@phil
Gibt es bekannte Probleme mit den Radlagern von F800S/ST die vor März 2009 hergestellt wurden? Übernimmt BMW die Kosten?
Gruß Richard
Richard hat geschrieben:@phil
Gibt es bekannte Probleme mit den Radlagern von F800S/ST die vor März 2009 hergestellt wurden? Übernimmt BMW die Kosten?
Gruß Richard
Roadslug hat geschrieben:Ist das offensichtliche Problem der Hinterradlagerung nun ein spezifisches für den Zahnriemenantrieb der S und ST, oder muss man auch bei der R mit dem Kettentrieb darauf achten? Ersteres wäre denkbar, da beim Zahnriemen aufgrund der Riemenvorspannung und dem ungünstigen Hebelarm infolge der Riemenbreite das Radlager stark asymmetrisch beansprucht wird.
Roadslug
bitte siehe riesen großen Geschreibseln über "Hinterradblockade"
Ralf962 hat geschrieben:Hallo
Bei mir ist jetzt ein ähnliches Problem aufgetreten.
An meiner - 800 S Bj 05/06 19000 km - schleift die Bremsscheibe am Bremssattel.
Es hat sich langsam angekündigt, zuerst hat der ABS Sensor am Sensorrad geschliffen.
Ich hab mir gedacht wie kann das sein und hab den Sensor mit einer Scheibe neu distanziert.
Nicht lange danach begann die Bremsscheibe am Befestigungsausleger des Bremssattels zu schleifen.
Gestern hab ich mir die Sache genauer angesehen, der Riemen läuft einwandfrei auf der Scheibe wenn ich das Rad aber rückwärts drehe ist das Schleifen weg, drehe ich in Fahrtrichtung beginnt die Bremsscheibe zu schleifen.
Ich kann im jetzigen Zustand aber kein Spiel feststellen es muss aber eines vorhanden sein, und zwar Axial.
Das kann man aber nur feststellen wenn der Riemen demontiert ist.
Die Achse dreht aber ohne erkennbare Fehler, da ist kein rauer lauf oder irgendwelche Macken feststellbar.
Leider hab ich kein Riemeneinstellgerät sonst hätte ich den Riemen demontiert und mir die Sache ganz genau angesehen.
Ich fahre die Woche zur Niederlassung München und werd mich mit einem Mitarbeiter unterhalten müssen.
Hallo philphil hat geschrieben:Hallo Schnecker![]()
eeeeeeeehhhmmmmm........es ist scheiß egal (entschuldige mein Vokabular) warum was wie belastet wird, wenn ich als Fahrzeughersteller ein Moped mit diesen Eigenschaften auf den Markt werfe, habe ich die Gott verdammte (nochmals Entschuldigung) Produkthaftungspflicht dafür zu sorgen, daß der Nippel den ich durch die asymmetrische Lasche ziehe, mein Kundschaft nicht das Leben kostet. Und an genau diesem Punkt gibt es kein einziges wenn und aber. Punkt.
Ich sehe schon, die "R" kennst du nicht ganz so gut. Die hat nämlich eine Zweiarm-Schwinge.phil hat geschrieben:Lange rede keinen Sinn.....auch die R hat Einarmschwinge und ist somit gefährdet......
Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste