Zahnriemen nicht mehr mittig

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon Richard » 10.07.2010, 09:20

@phil

Gibt es bekannte Probleme mit den Radlagern von F800S/ST die vor März 2009 hergestellt wurden? Übernimmt BMW die Kosten?

Gruß Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon Roadslug » 10.07.2010, 10:01

Ist das offensichtliche Problem der Hinterradlagerung nun ein spezifisches für den Zahnriemenantrieb der S und ST, oder muss man auch bei der R mit dem Kettentrieb darauf achten? Ersteres wäre denkbar, da beim Zahnriemen aufgrund der Riemenvorspannung und dem ungünstigen Hebelarm infolge der Riemenbreite das Radlager stark asymmetrisch beansprucht wird.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon killzonedog » 10.07.2010, 18:33

Ich frage mich sowiso wie das mit so einer Einarmschwinge funktioniert. Das Radlager muss ja extrem gegen die Axrichtung belastet werden. Is ja klar wenn das ding ausleiert, dass dann der Riemen nach aussen wandert.

Man ich bin froh ne super 2 Armaluminiumschwinge und ne Kette zu haben :twisted:
Wer alles kann, kann nichts richtig XD
______________________________________
BMW F800 GS 5500km sunset gelb, Touratech Handprotektoren, Hauptständer, BC was braucht man mehr ?
Benutzeravatar
killzonedog
 
Beiträge: 423
Registriert: 08.03.2009, 23:12
Wohnort: Kaufbeuren

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon phil » 11.07.2010, 00:25

Richard hat geschrieben:@phil

Gibt es bekannte Probleme mit den Radlagern von F800S/ST die vor März 2009 hergestellt wurden? Übernimmt BMW die Kosten?

Gruß Richard


Hallo Richard,

bitte siehe riesen großen Geschreibseln über "Hinterradblockade"

Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon phil » 11.07.2010, 00:41

Roadslug hat geschrieben:Ist das offensichtliche Problem der Hinterradlagerung nun ein spezifisches für den Zahnriemenantrieb der S und ST, oder muss man auch bei der R mit dem Kettentrieb darauf achten? Ersteres wäre denkbar, da beim Zahnriemen aufgrund der Riemenvorspannung und dem ungünstigen Hebelarm infolge der Riemenbreite das Radlager stark asymmetrisch beansprucht wird.

Roadslug


Hallo Schnecker :mrgreen:

eeeeeeeehhhmmmmm........es ist scheiß egal (entschuldige mein Vokabular) warum was wie belastet wird, wenn ich als Fahrzeughersteller ein Moped mit diesen Eigenschaften auf den Markt werfe, habe ich die Gott verdammte (nochmals Entschuldigung) Produkthaftungspflicht dafür zu sorgen, daß der Nippel den ich durch die asymmetrische Lasche ziehe, mein Kundschaft nicht das Leben kostet. Und an genau diesem Punkt gibt es kein einziges wenn und aber. Punkt.

Ich finde es OK wenn wir hier die Technik oder auch dei Schwache Technik erörtern, aber ich finde es nicht OK wenn ein Multi Nationaler Konzern bei solchen Dummheiten auch nur im entfertesten in Schutz genommen wird.

Wenn BMW es versäumt alle bis März produzierten Mopeds zurück zu rufen um die Lager auszutauschen, wird es Tote geben !!! Und wenn
das in den USA passier, dann gute Nacht BMW Motorad. Die pfeifen eh schon aus dem letzten Loch und werden vom Mutter Konzern aus Prestige hoch gehalten. Ohne BMW Mutter könnten die doch schon längst einpacken......da hilft auch die S1000RR nichts mehr. Schau dir doch mal an wie beschissen die HPI läuft...nämlich garn nicht, und was ist mit der K1300 ????? geht auch nur in sehr begrenzten Zahlen.

Die GS 1200 (ich finde sie zum kotzen) und fie F 800 sind die beiden Zugpferde von BMW Motorrad. Ich finde die sollten sich endlich eines besseren besinnen und was tun !!! Als erstes die ganzen Sesselfurzer an die frische Luft setzen :mrgreen:

Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon Ralf962 » 11.07.2010, 11:23

Hallo
Bei mir ist jetzt ein ähnliches Problem aufgetreten.
An meiner - 800 S Bj 05/06 19000 km - schleift die Bremsscheibe am Bremssattel.
Es hat sich langsam angekündigt, zuerst hat der ABS Sensor am Sensorrad geschliffen.
Ich hab mir gedacht wie kann das sein und hab den Sensor mit einer Scheibe neu distanziert.
Nicht lange danach begann die Bremsscheibe am Befestigungsausleger des Bremssattels zu schleifen.
Gestern hab ich mir die Sache genauer angesehen, der Riemen läuft einwandfrei auf der Scheibe wenn ich das Rad aber rückwärts drehe ist das Schleifen weg, drehe ich in Fahrtrichtung beginnt die Bremsscheibe zu schleifen.
Ich kann im jetzigen Zustand aber kein Spiel feststellen es muss aber eines vorhanden sein, und zwar Axial.
Das kann man aber nur feststellen wenn der Riemen demontiert ist.
Die Achse dreht aber ohne erkennbare Fehler, da ist kein rauer lauf oder irgendwelche Macken feststellbar.
Leider hab ich kein Riemeneinstellgerät sonst hätte ich den Riemen demontiert und mir die Sache ganz genau angesehen.
Ich fahre die Woche zur Niederlassung München und werd mich mit einem Mitarbeiter unterhalten müssen.
Wer später bremst ist länger schnell
Benutzeravatar
Ralf962
 
Beiträge: 19
Registriert: 02.06.2007, 16:55
Wohnort: Neufahrn b. Freising

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon Richard » 11.07.2010, 11:26

@Phil

bitte siehe riesen großen Geschreibseln über "Hinterradblockade"


Danke. Habe mir die 8 Seiten durchgelesen.

Gruß

Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon Lichtmann » 11.07.2010, 11:47

Ralf962 hat geschrieben:Hallo
Bei mir ist jetzt ein ähnliches Problem aufgetreten.
An meiner - 800 S Bj 05/06 19000 km - schleift die Bremsscheibe am Bremssattel.
Es hat sich langsam angekündigt, zuerst hat der ABS Sensor am Sensorrad geschliffen.
Ich hab mir gedacht wie kann das sein und hab den Sensor mit einer Scheibe neu distanziert.
Nicht lange danach begann die Bremsscheibe am Befestigungsausleger des Bremssattels zu schleifen.
Gestern hab ich mir die Sache genauer angesehen, der Riemen läuft einwandfrei auf der Scheibe wenn ich das Rad aber rückwärts drehe ist das Schleifen weg, drehe ich in Fahrtrichtung beginnt die Bremsscheibe zu schleifen.
Ich kann im jetzigen Zustand aber kein Spiel feststellen es muss aber eines vorhanden sein, und zwar Axial.
Das kann man aber nur feststellen wenn der Riemen demontiert ist.
Die Achse dreht aber ohne erkennbare Fehler, da ist kein rauer lauf oder irgendwelche Macken feststellbar.
Leider hab ich kein Riemeneinstellgerät sonst hätte ich den Riemen demontiert und mir die Sache ganz genau angesehen.
Ich fahre die Woche zur Niederlassung München und werd mich mit einem Mitarbeiter unterhalten müssen.




Hallo, hast du einen Hauptständer, quasi dann müsste man das Spiel feststellen können oder?
Durch den langen Hebel den man durch die Felge hat, sollte man es klappern hören, zum Glück habe ich ein Riemeneinstellgerät, aber bei mir würde BMW e nix zahlen, da ich zu keiner Wartung fahre.

Gruß
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon Ralf962 » 11.07.2010, 12:09

Hallo
Nein hab ich nur einen Montageständer der in die Hinterachse eingesteckt wird, deshalb ist es schlecht Spiel festzustellen.
Ich muss irgendwie sehen das Hinterteil in die Luft zu bekommen, da fällt mir schon was ein.
Hast du einen original Einsteller von BMW ?
Was muss man dafür anlegen?
Das Lager ausbauen ist ja kein Problem.
Die Riemenspannung einstellen schon eher.

Gruß
Ralf
Wer später bremst ist länger schnell
Benutzeravatar
Ralf962
 
Beiträge: 19
Registriert: 02.06.2007, 16:55
Wohnort: Neufahrn b. Freising

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon Lichtmann » 11.07.2010, 12:30

Hallo,

ich habe einen Wernersständer, der Einsteller ist ein Zahnriemeneinstellgerät, http://www.werkzeug-vertrieb.de/Werkzeu ... ::539.html


habe ich erstmal auf Lager liegen, man weiss ja nie, grins.

Gruß
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon Roadslug » 11.07.2010, 16:10

phil hat geschrieben:Hallo Schnecker :mrgreen:

eeeeeeeehhhmmmmm........es ist scheiß egal (entschuldige mein Vokabular) warum was wie belastet wird, wenn ich als Fahrzeughersteller ein Moped mit diesen Eigenschaften auf den Markt werfe, habe ich die Gott verdammte (nochmals Entschuldigung) Produkthaftungspflicht dafür zu sorgen, daß der Nippel den ich durch die asymmetrische Lasche ziehe, mein Kundschaft nicht das Leben kostet. Und an genau diesem Punkt gibt es kein einziges wenn und aber. Punkt.
Hallo phil
Meine Frage zielt auch nicht annähernd in Richtung einer Rechtfertigung meiner (ehemaligen) BMW-Kollegen. Ein Radlager muss, wenn es richtig ausgelegt ist, in der Regel länger halten als der Rest des Motorrads. Darüber sind wie uns wohl einig. Einzelne Fälle wird man in einer Grossserienfertigung nie ganz vermeiden können, aber hier handelt es sich offensichtlich um eine größere Charge. Worauf ich hinaus wollte ist lediglich, ob ich mir bei meiner F800R, die ja bekanntlich einen Kettenantrieb hat, auch Gedanken über die Hinterradlagerung machen muss.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon phil » 11.07.2010, 21:25

Worauf ich hinaus wollte ist lediglich, ob ich mir bei meiner F800R, die ja bekanntlich einen Kettenantrieb hat, auch Gedanken über die Hinterradlagerung machen muss.

Roadslug[/quote]

OK, sorry, dann war das ein Mistverständniss......es ist einfach zu heiß die Tage.....nun, sei es drum, in der F 800 R wird sehr wahrscheinlich das gleiche Lager verbaut sein, auch dann wenn es mit Kette antreibt. Entscheidend für die asymmetrische Belastung am Lager ist nicht die Ketten oder Riemen- Vorspannung, sondern die dynamische Belastung durch Eigengewicht Huppel auf der Straße. Auch mit Stoßdämpfung wirken die Kräfte ungedämpft zunächst auf das Lager. Die extremste Belastung ist im gebremsten Zustand plus Stöße durch Bodenunebenheiten. Das sind Tonnen von Kräfte auf das Lager für Millisekunden. Sicherlich bedeutet die Vorspannung des Riemen zusätzliche konstante Hebelraft, welche sicherlich auch durch solche dynamischen Effekte noch verstärkt werden können.

Lange rede keinen Sinn.....auch die R hat Einarmschwinge und ist somit gefährdet......ob gleich schon so früh ab 20 TKm Laufleistung kann Dir nur Gott BMW beantworten. :mrgreen:

Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon Roadslug » 11.07.2010, 21:44

phil hat geschrieben:Lange rede keinen Sinn.....auch die R hat Einarmschwinge und ist somit gefährdet......
Ich sehe schon, die "R" kennst du nicht ganz so gut. Die hat nämlich eine Zweiarm-Schwinge. :wink:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon killzonedog » 11.07.2010, 21:59

Ja richtig die R hat genau so ne 2 Armschwinge wie die 800GS von mir. Und damit sind die Fehlbelastungen des Lagers ausgeschlossen :-) Das einzigst Wahre eben !!

Mit dem Kardan das Gleiche oder ? Ich würde gerne mal eine Kameraaufnahme vom Hinterrad im Fahrbetrieb sehen. Ich glaube da würde es einigen von euch schlecht werden.

Kann das vielleicht einer mal machen, der ne Einarmschwinge hat ? Kamera sozusagen unterm Nummernschild Richtung Hinterrad zeigen. Und dann mal gescheid Kurvenfahren.
Wer alles kann, kann nichts richtig XD
______________________________________
BMW F800 GS 5500km sunset gelb, Touratech Handprotektoren, Hauptständer, BC was braucht man mehr ?
Benutzeravatar
killzonedog
 
Beiträge: 423
Registriert: 08.03.2009, 23:12
Wohnort: Kaufbeuren

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon Lichtmann » 11.07.2010, 22:42

Hi,

hmm, mir ist das alles etwas komisch, fahre ja nun schon auch ewig Motorrad, aber defekte Radlager sind mir noch nie unter gekommen, rätselhaft wie es zu solchen Fehler kommen kann, das blöde is ja, das bei Austausch auf Verdacht man nicht weiss ob man wirklich haltbare neue Lager verkauft bekommen hat, und bei den dann im schlimmsten Fall auftrettenden Lagerspiel wird der Verkäufer nur ein müdes Achselzucken übrig haben, also was tun???

Lager auf Verdacht wechseln, oder fahren und beobachten???

Gruß
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum