Schubabschaltung wirklich bis 0,0L/100km?

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Schubabschaltung wirklich bis 0,0L/100km?

Beitragvon HarrySpar » 30.08.2010, 08:38

feldjaeger85 hat geschrieben:Moin,

Also mit der R kannst Du aber auch easy im 6. 50 fahren - und 30 fahr ich meist auch im 3. ... Passt super!


Mit meiner F800S keine Chance.
Den 6. kann ich meinem Motor frühestens ab 60km/h antun.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Schubabschaltung wirklich bis 0,0L/100km?

Beitragvon HarrySpar » 30.08.2010, 08:41

Sunny56 hat geschrieben:Hallo,
bin gestern von der Autobahn runter und habe beim Gaswegnehmen darauf geachtet: 0,0 l Anzeige !
Passt doch, bin super mit der ST zufrieden !!! :D

Kommt wohl auf den Speed an.
Bei 140km/h geht meine wahrscheinlich auch auf 0,0 runter. Muß ich mal testen.
Aber z.B. bei 80 geht sie nicht auf 0,0.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Schubabschaltung wirklich bis 0,0L/100km?

Beitragvon Roadslug » 30.08.2010, 10:35

Ja, aber das hängt nur mit der Genauigkeit der Anzeige zusammen. Der Momentanverbrauch wird in Gramm pro Zeiteinheit ermittelt, ganz simpel durch die Schaltzeiten der Einspritzventile und über die Geschwindigkeit in die Wegstrecke umgerechnet. Die Anzeige ist demnach Momentanverbrauch geteilt durch [Geschwindigkeit mal Zeit]. Bei höherer Geschwindigkeit ist der Verbrauch also scheinbar niedriger und da die Anzeige nur eine Stelle nach dem Komma ermöglicht wird halt Null angezeigt, auch wenn sie in der Realität etwas höher ist. Theoretisch wäre der Verbrauch bei stehendem Moped unendlich groß.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Schubabschaltung wirklich bis 0,0L/100km?

Beitragvon HarrySpar » 30.08.2010, 10:44

Bei stehendem Moped könnte die Anzeige ja umschalten auf L/Stunde (Verbesserungsvorschlag für BMW!?!).
Aber mit der letzten Kommastelle kann es ja nicht zusammenhängen, wenn meine z.B. bei völlig geschlossenem Gas und 80km/h immer noch irgendwas zwischen 0,9 und 1,6L/100km anzeigt.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Schubabschaltung wirklich bis 0,0L/100km?

Beitragvon Roadslug » 30.08.2010, 14:00

Bei den Pkws wird die Anzeige des Momentanverbrauchs im Stand auf Verbrauch/Zeit umgeschaltet. Ob es bei unserer F auch so ist habe ich noch nicht ausprobiert. Ich persönlich halte den Nutzen der Anzeige des Momentanverbrauchs sowieso für eher bescheiden. Was soll ich mit den flackernden Zahlen groß anfangen?

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Schubabschaltung wirklich bis 0,0L/100km?

Beitragvon HarrySpar » 30.08.2010, 14:17

Ich finde Verbrauchsanzeigen generell sehr gut.
So kann jeder Fahrer, auch wenn er kein technisches Verständnis hat, selbst feststellen, wie sich welcher Fahrzustand auf den Verbrauch auswirkt.
Jeder kann z.B. mal auf ebener Strecke mit 80km/h mal im 6., mal im 5. und mal im 4. Gang fahren und so sofort sehen, was es ausmacht, wenn man stets im höchstmöglichen Gang fährt.
Leider habe ich in meinem Auto (Nissan Pixo) keine Verbrauchsanzeige. Da überlege ich aber, mir für 149€ den Scan Gauge zuzulegen.
Den kann man sogar, was die Verbrauchsanzeige angeht, selber kalibrieren.
Bei meiner F800S fand ich es auch sehr interessant, wie lange die Gemischanfettung nach dem Kaltstart anhält.
Das sind immer etwa 1 oder 1,5km. Dann gehen die Verbrauchswerte aufs Normalmaß hinunter.
Also generell sind Verbrauchsanzeigen super.
Ich bin mir sicher, daß es die durchschnittlichen Verbräuche etwas senkt, weil es die Fahrer zu verbrauchsgünstiger Fahrweise erzieht.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Schubabschaltung wirklich bis 0,0L/100km?

Beitragvon explorer » 30.08.2010, 14:27

Ich will Motorradfahren und nicht auf eine doofe Verbrauchsanzeige schauen..

Da ist mir die Ausentemperaturanzeige ja noch wichtiger :D
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Schubabschaltung wirklich bis 0,0L/100km?

Beitragvon Spieler » 30.08.2010, 17:45

explorer hat geschrieben:Da ist mir die Ausentemperaturanzeige ja noch wichtiger :D


Jupp, da weiss man wenigstens, ob man an den Händen frieren darf oder nicht :mrgreen:

Wer Benzin sparen will, soll die ÖV's benutzen :!:
Ducati ist der Mercedes unter den Audis
Bild
Benutzeravatar
Spieler
 
Beiträge: 236
Registriert: 23.07.2010, 15:31
Wohnort: Fricktal / Nordwestschweiz
Motorrad: M 900i.e / MTS 1200

Re: Schubabschaltung wirklich bis 0,0L/100km?

Beitragvon feldjaeger85 » 01.09.2010, 20:19

Genau - und wie war das bei Werner: "Und denk immer daran - mit dem Öl nicht sparsam sein!"
PS - und selbst wenn die Temperaturen den Punkt erreichen, an dem ein leichtes Haarekräuseln erlaubt ist - Heizgriffe auf Stufe 1...! :lol:
Suum Cuique!
Benutzeravatar
feldjaeger85
 
Beiträge: 76
Registriert: 28.04.2010, 20:10
Motorrad: K1200R

Re: Schubabschaltung wirklich bis 0,0L/100km?

Beitragvon F800STKalli » 02.09.2010, 07:44

Ich geniesse die Verbrauchsanzeige nicht zum Spritsparen, sondern um meine Neugier zu befriedigen.

Sonnige Grüße
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Re: Schubabschaltung wirklich bis 0,0L/100km?

Beitragvon HarrySpar » 02.09.2010, 11:12

Ja klar!
Als technisch Interessierter, wie ich, will man doch wissen, wie sich welcher Betriebszustand auf den Verbrauch auswirkt.
Wenn man vielleicht beim Motorradfahren nicht danach handelt, so kann man die Erkenntnisse dann wenigstens vielleicht aufs Autofahren übertragen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Schubabschaltung wirklich bis 0,0L/100km?

Beitragvon Roadslug » 02.09.2010, 15:00

Naja um Kraftstoff zu sparen müsste man sich folgende Fahrweise aneignen:
Hohe Drehzahlen vermeiden
Frühzeitig schalten
Beschleunigungsorgien vermeiden
Leider ist das alles kontraproduktiv gegenüber dem Fahrspass.
Ich persönlich kann der Anzeige des Momentanverbrauchs nichts abgewinnen. Die Anzeige bzw. die Verbräuche wechseln viel zu hektisch, als dass man daraus was sinnvolles entnehmen könnte. Viel interessanter halte ich die Anzeige das Durchschnittsverbrauchs. Allerdings müsste man die Anzeige öfters resetten, da sie sonst zu stark mittelt.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Schubabschaltung wirklich bis 0,0L/100km?

Beitragvon Skater » 02.09.2010, 18:58

Es tangiert das Fred-Thema nur am Rande, aber wenn es um das Spritsparen geht wiederhole ich meine Ansichten gerne.
Auch wenn ich als "Spaßbremse" verschrien werden, so kann man wenigsten beim sinnfreien Spritabfackeln ein bisschen mit den für den Menschheit erforderlichen Randbedigungen rücksichtsvoll umgehen.
Ich versuche den Spritverbrauch laut Bordcomputer (BC) bei maximal 4.x mit der Gashand zu regeln.
Und ich habe auch meine Freude am Fahren :!:
Sicherlich klappt das bergauf im dritten Gang nicht wirklich gut, aber in 80% aller Fahrsituationen reicht das.
Gruß Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Schubabschaltung wirklich bis 0,0L/100km?

Beitragvon Goldi » 02.09.2010, 23:28

Geiz ist geil,

aber hat hier einer überhaupt versucht auszurechnen über was diskutiert wird.. :shock:

Schubabschaltung haben heut zu tage alle Motoren mit einer elektronischen Einspritzung,
aber bringt das wirklich was :roll:

Angenomen die Schubabschaltung geht wirklich nur bis 0,5 L /100 km, sind das auf
100 km bei Spritpreisen von z.Z. ca. 1.45€/L , 0,725 €/Cent. auf 100 Km.

Da wir aber höchstens mal 200 Meter mit der Schubabschaltung zurücklegen, ist das
ein Verbrauch von 0.0000072 € auf einen Meter. Also ca. 0.00144 € auf jede
Motorbremsung/schubabschaltung :)

Sollten wir das bei einer Tagestour 20 mal machen, enstehen uns unglaubliche Kosten von
0.0288 €

Die Elektronik und die Sensoren haben wir aber mit mindestens 100 € bezahlt.....

DENKT LANGSAm NACH WAS IHR KAUFT

LG
Goldigruß :-)
Benutzeravatar
Goldi
 
Beiträge: 66
Registriert: 08.01.2010, 22:38

Re: Schubabschaltung wirklich bis 0,0L/100km?

Beitragvon minni » 03.09.2010, 07:49

@Goldi
Der Ansatz gefällt mir: "Das Ganze sehen!" ist immer gut.
Und den Nutzen von etwas zu hinterfragen hat immer seinen Reiz.
In soweit gebe ich Dir Recht.

Allerdings glaube ich, dass wesentlich mehr eingespart wird, da jede "Motorbremsung" mitgezählt werden muss.
Nicht nur die Null! Die Funktion der Schubabschaltung ist vielfältiger!
Falls es unsinnig wäre, hätte der Hersteller die Schubabschaltung nicht entwickelt!
Ich behaupte Mal, dass es 5% bis 10% sind die hier gespart werden.
Gruß Minni
PS
Ich hatte diese Überlegung bereits in meinem Golf 1 (1983) bereits versucht manuell umsetzen!
Allerdings nur mit mäßigem Erfolg.
Sterben? Das ist das Letzte, was ich tue!
Ich bin nicht dagegen. Ich bin nicht dafür. Ich bin darin!
Benutzeravatar
minni
 
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2007, 07:19
Wohnort: Bad Cannstatt (bei Stuttgart)

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum