Serviceanzeige

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Serviceanzeige

Beitragvon Lichtmann » 30.07.2010, 23:48

~Christian~ hat geschrieben:
beim Abklemmen der Starterbatt., zum Beispiel übern Winter, oder Austausch, vergißt die CPU leider das Datum und verlangt im Frühjahr den Besuch in der Wertstatt für ca. 10,00 €.

Kann ich nicht bestätigen (F 800 R). Datum kann man selber einstellen und Serviceangabe bleibt bestehen.

Zur eigentlichen Frage, nach einem Jahr bzw. 10000 km sollte sich die Serviceanzeige bemerkbar machen, irgendwann geht sie dann gar nicht mehr aus. Der 1000er Service wird nicht angezeigt.



Hallo, das hört sich gut an, kann er einen Auszug aus dem Handbuch einstellen wie ich das Datum selber einstellen kann?


Gruß
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Serviceanzeige

Beitragvon ~Christian~ » 31.07.2010, 00:02

Ich glaube das erscheint automatisch wenn man die Batterie wieder einbaut!?
Ich hatte sie jedenfalls den ganzen Winter draussen und nach dem Einbau hab ich kurz was eingestellt und es stimmt auch alles noch. Ich musste definitv nicht zum :D
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Serviceanzeige

Beitragvon Eike » 31.07.2010, 10:27

Dazu hatten wir schon mal was: viewtopic.php?f=4&t=4253&hilit=serviceanzeige

Es gab da auch Unterschiede in den Baujahren. Meine ST Bj 2006 ziegt nichts an, obwohl der Service jetzt schon ein halbes Jahr drüber ist. Auch bei Batteriewechseln ist die nicht so empfindlich. Unsere 2008er ST war nach einer Minute ohne Batterie sofort für Service zu haben.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Serviceanzeige

Beitragvon Roadslug » 31.07.2010, 17:28

~Christian~ hat geschrieben:Kann ich nicht bestätigen (F 800 R). Datum kann man selber einstellen und Serviceangabe bleibt bestehen.
Ich meine, da liegst du falsch oder du verwechselst es mit der Uhrzeit. Letztere kann man natürlich einstellen, das Datum nicht. Die F800R hat ja auch keine abrufbare Datumsanzeige. Lediglich das nächste Servicedatum wird beim ProRide-Check kurzeitig angezeigt.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Serviceanzeige

Beitragvon ~Christian~ » 31.07.2010, 18:36

Ich musste aber definitiv nicht zum :D um mir das Datum einstellen zu lassen. Ich weiß nimmer was ich eingestellt hab, aber irgendwas hab ich eingestellt nachdem ich die Batterie nach 4,5 Monate wieder eingebaut habe.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Serviceanzeige

Beitragvon Roadslug » 31.07.2010, 19:13

Hm, merkwürdig. Nach deinem Avatar zu beurteilen hast du die gleiche Maschine wie ich, nämlich eine schwarz/silberne F800R. Ich habe jetzt extra nochmals das Handbuch zu Rate gezogen. Da findet sich keine Silbe darin bezüglich Datumseinstellung. Es gibt ja auch gar keine Möglichkeit das Datum im BC aufzurufen. Ich habe auch keine rechte Lust jetzt mal die Batterie abzuklemmen um es auszuprobieren, da ich falls es nicht funktioniert zum Händler fahren müsste. Wenn es bei dir geht könntest du es ja noch mal ausprobieren, also die Batterie abklemmen und gucken wie es geht und uns das dann mitteilen. :roll:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Serviceanzeige

Beitragvon ~Christian~ » 31.07.2010, 20:36

Wie gesagt ich weiß nimmer was ich eingegeben habe nachdem die Batterie wieder drin war, aber ich musste nicht zum :D weil das Datum nimmer stimmte. Auch die Serviceanzeige war ungeändert auf 08/2010.

PS:
Und wegen defekter Batterie war diese auch Mitte März nochmal für einen Tag ausgebaut (~10 Stunden) und auch danach musste ich nicht zum :D
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Serviceanzeige

Beitragvon Lux » 01.08.2010, 14:04

Moin!

also wenn er das Servicedatum anzeigt - fehlt ihm das richtige Datum... so einfach ist das... sonst steht nämlich nix...

aber warum das so viele stört?!? is mir doch latte ob beim einschalten der Zündung da nun 2 sec. SERVICE 08/2010 steht :mrgreen:

auf jeden Fall bin ich anfang der Saison nicht extra deswegen zum freundlichen deswegen

grüsse
F800R ABS 06/2009-06/2013 | NUDA900R ABS 06/2013
Lux
 
Beiträge: 315
Registriert: 05.07.2009, 22:13
Motorrad: NUDA900R

Re: Serviceanzeige

Beitragvon Lichtmann » 01.08.2010, 15:35

leider bleibt es nicht dabei, irgendwann kommt zusätzlich die allgemeine Warnleute und nervt, und denkste du kannst diesen Unsinn abschalten lassen bei BMW, ochh nö einmal aktiviert beim 1000er Service gibt es kein Zurück mehr, außer der Montuer manipuliert den Service- PC, Datum auf 2080 (Beispiel), nur dann kann er das Datum am Motorrad auf 2081 legen, grins, nur welcher Montuer lässt sich zu solcher Schadtat hinreißen, wenn der Aufpasser im Kittel daneben steht, also was bleibt.


Gruß
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Serviceanzeige

Beitragvon Roadslug » 01.08.2010, 16:41

Lichtmann hat geschrieben:......also was bleibt.
Man könnte sich ein GS-911 kaufen und damit das Datum selber einstellen. Für den Preis von 280€ kannst du aber auch 28mal zum Service fahren. :wink:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Serviceanzeige

Beitragvon ~Christian~ » 13.03.2011, 00:43

~Christian~ hat geschrieben:Wie gesagt ich weiß nimmer was ich eingegeben habe nachdem die Batterie wieder drin war, aber ich musste nicht zum :D weil das Datum nimmer stimmte. Auch die Serviceanzeige war ungeändert auf 08/2010.

PS:
Und wegen defekter Batterie war diese auch Mitte März nochmal für einen Tag ausgebaut (~10 Stunden) und auch danach musste ich nicht zum :D

Ich kann übrigens auch dieses Jahr nochmal bestätigen...Nach 4 Monaten Standzeit ohne Batterie keine Probleme beim wiedereinbau. Service Datum stimmt wie gehabt nur Uhrzeit musste ich neu einstellen.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Serviceanzeige

Beitragvon Luebecker1975 » 13.03.2011, 03:59

Auch bei unseren beiden F800r Bj 7/2010 und 5/2010 brauchten wir nach der Winterpause ohne Batterie nur die Uhrzeit neu einstellen und alles war OK. Auch die Anzeige wann wieder der nächste Service ist usw......wobei ich auch so im Kopf habe wann es mal wieder Zeit für den Besuch beim :D zur Durchsicht wird.
F 800 GS Adventure Bj 2018
Benutzeravatar
Luebecker1975
 
Beiträge: 561
Registriert: 20.07.2010, 20:27
Wohnort: Lübeck
Motorrad: F 800GS Adventure

Re: Serviceanzeige

Beitragvon matze.mc » 13.03.2011, 21:29

Hallo,

ich habe mir in der TG eine Steckdose mit Zwischenzähler (Allgemeinstrom) legen lassen. Den Zählerstand melde ich dann im Frühjahr immer an die Hausverwaltung. Daher kenn ich den genauen Verbrauch der Wintermonate.

Jetzt hängt meine F schon den zweiten Winter an der Steckdose mit dem BMW-Ladegerät und hatte insgesamt einen Verbrauch von 0,05 Kwh/ 2 Winter entspricht ca. 7 Monaten.

Da fragt ich mich, ob man die Ladung überhaupt braucht bzw. ob sich ein Ausbau der Batterie auch ohne Ladung wirklich lohnt?? :?: :?:

Ich habe an den Dioden auch nicht gesehen, dass es irgendwelche Entlade/Ladezyklen gegeben hätte (braucht man das bei der Gelbatterie überhaupt??). Angesprungen ist sie immer als ob ich sie am Vortag abgestellt hätte.

Mein Freund läßt seine alte TDM 850 immer für ca. 6 Monate stehen und musste heuer erstmalig Starthilfe geben, weil so eine Vergasermaschine mit Choke natürlich immer ein bißchen braucht bis sie anspringt. Die Vergaser fährt er im Herbst auch nie leer....
Jetzt frag ich mich schon ob ich/wir da irgendwas zu eng sehen? :?: :idea: :|

Anmerken muss ich natürlich noch, dass es in der TG nie unter 6 Grad + hat.

Gruß

matze
matze.mc
 

Re: Serviceanzeige

Beitragvon 800power » 13.03.2011, 23:44

Ich habe,warum auch immer,die Batterie abgeklemmt und extern geladen,irgendwo habe ich gelesen das bei den 2011er Modellen das Datum erhalten bleibt,Pustekuchen,nach dem anklemmen musste ich feststellen das das Datum weg war und die Service Anzeige nun blinkt.
Beim nächsten Besuch beim Händler werde ich es dann richten lassen,schade eigentlich...
800power
 

Re: Serviceanzeige

Beitragvon HarrySpar » 14.03.2011, 09:30

matze.mc hat geschrieben:Jetzt hängt meine F schon den zweiten Winter an der Steckdose mit dem BMW-Ladegerät und hatte insgesamt einen Verbrauch von 0,05 Kwh/ 2 Winter entspricht ca. 7 Monaten.

Da fragt ich mich, ob man die Ladung überhaupt braucht bzw. ob sich ein Ausbau der Batterie auch ohne Ladung wirklich lohnt??


Der Stromzähler wird sich wahrscheinlich oft nicht drehen, weil der Strom zu klein ist.
Wenn in meiner Wohnung alles aus ist bis auf den Radiowecker, der laut Energiemeßgerät etwa 4,5W aufnimmt, dann dreht sich mein Stromzähler im Keller auch nur noch, bis die Umdrehung zu Ende ist (rote Farbe des Rädchens am Fenster sichtbar). Dann bleibt er stehen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum