritzel beschmoddert. Daher finde ich die Alternative Zahnriehmen einfach genial. Wenn der alle 40.000 KM gewechselt wird entsprich dies etwas dem Preis von Kettenverschleiß bei korrekter Wartung (ca. 2 Sätze).
Bei der F 800 halte ich den Schutz des Riemens auch für ausreichend, dass ein solcher Stein trotzdem seinen Weg dahin findet ist reine Glück- / Pechsache.
Sollte sich noch etwas Neues ergeben, schreibe ich es.
So und nun nutzt noch die schönen Tage aus, solange es noch trocken ist.
Gruß
Hans