!!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon Lux » 18.07.2010, 19:41

phil hat geschrieben:..das 2010 Software update z.B. torpediert sowohl die Dynojet Anwendung als auch die Booster Plug Anwendung. Beides wird per software von BMW über den Jordan geschickt...

aha, dazu hätte ich gerne mehr Info's! - grade der BoosterPlug sollte/kann der Motronic gar nicht auffallen...

glaube kaum, das BMW die Ansauglufttemp. mit der BC-Temp. abgleicht... ;)

grüsse
F800R ABS 06/2009-06/2013 | NUDA900R ABS 06/2013
Lux
 
Beiträge: 315
Registriert: 05.07.2009, 22:13
Motorrad: NUDA900R

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon Spion » 18.07.2010, 20:13

phil hat geschrieben:Interessant, dann verrate uns doch bitte einmal wie Du zu dieser Schlußfolgerung kommst, daß ich zwei Fahrzeuge mit unterschiedlichen Abgasanlagen verglichen habe????


Weil Du nur bei einem Fahrzeug eine Modifikation erwähnst:
Die rote Kennlinie stammt von einer F 800 ohne KFR. Die Blaue von einer mit KFR und bläulich angelaufenem Akrapovic Endtopf.


phil hat geschrieben:Und wie kommt es, daß ich den Fehler gefunden habe und mein Moped wieder läuft?

Zufall?
Du hast den Fehler gefunden? Zeig ihn uns doch mal.

phil hat geschrieben:Und warum hast Du den Fehler nicht gefunden?

Weil ich mangels Fehler nicht danach suchen brauchte.
Weil ich lieber fahre als schraube.
Weil ich selten "konstant" fahre.
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon phil » 18.07.2010, 20:47

Lux hat geschrieben:
phil hat geschrieben:..das 2010 Software update z.B. torpediert sowohl die Dynojet Anwendung als auch die Booster Plug Anwendung. Beides wird per software von BMW über den Jordan geschickt...

aha, dazu hätte ich gerne mehr Info's! - grade der BoosterPlug sollte/kann der Motronic gar nicht auffallen...

glaube kaum, das BMW die Ansauglufttemp. mit der BC-Temp. abgleicht... ;)

grüsse



Hallo Lux,

ich habe ja auf Deinen Rat hin, mir sofort (alleine schon aus Interesse) das booster plug besorgt. Wegen meinen anderen Aktivitäten aber noch nicht installiert...inzwischen ist mein Moped nach Abschluß aller Diagnosen und Reparatur, wieder im Serien Zusatand. Nach 6 Kaltstarts und 500Km Lernphase lief es dann auch gleichbleibend sauber und ohne KFR !!!

Nun wollte ich sehen wie mein Moped sich mit booster Plug verhält. Selbst bei akkuratem Verhalten zwischen AFR = 13,6 bis 14,2 kann eine Anfettung von 6% AFR = 12,8 bis 13,4 noch keinen üblen Unrunden Lauf wegen Überfettung verursachen !!!

Mein Moped lief wie ein Sack Nüsse mit Booster Plug :mrgreen: und das 2010 Update von BMW ist undokumentiert....d.h. BMW hat sich Änderungen vorbehalten welche nicht bekannt gegeben werden......was das bedeutet.....sollten wir inzwischen wissen :mrgreen:

Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon phil » 20.07.2010, 02:11

Spion hat geschrieben:
phil hat geschrieben:Interessant, dann verrate uns doch bitte einmal wie Du zu dieser Schlußfolgerung kommst, daß ich zwei Fahrzeuge mit unterschiedlichen Abgasanlagen verglichen habe????


Weil Du nur bei einem Fahrzeug eine Modifikation erwähnst:
Die rote Kennlinie stammt von einer F 800 ohne KFR. Die Blaue von einer mit KFR und bläulich angelaufenem Akrapovic Endtopf.


phil hat geschrieben:Und wie kommt es, daß ich den Fehler gefunden habe und mein Moped wieder läuft?

Zufall? Du hast den Fehler gefunden? Zeig ihn uns doch mal.

phil hat geschrieben:Und warum hast Du den Fehler nicht gefunden?

Weil ich mangels Fehler nicht danach suchen brauchte. Weil ich lieber fahre als schraube. Weil ich selten "konstant" fahre.


Lieber Spion,

ein paar alte Hasen hier, haben mir geflüstet, daß Du ein Germanistik Stundent oder Psychologie Student bist...der hier seine Rhethorik Studien betreibt....was auch immer Du bist......bei mir wirst Du Dir jetzt alle Zähne von Deinem geübten Sprachvermögen ausbeißen......ich habe mir zum Ziel gemachr BMW in der KFR Angelegenheit eine klare Ansage zu machen und Du wirst im Nebensatz beim einatmen als Schnauzbart unter der Nase kleben :mrgreen:

Also.....zum Zeitpunkt der Prüfstandmessung war an keinem der beiden Mopeds eine Akrapovic montiert, sondern nur die Serien Abgasanlage. Die blau angelaufene Akrapovic Anlage stammt von einem anderen KRAD mit gleichem Problem. Versuchsweise wurde exakt diese Akrapovic Anlage auch auf meinem Moped montiert.....um zu beobachten ob sich die thermische Verfärbung bei mir fortsetzt......welches in der Tat geschah !!! Diese Aktion war Bestandteil meiner systematischen Untersuchungen !!!

Ein Zufall war die Behebung von diesem Defekt nicht. Nach weiteren systematischen Untersuchungen habe ich zielstrebig exakt die Komponenten ausgetauscht, welche tatsächlich verantwortlich für das hartnäckige KFR waren. An meiner F 800 ST wurde kein einziges Bauteil sinnlos getauscht um dann festzustellen, daß es doch nicht daran lag.

Wir alle sind uns im klaren, daß Du der Deutschen Sprache sehr mächtig bist. Daher sind wir alle davon überzeugt, daß Du meinen Bericht über die entgültige Entschlüsselung des KFR Problems sehr sehr aufmerksam gelesen und auch sehr sehr gut verstanden hast. Daher ist Dir bekannt, daß ich bereit bin alles zu veröffentlichen, wenn meine Interessen der Beweisführung erfüllt sind.

Und nun lieber Spion war dies die letzte Antwort auf Deine müßige Tautologie.
Eine weitere wird es nicht geben :mrgreen:

Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon Schwarzwälder » 20.07.2010, 02:52

Verdammt - Ich brenne darauf endlich mehr darueber zu erfahren :!:
Ich hab mir nämlich vor drei Wochen eine NEUE F 800 R geleistet,nachdem ich mit einer Vorführmaschine ausführlich Probe
gefahren war.Nachdem ich mein Bike in Empfang genommen hatte und eine um die andere Ausfahrt machte,kam das KFR
immer mehr in Erscheinung.Besonders in Ortsdurchfahrten oder 70er Zonen schüttelt sie so ,daß jeder Barkeeper blass würde.
Bei der Einfahrkontrolle reklamiert, kommt der Mechaniker von der Probefahrt zurück mit dem Komentar "alles im grünen Bereich und es
bestünde kein Handlungsbedarf".Ich bin mir sicher , daß die Vorführmaschine tadellos lief weil mich die Ruckelei bei meiner TDM 850,
die ich bis dato hatte , schon immer generft hat und ich nicht allein deswegen nach einem würdigen Nachfolger gesucht habe.
Jetzt steh ich da mit dem dummen Gesicht und hab wieder so ein "Schüttler" :( :( :( :(
Aber ansonsten ein geiles Moppet mit :mrgreen: Druck :D Fahrwerk und :shock: Bremsen
Grüße aus dem Schwabenland Thomas
Schwarzwälder
 
Beiträge: 5
Registriert: 18.07.2010, 13:23
Wohnort: LKrs. Freudenstadt

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon Spion » 20.07.2010, 06:05

phil hat geschrieben:
Spion hat geschrieben:
Die rote Kennlinie stammt von einer F 800 ohne KFR. Die Blaue von einer mit KFR und bläulich angelaufenem Akrapovic Endtopf.


Also.....zum Zeitpunkt der Prüfstandmessung war an keinem der beiden Mopeds eine Akrapovic montiert, sondern nur die Serien Abgasanlage.


Ja, nee, is' klar. Sogar für einen Studenten wie mich.
Ist so eine "Messung", wie die 6-PS-Mehrleistungs"messung", die wir schon mal von Dir hatten.
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon phil » 20.07.2010, 06:45

Schwarzwälder hat geschrieben:Verdammt - Ich brenne darauf endlich mehr darueber zu erfahren :!:
Ich hab mir nämlich vor drei Wochen eine NEUE F 800 R geleistet,nachdem ich mit einer Vorführmaschine ausführlich Probe
gefahren war.Nachdem ich mein Bike in Empfang genommen hatte und eine um die andere Ausfahrt machte,kam das KFR
immer mehr in Erscheinung.Besonders in Ortsdurchfahrten oder 70er Zonen schüttelt sie so ,daß jeder Barkeeper blass würde.
Bei der Einfahrkontrolle reklamiert, kommt der Mechaniker von der Probefahrt zurück mit dem Komentar "alles im grünen Bereich und es
bestünde kein Handlungsbedarf".Ich bin mir sicher , daß die Vorführmaschine tadellos lief weil mich die Ruckelei bei meiner TDM 850,
die ich bis dato hatte , schon immer generft hat und ich nicht allein deswegen nach einem würdigen Nachfolger gesucht habe.
Jetzt steh ich da mit dem dummen Gesicht und hab wieder so ein "Schüttler" :( :( :( :(
Aber ansonsten ein geiles Moppet mit :mrgreen: Druck :D Fahrwerk und :shock: Bremsen
Grüße aus dem Schwabenland Thomas


Finde doch bitte mal heraus wann das Moped hergestellt wurde......es gibt auch neue Mopeds die 2 Jahre tumstehen bis sie verkauft werden....
Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon Lichtmann » 20.07.2010, 09:42

Hallo,

um mich auch mal an den KFR Gedöhns zu beteitigen, Vermutung meinerseits ist das die Einspritzdüsen nachlecken und dadurch unverbrannter Kraftstoff in den Auspuff gelangt der dort nach verbrennt, deshalb auch die Verfärbungen nach dem Sammler, Frage bleibt wie will man die Düsen daheim abdrücken?
Hat dummerweise BMW beim Boscheinspritzdüsenhersteller welche erwischt die bedingt durch lange Standzeit undicht werden und dann im Betrieb nachlecken? Da beim Benziner ja keine Schmierung der Düsen stattfindet, beim Diesel durch den Diesel schon, muss die Materialfall der Düsen so geschaffen sein das es zu keiner Rostung kommen darf, wie BMW die Feinsäuberung des Kraftstoffes vornimmt ist mir e ein Rätsel, jedes KFZ haz irgendwo einen Feinfilter, die F scheinbar nicht.
Mit Sicherheit hat jede Düse am Zulauf ein Feinsieb. http://aa.bosch.de/aa/de/berufsschulinf ... 2003_4.pdf
Frage: tut es gut dem Kraftstoff etwas 2Taktöl bei zumischen? ( Ziel ist es durch den Anteil 2Taktöl die Schmierung der Düsen zu unterstützen) Wie groß ist der Vorlaufdruck in Richtung Einspritzdüsen? Ob ein Minifeinfilter diesem Druck auf Dauer stand hält?


Gruß vom Antiwerkstattbesucher
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon Easyliving » 20.07.2010, 10:48

phil hat geschrieben:
......ich habe mir zum Ziel gemachr BMW in der KFR Angelegenheit eine klare Ansage zu machen und Du wirst im Nebensatz beim einatmen als Schnauzbart unter der Nase kleben :mrgreen:
Gruß, Phil


Also mich beschleicht so langsam das Gefühl, dass Phil viel zu viel Zeit hat und sich über sein "KFR" profilieren will.
Der Wirbel hier entbehrt jeder vernunftsorientierten Grundlage.

Kein Projekt geht man so an. Es wird überall rumgestochert und irgendwelche abstrakten Ergebnisse produziert.
Diese werden dann in den gewünschten Kontext gesetzt. Ob´s passt oder nicht.

Der Feldzug gegen BMW ist so irrwitzig, wie die ganze Debatte hier. Und ich bin mir sicher, bei BMW zittert schon
die ganze Chefetage wenn Phil mit seinen Enthüllungen anrückt.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon phil » 20.07.2010, 11:07

Easyliving hat geschrieben:
phil hat geschrieben:
......ich habe mir zum Ziel gemachr BMW in der KFR Angelegenheit eine klare Ansage zu machen und Du wirst im Nebensatz beim einatmen als Schnauzbart unter der Nase kleben :mrgreen:
Gruß, Phil


Also mich beschleicht so langsam das Gefühl, dass Phil viel zu viel Zeit hat und sich über sein "KFR" profilieren will.
Der Wirbel hier entbehrt jeder vernunftsorientierten Grundlage.

Kein Projekt geht man so an. Es wird überall rumgestochert und irgendwelche abstrakten Ergebnisse produziert.
Diese werden dann in den gewünschten Kontext gesetzt. Ob´s passt oder nicht.

Der Feldzug gegen BMW ist so irrwitzig, wie die ganze Debatte hier. Und ich bin mir sicher, bei BMW zittert schon
die ganze Chefetage wenn Phil mit seinen Enthüllungen anrückt.


wer lesen und verstehen kann ist im Vorteil........diese Antwort galt ausschließlich unserem Forum Clown der
nichts besseres zu tun hat als rumzustänkern......und ich beabsichtige auch keinen Feldzug gegen BMW
......sonnige Grüße, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon MaF » 20.07.2010, 12:55

Ich als neues Mitglied kann über die Aggressivität in diesem Thread und anderen Threads von Phil (Mehrleistung 6 PS) nur den Kopf schütteln und mich wundern, wie hier miteinander umgegangen wird.
Ich kann die Qualität deiner Ausarbeitungen nicht beurteilen, aber wenn du es hier in das Forum stellst, dann muss dir im vornherein klar sein, das Kritiken, Anmerkungen usw. kommen, aber du wischst mit deinen Antworten, die nur das Ziel haben Leute zu beleidigen, alles weg ohne auch nur ein Ohr dafür zu haben und auch mal einzulenken, bzw. eine ordentlich Diskussion zu führen.

Ich denke die Jungs die hier ihren Kommentar abgeben, sind sicher nicht auf der Brotkrumme daher gekommen und du bist nicht der Allmächtige, der alles zu 100% weiß.

MaF
BMW F900R born Thursday, November 9th 2023 in Berlin
MaF
 
Beiträge: 226
Registriert: 07.06.2010, 14:10
Wohnort: Hofheim am Taunus
Motorrad: F900R

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon explorer » 20.07.2010, 13:33

Schwarzwälder hat geschrieben:Verdammt - Ich brenne darauf endlich mehr darueber zu erfahren :!:
Ich hab mir nämlich vor drei Wochen eine NEUE F 800 R geleistet,nachdem ich mit einer Vorführmaschine ausführlich Probe
gefahren war.Nachdem ich mein Bike in Empfang genommen hatte und eine um die andere Ausfahrt machte,kam das KFR
immer mehr in Erscheinung.Besonders in Ortsdurchfahrten oder 70er Zonen schüttelt sie so ,daß jeder Barkeeper blass würde.
Bei der Einfahrkontrolle reklamiert, kommt der Mechaniker von der Probefahrt zurück mit dem Komentar "alles im grünen Bereich und es
bestünde kein Handlungsbedarf".Ich bin mir sicher , daß die Vorführmaschine tadellos lief weil mich die Ruckelei bei meiner TDM 850,
die ich bis dato hatte , schon immer generft hat und ich nicht allein deswegen nach einem würdigen Nachfolger gesucht habe.
Jetzt steh ich da mit dem dummen Gesicht und hab wieder so ein "Schüttler" :( :( :( :(
Aber ansonsten ein geiles Moppet mit :mrgreen: Druck :D Fahrwerk und :shock: Bremsen
Grüße aus dem Schwabenland Thomas


Wenn du im 6 Gang durchfährst glaub ich das wohl :wink: :wink: :wink:
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon phil » 20.07.2010, 13:42

MaF hat geschrieben:Ich als neues Mitglied kann über die Aggressivität in diesem Thread und anderen Threads von Phil (Mehrleistung 6 PS) nur den Kopf schütteln und mich wundern, wie hier miteinander umgegangen wird.
Ich kann die Qualität deiner Ausarbeitungen nicht beurteilen, aber wenn du es hier in das Forum stellst, dann muss dir im vornherein klar sein, das Kritiken, Anmerkungen usw. kommen, aber du wischst mit deinen Antworten, die nur das Ziel haben Leute zu beleidigen, alles weg ohne auch nur ein Ohr dafür zu haben und auch mal einzulenken, bzw. eine ordentlich Diskussion zu führen.
Ich denke die Jungs die hier ihren Kommentar abgeben, sind sicher nicht auf der Brotkrumme daher gekommen und du bist nicht der Allmächtige, der alles zu 100% weiß.
MaF


Danke, daß Du mich daran erinnerst, daß ich hier nicht der Allmächtige bin......ich hatte es wirklich fast schon vergessen :mrgreen:
Aber bevor Du mit dem Finger auf mich zeigst, bitte ich Dich die Entwicklung chronologisch zu verfolgen um zu erkennen wer hier die
Ursache für diesen Ton ist.

Vor allem bezweifle ich inzwischen sehr stark, ob dieses Forum wirklich unabhängig und neutral ist.
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon OSM62 » 20.07.2010, 14:06

phil hat geschrieben:
Vor allem bezweifle ich inzwischen sehr stark, ob dieses Forum wirklich unabhängig und neutral ist.


Natürlich kann es nicht "unabhängig und neutral" sein, wenn nur ein Admin den Laden hier schmeisst und das Sagen hat,
aber ich versuche es und habe bis jetzt auch schon anderen Foren geschafft und andere Foren überlebt.

Ich versuche so objektiv wie möglich zu sein, aber in dem von dir gewählten Themenbereiche bin ich ziemlich Sattelfest,
und habe auch schon so mache Diskussion mit dem entsprechenden Vorstand von BMW-Motorrad geführt.

Deswegen sitze ich hier von meinem Laptop, schmunzel mal hier, lache mal da, und nach über 7 Jahren Forenerfahrung
erkenne ich oft schon am Anfang des Threads ob er gefährlich wird oder nicht.
Nach Boxer-KFR und KFR mit der K-Serie (diese fallen mir direkt ein) alleine bei BMW und deren Verminderung
finde ich es schon interessant wie sich die Lösungsansätze mit der Zeit verändern.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 2518
Registriert: 03.10.2004, 21:56
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon phil » 20.07.2010, 14:27

OSM62 hat geschrieben:
phil hat geschrieben:
Vor allem bezweifle ich inzwischen sehr stark, ob dieses Forum wirklich unabhängig und neutral ist.


Natürlich kann es nicht "unabhängig und neutral" sein, wenn nur ein Admin den Laden hier schmeisst und das Sagen hat,
aber ich versuche es und habe bis jetzt auch schon anderen Foren geschafft und andere Foren überlebt.

Ich versuche so objektiv wie möglich zu sein, aber in dem von dir gewählten Themenbereiche bin ich ziemlich Sattelfest,
und habe auch schon so mache Diskussion mit dem entsprechenden Vorstand von BMW-Motorrad geführt.

Deswegen sitze ich hier von meinem Laptop, schmunzel mal hier, lache mal da, und nach über 7 Jahren Forenerfahrung
erkenne ich oft schon am Anfang des Threads ob er gefährlich wird oder nicht.
Nach Boxer-KFR und KFR mit der K-Serie (diese fallen mir direkt ein) alleine bei BMW und deren Verminderung
finde ich es schon interessant wie sich die Lösungsansätze mit der Zeit verändern.


Michael,

ich glaube Du wirst verstehen, daß ich mit Lösungsansätzen und Fehlerbeschreibungen in letzter Konsequenz erst einmal
sehr vorsichtig bin. Ich muß mich wirklich davon überzeugen, daß mein KFR Fall kein Einzelfall ist. Ich habe im Forum
mehrfach um Verständnis gebeten. Bisher hatte ich noch keine Gelegenheit den gleichen Fehler an einem anderen Moped
zu beseitigen. Erst wenn es wenigstens 3 oder 5 solcher Erfolgsfälle gibt....außer meinem Fall, kann ich ernsthaft offen
darüber berichten. Erst wenn klar ist, daß mein Fall kein Einzelfall ist, habe ich Gründe bei BMW Ansprüche zu stellen.
Und diese werden sicherlich zunächst auf friedlichem Wege gesucht. D.h. zunächst werde ich mir einen BMW Ombutzmann
suchen, der für mich intern vermittelt.

Wenn ich den Eindruck erweckt habe ein Feldzug führen zu wollen.....meine Güte.....klappern gehört zum Handwerk.

Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 15 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum