Roadslug hat geschrieben:Trotzdem ist das Problem nicht auf die F800 übertragbar, da es sich bei ihr um einen drucklosen Ausgleichsbehälter handelt, er kann also gar nicht platzen. Das heißt das Überdruckventil befindet sich am Kühler und nur bei zu hohem Systemdruck wird Kühlwasser in den Behälter geschoben. Bei den Kühlsystemen der Pkws sind die Behälter durchströmt. Das heißt, die Behälter werden immer mit dem gleichen Druck beaufschlagt wie das übrige Kühlsystem.
Roadslug
Aha, Roadslug! Du bist wohl bei der BMW in Lohn und Brot.
Was du hier schreibst, ist mir jetzt völlig neu.
Wie ist das denn jetzt bei der F800?
Das Wasser muß sich ja irgendwohin ausdehnen können, wenn der Motor von z.B. 15°C auf 80°C warm wird.
Wo geht dieses Wasservolumen bei der F800 denn hin?
Und wenn bei der F800 eben mal wegen zu hohen Druckes das ÜV Wasser in den Ausgleichsbehälter rübergeschoben hat - wie und wann kommt dieses Wasser denn dann mal wieder zurück in den Kühlkreislauf? Sobald der Motor wieder kühler wird, muß das Wasser doch wieder in den Kühlkreislauf zurückgehen.
PS Roadslug: Hast du eine weiße F800S? Habe ich mit dir vor paar Monaten mal eine Zeit lang beim Tanken in Reutte unter anderem übers ABS und dein Navi-Gerät gesprochen?
Viele Grüße, Harry