zu viel Öl, Hilfe!

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: zu viel Öl, Hilfe!

Beitragvon Karsi84 » 24.09.2010, 10:20

@KingBlade:

das gleiche habe ich mir auch gedacht, aber okay- ich mache da jetzt keinen großen stress, sondern werde beim nächsten mal einfach anmerken, dass sie dort nicht ganz korrekt gearbeitet haben.

@wobbel:

die maschine war warm, hab sie im stand durch zufall noch ne minute laufen lassen, dann motor aus, 2 min gewartet und wieder gestartet--> blauer qualm aus dem auspuff. Daraufhin habe ich sie dann laufen lassen bis der lüfter anlief und dann den ölstand kontrolliert, wie im lehrbuch beschrieben ;)


wenn der chris mit solch einer menge öl fährt, wieso qualmts bei ihm dann nicht? die müsste dann ja von zeit zu zeit auch mal was raussiffen, oder geht das bei dem ganzen brennenden gummi einfach unter? ;)
Karsi84
 
Beiträge: 15
Registriert: 19.04.2010, 20:25

Re: zu viel Öl, Hilfe!

Beitragvon jolly234 » 18.05.2012, 16:33

Habe aktuell 3000km und bei der 1000er inspek wurde das ---> Motul 5100 4T 15W-50 <----eingefüllt
(nicht das Castrol im BMW Handbuch). Das ist wohl halbsynt und nun halt nunma drin, hat wohl jede werkstatt "ihren" Favorien.

Kann ich mit dem Castrol Power1 4T 15W-50:(übertrifft API SJ, JASO MA-2) hier auffüllen oder bleibt man bis zum nächsten Ölwechsel bei einer Sorte?
Oder macht ihr ausschliesslich das von BMW empfohlene rein und alles andre ist Bähbäh.

Messung bei kaltem Motor auf HAuptständer ohne Einschrauben des Ölmesstabs:
Öl kurz vor dem Buchstaben X des Peilstabes MIN[-----I------]MAX :(

weiss jetzt nicht ob das ein drama, nicht-so-doll, oder überhaupt-kein-problem ist. Ich versteht leider nicht viel von Technik.
ibeim wühlen in den verschiedensten Freds ist die rede von "200ml mehr ist nicht schlimm".Weiss ich ob zwischen M und X nur 200ml liegen? :oops: :lol:
(ausserdem ist mir aufgefallen dass viele auch nicht unbedingt Stein-und-Bein das von BMW vorgeschriebene Öl fahren :wink: )

Bin dankbar um etwas starthilfe

ich fahr jetzt mal ne stunde, messe bei warmem motor und werde berichten 8)
Benutzeravatar
jolly234
 
Beiträge: 235
Registriert: 18.10.2011, 22:01
Wohnort: Grossostheim
Motorrad: F800R Bj2012

Re: zu viel Öl, Hilfe!

Beitragvon Satan Claus » 19.05.2012, 09:34

Wenn Du bei kaltem Motor misst, dann bekommst Du natürlich zu viel angezeigt.
Du musst messen wie im Handbuch vorgeschrieben, der Lüfter muss eine Minute
gelaufen sein, am Stück, das ist richtig warmgefahren und im Stand auf dem Hauptständer
laufen lassen oder eine nette Person hält das Moped gerade, dann noch eine Minute laufen
lassen, dann messen. Der Lüfter ist laut, den kann man an der Ampel auch mit Helm auf
und laufendem Motor hören, wie im Badezimmer der Fön so laut.
Wenn das alles nichts bringt und du nicht mehr schlafen kannst, dann mach halt einen Ölwechsel
mit Filterwechsel, das sind dann halt ein paar Euro. Meine F 800 hat jetzt fast 42000 km und braucht
noch kein Öl.
Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gekriegt.
Benutzeravatar
Satan Claus
 
Beiträge: 390
Registriert: 18.12.2008, 13:02

Re: zu viel Öl, Hilfe!

Beitragvon jolly234 » 20.05.2012, 16:47

So, gestern eine std tour gefahrn und das öl direkt nach der tour gemessen.
Ölstand auf hinter dem X von MAX, also minimal höher sogar als bei kaltmessen.

Allerdings ist zu dem zeitpunkt der lüfter wiederum nicht gelaufen wie es das handbuch vorschreibt.
Mannmann.Aber das handbuch kann mich jetzt mal. :roll: :lol:

@satan claus :D
danke für den hinweis mit dem lüfter. also gibt es doch einige fahrer die sich an die ölmess-reglements von bmw halten.
werde das näcshte mal, wenn der lüfter anspringt u die gelegenheit besteht, mal aus spass messen wo der stand ist.
und ein halber zentimeter hin oder her auf dem ölstab wird die maschine nicht umbringen. :D
Benutzeravatar
jolly234
 
Beiträge: 235
Registriert: 18.10.2011, 22:01
Wohnort: Grossostheim
Motorrad: F800R Bj2012

Re: zu viel Öl, Hilfe!

Beitragvon Art Vandelay » 20.05.2012, 16:58

Ja, bitte poste dann, wie unterschiedlich das Ergebnis war. Ich mess bei mir immer einfach bei Betriebstemperatur, meistens nach einer Tour.

Ich behaupte nämlich, dass der Einfluss, ob der Lüfter lief oder nicht, ungefähr so groß ist, wie die Stellung des Mondes. Vermutlich hat der analog zu den Gezeiten sogar noch mehr Einfluss auf den Motorölstand als der Lüfter.

Übrigens: Steht in der Anleitung nicht, dass der Lüfter sogar ZWEI MAL angegangen sein muss?
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: zu viel Öl, Hilfe!

Beitragvon Wobbel » 20.05.2012, 17:18

Art Vandelay hat geschrieben:...Übrigens: Steht in der Anleitung nicht, dass der Lüfter sogar ZWEI MAL angegangen sein muss?

Nein :D

Ich habe das vor einiger Zeit mal gegeneinander ausprobiert.
Unterwegs auf Tour (abgelegen im Wald um niemand zu stören ) laut Anleitung bis der Lüfter einschaltet, und dann zurück von der Tour, Motorrad auf den Hauptständer 2 Minuten warten, messen, und siehe da beide Ergebnisse gleich.
Also mache ich daraus keine Wissenschaft, messe nach der Tour und basta.
Davon mal abgesehen habe ich bis heute ( 31000 km) zwischen den Inspektionen noch nichts nachfüllen müssen.
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: zu viel Öl, Hilfe!

Beitragvon Art Vandelay » 20.05.2012, 17:30

Yep, danke, genau das dachte ich mir. Ich glaube, das mit dem Lüfter steht nur für die Volldillos so im Handbuch, die diesen Satz nicht sinnverfassend lesen und verstehen können:

Der Ölstand ist abhängig von der Öltemperatur. Je höher die Temperatur, desto hö -her der Ölstand in der Ö lwanne. Prüfen des Ölstands bei kaltem Motor oder nach kurzer Fahrt führt zu Fehlinterpretationen und damit zu falscher Ölf üllmenge. Um eine korrekte Anzeige des Motor ölstands zu gew ährleisten, Ölstand nur nach l ä ngerer Fahrt prüfen.

(Hab grad kurz nachgeschaut. Das mit 2x steht tatsächlich nicht drinnen, haha.)

Dass du aber nie Öl nachfüllen musstest, wunder mich. Ich bin nämlich ziemlich erschrocken, als ich mit meiner neuer F650GS/Twin beim spontanen Öl-Messen nach ein paar tausend Kilometern festgestellt habe, dass ich bereits UNTER dem MIN war. Ich bin davon ausgegangen, dass ich mit einem neuen Motor easy 7.000 km fahren kann ohne Nachfüllen, was aber definitiv nicht der Fall ist. Im Forum (diesem? weiss nicht.) nachgefragt haben alle gemeint, das sei ja wohl eh wenig und vollkommen im Rahmen.

Ich bin inzw. allerdings seit dem letzten Service im April auch wieder über 1000 km gefahren und bin trotzdem noch auf MAX. Also irgendwie werde ich nicht ganz schlau. Aber Hinweis trotzdem an alle: Alle 2000 km mal nachschauen schadet echt nicht.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Oelstand kontrollieren

Beitragvon Kajo » 20.05.2012, 17:59

Nach der Tour stelle ich das Motorrad vor der Garage ab (aber nur wenn es nicht regnet), bringe Helm und Handschuhe ins Haus und ziehe schon mal die Jacke aus. Danach wird 1 x im Monat der Oelstand kontrolliert ohne dass der Lüfter sich vorher noch austobt.

Bei meiner ersten F 800 R habe ich in zwei Jahren bei einer Laufleistung von 21.000 Km 2 x ungefähr jeweils 1/4 Ltr Oel nachgefüllt.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: zu viel Öl, Hilfe!

Beitragvon HarrySpar » 21.05.2012, 08:32

Also ich habe nun auch schon mal bei kaltem Motor und bei warmem Motor (gleich nach einer Tour) gemessen.
Der Meßunterschied war nur marginal.
Auch ich habe zu viel Öl drin. Ungefähr nochmal um den halben "MIN-MAX"-Abstand oberhalb von MAX.
Fahre nun so schon seit über einem Jahr herum. Macht gar nichts aus.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: zu viel Öl, Hilfe!

Beitragvon Tito_2000 » 24.05.2012, 18:58

Ich hab an meiner noch kein einziges Mal den Ölstand kontrolliert, da der Motor ja bekanntlich nichts verbraucht und wenn der welches verliert sieht man das
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: zu viel Öl, Hilfe!

Beitragvon Art Vandelay » 24.05.2012, 19:04

Bekanntlich verbraucht jeder Motor ein bisschen Öl. Der eine mehr, oder andere weniger. Ich habs jedenfalls geschafft, unters MIN zu kommen.

Aber stimmt: Am Motorschaden sieht mans dann, wenn zuwenig Öl drin ist. Das ist ja früh genug, oder?
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: zu viel Öl, Hilfe!

Beitragvon Satan Claus » 24.05.2012, 20:28

Unser Opel hat bis 220000km zwischen den Ölwechseln kein Öl gebraucht, im Ernst, ich schau schon jedes zweite Tanken nach,
bei der BMW auch, die braucht auch keins. Öl riecht wie Öl und nicht wie Benzin, ist auch kein Wasser drin.
Opel braucht inzwischen mit 258000km alle 1000km 0,2 bis 0,3 l 10W40, mineralisch.
Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gekriegt.
Benutzeravatar
Satan Claus
 
Beiträge: 390
Registriert: 18.12.2008, 13:02

Vorherige

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum